Von Nikon D50 zu Nikon D5500 oder Canon 70D?

  • Ich glaub, hier bin ich richtig! :D Die Vergleichsvideos sind toll! Und hier scheinen viele mit Ahnung "herumzulaufen" ;)


    Ich habe fast 10 Jahre lang die Nikon D50 gehabt, und möchte jetzt was Neueres. Bin mir aber unschlüssig in vielen Dingen.


    Was mich bei der alten stört, die neue also im Umkehrschluss können sollte
    - Die alte Kamera will auch bei Zimmerbeleuchtung den Blitz. Der Blitz taugt aber nicht, Iso geht nicht weit genug (nur bis 1600) und nicht rauschfrei hoch.
    - Autofokus oft träge und langsam, besonders bei schwachem Licht. Manchmal hat sie auch schon nicht ausgelöst.
    - Display klein und mickrig, Bilder sehen da immer gut. Später dann die Enttäuschung.
    - Bilder sind oft leicht unscharf/verwaschen.


    Mir gefällt an der Nikon D5500,
    - dass sie so total leicht, schmal, kompakt ist. War sehr überrascht. Liegt gut in der Hand.
    - hohe Auflösung, guter Sensor, Bildqualität, Schärfe und so soll gut sein.
    - Schwenkbarer Display, will ich auf jeden Fall. Touch find ich nett als Spielerei, für Schnelligkeit gut.
    - Wäre der Autofokus nicht total lahm, würd ich sie wohl nehmen. 0,68 s bei gutem Licht, bei Schwachlicht 0,84 und im Life View gar nicht zu gebrauchen :(


    Bei den Canons gefallen mir die 60D/70D aber auch die 750D/760D.
    Die 60 D hab ich schon benutzt, ich find die schießt echt schnell und knackig. Iso hochschrauben bei Schwachlicht (Veranstaltungen auf Bühne z.B.) fand ich die Bilder immer schick. Und Sensor und Schärfe und Bildqualität sollen doch auch bei allen gut sein. Dafür natürlich etwas schwerer das Ganze... Die Bedienung fand ich nicht intuitiv. Aber da liest man sich ja durch.


    Ich weiß noch nicht
    - ob ich ein Schulterdisplay brauche. Ist doch auch alles gut auf dem Display zu lesen?
    - wie wichtig mir der schnelle Autofokus im Life View ist.
    - ob es nicht auch eine andere Marke sein kann. Sony Alpha 57/58 liest sich auch sehr sehr gut, aber dieser halbdurchlässige Spiegel.... ich weiß ja nicht. Und dann nur elekronischer Sucher? Wie funktioniert das überhaupt?


    Was mich noch interessieren würde, haben die Kameras Wasserwage, kann man Raster im Sucher einstellen? Sind individuelle Tastenbelegungen möglich? Wie praktisch sind die Einstellungen zum Ändern des Fokuspunkts und für die Blende?



    Ich freue mich, wenn der ein oder andere, zu dem ein oder anderen was weiß :thumbup:


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke mit der machst Du nichts verkehrt. Die von Laboren gemessenen Zeiten für den AF beziehen sich ja auch immer auf ein ganz bestimmtes Objektiv und Testbedingungen (meist von Unendlich oder der Naheistellgrenze bis zu einer definierten Entfernung). Wenn in der Praxis nur kurz um wenige cm nachfokussiert werden muss, können die Zeiten auch deutlich kürzer sein.


    Die Sony A58 fällt meiner Ansicht nach raus - das Display und der Sucher wurden da ordentlich zusammengestrichen um Kosten einzusparen. Auch die A57 würde ich jetzt, im Vergleich zur D5500, nicht als echte Alternative ansehen. Die wäre schon noch eine Option. Aber wenn Du dich jetzt schon 10 Jahre an das Bedienkonzept der Nikon gewöhnt hast, kann man auch da bleiben.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • OH cool, okay! Die Canon (ich glaub 60D) kenn ich auch, weil ich die für die Arbeit (Zeitung) benutze. Ist die nicht besser als die 750 oder 760 D? Oder war das umgekehrt?


    Ist die 750 D eigentlich vom Body her ähnlich zur 600D? Weil die 600 hatte ich im Laden in der Hand, die fand ich zu schwer und groß und lag nicht sicher in der Hand.


    Hach dann könnt ich mir zur 5500 evt. zwei sehr gute Objekte dazu kaufen .... preislich ginge das .... *hachja* Aber die erwähnte Canon 60D kam mir so krass schnell und flott vor! Die hat mich schon auch begeistert.

    • Offizieller Beitrag

    Der Vergleich 60D und 750D ist etwas kompliziert: Die EOS xxD-Familie ist eine "Stufe" höher als die xxxD-Familie angesiedelt (was man unter anderem an dem besseren Gehäuse, 2. Display usw. merkt), jedoch ist die 60D technisch einige Generationen hinter der EOS 750D. So liegt die EOS 750D aus rein technischer Sicht (Sensor, Bildprozessor, Autofokus...) vorn - bei 5 Jahren Unterschied ist das jetzt auch nicht weiter verwunderlich, zumal die 60D in der xxD-Reihe keinen besonders guten Ruf genießt.


    Aber ja, der Body der 750D und 600D ist rein äußerlich schon recht ähnlich. Wenn dir die 600D nicht zugesagt hat, wird sich da bei der 750D eher wenig ändern.

  • Danke dir! Hmm das ist ja interessant! 60 D ist mehr Richtung Profi, aber dennoch nicht unbedingt technisch ausgefeilter....okay, komisch. Also wenn schon, dann 70D, sehe ich das richtig? Aber die is natürlich mal teuer.
    und 750 D und 760 D sind ja wirlich ziemlich ähnlich, da kann man auch evtl. die ältere Version nehmen.


    Wenn man kein Schulterdisplay hat, kann man denn auch gut ohne leben, wenn man es so gewöhnt ist? ;) Die Nikon D5500 hat ja keins. Sind dann die gleichen Informationen (Fokus, Iso, Bildanzahl, Akku etc.....) dafür einfach auf dem Display abzulesen oder wie läuft das?


    Ich hab mal hier (http://www.dkamera.de/testberi…s-750d/bildqualitaet.html) D5500 und 750D in der Bildqualität verglichen. Ich finde auffällig, dass die Bilder der Nikon generell leicht schärfer sind und Details besser erkennbar. Bei Nacht mit Iso 1600 zeigt sie viel weniger Rauschverhalten als die 750 D, zumindest bei diesen Testbildern. Ist das tatsächlich so?

    • Offizieller Beitrag
    • Die EOS 60D kam zu Zeiten der EOS 550D auf den Markt - sprich danach kamen 4 weitere Generationen der xxxD-Familie auf den Markt. In 5 Jahren entwickelt sich eben einiges bei der Technik weiter und die Hersteller setzten Technik der "alten Oberklasse" auch in Einsteigermodellen ein.
    • Bei der 750D und 760D gibt es keine "ältere" Version. Beide Kameras kamen zeitgleich heraus, es sind einfach 2 verschiedene Ausstattungsvarianten.
    • Ob man ein Schulterdisplay braucht ist eben Geschmackssache. Ich komme z.B. auch sehr gut ohne aus. Die Informationen kannst Du sowohl im Display als auch im Sucher betrachten.
    • Beim Test von dkamera.de saß der Fokus wohl nicht richtig, daher die Unschärfe. Wähle mal die EOS 760D aus (die entspricht vom Sensor, Bildprozessor und Objektiv ja 1:1 der 750D) und das Resultat ist ein ganz anderes.
  • Hallo Matze!
    Danke für deine hilfreichen Infos und Tipps!
    Habe nun auch noch mal auf der genannten Seite http://www.dkamera.de/testberi…s-750d/bildqualitaet.html 760D und D5500 vergleichen. Stimmt, da ist es mit der Schärfe wieder nahezu gleich. Trotzdem scheint die Nikon Vorteile beim Bildrauschen zu haben, denn bei der Canon kriselt es deutlich schneller und intensiver! Bei Dunkelheit kommen die Nikon-Bilder dann auch noch leicht schärfer/kontrastreicher daher. Auf den Canon-Fotos liegt irgendwie immer so ein leichter Grau- oder Blauschleier, auch bei den Tagbildern. Die Nikon-Bilder find ich insgesamt klarer, vor allem schwarz/weiß-Kontraste deutlicher.


    Falls man doch mehr Einstellungen und Schulterdisplay wünscht ... Wie sieht es denn da mit der D7000 oder D7100 aus (die 7200 ist mir zu teuer) im Vergleich zur Nikon D5500? Müssten dann ja alle ähnlich gut sein von Schärfe und Bildqualität?

    • Offizieller Beitrag

    Wenn dann die , die D7000 ist auch schon wieder recht betagt. Von der Bildqualität her gibt es zwischen der D7100 und D7200 keine echten Unterschiede. Die D7200 ist in vielen Details verbessert worden, mehr Infos dazu hier:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Zum Thema 750D vs. D5500: Du siehst ja wir sorgfältig dkamera.de beim Setzen des Fokus war. Ich würde jetzt nicht ausschließen, dass sie bei anderen, wichtigen Punkten ebenfalls "geschlampt" haben. Es gibt wenige Seiten die wirklich professionelle Labore haben. Bei Objektiven wäre das Lenstip.com, bei Kameras und Objektiven TYE (Trust Your Eyes, da lassen einige deutsche Magazine messen) und DxO.

  • Kurz zu Beruhigung:
    Das Wlan ist bei Nikon das schlechteste was ich kenne. Ich glaube das dachte sich Nikon auch und hat deswegen nicht einmal eine Software/App entwickelt bei den man irgendwas vernünftiges einstellen kann außer Bilder von Punkt a nach Punkt a,-b zu verschieben. Denn oft kommen sie nicht mal bei Punkt b an, weil deine Wlan Verbindung aus unbekannten fehlen abreist. (Kann öfter vorkommen)


    Falls du Wlan zum Übertragen brauchst, kannst du z.B. kleine JPEG (Qualität "Basic") Bilder dir in den Kartenslot 2 speichern lassen und dort eine WLAN - SD Karte reinstecken, die dir das dann auf das Mobile Gerät zu Vorschau überträgt.



    Zum Display....
    Tja das stimmt. Wenn du einen beweglichen Monitor hast wird das zu einem Problem werden. Ich kann nur sagen entweder Verzichten auf D5000 / D750 wechseln oder einen anderen Hersteller suchen.
    Aber man kommt auch sehr gut ohne klappbaren Monitor zurecht. ;) Es kommt auf das Anwendungsgebiet drauf an. Wenn du z.B. Videos aufnimmst, kann man sich einen externen Monitor anschließen und darauf schauen während man filmt. Wenn du Selfis oder für einen Blog spontan filmst oder (spontan) sehr nah in Bodennähe bzw. über Kopf fotografierst dann ist es etwas umständlicher....


    Grüß
    PT

    Ortskundig bei Nikon (/Olympus) & Analoger Photographie. Objektive von Sigma, Tamron, Olympus und Nikon. Zubehör von diversen Herstellern. :saint:

  • Hallo Phillip,


    ja gut mit dem WLAN .... ist mir dann glaub ich doch nicht so wichtig.
    Ich mache eher Fotos, als ich das ich filme (jedenfalls bisher), ich hätte das klappbare Display halt gern der Bequemlichkeit halbe gehabt, bietet ja mehr kreativen Spielraum beim Fotografieren.


    Die Canon 750D kannst du also auch empfehlen?

  • Würde Dir auch zur 750D raten. Ich selbst besitze die Sony A6000 mit WLAN. Aber auch hier muss ich sagen, sinnvoll zu benutzen ist das nicht. Für spontane Geschichten dauert der Connect einfach zu lange. . Klappbares Display hat die Sony zumindest nach unten und oben, benutze ich aber auch nie.


    Damals waren das auch beides Anforderungen, die ich "unbedingt" wollte. Im Nachhinein, Schmarrn.

    Body + Sony E-Mount Objektive:
    Sony α6000 | SEL-P1650 | Sigma 60mm f2.8 DN Art
    Sony E-Mount auf Minolta MD Adapter + Objektive:
    Minolta MD Rokkor 50/1.7 | Minolta MD Zoom Rokkor 75-200mm f4.5 | Exakta MD 3,5-4,8 35-70mm MC Macro
    Sony E-Mount auf M42 Adapter + Objektive:
    Pentacon 200/f4.0

    • Offizieller Beitrag

    Die Nikon D750 spielt, mit passenden Objektiven, preislich aber gleich mal in einer ganz anderen Region (Faktor 2 sicherlich)

  • Die Nikon D750 spielt, mit passenden Objektiven, preislich aber gleich mal in einer ganz anderen Region (Faktor 2 sicherlich)

    Neee Nikon D750 nicht, Canon 750D bzw. 760D war im Spiel.
    70 D ist auch noch im Spiel. Die ist schon echt schnell. Aber was ich so gesehen/gelesen habe, liegt die D5500 in Punkto Bildqulität, Schärfe, Farbtiefe immer vorne und die 760D von Canon eher hinten.


    Habe nun die Kameras mal mit dem Sigma 17-70 in der Hand gehabt....Was ich vorher überhaupt nicht bedacht habe, bei der zarten,leichten D5500 hat man dann ja ständig Zug nach unten beim Fotografieren, muss immer mit dem Handgelenk nach oben drücken. Ich glaube das finde ich auf Dauer unangenehmer als eine ingesamt Schwere (wie die D70) aber mit Objektiv viel ausgewogenere Kamera in der Hand! Nur schleppen muss ichs dann trotzdem ;)

    • Offizieller Beitrag

    Ah okay, da habe ich mich in der Hektik wohl verlesen :D


    Zum Thema Gewicht: Du willst ja gute Objektive haben und die wiegen nun einmal etwas. Nach vorne zieht es ab einem gewissen Punkt also eh. Letztendlich ist das auch nur eine Gewohnheitssache. Ich habe z.B. auch eine ganze Weile mit der Kombination aus Canon EOS 550D und Canon EF 24-105 mm f/4L IS USM gearbeitet - gegen das ist das Sigma ja noch wirklich leicht^^

  • Ja, die Objektive wiegen. Das muss man in Kauf nehmen. Aber der Body macht halt dann den Unterchied. Entweder insgesamt ausgeglichenes Gewicht und dadurch wahrscheinlich weniger zittern, aber schwer (Bizeps wird lahm) oder Fliegengewicht-Body + das schwere Objektiv und dann immer gegen drücken (Handgelenk wird lahm). Ich denke mir halt, dass diese Kippbewegung des Handgelenkes unangenehmer sein könnte, wenn man lange fotografiert. Gerad wenne man die Kamera nach unten richtet merkt man das doch arg. Allerdings 400g mehr Gewicht herumtragen, bei der Kombi mit 70D, geht halt auch wieder auf die Schultern oder den Hals oder wo auch immer man sie trägt ....
    Mist ... egal, welche Kamera, irgendwas ist immer .....
    Was ich so gelesen habe - ist die Bildqualität (also schärfe, Farbtiefe) echt bei der Nikon D5500 besser als bei der teuren Canon 70D?? Ich seh mir jetz noch mal deine Videos an . ;)

    • Offizieller Beitrag

    Was ich so gelesen habe - ist die Bildqualität (also schärfe, Farbtiefe) echt bei der Nikon D5500 besser als bei der teuren Canon 70D??

    Das ist nicht ungewöhnlich, da Bildsensoren im unteren Preissegment heute seltener ein Unterscheidungsmerkmal zwischen den einzelnen Kameras sind als noch vor einigen Jahren. Bei Nikon ist es z.B. egal ob Du dir eine D3300 oder D7200 holst: Die Bildqualität ist de facto identisch.


    Aber auch das "besser" muss man relativieren: Bei der Bildschärfe und anderen Qualitätsmerkmalen spielen die verwendeten Objektive heute eine sehr große Rolle. Mit den Kit-Objektiven wirst Du da kaum einen bis gar keinen Unterschied sehen. Der Dynamikumfang ist bei Nikon besser als bei Canon, aber eigentlich auch nur bei ISO-100 bis etwa ISO-400. Bei höheren Lichtempfindlichkeiten sind die auch wieder so ziemlich auf einem Niveau.


    Anders formuliert: Im Blindtest und unter Alltagsbedingungen wird es schwer sein einen Unterschied zwischen einer Nikon D3300, Nikon D7200, Canon EOS 750D und Canon EOS 70D zu erkennen. Meiner Erfahrung nach kann ein guter RAW-Konverter die Unterschiede noch weiter dezimieren.

  • Manno, wieso kann ich nicht entscheiden! Mal denke ich, so ich nehm die Nikon 5500, dann wieder jetzt wirds die Canon D70 .... Grmpf! Ich kann ja schlecht schon wieder zu MM gehen und beide in die Hand nehmen *lol*

  • ich muss euch leider noch mal auf die nerven gehen. ich finde einfach keine entscheidung, und weiß nicht woran es liegt. wahrscheinilch finde ich sie auch nicht hier, sondern im laden, aber ich muss einfach noch mal fragen.


    Ich schwanke seit tagen zwischen der Canon 70D, Nikon D5500 und nun auch wieder Canon 760D .... gibt es denn nun wirklich technische Merkmale, die diese Kameras WESENTLICH von einander unterscheiden??
    Nach deinen Videos und einigen Reviews steht doch die D5500 beim guten Rauschverhalten an erster Stelle und die 760D schlägt in diesem Punkt die 70D..


    Mal vom Serienmodus abgesehen lösen doch 70D und 760D bei Schwachlicht und im Liveview ziemlich ähnlich schnell/langsam aus ....!?


    Aber die Nikon zur 70D ... da müssste man die längere Auslöseverzögerung doch auch real merken?


    Mein Problem wahrscheinlich: Ich weiß selbst nicht genau, was ich nun alles an Funktionen schnell erreichbar brauchen werde - also ob die NikonD5500 da quasi reicht.


    Viele Grüße von einer - langsam gequälten - Entscheidungssucherin

    • Offizieller Beitrag

    Es gibt diverse technische Unterschiede. Grundlegendes:

    • Die Canon EOS 70D ist quasi eine "Klasse" höher als 760D und D5500. Das merkst Du am Gewicht (Metall- statt Kunststoffgehäuse, Dichtungen), der Serienbildgeschwindigkeit, dem großen Schulterdisplay, dem Bedienkonzept... Auch der Video-AF ist der beste von den 3 Kameras.
    • Die Canon EOS 760D unterscheidet sich vor allem in den o.g. Punkten. WiFi, Touchdisplay, Sucher-Autofokus (Foto) sind so ziemlich identisch und auch die Bildqualität ist recht ähnlich (mit leichtem Vorteil für die 760D)
    • Die D5500 hat von den drei Kameras den besten Bildsensor und liegt dank des neuen Designs gut in der Hand.

    Wie ich Dir aber schon in einem anderen Thread geschrieben habe: Mach dich nicht wegen technischer Unterschiede verrückt. Am Ende willst Du damit fotografieren und da spielt das Können eine viel größere Rolle als jede Technik. Ich denke die wäre eine sehr gute Kamera für dich. Wenn es generell etwas hochwertiger sein soll, dann die oder .


    Die EOS 760D lohnt sich meiner Ansicht nach (derzeit) nicht, da die Preisdifferenz zur 70D einfach zu klein ist.