ne 70 D fällt ausn rennen ist mir doch zu Teuer . Da lieber die 700D und vieleicht noch ein extra objektiv. aber der schutz wäre schon toll . wenn die 300 Euro billiger wäre würde ich zuschlagen bei der 70D

Canon EOS 760D oder 70D
-
-
-
schau dir mal die Pentax rewies auf ValueTechTv an.
Pentax hat auch schon in der 'Einsteiger' Klasse, ich weiß nicht ob bei allen, staub und Spritzwasser schutz mit drin. Auch die Objektive.
Vielleicht ist das ja was für dich. -
Oder es fängt schnell an mit Regnen muss ich da in sekunden schnelle die Kamera in die Tasche werfen ?
Wichtig ist vor allem, dass die Kameras danach wieder trocknen können. Ein paar Regentropfen oder ein halber Schneesturm machen nicht viel - das können auch kleinere DSLRs ab. Nur auf Dauer ist es nicht soooo ratsam.
Nöö, dass sich über kurz oder lang der Trend zu spiegellosen Kameras durchsetzen dürfte, macht DSLRs nicht gleich zu absoluten Auslaufmodellen.
Man wird auf Herstellerseite halt nicht mehr so viel Kraft in die Entwicklung neuer Bodys stecken und die Frequenz, in der ständig neue, bessere Objektive in die Händler-Regale geschoben werden, ziemlich sicher auch etwas senken. [...]
Ein Paradebeispiel für selektive Wahrnehmung
Weltweit werden weiterhin etwa 3-4x mehr DSLRs als DSLMs verkauft - und der DSLM-Markt ist seit fast 3 Jahren recht stabil, während der DSLR-Markt eine Berg- und Talfahrt hinlegt, aber weiterhin dominiert. Aktuelles Beispiel:
- Von Januar bis Mai 2015 wurden ~3,77 Mio DSLRs und 1,16 Mio DSLMs verkauft
- Dies entspricht einem Rückgang zum Vorjahreszeitraum von 8 (DSLR) respektive 5 Prozent (DSLM)
- Erzielt wurden Erlöse in Höhe von 174 Mrd Yen (DSLR; -2 Prozent) respektive 47 Mrd Yen (DSLM; -5 Prozent)
Wir sehen also: Sowohl DSLRs als auch DSLM-Verkäufe sind recht konstant, wobei sich DSLRs tendenziell in etwas höhere Preisregionen schieben und DSLMs nach unten. Weiterhin dominieren aber DSLRs, erst Recht beim Umsatz. Und da ist nicht einmal berücksichtigt, dass für DSLR-Nutzer mehr Objektive kaufen als DSLM-Nutzer
Anmerkung: CIPA-Daten, Samsung wird hier nicht berücksichtigt.
-
OK, in der Tat rein selektiv. Vieleicht sogar ein Bisschen durch Wunschdenken geprägt.
Dass das den Threadsteller nun massiv verunsichern würde, will ich mal nicht hoffen.
Wenn ich dem in der Hauptsache beschreibe, dass man als Starter mit einer Bridge am meisten Kamera und den größten Brennweitenbereich fürs Geld bekommt, versuche zu zeigen, dass die Schwächen dieser Kameras durchaus vorhanden, aber so gravierend gar nicht sind, wird der meine nebenbei geäußerte Mutmaßung über die Zukunft ja nicht gleich zum Anlass nehmen, sich sowohl von Bridge als auch von DSLR abzuwenden. -
Um doch ganz zu verwirren sag ich jetzt auch noch was
Erstmal zum Thema Bridge: Lass die Finger davon. Einfach viel zu eingeschränkt und dam Ende zahlst du doppelt wenn du mit den Möglichkeiten unzufrieden wirst.
So erstmal zum Thema zu dem Thema 70d oder 760d oder auch 700d. Die Kameras unterscheiden sich in der Bildqualität nur wenig bis fast gar nicht. Wie schon gesagt das Objektiv sagt mehr, aber dazu später mehr. Die Hauptunterschiede liegen in Bedienbarkeit, Autofokus, Serien Bild Geschwindigkeit, Wertigkeit usw. Diese ganzen Funktionen nutzen dir bloß nicht wenn du dich nicht mit Fotografie beschäftigen willst den wenn du nur Unbewusst Fotografierst wird dir der Unterschied nicht auffallen. Du musst aber immer beachten nur weil die anderen Modelle etwas besser sind sind die anderen in keiner weiße schlecht. Da du wahrscheinlich selbst noch nicht weißt ob du dich mit Fotografieren beschäftigst oder nach einer Woche sagst: "Was für ein Dreck" würde ich dir zu günstigeren Modellen raten. Später wird man immer sagen hätte ich das gekauft hätte ich das usw. (man kennt das ja)
Ich kann mich Matze nur zustimmen mit diesem Setup wirst du am Anfang gut Auskommen. Falls du dann in einem Bereich spezieller wirst kannst du immer noch etwas nach kaufen.
Canon EOS 700D + 18-55 mm IS STM
Tamron SP 70-300 mm Di VC USD
Warum keine 70d oder 760d? Die 760d ist sofort raus. Die ist noch zu teuer. Die 70d liegt ganz einfach nicht in deinem Budget mit entsprechenden Objektiven!
Du musst den Kamera kauf immer als eine Bais sehen auf der du später aufbauen kannst und der Body speilt hier in keiner weise die größte Rolle. Vor allem bei so viel Oberhauswahl wie bei Canon oder anderen großen Herstellern.
-
Echt Klasse Forum !! Tolle leute usw
Was haltet ihr von NIKON D3200+18-55mm II+55-200mm, Spiegelreflexkamera, 24.2 Megapixel, CMOS Sensor, 7.5 cm (3 Zoll) TFT-LCD
529 Euro bei Saturn . Nikon war oder ist doch auch ne gute Marke oder ? Ihr habt da mehr Ahnung . Ich will Fotografieren zum Hobby machen . Ich weiss das mein Kopf xxxxxx mal zu Rauchen beginnt . Schon wenn ich das alles lese der Sensor, Rauschen, Brennwert und und und und
In was für einen Fall nutz man das Objektiv was das usw
aber ich steige auch dahinter . Wenn ich mir was in die Birne gesetzt habe dann zieh ich durch
-
Nur mal so am Rande, ich man dir empfehlen mal ein Buch über Fotografie zu lesen, gibt genug.
Dort wird meistens alles erklärt, Blende, Brennweite usw.
Kann man sich auch alles kostenlos im Internet anzeigen, ich persönlich fand aber Buch schönerUnd ja Nikon ist eine gute Marke, bzw. eine große.
Das heißt du wirst, wenn du willst, viel Zubehör / Objektive ... für die Kamera bekommen und könntest immer was dazu kaufen.Das 18-55 ist ein klassisches Kit Objektiv, also nichts großartiges, aber es reicht eigentlich für den Anfang aus.
Und mit dem 55-200 hast du dann nochmal ein tele. -
Jo ich werd mir auch lieber ein Buch holen gefällt mir besser.
Matze was hälst du von der NIKON D3200+18-55mm II+55-200mm, Spiegelreflexkamera, 24.2 Megapixel, CMOS Sensor, 7.5 cm (3 Zoll) TFT-LCD
-
-
Das Objektiv was dazu ist ist also net so toll .
Morgen wird gekauft die Nikon + Objektib gibs für 529 .
CANON EOS 700D+18-55mm IS STM, Spiegelreflexkamera, 18 Megapixel, CMOS Sensor, 7.62 cm (3 Zoll) Clear-View-II-TFT für 559 EuroHehe mal gucken
Tamron SP 15-30 mm f/2.8 Di VC USD - Ultraweitwinkel-Zoom fürs Vollformat im Test [Deutsch]
Das kann ich mir zwar nicht leisten aber wie das Video gesehen habe ist das ein Klasse objektiv
-
So war heute bei Saturn leider war die canon700d vergriffen. Verkäufer wollte mir die Nikon 5200 + speicherkarte was über 30 gb + tasche für 629 Euro anbieten mit 4 Jahres Garantie 819 Euro. Habs erstmal abgelehnt.
-
Zur Not gibt es ja auch Online noch günstige Anbieter
-
Wo kann man gut Bestellen günstig ? Aber bitte kein Amazon^^ dort besetell ich grundsätzlich nicht mehr
-
Nanu ...?
Egal, Du wirst schon Deine Gründe haben.Dann gehst Du mal günstiger Weise zum [Geizhals], stellst oben mit der Flagge ggf. DE ein und gibst dort oben in die Suche Dein Kamera-Modell und die Objektiv-Bezeichnung ein.
Dort siehst Du gleich, wie die Kunden die einzelnen Shops bewertet haben. -
ok danke
--------------------------------------------------------------------------------------Was mir nicht ganz so gefallen hat war das Übertragen der Fotos, wenn
die Speicherkarte im Speicherkartenleser statt in der Kamera steckt: Ist
die Funktion "Nach der Übertragung automatisch trennen" aktiv, war bei
mir nach dem Übertragen der Bilder das Dateisystem der Karte defekt.
Nach dem Entfernen der Option funktionierte es wieder.
Ebenso stört mich, dass es teilweise 10-20sek dauert, bis die Kamera die
GPS-Position hat. Eventuell gibt es hier noch
Verbesserungsmöglichkeiten, z.B. das Speichern der letzten Position, um
die Suche im GPS-Modul zu Beschleunigen. Das Einspielen der A-GPS-Daten
hat zwar die Suche etwas verkürzt, aber die Daten gelten immer nur für
wenige Wochen.Test von der Nikon 5300 . Mal schauen ob das bei jeden Model ist oder nur ein Fehler in der Kamera.