Kaufempfehlung 7D oder auf 5D M3 sparen? Low light Events

  • Hallo!


    Ich fotografiere und filme zur Zeit auf eSport Events. Das bedeutet vorallem schlechtes Licht (Spieler werden meist nur spärlich beleuchtet). Bisher Arbeite ich mit einer 700D mit einem 50mm 1.8 Canon Objektiv und einem Sigma 17-70 2.8 Zoom. Die Blenden sind schon recht okay (für mein Budget) und meiner Meinung nach ausreichend (belehrt mich wenn ich falsch liege!). Meist muss ich mit ISO's von 800 in guten Fällen und 3200 in schlechten Arbeiten.


    Nun habe ich bei einigen Kollegen mir die 5D M3 und deren Bilder angeschaut die natürlich in Sachen Hintergrundrauschen (bei hohen ISO Werten) wesentlich besser aussieht. Diese ist aber bekanntlich nicht ganz Billig und liegt außerhalb meines Budget von etwa 1400€. Da ist mir die 7D aufgefallen und ich habe mich etwas zu ihr eingelesen. Es kam allerdings immer wieder hervor dass sie in Sachen Hintergrundrauschen bei schlechten Lichtverhältnissen bei weitem nicht an die 5D herankommt. Ist dem wirklich so? Gibt es alternativen? "Reicht" die 7D vielleicht sogar für meine Zwecke?


    Und noch zum Abschluss: 30 FPS Filmaufnahmen reichen mir vorerst. Ich habe eigentlich wenig Lust mir einen Adapter für z.B. eine Sony (die wiederrum zum Filmen besser geeignet wäre) zu holen. Auch hier lasse ich mich gerne eines Besseren belehren.


    Liebe Grüße,


    Philipp


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Die 7D kann da auch garnicht rankommen, da in ihr, wie auch in deiner 700D ein Sensor mit APS-C Größe verbaut ist.
    Die 5Dmk3 hat einen Vollformat Sensor und damit eine bessere LowLight Performenc.
    Weiß nicht in wie weit Du dich mit den Sensorgrößen so auskennst ansonsten einfach mal googlen, findet man viele Erklärungen zu, welche Vorteile und Nachteile ein Sensor hat und wann man stärkeres Hintergrundrauschen hat und wann nicht.


    Interessant könnte für dich aber ggf. Die 6D sein. Ist die "Einsteiger" VollformatKamera von Canon. Kostet allerdings auch schon ohne Objektiv 1.400€ . Und dein Sigma Zoom passt da leider nicht ran...denn das ist nur für APS-C ausgelegt.
    Das 50mm hingegen geht auch für Vollformat.
    Allgemein sind Vollformat Objektive auch teuerer als APS-C Objektive.


    Schreib einfach mal, wie gut Du dich damit überhaupt auskennst, bzw. Schau dir mal die 6D im Internet an.


    Nur mal am Rande eine Interessensfrage, welchen E-Sport fotografierst du denn? ^^

  • Ich würde auch ganz klar die 6D empfelen. Gebraucht bekommt man sie ab 1000 aufwerts.
    Ich würd eindeutig keinen Crop Sensor empfelen, bzw wenn Crop dann eben mit niedriger Pixel Anzahl, was ja außer bei der alpha 7s nicht der fall ist, da müsste man also bei Camcordern schaun.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

    • Offizieller Beitrag

    Die EOS 7D setzt sogar fast auf den gleichen Sensor wie die EOS 700D (18 MP APS-C), auch wenn es minimale Unterschiede gibt. Aber alles in allem liegt das Bildrauschen auf einem Niveau. Das wäre also, in der Hinsicht, kein Schritt nach vorn.


    Wenn Du da wirklich merklich besser werden willst, dann eben mindestens eine - die ist sowohl beim Rauschen als auch beim Dynamikumfang ~2 EV besser (das Rauschen deiner 700D bei ISO-800 hat die 6D also bei ISO-3200). Bis zu ISO-6400 kann man also problemlos arbeiten, eigentlich sogar 12.800. Der eher mäßig flotte AF der 6D sollte bei eSportlern auch kein Problem sein.


    Allerdings gibt es dann noch das Objektivproblem, denn dein 17-70er passt nicht auf Vollformat-DSLRs, nur das 50 mm ist dafür nutzbar.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • @Snoucks: Hi erstmal danke für die Schnelle Rückmeldung!


    Habe mir die 6D mk2 grade mal angeschaut. Sieht eigentlich nach genau dem aus was ich brauche (auch nach deinen Erzählungen). Problem wird dann nur sein, dass ich ein neues "standard" zoom objektiv brauche. Wie Teuer wäre denn ein vergleichbares Modell zu meiner. "Brauche" ich überhaupt noch ein Objektiv mit einer so niedrigen Blende? In der Theorie verkaufe ich ja auch meine 700d und könnte das Objektiv dann ja gleich mit verkaufen. Solang das neue "Standard" Zoom nicht mehr als 800 Euro kostet würde ich da ja mit auskommen!


    Ich kenn mich sehr wenig aus, nur am Rande. Und ich fotografiere zur Zeit meistens Counter Strike aber auch League of Legends.


    Liebe Grüße!


    PS. Woran erkenne ich, dass ein Objektiv auf die 6D passt?

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt

    • Offizieller Beitrag

    6D Mark II - da musst Du in die Zukunft geschaut haben ;)


    Passende Objektive für die EOS 6D erkennst Du am Kürzel EF (Canon; nicht EF-S/EF-M), DG (Sigma) oder Di (Tamron; nicht Di II und Di III). Eine Möglichkeit wäre z.B. das oder Du kaufst das Kit aus .

  • Danke! Sehe ich das dann richtig, dass man mit der Vollformatkamera wie die 6D eine ist nicht unbedingt die niedrigst Blenden Objektive braucht um bei schlechten Lichtverhältnissen ein gutes Ergebnis zu erzielen? Oder sind die Objektive mit einer niedrigen Blende für Vollformatkameras einfach nur teurer? :D


    Wäre das auch eine gute alternative zu dem Canon 24-70?

    • Offizieller Beitrag

    Sagen wir es so: Je leichtstärker das Objektiv, desto mehr Glas wird benötigt und das wird irgendwann exponentiell teurer. Deswegen sind lichtstarke Objektive fürs Vollformat ein gutes Stück teurer.


    Darauf achten solltest Du aber genauso wie am Crop, da Du ja sonst den Vorteil wieder verspielst. Ein Beispiel: Wenn Du mit f/2.8 an der EOS 700D und mit f/5.6 am Vollformat arbeitest, brauchst Du einen 2 EV höheren ISO-Wert und hast damit das gleiche Level an Rauschen.


    Das Tamron wäre auf jeden Fall noch eine gute, weil lichtstarke, Alternative!

  • Glaube ich gehe dann mit dem Paket der 6D und dem Tamron WW 24-70 mit ner 2.8 Blende. Aber ich merke schon, das Hobby wird nicht billiger :P Aber am Ende will man natürlich tolle Ergebnisse vorweisen können, das muss dann auch was kosten!


    Danke an alle für die Hilfe!

    • Offizieller Beitrag

    Wenn Du dich dazu entscheidest auf Amazon einzukaufen, nutze gerne unsere Links hier. Würde mich freuen ;)

  • Hallo ich bins nochmal!


    Geld ist jetzt zusammen gespart und natürlich hab ich mich noch mal weiter umgehört. Dabei bin ich auf die Sony A7 2 gestoßen die wohl eine der besten Vollformatkameras zum FIlmen sind. Wie steht die zur Canon 6d? Neue Objektive kaufen muss ich ja eh dann kann ich ja auch Sony Objektive kaufen.


    Grüße Philipp

    • Offizieller Beitrag

    Deinen bisherigen Postings habe ich entnommen, dass Filmen nicht sooooooo im Fokus steht. Problematisch ist eben das Budget. Mehr als das Kit aus Ist da anfangs kaum drin. Und Die Sony FE-Objektive sind, verglichen mit Canon, meist um einiges teurer und die Auswahl merklich kleiner. Das solltest Du im Hinterkopf haben.

  • Hallo Matze,


    Mein Budget wurde dank meines Arbeitgebers erhöht und damit aber auch mit neuen Ansprüchen verbunden. Habe mir jetzt die Sony a7 2 angeschaut und dafür geeignete Objektive gesucht. So wie ich das gesehen habe gibt es da nicht die Auswahl an Objektiven wobei ich fürs Filmen eher auf die gehen würde. Was mich da direkt wieder abschreckt ist der 4er Blendwert, wobei ich ja jetzt durch euch gelernt habe, dass das mit einem guten Sensor auch bei schlechtem Licht wieder wett macht. Auch die Aufnahmen in der Kombination bei schlechtem Licht sahen gut aus. Gibt es Alternativen zu den Sony eigenen Objektiven für die a7 2? Mit den teureren Objektiven habe ich mittlerweile abgefunden...


    Grüße Philipp


    Edit: Oder auch das

    • Offizieller Beitrag

    Für den Sony FE-Mount gibt es nicht viel von Drittherstellern (also wenn man ZEISS mal zu Sony zählt). Das Problem ist, dass die Kombination aus Vollformat und dem Auflagemaß niemand sonst in der Fotowelt nutzt. Wenn Sigma, Tamron und Co ein Objektiv entwerfen, dann können sie eine Konstruktion, mit minimalen Änderungen, für Canon (EF, EF-S), Nikon (FX, DX), Pentax, Sigma SD und Sony (FA, A) nutzen.


    Ein Entwurf für Sony FE lässt sich nur an genau den Kameras nutzen. Tendenziell natürlich auch an anderen kompakten Systemkameras (zumindest die mit APS-C-Sensor), aber ein Vollformat-Objektiv für APS-C-Kameras ist wesentlich teurer und schwerer als ein "natives". Sprich: Schwer zu verkaufen.


    Da die Alpha-7-Kameras, trotz aller Erfolge, in Relation zu den o.g. Anschlüssen, ein Nischenprodukt sind, rechnet sich die Entwicklung für Drittanbieter einfach nicht. Zumal sie ja auch noch merklich günstiger sein sollten als Sony um Stückzahlen zu erreichen. Wenn nicht zumindest noch Canon oder Nikon eine erfolgreiche Vollformat-DSLM-Reihe veröffentlichen, wird sich daran so schnell nichts ändern.

  • Dann hoffe ich aber, dass die Objektive für die Sony a7 Reihe dann auch eine dem Preis entsprechende Qualität haben (davon gehe ich eigentlich aus). Bin ich dann trotzdem mit einer 4er Blende bei meinen eher dunkleren Bedingungen gut dabei? Wenn wir jetzt meine beiden Objektivmodelle vergleichen. Zitat von oben:


    Ein Beispiel: Wenn Du mit f/2.8 an der EOS 700D und mit f/5.6 am Vollformat arbeitest, brauchst Du einen 2 EV höheren ISO-Wert und hast damit das gleiche Level an Rauschen.

    Ich denke mal nicht, dass ich dann genau so rauschfreie Aufnahmen mache wie mit einer Kamera mit einem APS-C Sensor mit einer 2.8 Blende oder?


    Grüße

    • Offizieller Beitrag

    Noch rauschfreiere. Es ist ja nur 1 EV beim Objektiv, ein Vollformatsensor ist, bei etwa gleicher Auflösung und Technologie, einem APS-C-Sensor 2-3 EV überlegen. Die Lösung hier hätte also durchaus noch einen Vorteil.


    Bei der Qualität der Objektive kann ich nicht viel sagen. Ich hatte bisher nur die sündhaft teuren Zeiss-Optiken (Batis, Loxia) in der Hand und die waren top. Du kannst natürlich auch mit einem Adapter (für Canon-, Nikon- oder Sony-Objektive) an der A7 arbeiten. Da habe ich aber wenig Empfehlungen welche empfehlenswert sind, wie die Unterstützung von AF und Bildstabi aussieht etc.

  • Okay danke. Dann werde ich bei den Zahlen etwas umdenken müssen :) Danke nochmal für die Beratung! Wo finde ich denn euren Amazon reflink damit ich ein klein wenig zurück geben kann :)


    LG

    • Offizieller Beitrag

    Du kannst jeden orangen Link hier im Forum anklicken. Auch wenn Du danach auf Amazon.de auf einen anderen Artikel klickst, landet die Provision bei ValueTech. Außer Du klickst (vor dem Kauf) auf einen Ref-Link auf einer anderen Seite, nutzt das Amazon-Suchfeld in deinem Browser o.ä.


    Klick also z.B. auf deinen Link vom 24-70 oben, wirf danach noch die A7 II in den Einkaufswagen, ab zur Kasse und alles ist perfekt ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro