Dslr für angehenden fortschreitenden Amateur

  • Hallo allerseits,
    mich beschäftigt seit ein paar Wochen der Wunsch nach einer neuen Kamera. Derzeit bin ich besitzer einer ... Lumix Fz100 welche ich durchaus an ihre Grenzen bringen kann.
    Wenn man sich mit dem Thema bweschäftigt hört man schnell die Sätze der Mensch macht das Bild nicht nicht die Kamera oder man kann auch mit einer preisgünstigen Kamera gute Bilder machen.
    Dann aber wiederum liest man auch sehr schnell: (meist beim Thema Objektive) ... oder willst du irgendwann auf Vollformat umsteigen. ...
    Sorry aber da bräuchte ich ein bisschen erklärung: wenn doch nicht die "Technik" das Bild macht sonderen der Mensch warum möchten dann manche bzw. soll man denn dann auf Vollformat umsteigen (ich gehe davon aus dar der Profi eh im Vollformat einsteigt).
    Evtl. könnt ihr mir ja die wensentlichen Vorteile einer Vollformatkamera erleutern.


    Nun gut soweit zu meiner derzeitigen Verrwirrung. :)
    Was nun mich mit meinen Wünsche betrifft habe ich mich schon etwas mit der 70D angefreundet. Grundsätzlich bin ich aber für alles offen.


    Was mir am Body wichtig ist:
    Robust; soll eine nehme ich mit überall hin Kamera werden, dreh und schwenkbares Display, Spontanität-Schnelligkeit, ich will nicht jedes Bild am Computer nachbearbeiten "müssen".


    Was ich damit tun will:
    Potraitfotos auch bei Schwachlicht, Objektbilder, Details bzw. Makrofotografie, Gartenlichtbilder bei Dunkelheit, etwas Landschaft.
    Wichtig sind mir die Aufnahmen bei Nacht und Dunkelheit diese müssen !Perfekt! beleuchtet sein (das ganze natürlich auch bei normalen Lichtbedingungen).
    Budget: Für den Anfang ca. 1500€
    So nun hoffe ich auf eure Antworten und bin gespannt wie weit mein Budget reicht :)
    DANKE

    _____________________________________________________________
    CanonEos 70D -- Tamron 70-300 -- Sigma 17-70 -- Canon EF 50 -- 430EX II -- Tokina 11-16mm -- CaseLogic Slingbag -- Manfrotto MK 394-PD -- Neeware Reflector


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Zum Thema "Fotograf vs. Kamera": Ich würde das einmal so formulieren... Du erkaufst Dir mit besserer Technik Möglichkeiten. Ja Du kannst auch mit einer Kompaktkamera gute Bilder machen, aber rein von der Physik sind da eben Grenzen gesetzt (Fotos bei wenig Licht, Bildschärfe usw.). Und diese Grenzen verschiebst Du insb. mit größeren Bildsensoren und wechselbaren Objektiven immer weiter nach oben. Schlussendlich ist also beides wichtig.


    Zu deinen Anforderungen: Ist mit dem Budget nicht zu erfüllen. Ganz einfach. Aber man kann auf jeden Fall einen sehr guten Grundstein legen. Welches von den Themengebieten ist dir denn am wichtigsten? Oder am besten listest Du die alle mal der Priorität nach auf.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo
    Danke für die Info Technik vs. Mensch! So etwas in der Art habe ich mir schon gedacht, denn an solch einem Punkt glaub ich zu meien bin ich jetzt.


    Ja nun zu meien Prioritäten:
    ich bin jemand der sich gerne alle Möglichkeiten offen lässt. Aber dennoch: auf was müsste ich denn verzichten um zumindest für den Anfang in meinem Budget zu bleiben? Grundsätzlich würde ich auch mit einer gebrauchten Kamera klar kommen. Aber gerade am Body würde es mir schwerfallen wollen auf etwas zu verzichten.
    Bei den Objektiven die kauft man sich ja eh nach und nach. Auf das Makro Objektiv würde ich fürs erste verzichten können.

    _____________________________________________________________
    CanonEos 70D -- Tamron 70-300 -- Sigma 17-70 -- Canon EF 50 -- 430EX II -- Tokina 11-16mm -- CaseLogic Slingbag -- Manfrotto MK 394-PD -- Neeware Reflector

    • Offizieller Beitrag

    So herum funktioniert die Frage nicht ;) Durch die verschiedenen Objektive gibt es hunderte, vielleicht sogar tausende Kombinationsmöglichkeiten für das Budget. Wenn Du jetzt diese Auflistung anfertigst kann man einfach schauen was für Objektive man holt um im Budget zu bleiben. Wenn man ein eher unwichtiges Themengebiet damit nicht oder eher suboptimal umsetzen kann würde ich dir das dann z.B. dazu schreiben.

  • Aha kapier
    dann will ich mal versuchen meine wünsche zu Ordnen von oben sehr wichtig nach unten weniger wichtig, wobei diese nicht vernachlässigt werden soll.


    Portrait bei Tag und bei Schwachlicht
    Gartenlichtbilder bei Dunkelheit
    Landschaft
    Objekt; Alles was sich nicht bewegt
    Details Makro


    Liege ich mit meiner grundsätzlichen Anhahme richtig das alles was bei schwachlicht funktioiniert bei gutem licht umso besser bzw. genauso gut klappt?


    Währe denn der Boddy das richtige?

    _____________________________________________________________
    CanonEos 70D -- Tamron 70-300 -- Sigma 17-70 -- Canon EF 50 -- 430EX II -- Tokina 11-16mm -- CaseLogic Slingbag -- Manfrotto MK 394-PD -- Neeware Reflector

  • Hi,
    bei deinem Aufgabenbereich wirds recht schwierig mit 1500€ auszukommen wenn da schon der Body mit eingerechnet werden muss.


    Ob Vollformat oder APS-C ist in Foren häufig eine Glaubensfrage. Da gibt es APS-C oder Vollformatverfechter. Der starke Unterschied in den Formaten ist die Größe der Sensoren.APS-C hat eben die Vorteile im Telebereich,dafür rauscht der kleine Sensor schneller. Vollformat dafür hat eben seine Stärken in der Lanschafts-,Portrait,- und Lowlightfotografie hat. Der Sensor rauscht deutlich weniger als der kleinere Sensor. Zudem ist die Freistellung stärker.


    Eine 70D ist super.Lass dich von den Berichten zu AF-Problemen nicht verunsichern. An sich ist die 70D ein Allrounderbody und bietet eine super Ausstattung. Andernfalls würde sich auch eine 700D anbieten. Die ist gerade im Abverkauf. Das beste ist wenn du zu einem Fachgeschäft fährst und dort mal diverse Bodies begrabelst und teste welche Größe angenehm für dich ist. Du musst die Kamera später schließlich umher tragen.


    Bei den Objektiven ist es etwas schwieriger. Du gibst diverse Sachen an. Damit du nicht enttäuschst wirst solltest du schon mehrere Objektive einplanen. Mit einem Objektive lässt sich dies nicht erledigen.


    Für Makros sind das oder zu empfehlen. Für die Makrofotografie wird häufig jedoch auch ein Stativ benötigt. Bei einem großen Abbildungsmaßstab lässt sich das nicht mehr aus der Hand erledigen. Beide würden sich auch als Portraitobjektive nutzen. Hier sollte jedoch beachtet werden das die Brennweite des 100mms schon recht lang sein könnte.


    Ein wirklich gutes Standardzoom ist das . Die Bildqualität ist super und durch den IS kannst du nicht bewegliche Dinge auch bei langen Verschlusszeiten scharf ablichten. Damit wären zwei Punkte abgehakt.(Landschaftsfotografie und Stillleben)Landschaftsfotografie erfordert häufig auch ein Stativ oder verschiedene Filter.


    Für Lowlight bietet sich der an. Durch die große Blende kannst du auch bei wenig Licht fotografieren. Jedoch muss man hier auf die dünne Tiefenschärfe achten. Ansonsten ist das Objektiv dem Preis entsprechend.Die Bildqualität ist in jedem Punkt erhaben.


    Zu empfehlen ist aber auch ein Blitz wie der . Dazu ein Buch über die Blitzfotografie,viel Übung und man kann blitzen ohne stark die Lichtstimmung kaputt zu machen.


    Es ist aufjeden Fall eine Frage was dir am wichtigsten ist.Häufig kommen noch zusätzliche Kosten in Form eines Statives oder so ähnlich dazu, Informiere dich also genau darüber was du wiklich benötigst und was nicht.


    Grüße Peri

    Canon EOS 7D Mark II | EF-S 17-55 2.8 IS USM | Sigma 150-600C OS HSM | Metz Mecablitz 52AF-1
    Abundzu 1DX mit 24-70 Mark II


    Alles beginnt mit einem Traum.

  • Hallo danke für die Antwort
    beim Body bin ich mir eben nicht sicher ob das ein nehmen ich mit überhall hin ist.
    Zum Sensor grundsätzlichlich kann es ja nur besser werden im vergleich zu meiner jetztigen kamera aber ich möchte ich auch keinen Reinfall erleben gerade was das Rauschverhalten (besonders bei schwachlicht) angeht weil dieses ist bei der fz derzeit völlig inakzeptabel!


    Das ich mit meinen wünschen mehrere Objektive brauche war mir völlig klar, cool finde ich aber den vorschlag des "joguhrtbechers" weil günstig
    zum Thema Stativ das habe ich schon von manfrott mk394-pd ich hoffe das es weiter verwendbar ist.

    _____________________________________________________________
    CanonEos 70D -- Tamron 70-300 -- Sigma 17-70 -- Canon EF 50 -- 430EX II -- Tokina 11-16mm -- CaseLogic Slingbag -- Manfrotto MK 394-PD -- Neeware Reflector

    • Offizieller Beitrag

    Ich sehe das nicht so kompliziert: 1.500 Euro, da stellt sich die Frage "Vollformat oder APS-C" gar nicht - denn ersteres bekommst Du für den Preis einfach nicht hin. Punkt, aus und Ende ;)


    Ich denke zusammen mit den Anforderungen von Oben (Robust, dreh- und schwenkbares Display) würde folgende Kombination passen:

    PS: Wenn Du schon ein Stativ hast, kannst Du natürlich das behalten ;)

  • Matzes Vorschlag ist schon echt gut! :thumbup: Objektive kann man recht gut auch Gebraucht kaufen. Schaut man da auf lokale Angebote kann man schon gut was einsparen. Die Versicherung von Pöpping hat da eine Liste mit Gebrauchtpreisen aufgestellt. Die ist natürlich immer up to date. Eine weitere Möglichkeit ist das dslr-forum. Da gibt es einen Biete-Bereich. Die Preise sind da in manchen Fällen sogar günstiger als Ebay. Bei Gebrauchtkauf solltest du aber immer testen ob wirklich alles funktioniert wie es soll. Ansonsten wird es ein Griff ins Klo. Das Canon 15-85 hab ich damals für ca 50% des aktuellen Neupreises gekauft. Das war damals ein echt guter Schnapper.

    Canon EOS 7D Mark II | EF-S 17-55 2.8 IS USM | Sigma 150-600C OS HSM | Metz Mecablitz 52AF-1
    Abundzu 1DX mit 24-70 Mark II


    Alles beginnt mit einem Traum.

  • @Periklymenos, Matze danke für eure Vorschläge dennoch muss ich nochmal auf das Thema Vollformat zurück kommen.Da mir gerade schwachlicht Aufnahmen sehr wichtig sind, habe ich doch mit einer Vf Kamera bessere "Chancen" spontan ein schönes Bild zu bekommen als mit einer Aps C Kamera oder?
    Wenn ich nun in der Einsteiger klasser der Vf Kameras so umschaue fällt mir die Nikon 610 oder die Eos 6d ins Auge die sich um die 1200€ bewegen. Gut die haben kein bewegliches Display aber eben einen großen Sensor.
    Wenn dann noch fürs erste ein überall drauf Objektiv dazu kommt und evtl. noch das Ef 50/1,8 wenn es den passt (??) finde ich mich fürs erste gut bedient, oder nicht?


    Wenn ich dann noch, wie schon so oft erwähnt, mit meinem Gedanken richtig bin das dass was bei Dunkelheit funktionert bei Helligkeit nicht schlechter sein kann ist doch alles Super, oder?


    Was meint Ihr bin gespannt auf die Antworten

    _____________________________________________________________
    CanonEos 70D -- Tamron 70-300 -- Sigma 17-70 -- Canon EF 50 -- 430EX II -- Tokina 11-16mm -- CaseLogic Slingbag -- Manfrotto MK 394-PD -- Neeware Reflector

  • @Quercus, Du darfst da aber auch keine Wunder erwarten. Die 1DX die ich häufig benutzen kann rauscht ca 1-1 1/3 Blenden weniger als meine 7D mark II. Es gibt bei Canon EF und EF-S Objektive. An Vollformat passen nur EF-Objektive.An Crop EF und EF-S Objektive. Du gibts 1500€ an. Eine 6D kostet aktuell ca 1200€. Das 50mm 1.8 100€, ein f4 Standardzoom ca 600€. Da ist man deutlich über deinem Budget. Vollformat kostet mehr als Crop. Häufig sind die Linsen teuere,schwerer und größer. Vollformat kann seine stärken in der Freistellung bzw Lichtstärke ausspielen. Durch den Cropfaktor verändert sich eben auch die Tiefenschärfe.

    Canon EOS 7D Mark II | EF-S 17-55 2.8 IS USM | Sigma 150-600C OS HSM | Metz Mecablitz 52AF-1
    Abundzu 1DX mit 24-70 Mark II


    Alles beginnt mit einem Traum.

  • mal nur so neben bei meine GöGa lässt fragen ob die 70d auch ne "intelligente Automatik" Modus für sie besitzt ?

    _____________________________________________________________
    CanonEos 70D -- Tamron 70-300 -- Sigma 17-70 -- Canon EF 50 -- 430EX II -- Tokina 11-16mm -- CaseLogic Slingbag -- Manfrotto MK 394-PD -- Neeware Reflector

  • Über Intelligenz, genauer inwieweit die Kamera ihren Nutzer verstehen kann, ließe sich natürlich trefflich(st) streiten.
    Fest steht, dass es eine Vollautomatik gibt und auch, dass diese die Aktionen "fotografischer Vollpfosten" sehr gut voraussehen kann, weshalb diese mit der Kamera meist erstaunlich gute Ergebnisse abliefern können.
    Einfach draufhalten und auslösen führt (fast über-)durchschnittlich oft zu gut verwertbaren Dateien.

    • Offizieller Beitrag

    @Quercus: Ja, die 70D hätte so einen Modus. Auch wenn es natürlich etwas von "Perlen vor die Säue werfen" hat ;)


    Zur Vollformat-Frage: Bitte beachte, dass auch die Objektive teurer werden. Klar bekommst Du heute schon für ~1.400 Euro eine Vollformat-DSLR, aber allein für ein gutes Standard-Zoom zahlst Du gut das doppelte. Letztendlich ist der Sprung von deiner FZ100 zum APS-C-Sensor wirklich gewaltig. Ich denke das reicht erst einmal locker an neuen Möglichkeiten und kreativem Freiraum ;)

  • Horst Danke für die doch überaus direkte Antwort ich hätte das zwar etwas sozialverträglicher Formuliert aber ich krieg das schon wieder hin ;)


    @Matze naja die stärken und interressen sind halt unterschiedlich verteilt; zum Glück!Naja ich merk glaub ich langsam das eine Vf Kamera doch vll. etwas zu viel des guten währe.

    _____________________________________________________________
    CanonEos 70D -- Tamron 70-300 -- Sigma 17-70 -- Canon EF 50 -- 430EX II -- Tokina 11-16mm -- CaseLogic Slingbag -- Manfrotto MK 394-PD -- Neeware Reflector

    2 Mal editiert, zuletzt von Quercus ()

  • gibt es von der 70D verschiedene Versionen wie bspw. bei dem Fernsehern oder Waschmaschinen ?
    irgendwo habe ich gelesen das es eine Version ohne wlan gibt.

    _____________________________________________________________
    CanonEos 70D -- Tamron 70-300 -- Sigma 17-70 -- Canon EF 50 -- 430EX II -- Tokina 11-16mm -- CaseLogic Slingbag -- Manfrotto MK 394-PD -- Neeware Reflector

  • Es gibt eine 70D(W) und eine 70D(N). Die mit N in der Kennung besitzt kein WLAN.

    Canon EOS 7D Mark II | EF-S 17-55 2.8 IS USM | Sigma 150-600C OS HSM | Metz Mecablitz 52AF-1
    Abundzu 1DX mit 24-70 Mark II


    Alles beginnt mit einem Traum.

    • Offizieller Beitrag

    Aber ich wüsste nicht, dass die Version ohne WiFi in Deutschland/Europa verkauft wird. Das ist oft nur für ganz bestimmte Märkte mit entsprechenden Beschränkungen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • So ich habe da mal ein Packet bekomen ;)
    Danke an alle Helfer!


    macht bis jetzt echt Spass die Kamera! Nur mit dem fokussieren im allg. muss ich noch üben


    hier mal eines meiner ersten Bilder
    https://www.valuetech.de/forum…DC-Makro-OS-HSM/#post9890
    Post Nr. 7

    _____________________________________________________________
    CanonEos 70D -- Tamron 70-300 -- Sigma 17-70 -- Canon EF 50 -- 430EX II -- Tokina 11-16mm -- CaseLogic Slingbag -- Manfrotto MK 394-PD -- Neeware Reflector