Panasonic Lumix FZ 200 - Eure Meinung zur Bildqualität

  • Hier möchte ich euch mal ein Foto zeigen, dass ich mit der FZ200 gemacht habe, anscheinend kann die Kamera große Brennweiten aber auch kurze Abstände sehr geringe Brennweiten recht gut. Ich stelle die Bilder mal hoch, weil mich eure Meinung zu der Qualität interessieren würde, da ich neben den relativ guten Bildern, mit vielen Bildern auch eher unzufrieden bin, weil sie ab 50% Ansichtsgröße nicht mehr sauber aussehen, und ich mir deshalb eine DSLR kaufen will. (Das Problem ist bei dem Mondbild im Prinzip auch schon gegeben!) Ich habe es ja schon auf 50% Größe verkleinert, so sieht man dann nicht die "Unschärfe". ;)


    Bild vom Mond Aufnahmedatum: 28.02.2015, 18:05 Uhr (Bild von 4000x3000px verkelinert auf 2.000x1.500px)
    mit FZ200: EXIF: Bel. 1/100 Sek. Blende f/4,0, Brennweite 108mm, ISO100; keine weitere digitale Nachbearbeitung, keine Vorsatzlinsen...


    Der Rand ist m.E. ein wenig ausgefressen, und der rechte obere Teil ein wenig zu hell... (minimal überbelichtet), oder wie seht ihr das?
    Das Bild wurde mit maximalem "optischen, 24x" Zoom / Brennweite aufgenommen.
    Wie könnte ich eurer Meinung nach die Qualität beim Fotografieren noch verbessern? (Das Bild wurde Freihand aufgenommen, ohne Stativ. Würde eine kleinere Blende mit läng. Bel.zeit mit Stativ mehr an Qualität bringen?) Ich vermute eher, dass die techn. Grenzen hier schon mit "Objektiv/Linse" und Sensor gegeben sind?!


    (Mit digitaler Nachbearbeitung kenne ich mich so gut wie gar nicht aus, am liebsten ist es mir, die Bilder sind, so wie sie aus der Kamera kommen im Original schon gut genug; wer meint, man kann / sollte das Bild nachbearbeiten, würde mich auch Vorschläge interessieren. Allerdings habe ich auch noch kein Programm dafür... Und möchte mir keins kaufen. Ein gutes? kostenloses wäre evtl. interessant.)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo,
    insgesamt finde ich das Bild schon ansprechend und für einen Anfänger, der noch nicht lange fotografiert, gelungen! Jedoch möchte ich auch etwas Kritik ausüben, da man ja nie ausgelernt hat :)

    der rechte obere Teil ein wenig zu hell


    Das sehe ich genau so. Insgesamt wäre ich noch ein-zwei Stufen von der Belichtung runtergegangen, sodass man einen etwas dunkleren Himmel hat und man die einzelnen Krater usw. vom Mond besser sieht.

    Das Bild wurde mit maximalem "optischen, 24x" Zoom / Brennweite aufgenommen [...] Würde eine kleinere Blende mit läng. Bel.zeit mit Stativ mehr [...] bringen?


    Ich hätte auf jeden Fall ein Stativ mitgenommen, um einer möglichen Verwacklung vorzubeugen und ggf. auch etwas mit Belichtungszeiten herumzuspielen. Wenn man freihand fotografiert, orientiert man sich ungefähr an: Brennweite mal 2 = Belichtungszeit. Das wäre in Deinem Beispiel: 108mm mal 2 =ca.200. Natürlich kann man auch mit einer längeren Verschlusszeit auch verwacklungsfreie Bilder machen (siehe Dein Bild ;) ), aber man sollte sich dennoch etwas danach richten.
    Ich würde aber längere Belichtungszeiten auch mit Stativ bei dem Mond (und den Sternen) vermeiden, da sie sich bewegen und dann nicht mehr scharf abgebildet werden, außer man setzt dies natürlich geschickt ein.

    Ich vermute eher, dass die techn. Grenzen hier schon mit "Objektiv/Linse" und Sensor gegeben sind


    Ich denke, dass es hier keine techn. Grenzen sind, sondern eher die noch zu kurze Einarbeitung in die Fotografie daran Schuld ist (nicht böse gemeint :) !)
    Eigentlich wollte ich noch ein Bild von meiner Kompaktkamera hochladen, jedoch finde ich das gesuchte Bild nicht :/

  • Hallo Stefan, vielen Dank für Deine Anregungen und Tipps! ;)
    Verwackelt war mein Bild ja eher nicht, aber um keine Überbelichtung zu bekommen (rechts oben), wäre natürlich eine kürzere Bel. zeit besser. (Richtig?) Danke für den Tipp mit der Brennweite und Bel.zeit! - Ich hatte bei der Bridgekamera die Blende f/4,0 (die geht eh nur von 2.8 bis 8 (11)), würde eine kleinere Blendenöffnung 8 oder eine größere Blendenöffnung 2.8 per se ein schärferes Bild bringen??? (Ich bin mir da nie so sicher, dummerweise habe ich auch nicht immer den Nerv damit herumzuexperimentieren, was ich aber tun sollte! ;)) - Klar Stativ ist immer besser, ich war nur zu faul es aufzubauen bzw. hatte an dem Tag nicht so viel Zeit und Muße dazu... :D


    Wenn ich nicht vorhätte mir erst mal in Kürze vorrangig ne DSLR zu holen, würde ich mir ne Vorsatzlinse kaufen, und damit mal experimentieren, das muss ich aber leider erst mal aus Zeit- und Kostengründen dann hinten an stellen... Wobei ich habe auf der Fotocommunity-Seite einige Spezialisten gesehen, die mit einer guten Vorsatzlinse "knackig" scharfe (Makro) Insektenbilder (Schmetterlinge) gemacht haben, das ist schon beeindruckend...


    Ja, es gibt nach einem 3/4 Jahr immer noch sehr vieles was ich ausprobieren muss, will, kann, man lernt immer noch viel dazu, und vieles weiß ich auch einfach noch nicht... Ich hatte eben grade die Idee, mal zu testen wie der Mond mit dem kamerainternen HDR-Programm wohl werden würde... Könnte evtl. noch funktionieren, wenn die Sonne noch nicht untergegangen ist. (Das Bild war auch entstanden, als der Himmel noch relativ blau war.) Mal schauen, ob ich es die Tage noch mal schaffe zu Fotografieren, bevor die Sonne komplett untergegangen ist und der Mond schon da ist ;)
    Danke und Grüße aus Hessen
    @'Stefans Foto': Klar, lade doch auch mal was hoch, würde mich schon interessieren ;) Bist Du auch auf DSLR umgestiegen, weil Du keine Fotos mehr findest? (Ich hatte unter "Tipps-Panorama" was hochgeladen, ist aber nichts besonderes: Tipps zur Erstellung von Panoramaufnahmen, wollte damit nur mal zeigen was ICE kann, bzw. oder auch nicht.)

    Nikon D5300
    Panasonic Lumix FZ 200

    Einmal editiert, zuletzt von MickeyHU ()

  • Hallo,
    ich gehe jetzt nochmal kurz auf Dein Gesagtes ein :)

    Verwackelt war mein Bild ja eher nicht


    Da habe ich wohl vergessen zu sagen, dass es bei Dir nicht verwackelt ist. Ich wollte das Rechenbeispiel nur generell zum Fotografieren einbringen ;)

    wäre natürlich eine kürzere Bel. zeit besser. (Richtig?)


    Genau kürzere Belichtungszeit oder alternativ die Blende etwas schließen (höhere Blendenzahl), damit weniger Licht durchkommt. Ich hätte an Deiner Stelle wahrscheinlich eher die Belichtungszeit verkürzt, damit man eine geringe Wahrscheinlichkeit eines verwackelten Bilds hat.

    würde eine kleinere Blendenöffnung 8 oder eine größere Blendenöffnung 2.8 per se ein schärferes Bild bringen???


    Du meinst damit wahrscheinlich mit "schärferes Bild" die Tiefenschärfe (unscharfer Hintergrund). Mit der 2,8 Blende würdest Du eher ein unscharfen (, weichen) Hintergrund bekommen als mit einer Blende von 8. Von der "echten" Schärfe würde sich (eigentlich) relativ wenig verändern. Ein Profi nimmt meist nicht die offenste Blende, da viele (, aber nicht alle) Objektive einfach die beste Schärfe etwas abgeblendet haben. Aber sowas wie das Abblenden, um maximale Schärfe zu erreichen, sollte Dich am Anfang eher wenig interssieren ;)

    Klar, lade doch auch mal was hoch, würde mich schon interessieren ;)


    Muss ich mal gucken, da meine Zeit momentan recht eingeschränkt ist und meine Archiv teilweise etwas unaufgeräumt sind (musste ich beim Suchen gestern Abend wieder feststellen) :D

    Bist Du auch auf DSLR umgestiegen


    Ich möchte nicht lügen: Ich habe keine DSLR :D Aber um Dich nicht zu verwirren, ich habe etwas vergleichbares: eine DSLM. Mir wäre eine normale DSLR auf Dauer wahrscheinlich zu schwer gewesen. Deshalb habe ich mich für eine leichtere DSLM entschieden. Die Kamera hat keinen Spiegel und ist deutlich kompakter, aber von der Leistung auf jeden Fall auf einem DSLR Niveau. Ich besitze die mit einem Objektiv und teile mir mit jemanden die übrigen Objektive, weil Fotografie einfach nicht das günstigste Hobby ist und man einige wirklich selten braucht ;)

    weil Du keine Fotos mehr findest?


    Das verstehe ich jetzt nicht ;(

    (Ich hatte unter "Tipps-Panorama" was hochgeladen


    Also das Bild von da gefällt mir sehr! Mit etwas Nachbearbeitung hätte man zwar noch einiges rausholen können (etwas dramatische Farben), aber ohne diese ist es schon gelungen.

  • Zum erwähnten Panoramabild (unter "Tipps zur Erstellung von Panoramaufnahmen", Link s.o.):
    Ja, im Prinzip muss man sich immer bei einem Sonnenuntergang, wenn man noch nen Kumpel im Schlepptau hat, entscheiden ob man im A oder M Modus fotografiert, oder wie ich in dem Fall, im HDR-Modus *lol*, aber vorallem, weil die Sonne ja nicht mit dem Untergehen wartet... ;)


    Nachtrag/Ergänzung: So, habe nun mal unter "SilkyPix" die jpgs und RAWs angeschaut, und musste als erstes feststellen, dass der "Kamera-Modus HDR" in den Exif mit "Autobracket" bezeichnet ist, und: es gibt wohl zu generell zu den "kameraintern-erstellten" HDR-Bildern keine RAW-Bilder, soweit ich das nun sehen konnte! Wieder was gelernt! (Sonst hätte ich in ICE mal die Nicht-HDR-Bilder zusammengefügt, geht aber nun nicht!) :S


    Zitat

    Du meinst damit wahrscheinlich mit "schärferes Bild" die Tiefenschärfe (unscharfer Hintergrund). Mit der 2,8 Blende würdest Du eher ein unscharfen (, weichen) Hintergrund bekommen als mit einer Blende von 8. Von der "echten" Schärfe würde sich (eigentlich) relativ wenig verändern. Ein Profi nimmt meist nicht die offenste Blende, da viele (, aber nicht alle) Objektive einfach die beste Schärfe etwas abgeblendet haben.


    @Stefans Foto: Nö, zumindest hier beim Mond interessierte mich die "Freistellung" nicht, :D es war wirklich meine Frage, wie ich den Mond noch schärfer aufnehmen könnte. Ich glaube aber, dass ich mit der FZ200 da nur noch was mit einer Aufsatzlinse (Vergrößerung) oder so was verbessern könnte...


    Hm, zu Deiner GH3, die ist mir als Anfänger im Prinzip schon zu teuer ;) Klar so ein 12-35 Filmobjektiv wäre für eine DSLR auch klasse für meine Panoramaaufnahmen, dann müsste ich gar nicht mehr oder kaum noch stitchen ;)

    Nikon D5300
    Panasonic Lumix FZ 200

    5 Mal editiert, zuletzt von MickeyHU ()

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe das Thema einmal in den Ratschläge-Bereich verschoben, da es hier nicht primär um Beispielbilder zur Kamera geht ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo Matze, okay, danke Dir. ;)
    Ich packe immer noch zuviel anderes an Themen mit in die Posts wie hier mit "Software und RAW usw.". (Fällt mir manchmal echt schwierig die Themen nicht miteinander zu vermischen!) ;)

    Nikon D5300
    Panasonic Lumix FZ 200

  • Mal ein Beispielbild: Ortschaft mit Sternenhimmel 13.02.2015, 20:24 Uhr
    Exif: FZ20
    ISO 100
    Brennweite 4,5 mm
    Blende: f/2.8
    Belichtungszeit: 60 Sekunden (mit Stativ) ;)
    Belichtungsausgleich: 0 Schritt(e)
    Messmodus: Mehrfeldmessung
    Keinerlei Nachbearbeitung - außer Verkleinerung von 4.000x2.000 auf 1.500x1125 Pixel.
    Nur in jpg fotografiert.


    Anmerkung: Leider habe ich den "Großen Wagen" nicht komplett mit drauf bekommen, wollte aber den Scheinwerfer-Effekt (roten Streifen) auch mit aufs Bild bekommen... Leider kann man meiner Meinung nach kaum mit mehr als ISO 100 arbeiten, da durch den kleinen Sensor zuviel Rauschen auftritt. Deshalb sind die Sterne bei 60 Sekunden schon leicht unscharf...
    Beim nächsten Mal würde ich evtl. mal testen auf die Bäume rechts hinter der Straße scharfzustellen, als auf die Begrenzungspfosten. Wie sehr ihr das?


    @Stefans Foto und @floh


    So, das 2te Bild, mal zur "Naheinstellgrenze", wenn man das so korrekt nennt? (Allerdings bin ich nicht noch näher ran, weil mir sonst zuviel Schatten auf das Bild gefallen wäre.)
    Priemel
    Exif:
    Brennweite 11,4mm
    Blende: f/2.8
    Bel.teit: 1/4 Sek.
    Innen mit Stativ. in Jpg fotografiert. Nur Deckenlampe als Beleuchtung.
    - Für meinen Geschmack könnte das Bild etwas mehr "Zeichnung"/ Struktur haben, aber ich vermute, da ist nicht viel mehr mit dieser Kamera rauszuholen. Ich finde aber den Makrobereich dieser Bridge/Kompakten schon recht beeindruckend. Könnte man durch bessere Beleuchtung noch mehr rausholen???


    Bitte um Anregungen. Tipps und Kritik sind erwünscht ;) Danke.

  • Also insgesamt trifft das Foto meinen Geschmack. Schöne Farben und eine leichte Unschärfe. Doch Du hast recht:

    Könnte man durch bessere Beleuchtung noch mehr rausholen???


    Man könnte wahrscheinlich noch einiges hier rausholen. Das Licht muss nicht von einer 20.000€ Studiofunkblitzanlage kommen... Du kannst einfach mal testen, wie es mit einer Taschenlampe (am besten LED) aussieht, wenn man von unterschiedlichen Winkeln die Blume anleuchtet.

  • @Stefans Foto: Danke Dir für die Antwort, sobald ich eine frische neue Blume habe, werde ich es mal mit diverser Beleuchtung testen!!! Ich bin da immer noch am Üben!!! ;)


    Mal ne andere blöde Frage: Ich hatte mal wenige Bilder (von mir) mit Blitz gemacht, gibt es irgendeine Erklärung, was ich falsch mache, wenn Fotos mit Blitz so einen komischen Grauschleier bekommen? Was mache ich da falsch?
    Grüße.

    Nikon D5300
    Panasonic Lumix FZ 200

  • Mein erster Tipp wäre, dass der Blitz von irgendwo reflektiert wird und im Objektiv rumhüpft. Da müsstest Du aber schon ein Beispielbild hochladen, das ist sonst schwierig zu beurteilen.

  • Meine Idee: Die Sonnenblende stört den Blitz, sodass er eben nur teilweise im Bild sichtbar ist. Ist mir selbst schon mal passiert, als ich den internen Blitz verwendet habe und eine Sonnenblende drauf war. Ohne diese ging alles damals ohne Probleme bei mir.
    Aber ich würde auf jeden Fall auch Flohs Vorschlag mit dem Hochladen eines Bilds unterstützen, sodass wir nicht wild raten müssen ;)

  • Mache ich gerne, das Bild hochladen, sobald ich die Zeit dazu finde... Aktuell habe ich zu viel Arbeit. Bis später ;)

    Nikon D5300
    Panasonic Lumix FZ 200

  • Ist zwar schon etwas her :D aber trotzdem auch noch meine Meinung.


    Wenn du in Raw fotografieren würdest konntest du aus diesen Bildern einiges mehr Heraushohlen. zb. Die Überbelichtung vom Mond entfernen usw.

  • Hi Julian, jo danke, :)
    ich hatte bis vor kurzem kaum (selten) Fotos nachbearbeitet.
    Habe jetzt auch mal in RAW fotografiert, bin nur der Meinung, dass aufgrund des kleinen Sensors der Kamera RAW nicht so viel bringt. Habe jetzt schon einige Male mit RAW fotografiert und auch mal ne Bearbeitung aus einer RAW-Datei gemacht, meine ich, muss aber sagen, dass mir aktuell die Nachbearbeitung der JPGs in LightRoom absolut ausreicht. (Ist manchmal auch einfach ein Zeitproblem, und die RAWs die ich nicht benötige, weil sie mir zu groß sind, dann rauszulöschen auch manchmal...)
    Was hast Du für ne Kamera (Sensor?)? Also mit LR kann man schon einiges rausholen denke ich.
    LG

    Nikon D5300
    Panasonic Lumix FZ 200

  • Ich habe eine Cannon 700d also apsc. Also ich finde man kann aus den Raw Bildern so unglaublich viel raushohlen Tiefen,Lichter und Belichtung allein sind schon krass. Allerdings habe ich auch noch nicht oft JPGs bearbeitet. Aber wenn war ich sehr eingeschränkt was die Bearbeitung angeht. Es haben sich schnell unschöne Artefakte(oder wie man das nenen will) gebildet.

  • Naja die FZ200 hat halt echt nen MiniSensor, ich hatte mal eine RAW-Entwicklung bei einem Storch (gezoomt) versucht, ich müsste im Vergleich das jpg entwickeln, um wirklich beurteilen zu können wieviel mehr oder weniger man dabei herausholen kann.


    Da ich aber Fotografie-Anfänger bin (seit letztem Jahr Mai), muss ich gestehen, dass sich mein Können und Wissen in Grenzen hält. ;)
    Ich denke ich werde das mit dem RAW entwicklen ausführlicher testen, wenn ich mir ne Nikon (z.B. D5300) oder ähnliche gekauft habe. ;)
    Okay, das könnte sein, dass sich bei jpg eher (früher) Artefakte in der Nachbearbeitung bilden..?! ;)


    Ich habe das "Nachbearbeiten" alles noch nicht ausgereizt, habe grade vor ca. 14 Tagen mit LR begonnen damit herumzu"spielen" ;) Da die Testphase für LR (CC) bald ausläuft muss ich mir überlegen ob ich ne ältere "normale" kaufe oder eine LR (CC) "miete" / abboniere.
    Grüße

    Nikon D5300
    Panasonic Lumix FZ 200

    • Offizieller Beitrag

    Die CC-Abos sind doch recht teuer. Für den Normalanwender reicht da eigentlich auch eine ganz normale -Lizenz.


    Und ja, natürlich hast Du in einem JPEG-Workflow viel Früher mit Artefakten zu kämpfen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke für den Link, da LR 6 wie ich gelesen habe, HDR und Panoramen erstellen kann, würde das "locker" für mich genügen. (Updates bzw. Fixes dürfte es dazu ja geben?)



    Es wird wohl kaum wesentliches geben, das LR (CC) mehr könnte, oder? Ich nutze ohnehin bisher nur die Grundfunktionen der "Entwicklung" in LR, und das reicht mir im Prinzip auch.


    Mal ne ganz "doofe" Frage, kann man in LR eigentlich auch "automtisiert" "Schärfe-HDRs" (weiß grade nicht wie man das sonst nennt, also mit einem durchgängigen Schärfeverlauf...) erstellen (lassen)? Also, wenn man 1 Foto mit scharfen Vordergrund und eines mit scharfem Hintergrund macht, oder gibt es dafür eine andere Software, die das automatisch kann?


    ((Weil mit max. f8 (11) kann man nicht so viel anfangen... und bei zu wenig Licht kann ich dann nicht mal f8 nutzen...))


    LG

    Nikon D5300
    Panasonic Lumix FZ 200

  • Meines Wissens kannst du 2 Bilder in Lightroom nicht kombinieren. Ich habe das noch nie gemacht aber ich würde jetzt Photoshop benutzen. Ob es andere Programme gibt kann ich nicht sagen.