Festbrennweite für Portraits (Scharf und Lichtstark)

  • Moin moin,


    nach dem ich neben der Natur in letzter Zeit auch immer wieder gerne Menschen fotografiere bin ich auf der Suche nach der passenden Portraitlinse. Eine Festebrennweite soll es werden! Ich habe mit dem 70-200 f/4 L zwar schon ein meiner Meinung nach ordentliches Objektiv, aber da ich haupsächlich festbrennweiten benutze (im Telebreich) und auch das plastik 50er in letzter Zeit immer öfter benutzt wird soll es eine Festbrennweite werden. Lichtstärke und schärfe sind die Hauptkriterien!


    Wenn ich meine Lightroom Metadaten aufrufe sind diese beim 70-200 sehr ausgeglichen zwischen 80-150mm. Das ganze alerdings am Crop, da ich jetzt auch eine Vollformat Kamera besitze kommen für mich eigentlich alle "üblichen" Portraitbrennweiten in frage! Ich habe wirklich kein Favoriten, nur 50mm sind mir zu kurz. Was den Bildstil dieser verschiedenen Brennweiten angeht habe ich noch nicht so viel Erfahrung das ich meinen Klaren favoriten nennen könnte!


    meiner Meinung nach kommen follgende Canon objektive in frage (wenn es da andere Firmen gibt auch gerne Vorschläge machen) neben der schärfe und lichtsärke ist mir Bauqualität auch sehr wichtig, zwar wird diese Linse nicht wie meine Naturlinsen beansprucht aber schaden kann Qualität nicht:


    85mm f/1.8 USM


    100mm f/2 USM


    100mm f/2.8 L Macro is USM


    135mm f/2 L USM


    200mm f/2.8 L II USM


    Das diese Linsen alle sehr scharf sind ist überall zu Lesen aber mir geht es vorallem um die Offenblende. Der Faktor preis spielt ersteinmal keine Rolle, trotzdem finde ich die beiden nicht L linsen sehr interessant. Grade über das 100mm f/2 hört man sehr viel gutes!


    Und eine frage an die technikbegeisterten (bin grade nicht in der Stimmung selber zu rechnen) wie sieht der Vergleich der Tiefenunschäfe im Vergleich zwischen 100mm f/1.8 und 85 f/1.8 bei gleichem Bildausschnitt aus?


    Ich hoffe auf Erfahrungen.


    beste Grüße


    Robert


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Prinzipiell kann ich Dir da zwei Empfehlungen geben:

    Zur Tiefenschärfe: Dafür gibt es online auch nette Tools für. Sensortyp, Blende, Brennweite und Entfernung eintragen, fertig ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

    • Offizieller Beitrag

    Jaein. Die alte EX-Serie ist gewissermaßen der geistige Vorläufer der A- und S-Serie. Sie liegen auf einem ähnlich hohen Niveau, aber vergleichbar im Sinne von "nur die Farbgestaltung ist eine andere" sind sie nicht.

  • @Matze oder jemanden der es weiß und um nicht noch ein neues Thema aufzumachen nochmal hier!


    Wenn ich meine Autofokus Linsen auf manuel stelle bekomme ich von meinen Kameras (1ds3 u. 7d2) ein optisches und akustisches Signal vom gewähltem AF Feld wenn der Fokus passt. Funktioniert dieses auch mit manuellen Linsen ohne verbindung zur Kamera? Ich bin grade noch bei Zeiss, Zhongy, Samyang und konsorten auf der suche nach der Linse meiner wahl.

    • Offizieller Beitrag

    Habe ich selber nie getestet, aber technisch spricht eigentlich nichts dagegen, da die Kontrolle der Schärfe (Phasen-Sensoren) und der AF selbst zwei verschiedene Systeme sind.

  • Wenn die Objektive eine Kontaktleiste besitzen ist das meist möglich. Das Walimex 14mm hat zum Beispiel gar keine Kontakte. Das ist voll manuell. Eine AF-Bestätigung bekommst du da nur wenn du einen AF-Chip benutzt. Bei Zeiss weiß ich nicht wie es da aussieht. Ich meine gehört zu haben das die Blende da elektronisch gesteuert wird und auch eine AF-Bestätigung vorhanden ist. Das glaube ich gehört zu haben,scheint aber so zu sein da auf den ganzen Produktbildern kein Blendenring zu sehen ist. Ob es stimmt kann ich aber nicht sagen.
    Bei manuellen Objektiven kannst du aber viel feiner mit dem manuellen Fokus fokussieren als mit AF-Objektiven. Da ist die Fokusschnecke nicht so steil. Wenn du durch den Sucher scharfstellen möchtest empfiehlt sich noch eine Mattscheibe mit Schnittbildmatrix.

    Canon EOS 7D Mark II | EF-S 17-55 2.8 IS USM | Sigma 150-600C OS HSM | Metz Mecablitz 52AF-1
    Abundzu 1DX mit 24-70 Mark II


    Alles beginnt mit einem Traum.

  • Du musst eben unterscheiden ob sich das Objektiv bei der Kamera anmelden kann oder nicht. Hat es keine Kontakte kann es sich auch nicht an der Kamera anmelden. Da verändert sich auch die Arbeitsweise. Wenn es sich anmeldet,das tut Zeiss zum Beispiel, denkt die Kamera das der AF-Motor sich bewegt sobald du den Fokusring drehst.
    Hier kannst du sehen das einige Zeiss Linsen sich als Canonlinse tarnen. D.h. sie kommunizieren mit der Kamera. In der Liste sind eigentlich nur elektrische Objektive eingetragen. Das Walimex bietet da keine Kommunikation. Dementpsrechend weiß die Kamera da auch nicht ob sich was tut oder nicht. Mit einem AF-Chip ändert sich das. Da kannst du den AF nutzen soweit ich es gelesen habe.

    Canon EOS 7D Mark II | EF-S 17-55 2.8 IS USM | Sigma 150-600C OS HSM | Metz Mecablitz 52AF-1
    Abundzu 1DX mit 24-70 Mark II


    Alles beginnt mit einem Traum.

    • Offizieller Beitrag

    Naja, die Aussagen widersprechen sich nicht zwingend ;) Technisch sind es zwei paar Schuhe - die natürlich zusammenarbeiten aber an und für sich ist das reine Messsystem nicht auf einen Motor angewiesen. Aber anscheinend setz Canon trotzdem letzteren voraus.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das ist genau das Problem bei Canon. An den Nikons funktionieren auch voll manuelle Optiken. Ist halt alles nur Software bedingt. Verhält sich ähnlich wie der AF bis F8 oder Spotmessung am AF-Punkt...

    Canon EOS 7D Mark II | EF-S 17-55 2.8 IS USM | Sigma 150-600C OS HSM | Metz Mecablitz 52AF-1
    Abundzu 1DX mit 24-70 Mark II


    Alles beginnt mit einem Traum.