Telezoom Objektiv für Canon 70D

  • Hallo,
    ich bin ganz neu hier also bitte verzeiht vielleicht manchen Fehler :/


    Ich besitze eine 70D und bin aufgrund meiner Trainertätigkeit sehr oft auf Wettkämpfen unterwegs, hier ist die Kamera mit Teleobjektiv immer dabei. Aber auch Aufnahmen von Tieren mache ich sehr gerne.
    Ich besitze ein Canon EF 70-300 mm F4-5,6 IS USM. Das ist auch ganz nett, aber es ist halt noch nicht das, mit dem ich unbedingt Zufrieden bin. Wichtig ist mir vor allem auch, dass das nächste Staub und Spritzwassergeschützt ist.
    Ich habe mir jetzt drei Objektive herausgesucht, zwischen denen ich mich noch nicht ganz entscheiden kann:



    - Canon EF 70-200mm 1:4,0L IS USM
    - Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 L IS USM
    -


    Mein Budget geht bis 1400 Euro, mehr kann ich nicht ausgeben.


    Da mir der Zoombereich von 70-300 eigentlich immer super gepasst hat tendiere ich zu dem 2.. Die letzten 100 mm würden mir denke ich schon fehlen beim 70-200. Das 100-400 ist aber auch verlockend wegen dem längeren Zoombereich.


    Vielleicht hat ja von euch einer schon mal alle an der 70D gehabt und kann mir sagen welche Kombination die beste Bildqualität hat. Vielleicht gibt es aber auch ein ganz anderes Objektiv was ihr mir empfehlen könnt.


    Ich bedanke mich für eure Antworten!


    Euer sepp

    Canon 70D / Sigma 17-50mm F2.8 / Canon 50mm F1,8 / Canon 70-300 F4-5,6 IS USM


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    War denn die Lichtstärke vom 70-300er für dich bisher ein Problem oder passte das soweit?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das hat gepasst. Ich nutzte das Objektiv fast ausschließlich nur im Freien.

    Canon 70D / Sigma 17-50mm F2.8 / Canon 50mm F1,8 / Canon 70-300 F4-5,6 IS USM

    • Offizieller Beitrag

    Okay, dann muss man über ein 2.8er nicht reden ;)


    Das 100-400er der ersten Generation ist gehasst und geliebt zugleich, vor allem Aufgrund des Schiebezooms. Ich würde persönlich zum greifen. Es ist einfach wesentlich kompakter und durch das Design auch robuster bzgl. Staub- und Spritzwasser.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Auch wenn der Thread schon etwas älter ist, aber falls sich doch nochmal jemand hierher verirrt:
    Alternativ kann man in diesen Fällen auch über den Einsatz eines Telekonverters nachdenken.


    So wird dann bspw. aus dem 70-200mm f/4 L IS USM mit einem x1,4 Konverter ein 100-280mm f/5.6 (an Crop x 1,6 ~ 160-450mm).


    Ist u.U. leichter und flexibler (ggf. auch preiswerter - es muss ja kein original Canon Konverter sein!).