Objektive und Zubehör für die Canon EOS 70D

  • Hallo zusammen!
    Ich habe heute zufällig euer cooles Forum entdeckt. Echt cool, dass ihr neben euerem YT-Kanal ein Forum habt.
    Aber jz komme ich mal zur Sache :D
    Also ich möchte von meiner alten Digitalkamera, mit der mal gerade Bildgröße und Uhrzeit einstellen kann, auf eine DSLR umsteigen.
    Ich habe schon mal im Internet gestöbert und bin fündig geworden. Es soll die Canon Eos 70d werden, wegen des guten Autofokuses.
    Die Kamera ist zwar im Moment noch teuer, aber mit einem Ferienjob im Hotel wird das möglich sein.
    Ich habe auch schon einmal nach Objektiven geschaut, aber da blick ich einfach nicht durch und möchte euch heute fragen.
    Ich möchte eigentlich hauptsächlich in diesen Bereichen fotografieren:
    - Städte, also Architektur (gehe dieses Jahr nach London)
    - Natur und Tiere
    - Urlaub, d.h. Strand, Berge und so
    - Portraits
    - allgemein (z.B. für Messen, wie die IAA ) :D
    Da ich eine 70d wahrscheinlich kaufe, benötige ich auch ein Filmobjektiv. Wäre gut wenn das auch im Dunkeln funktionieren würde, also bei wenig Licht.
    Empfehlt mir doch für jedes Objektiv auch Zubehör (wenns nötig ist), z.B. eine Sonnenblende oder UV-Schutz.


    Nun zum Zubehör:
    - eine Micro SDHC mit Adapter (64GB), bitte möglichst schnell
    - Kartenleser
    - Stativ
    - Micro, dass man das Geplätscher eines Wasserfalls auch richtig hört
    - Blitz (falls es mal sehr dunkel ist und ich ein richtig helles Bild haben möchte)
    - Tasche oder Koffer für das GANZE Sortiment


    Braucht man eigentlich einen Batteriegriff, oder reicht der vorhandene Akku?


    Zum Preis kann ich noch nichts sagen. (Möchte keinen Schrott kaufen, da ich das Equipment die nächsten Jahre nutzen will).


    Vielen Dank


    Technikfreak

    Technik


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag
    • Herzlich Willkommen
    • 700D oder 70D? In der Überschrift steht ersteres, im Text letzteres ;)
    • Einen Preis musst Du hier unbedingt nennen und am besten auch Prioritäten - denn deine Einsatzbereich gehen sehr auseinander. Wenn Du schon für die Kamera sparen musst (was ich nachvollziehen kann) wird man bei den Objektiven schon Schwerpunkte setzen müssen. Allein für das genannte Zubehör kommen ja noch mindestens 200-300 Euro dazu.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • @Matze Oh je sry. Tippfehler... ich mein natürlich 70d :)
    Preis für die Objektive: 1000 Euro (ist da was zu machen?)
    Preis für das Zubehör: 500 Euro
    2500 Euro für das ganze Equipment + 70d sind mir das wert.

    Technik

    • Offizieller Beitrag

    Okay, damit lässt sich doch arbeiten :)


    Kamera und Objektive:

    Zubehör:

    Bei Stativ und Tasche müsstest Du noch grobe Vorgaben machen. Soll es ein Rucksack oder ein Koffer sein? Bedenke dabei auch, dass es im Flieger Handgepäck-tauglich sein sollte. Beim Stativ eher der Fokus auf Portabilität oder Stabilität?

  • @Matze
    Das Kit Objektiv kostet nicht einmal 100 Euro :D Was meinst du mit heikle Situation?
    Ich nehme an, dass ich das 18-135mm nicht brauche.


    Ich habe nochmal eine gaaanz dumme Frage :) :
    Was ist ein Makro Objektiv?


    Sollte ich mir das noch für Architektur dazukaufen?


    Würdest du mir auch die 70d empfehlen?
    Ich habe mich eigentlich für sie entschieden, weil sie zwischen Einsteiger- und Profiniveau ist. Außerdem kann sie hervoragend filmen.


    Kartenleser:
    Ist der für das Samsung Galaxy S3 geeignet?


    Stativ:
    Sollte bis zu einer Höhe von 1,7m reichen.
    Kein Tischstativ!!!

    Technik

    2 Mal editiert, zuletzt von Technikfreak ()

  • Ein Makro Objektiv zeichnet sich durch den Abbildungsmaßstab aus.
    Bei anderen Objektiven ist ja oft im Nahbereich schon schnell Schluss mit dem fokussieren, mit 'typischen' Makro Objektiven kannst du bis zu einem Abbildungsmaßstab von 1:1 fokussieren. Heißt der Gegenstand wird auf dem Sensor so abgebildet wie in echt. (von der Größe her)
    Auf dem Display/Monitor/Abzug/Druck dann natürlich größer als in echt.
    Es druckt ja keiner in Sensorgröße ;)
    Alles was mehr als 1:1 kann sind so genannte Lupenobjektive. Kosten dann auch mehr, sind halt sehr speziell, und man sieht solche Bilder eher wenig.


    10-18mm ist ganz nett, gerade zu dem Preis. Aber es verzeichnet dann, der Brennweite geschuldet doch. Man müsste also gerade bei Architektur mit den ganzen Geradenlinien dann danach nochmal mit einer Software ran.
    Wenn du wirklich Architektur fotografieren willst würde ich eher etwas garnicht so weitwinkliges nehmen. Ist aber wo stark Geschmackssache, ansonsten für UltraweitWinkel kann ich das 10-18mm empfehlen, bin mit meinem sehr zu Frieden.

  • Das ist kein 'echtes' Makro, kommt also nur in den Makro Bereich, nicht jedoch bis 1:1.
    Reicht aber, wenn man nicht direkt die kleinsten Käferchen fotografieren möchte locker aus.
    Tele für Architektur wohl nicht aber 17 mm sind ja kein Tele ;)
    Und wie gesagt für normalen Gebrauch, aus meiner Sicht, völlig ausreichend, bessere und teurere Objektive gibt's immer.

    • Offizieller Beitrag

    Das von Dir verlinkte 10-18 mm STM kann man noch dazuholen, ja. Aber ich denke sonst passt die Konfiguration soweit.

  • @Matze
    Nochmal zum Zubehör:


    Fototasche... hab noch nichts richtig geeigntetes gefunden.
    Also meine Ansprüche sind:
    - Wandern
    - für Outdoor geeignt, z.B. ein Regenschutz
    - Sollte einen geschützten Fotoabteil für eine DSLR (70d) und 6 Objektive haben
    - Halterung für ein Stativ
    - Platz für Akkus, Speicherkarten, einen großen Blitz (siehe oben) und weiteren Kram
    - Fach für ein 13 Zoll Notebook (Lenovo Yoga 2)
    - Platz für mind. 2 Liter Wasser, etwas zu Essen (Apfel oder so) und (Regen) Jacke
    Preis: ca. 150 Euro


    Stativ... habe noch keine Empfehlung bekommen.
    - soll zum Filmen UND Fotografieren sein
    - leicht
    - stabil, sollte mind. 3 kg halten können
    Preis: ca 150 Euro


    GPS-Tracker:


    - leicht und klein
    - sollte man über das Handy verfolgen können (offline wäre supi)
    - wird nicht zur Spionage verwendet (keine Angst)
    - den gelaufenen Weg sollte man nochmal über Google earth anschauen können
    Preis: ca. 60 euro


    Könnt ihr mir helfen?
    Danke:)


    Viele Grüße


    Technikfreak

    Technik

    • Offizieller Beitrag

    Zum Rucksack kann ich Dir nur den . Nutze ich selber auch sehr gerne zum Wandern oder auf kurzen Städte/Dienstreisen und er sieht eben nicht so nach typischem Fotorucksack aus. Das hat ja auch seine Vorteile ;)


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zum Stativ: Was heißt "zum Filmen UND Fotografieren"? Willst Du einen Videokopf für saubere Schwenks? Das ist in dem Preisbereich schwer, allein für den Kopf wird man schon so viel los^^


    GPS-Tracker: Ich habe selber den . Das ist aber ein reiner Tracker ohne weiteren Komfort. Er kann Daten aufzeichnen, man kann ziemlich viel einstellen, verbaut ist ein "Nokia-Akku" (Nachbau vom BL-5C - bekommt man selbst original für ein paar Euro bei eBay). Die Route kannst Du natürlich über Google Earth anschauen, das sollte aber jeder GPS-Logger hinbekommen :)

  • @Matze
    In deinem Video hast du gesagt, dass schnell Essensreste und so in das Kamera Abteil kommen... Und der Rucksack hat ein Notebookfach für ein Notebook MIT 15 Zoll?
    Stativ: ja Videokopf wäre gut, ich will ja keine wackligen Videos oder... aber das Stativ sollte auch zum Fotografieren da sein... ihr habt doch mal ein Stativ getest, ich glaub mit Pistolengriff oder so. Wäre das was für mich?

    Technik

    Einmal editiert, zuletzt von Technikfreak ()

    • Offizieller Beitrag

    Die beiden Bereich sind eben nicht fest getrennt - das gehört zum modularen Konzept eben dazu. Da ich Essen wenn aber immer gut verpacke... Ist das kein Problem für mich. Selbst wenn ist das Kamerafach quasi eine Art Wanne im Abteil. Dreck landet also nicht zwingend dort unten.


    Zum Stativ: Nein, ein Pistolengriff ist definitiv nichts für Videos. Zumindest nicht für Schwenks. Das wäre vielleicht eine interessante Alternative. Ich weiß aber nicht, ob dir das nicht zu schwer/groß ist.

  • @Matze
    Ich hätte noch einmal eine Frage. Wäre nicht das Tamron 90mm aus euerem Makrobattle für mich geeignet?


    Achja... ich habe die 5d mark iii auf madbit.com für 150 Euro gesehen. Kann man solchen Seiten vertrauen?

    Technik

  • Nicht das ich dich nun falsch verstanden habe, aber du hast eine Kamere, welche um die 2000 € kostet für 150 € gesehen und fragst dich ob das seriös war??

  • Also ich kenne die Seite nicht, würde da aber eher mal auf unseriös tippen. Aber selbst wenn die Seite seriös sein sollte würde ich dort keine solche Kamera zu dem Preis kaufen ;)