Beste DSLR für Video?

  • Hallo,


    ich bin nun seit Monaten auf der Suche nach einer guten DSLR/M für mich.
    Mein Budget liegt bei max. 1600€ für Objektiv und Kamera, und mir ist der Videomodus sehr wichtig!
    Ich möchte zwar auch Fotos machen, doch Videos haben für mich Priorität. Ich filme neben stilleren Szenen unter anderem auch einige schnelle Aufnahmen und kurze Momente (run and gun), wodurch ich auch auf einen guten Autofokus angewiesen bin. Außerdem geht es bei mir ab und an auch in den Low-light Bereich, allerdings denke ich, dass die Low-light performance eher auf ein Lichtstarkes Objektiv als auf eine gute Kamera ankommt. Ein dreh- oder schwenkbares Display ist sicher sehr hilfreich, sollte es allerdings eine überaus gute Kamera geben, kann ich darauf im Notfall verzichten.
    Nach umfassendem Informieren habe ich folgendes herausgefunden:
    -Die Sony a6000 und die Nikon D7200 habe ich beide bereits getestet und keine der beiden war wirklich eine Zusage für mich. Die Nikon hat Problem mit dem Autofokus und die Sony bekommt im dunkeln relativ viel Bildrauschen.
    -Meine aktuellen Optionen sind die Canon 70D oder die Sony a77 II


    Wenn es noch eine Kamera gibt, die ich hier nicht aufgezählt habe, dann freue ich mich wenn ich mir diese ansehen kann!


    Danke im Voraus!


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Vermutlich wären genau diese beiden ( und ) die Kameras die ich Dir spontan empfohlen hätte, insofern kann ich wenig beitragen. Vermutlich kommt es am Ende ein bisschen auf den Formfaktor an, was Dir besser zusagt. Ich selber hab die 70D und bin vollauf zufrieden, ich mag aber auch einfach die Canon-Farbgebung sehr gerne. Sony hat halt, das muss man neidlos zugeben, beim Sensor ein bisschen die Nase vorn (Dynamikumfang und 60 Bilder/Sekunde vor allem).

  • Hi,
    wie wäre es denn mit dieser Kamera?
    Die ist hauptsächlich fürs filmen ausgelegt.
    Ich hatte die zwar erst 30min in der Hand, aber da fand ich sie nicht so unangenehm.


    Filmerisch kann die natürlich nicht mit einer RED-Kamera mithalten, aber die macht keine schlechten Bilder.
    Ich weiß allerdings nicht ob man das Objektiv wechseln kann :whistling: , da ich den Test mit dem mitgelieferten Objektiv durchführen musste :D


    Preistechnisch liegt die Kamera zwar etwas über deinem Budget, aber bei dem ein oder anderem lokalen Händler kriegt man die schon für 1750€.


    Gruß
    Jonny

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

  • Das wäre natürlich mit Abstand die beste Option, allerdings gibt's die laut Geizhals.de erst ab 1999€, was derzeit weit über meinem Budget liegt..

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Keine Vollzitate!

  • Nun ja, 400€ würde ich jetzt nicht weit über deinem Budget nennen, aber des musst ja du wissen ;)


    Aber wie gesagt, manchmal ist es ganz gut, wenn man nicht alles im Internet kauft, auch wenn es dort meistens günstiger ist.
    Frag doch mal deinen örtlichen Kamerahändler (oder vll. sogar Canonladen) wie viel es bei ihm kostet.

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

    • Offizieller Beitrag

    Die XC10 hat jetzt in den ersten Tests nicht wirklich gut abgeschnitten und 400 Euro über dem Budget ist schon nicht unerheblich ;)


    Ich würde da mit der anfangen, vor allem aufgrund des guten Video-AF. Die Frage ist nur: Welche Objektive dazu? Da musst Du aber schon recht genau erklären was Du denn filmen willst.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich brauche definitv nicht viel Zoom. Das meiste werde ich in großem Weitwinkel aufnehmen, weswegen ich mir als spätere investition auch das Sigma 10-20 f/3.5 holen möchte. Ein Teil meiner Arbeit werden Fahrten mit einer Steadycam sein, allerdings werde ich auch einiges aus der Hand filmen. Wie erwähnt bin ich des öfteren in dunkleren Gefilden unterwegs. In studios werde ich wohl am wenigsten filmen, das meiste passiert draußen

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Keine Vollzitate!

    • Offizieller Beitrag
    • Keine Vollzitate - ich habe das jetzt schon 2x korrigiert ;)
    • Dann würde ich, für den Start, erst einmal das + empfehlen. Da hast Du zumindest eine halbwegs lichtstarke Festbrennweite und mit einer Steadycam braucht man ja auch nicht zwingend einen Bildstabilisator.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro