Hallo zusammen,
-was würdet ihr mir empfehlen bei einen Weitwinkelobjektiv Festbrennweite oder doch zoom
-gibt es markante unterschiede oder eher nicht
-habt ihr irgendwelche Empfehlungen
danke schon mal im voraus.
Hallo zusammen,
-was würdet ihr mir empfehlen bei einen Weitwinkelobjektiv Festbrennweite oder doch zoom
-gibt es markante unterschiede oder eher nicht
-habt ihr irgendwelche Empfehlungen
danke schon mal im voraus.
Mh, spontan würde ich mal sowas sagen wie "wozu brauchst du es denn" Und was ist für dich "Weitwinkel"? Alles unter 35 mm Brennweite bis etwa 20 oder meinst du schon ultraweitwinkel, also 10-20?
Festbrennweiten bieten meistens eine bessere Bildqualität bei niedrigerem Preis als Zoom-Weitwinkelobjektive. Außerdem sind sie meistens lichtstärker, auch wenn Sigma 18-35 und Tokina 11-16 beweisen das auch Zoom lichtstark sein kann. Zoom Objektive geben dir als weiteren Vorteil jedoch die Möglichkeit das Motiv mehr nach deinen Ansprüchen zuzuschneiden. Wenn du also das Tokina 11-16 nimmst und mit einer Festbrennweite von...sagen wir 14 mm vergleichst, dann machst du mit der Festbrennweite von einem festen Punkt ein Bild vom Motiv und kannst es im Nachhinein am PC noch zuschneiden wie es dir passt. Wenn du nun ein Zoom hast, kannst du vielleicht so fotografieren, das du nicht zuschneiden musst, sondern das der Bildausschnitt dir genau zusagt. Ich versuch zum Beispiel immer möglichst wenig zuzuschneiden, da mir damit ja auch Pixel an Auflösung verloren geht.
Jetzt zu meiner abschließenden Meinung: Ich würde Zoom vorziehen
erst einmal danke für deine ausführliche Antwort
ich würde dieses objektiv vorrangig für die Landschaftsfotografie benutzen.
Auf der Canon Homepage habe ich 2 Objektive angeschaut das: Canon EF-S 10-22mm f/3.5-4.5 USM und das
Canon EF 20mm f/2.8 USM
und denke das es eins von den beiden wird, wo überwiegen welche Vorteile??
nochmals danke im voraus.
Hallo,
auf Grund den Argumenten von @NBP-Tobi also das Festbrennweiten (nachfolgend nur FB) etwas günstiger sind bei hoher Qualitätsgüte
würde ich die FB nehmen.
IMHO:
1) Großer Ausschnitt mit dem Du im nachhinnein alles anpassen kannst wie Du wilst (oder rausschneiden kannst).
"Lieber zu viel drauf was man wegschneiden kann als zu wenig am Rand und Du schneidest etwas vom Hauptmotiv ab"
Bei den beiden von Dir genannten Objektiven würde ich mich für das Canon EF 20mm f/2.8 USM entscheiden das man auch schön universal unterwges in der Stadt gebrauchen kann und auch schöne weitläufige freigestellte Porträts damit gelingen können.
Womit ich erfahrung habe bei Architektur Bilder (und z.B. Auto Rennstrecken) ist folgendes Objektiv:
SIOCORE 8mm f3.5 Fisheye Objektiv bzw. Ultra Weitwinkel Objektiv
Nicht so für Porträts oder Innenraum Aufnahmen geeignet aber für die oben genannten Merkmale gefallen mir die ausufernden Ränder sehr die den Blick meist auf das wesentliche lenken können siehe auch Thema Bildkompensation
MfG
Phil
Welche Kamera setzt Du denn dein? Zumindest ob Vollformat oder APS-C wäre wichtig zu wissen, da man ja doch andere Brennweiten kaufen musst.
Prinzipiell sind Festbrennweiten natürlich zu bevorzugen, zumindest sofern es um Lichtstärke (z.B. Sternfotografie) und die Bildqualität geht. Obwohl zuletzt auch einige Zoom-Objektive mit sehr netter Bildschärfe auf den Markt kamen.
danke für die umfangreichen Antworten
ich besitze die 70D
Du hattest das 20mm ins Auge gefasst, reicht dir das denn als Weitwinkel?
Hast du ein kit Objektiv? Also irgendwas so typisches mit 18mm?
Dann kannste ja mal gucken, ob dir eine 20mm als Festbrennweite reichen würden oder Du noch gerne mehr Weitwinkel hättest.
Davon würde ich die Entscheidung abhängig machen, denn wenn 20mm reichen ist so eine Festbrennweite natürlich Qualitativ hochwertiger.
naja mehr Weitwinkel währe ok, aber die sind doch alle sehr teuer oder?
weitwinkligere Festbrennweiten sind teurer.
(Außer Walimex, doch da kenne ich die Qualität nicht)
Ansonsten das Canon 10-22 ist ja nur etwas teurer, dafür auch nicht so offenblendig.
Die 11-16mm 2.8 Tokina Kosten so um die 600€ glaub ich.
ich habe ja nun gelernt das bei Festbrennweiten die Abbildungsqualität besser ist als beim zoom
ist der Unterschied sehr markant oder eher nicht?
Das kann man generell nicht beantworten. Es gibt sehr gute Zooms, die selbst einige (ältere/günstigere) Festbrennweiten in die Schranken weisen. Aber an topmoderne UWW-Festbrennweiten kommt kein Zoom heran.
Schlussendlich ist es aber eine Budgetfrage. Wenn Du nicht wenigstens ~800 Euro ausgeben willst/kannst, wird es eben schwer. Und zum "Spielen" eignet sich z.B. auch das Canon EF-S 10-18 mm IS STM. Wenn Du dann merkst, dass Du doch "einfach mehr" brauchst, kannst du immer noch auf eine Festbrennweite umsteigen.
Objektive sind ja recht wertstabil, der Verlust hält sich also in Grenzen.
ok ich danke euch allen
ich schaue mal welches Objektiv es nun wird
danke
danke
danke
Das Walimex 14mm 2.8 oder 10mm 2.8 ist wirklich top! Es ist zwar voll manuell. Also Blende und Fokus müssen eingestellt werden,das ist aber im UWW nicht das Problem. Die optische Leistung ist gut. Der Preis ist auch unschlagbar für die Leistung.
Für Canon gibt es auch das Walimex 14mm 2.8 als halb automatisches, bei dem sich die Blende über die Kamera steuern lässt. Mehr dazu in Kürze