Kaufberatung DSLR

  • Hallo liebe Forengemeinde,


    Nachdem ich bereits einige ältere Threads durchforstet habe mich aber immer noch nicht entscheiden kann mache ich jetzt doch einen eigenen Thread auf.


    Ich bin auf der Suche nach einer neuen DSLR mit einem oder sogar mehreren Objektiven.
    Weil die Auswahl an Kombinationen wirklich riesig ist möchte ich euch um Hilfe bitten.


    Bis jetzt hatte ich eine Nikon D40, die mich in Sachen Bildqualität schon stark eingeschränkt hat.


    Zum Aufgabenbereich der Kamera zählen vor allem Landschafts- und Reiseaufnahmen, heißt ich benutze die Kamera vorrangig auf Kurztrips und Länderreisen.
    Sportfotografie und Porträtaufnahmen zählen also eher zu den selteneren Aufgaben.
    Wichtig wäre mir für den Anfang ein Objektiv das mir als Allrounder dient und die oben genannten Situationen meistert.
    Andere Objektive schaffe ich mir dann im Laufe der Zeit an (Makro, Weitwinkel, Tele)
    Ich möchte jedoch betonen das ich durchaus ambitioniert fotografieren will.


    Bis jetzt hatte ich eine Canon EOS 6d ins Auge gefasst, v.a wegen dem Vollformatsensor und der guten Ausstattung.
    Die 11 Autofokuspunkte (von denen nur einer ein Kreuzsensor ist) sind mir jedoch ein kleiner Dorn im Auge.


    Preislicher Rahmen liegt bei ca 1500 - 2500€.


    Hoffe das mir jemand weiterhelfen kann. :)


    Grüße,


    Simon


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Was stört dich denn am Autofokus der 6D - für deinen Aufgabenbereich? Landschaftsfotos... Da braucht man wahrlich keinen schnellen AF. Ob ich bei dem Budget aber eine Vollformat-DSLR einplanen würde... Zumindest ein gutes Objektiv ist so definitiv nicht mehr drin.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ist nicht unbedingt auf den Aufgabenbereich bezogen. Ich finde es nur ein bisschen "wenig" für den immer noch sehr stolzen Preis der Kamera vor allem im Vergleich zu anderen Modellen.


    Welches Objektiv würdest du für Landschaftsfotografie u.a mit Lowlight Situationen empfehlen (in Verbindung mit der 6D)?

    • Offizieller Beitrag

    Anders herum argumentiert: Ein Vollformat-Sensor in dem Preisbereich ist schon echt gut ;) Du musst das so sehen: Irgendwo müssen die Hersteller eben Kosten einsparen um diesen sehr niedrigen Preispunkt zu treffen. Du hast doch Glück: Für deinen Einsatzzweck brauchst Du eben einfach nicht so viele AF-Felder. Perfekter Kandidat für die 6D ;)


    Am Anfang ist ja das Budget nicht soooo groß, von daher würde ich das Kit aus . Für Lowlight/Portrait könnte man dann noch das holen. Aber preislich ist das mit hochwertigen, lichtstarken Festbrennweiten schwer bei dem Limit.

  • Da du die Kamera ja viel Mitnehmen willst wäre eine kleine Systemkamera vlt auch eine Option für dich. Allerdings sind die im Vollformat Bereich nicht ganz günstig und mit passenden Objektiven schon über deinem Budget. Außerdem ist bei ner DSLR der Autofokus von der Geschwindigkeit meistens im Vorteil. Aber das scheint ja nicht so wichtig zu sein oder?

    • Offizieller Beitrag

    Die Vollformat-DSLMs gibt es eigentlich zu ganz moderaten Preisen bei Sony, aber gefühlt zahlt man für jedes vergleichbare Objektiv das doppelte. Auf langer Sicht ist das also keine wirklich günstige Wahl^^

  • Hi,
    ich habe zwar keine Erfahrung mit Sony Cams, aber nach allem was ich gehört und an Spezifikationen gelesen habe. Ist einer der Sony a Serie sicher einer der besten Wahlen die man treffen kann. (Es gibt auch andere Hersteller als die Beiden großen Rivalen)


    Ich denke, dass sich Spiegellose Kameras sich durchsetzen werden.


    Vor allem wenn du viel in der Natur bist, möchte man keine 2kg Kamera mitschleppen.
    Ich fotografiere auch gerne in der Natur und habe mir nur auf Grund meiner schon vorhanden gewesenen Objektive wieder eine Nikon DSLR im Vollformat geleistet. Der Riesennachteil ist das "unnötige Gewicht" was man zu tragen hat (von den Objektiven abgesehen).


    Haupt Vorteile:
    .) sehr sehr Leicht im Vollformat
    .) Der Elektronische Sucher ermöglicht es dir Bilder und dessen Helligkeit, Schärfe,... im Sucher besser beurteilen zu können sowie sich andere Parameter anzeigen lassen ist mit Sicherheit ein großer Vorteil wenn es sehr Hell im Outdoor Bereich ist.
    .) Höherer Dynamikumfang
    .) mehr Schnick Schnack wie Klappbarer Monitor, Fokus Peaking, Wifi, Integrierter Funkauslöser,... Bla blub


    Der kleinere Akku Empfinde ich gar nicht für einen Nachteil, da man doch nur den ein oder anderen mehr mitnehmen muss.



    GEH DOCH EINFACH MAL IN NEN LANDEN, SCHAU DIR EINIGE AN UND WENN DU EINE GEFUNDEN HAST DANN HOL SIE DIR ODER LEI SIE DIR DOCH EINFACH BEI EINEM FOTO(FACH)GESCHÄFT MIT GUTEM OBJEKTIV AUS... dann hast du die Möglichkeit alles gut und in Ruhe durchzugehen.


    Freundliche Grüße
    PT

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

    • Offizieller Beitrag

    @Philipp: Viele der Vorteile sind leider quatsch, bzw. haben nichts mit dem Unterschied zwischen DSLR und DSLM zu tun.

    • Gewicht: Ja das ist etwas geringer und die Kameras kleiner. Ob das insbesondere im Profi-Bereich (schwere Objektive, sicherer Halt) von Vorteil ist...
    • Einen EVF als Vorteil hinzustellen ist schon mutig. Weitere Parameter kannst Du dir auch im optischen Sucher anzeigen lassen, die haben ja auch ein LCD mit integriert. In der Nacht hat ein EVF z.B. enorme Nachteile, da er zu hell ist (helle Bildbereiche blenden dich und dunkle wirken ausgewaschen) und extrem stark rauscht. Unter Umständen ist nicht einmal eine flüssige Wiedergabe möglich. Vom wesentlich höheren Stromverbrauch einmal ganz abgesehen. Mit einer DSLR kannst Du ohne Probleme 2.000 Bilder schießen - das Zeige mir mal mit einer DSLM und EVF ;)
    • Der Dynamikumfang hängt vom Sensor ab, nicht davon ob DSLR oder DSLM
    • Klappbare Displays, Fokus-Peaking, WiFi, int. Funkauslöser... Findest Du alles auch in DSLR-Kameras.

    Ja, DSLMs haben auch ihre Vorteile. Aber insbesondere beim Thema Vollformat ist die Objektivauswahl derzeit so bescheiden und teuer, dass man es niemanden ernsthaft empfehlen kann, außer er weiß ganz genau welche Linse er braucht und will sich nicht mehr als 1-2 holen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Naja zum Thema Gewicht.... Die meisten schweren Objektive haben doch schon meist eine Stativschelle. Klar dein Schwerpunkt wird schon etwas weiter vorne liegen. Mittlerweile bietet aber selbst Sony mit seinen (zirka 24) Objektiven schon eine gute Möglichkeit an seinen Anforderungen folge zu leisten. :thumbup:
    Man muss sich eine Kamera einfach anschauen und auch etwas auf seine Intuition vertrauen. 8|:saint:


    Der Dynamikumfang sowie die weiteren Features sind auf die Sony a Serie bezogen. Das der von dem Sensor abhängt ist klar. :)
    Sowie die Objektive. Ich glaube zu wissen, dass es einen von Sony produzierten Adapter gibt mit den sich alle Canon Objektive ansetzen lassen (,angeblich ohne Qualitätsverlust :huh: ).

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

  • Ich hab mir vor kurzem auch die Canon 6D gekauft und sie ist spitze. Auch wenn der AF nur 11 Punkte hat, ist das nicht sehr tragisch (abgesehen Du möchtest Tier oder Sport fotografieren, dann würd ich vilt. auf die Canon 5D Mark III zurückgreifen, die wahrscheinlich nicht im Budget liegt). Der AF hat einen Vorteil: Er funktioniert noch in Low Light Situationen, wo z.B. die 5D MIII schon Probleme hat. Also für Landschafts- , Reise- und Portraitfotografie ist sie perfekt. Die Bildqualität ist top, dieselbe wie bei der 5D MIII. Die GPS Ausstattung find ich hammer, v. a. für Reisen (aber Achtung! Verbraucht viel Akku. Aber man kanns aus machen) :thumbup:

    Canon eos 6D | veni. vidi. cepi.