Faltreflektor

  • Hallo,
    da ich vermehrt draußen Fotografiere und Blitzlicht mit Sonnenlicht nicht optimal aussieht, bin ich auf der Suche nach einer Aufhellung auf Faltreflektoren gestoßen. Nach 5 Minuten auf Amazon hatte ich so viele zur Auswahl, das ich fast nicht mehr Durchblicke.


    Gibt es bei Reflektoren etwas besonderes zu beachten?
    Habt ihr Erfahrungen mit Reflektoren und welche könnt ihr empfehlen?


    Danke,
    Eskravos


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich selber habe nur Erfahrung mit einem sehr billigen Faltreflektor, , und war damit absolut zufrieden. Er ist nicht der kleinste (107cm), auch zusammengefaltet, aber das gibt halt eine größere Fläche und damit etwas weicheres Licht.


    5-in-1 ist auf jeden Fall ein klasse Idee, ich verwende zwar meistens den weißen Reflektor, aber ab und zu mal gibt auch gold einen total super Look, und wenn man beide Hüllen abnimmt, ist es ein super Diffusor, den ich schon sowohl vor die Sonne bei Nahaufnahmen als auch vor Studiolicht gehalten hab, das verhindert die harten Schatten.


    Wenn man teurer kauft, wird es vor allem größer und vermutlich stabiler. An Lichtqualität wird sich da nicht viel verändern...

    • Offizieller Beitrag

    Letztendlich kannst Du da so ziemlich alles nutzen. Zur Not tut es auch eine Styropor-Platte oder eine Rettungsdecke, die man auf ein dünnes Brett spannt etc.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Sehr richtig, ich hab lange und für einen unsäglichen albernen Film mit Styroporplatten hantiert. Ich muss aber sagen, dass ich die 30 Euro Investition absolut nicht bereut hab, damit ich jetzt 5 Reflektoren verschiedener Farbe hab, die sich praktisch mit Tasche zusammenfalten lassen, relativ leicht sind und trotzdem stabil aufgespannt bleiben.


    In der langen Liste meiner Anschaffungen über die Jahre muss ich sagen, dass der Faltreflektor vermutlich das beste Preis/Freude-Verhältnis hat das es gibt. :)

  • @floh wie groß ist der Reflektor wenn er gefalltet ist?


    könnte man auch für Potraitaufnahmen den kleineren nehmen?

    _____________________________________________________________
    CanonEos 70D -- Tamron 70-300 -- Sigma 17-70 -- Canon EF 50 -- 430EX II -- Tokina 11-16mm -- CaseLogic Slingbag -- Manfrotto MK 394-PD -- Neeware Reflector

  • Ich schätze, er hat schon noch etwa 35cm Durchmesser. Es ist vermutlich sogar genau 1/3 des aufgefalteten Durchmessers, weil er ja drei Mal übereinander liegt. Kleiner geht immer, aber je größer die "Lichtquelle" desto weicher das Licht, deshalb hab ich schon gern den Meter zur Verfügung... :)

  • Matze

    Hat das Label Beleuchtung (sonst.) hinzugefügt.