Hi
Ich wollte mir die Nikon D5500 kaufen
Ist das eine gute Idee für Achterbahn Aufnahmen und facecam Videos
Die Kamera werde ich öfters fürs filmen benutzen aber auch fürs Fotografieren
Mein höchst budget wäre 700€
Im Moment habe ich diese objektive im Auge das nikkor 18-55 oder 18-105
Ich würde auch andere Kameras nehmen wenn sie in dem Budget wäre
Mfg Attraction Factory

Nikon D5500
-
-
-
VOR Beginn
Hi! Welcome to this forum.
I hope, I can give you some tips.Ich kann dir bei Nikon gerne behilflich sein. Ich besitze selbst eine D3300, deshalb kenne ich die Bedienung von der 5000er Serie sehr gut. Du kannst die Kamera sehr leicht bedienen. Allerdings musst die ein Paar Umwege gehen, wenn du die Kamera voll und ganz Manuell bedienen willst, da du nur EIN Einstellrad hast. (Das kann einem hin und wieder "reizen" wenn man anderes (D750) gewohnt ist.)
Nun zu deiner eig. Frage. Ich kann die eine Nikon D5300 + Sigma 18-200 C sehr empfehlen. Das übersteigt zwar dein Budget um €50,-, aber ich hoffe das soll dich nicht davon abhalten dir das Paket etwas besser anzusehen.
Ich würde dir AUF JEDEN FALL, und ich kann es gar nicht oft genug sagen, VOM KIT OBJEKTIV !AB!RATEN & ZU den Sigma raten, da das Preis/L - Verhältnis einfach TOP ist.Du kannst mit der D5300 Videos in FullHD mit 60fps aufnehmen und hast natürlich die Möglichkeit den Ton extern aufzuzeichnen.
Die Bildqualität ist bei der D3300, D5300 und D7100 gleich, die Unterschiede liegen in der "Bedienung und Benutzerfreundlichkeit" bzw. technische Merkmale z.B. hat die D5300 mehr Af- Punkte und 9 Kreuzsensoren im Gegensatz zur D3300 aber weniger als die D7100.
Im Großen & Ganzen kann sie dir sehr empfehlen. Du hast damit sicher einen guten Allrounder, da du mit der Brennweite Innen fotografieren bzw. Videos machen kannst und auch deine Sportfotos mit 200mm und Bildstabi. aufnehmen kannst.
Bitte denke an meinen Rat, egal welche Kamera du dir zulegst vergiss das Kit Objektiv. Vor allem wenn du eine bessere Qualität erzielen möchtest. Wenn du iwann mal Youtube machen willst oder das Videographieren mehr in den Vordergrund Rückt, wirst du sicher einmal auf ein offenblediges Objektiv wie z.B. 35mm 1,8 oder 50mm 1,8 umsteigen. Stichwort: Hintergrundunschärfe.Gibt bescheid falls du dich entschieden hast oder noch weitere Fragen hast. Würde mich sehr interessieren.
Falls du Beratung zu Canon, Sony, Pentax, Olympus usw. suchst bitte ich andere darum dies zu erledigen. Ich kenne mich bei den andern Marken nicht so gut aus, dass ich eine Kaufberatung dafür abgeben könntefreundliche Grüße
PT -
Hallo erstmal
Vielen Dank ich wollte mir aber die Nikon D5500 Kaufen wegen dem Touchscreen
Und hat das sigma objektiv einen Bildstabilisator und eignet es sich für das Filmen ? -
Der Tipp ist aus der Perspektive nicht schlecht, da die D5500 bis auf das Touch-Display kaum nennenswerte Vorteile bietet, aber etwa 100 Euro mehr kostet. Du bekommst für den Gleichen Preis z.B. die Nikon D5500 + 18-55 mm VR II oder die Nikon D5300 + 18-105 mm VR oder die von @Philipp genannte Kombination mit dem Sigma (und ja, das ist bildstabilisiert und eignet sich fürs Filmen).
Wie wichtig ist dir denn das Touch-Display?
-
Ich würde natürlich auch ohne auskommen wenn es eine andere gibt
aber es sollte ein Schwenkbares Display haben
Und nicht über 700 euro sein
LG Attraction Factory -
Dann die o.g. Kombination mit der D5300. Bis auf das Touchdisplay und den etwas schlankeren Body ist die D5500 wirklich beinahe identisch mit der D5300. In Sachen Bildqualität wirst Du da z.B. keine Unterschiede sehen.
-
und wo liegt der Unterschied zwischen dem sigma 18-200mm objektiv und dem 18-250mm Objektiv da das 18-250mm billiger ist
-
Das oben verlinkte Sigma C 18-200 mm entstammt einfach einer neueren Produktgeneration. Ich weiß nicht wie gut Du dich im Bereich Optik auskennst, aber wenn Dir vier statt zwei SLD-Linsen etwas sagen...
Objektivkonstruktionen sind alles andere als einfach zu verstehen und viele Qualitätsmerkmale lassen sich auch nicht platt in Zahlen fassen (in welche Form das Glas geschliffen oder gepresst wurde, wie die bis zu über 20 einzelnen Linsen zusammenwirken, welche Linsen in Gruppen zusammengefasst wurden etc.).
Einfach gesagt: Moderner, schärfer, leichter, kompakter. Besser^^
-
Noch eine Frage
Kann man eine 128gb SD Karte in die Nikon D5500 stecken ? -
Ja, die Nikon D5500 unterstützt, wie jede aktuelle Kamera, SDXC-Speicherkarten mit bis zu 2 TB Speicherkapazität. Ich würde nur darauf achten, dass es kein Noname-Produkt ist.
-
Ok welche 128gb Speicherkarte würdest du empfehlen ?
-
- Leistung spielt keine Rolle: SanDisk Ultra 80 MB/s
- Mittelweg: Lexar Professional 633x
- Geld spielt keine Rolle: SanDisk Extreme Pro 95 MB/s
-
Ok Vielen Dank
Wie ist das 18-55 mm Kit objektiv wirklich so schlimm ? -
Die Mit Objektive sind von der Verarbeitung einfach nicht so gut. Man ist von der Brennweite, gerade als Anfänger, etwas eingeschränkt. Und die Lichtstärke ist sehr bescheiden.
Besseres gibt es immer. Oft wird das Mit Objektiv einfach nur dazu gekauft weil es nur wenig mehr kostet und für die meisten "knipser" reicht sobald es etwas spezieller oder anspruchsvoller wird sollte man wechseln -
Ich nutzte die "Geld spielt keine Rolle Version" in einer D3300 zum Timelapsen. Hatte damit noch NIE Probleme. Ich kann die Karten von SanDisk & Lexa sehr empfehlen. Leider kosten sie auch etwas Geld. Mit Sony Karten habe ich schlechte Erfahrungen gemacht. Ich konnte mir einer SanDisk 16GB 30MB/s schneller Bilder weg - speichern als mit einer Sony 16GB 40MB/s. Ich habe mir davon damals 2Stück gekauft. Komischerweise trat das Problem nur bei einer Karte auf. Wobei die andere ca. gleich schnell wie die SanDisk war.
Mit anderen nicht so representativen Marken wie z.B. Komputerbay würde ich mich nicht verlassen. Hier kostet die ähnliche Karte zur SanDisk Extreme Pro 128GB (95MB/s) nur leicht unter 40€. Wie ich aber an den Rezessionen gelesen habe und auch im Bekanntenkreis gehört habe. Kann es zu unerwarteten Probleme kommen (Datenverlust, Langlebigkeit,...)
Hochachtungsvoll
PT -
Kurze Anmerkung noch.
Du schreibst du willst FaceCam Videos damit machen. Wirst du still sitzen bleiben oder willst du öfter mal was in die Kamera halten zum Vorstellen etc?
Ich frage, weil der Invideo AF zwar da, aber im Vergleich zu anderen Herstellern zurückgeblieben ist.Sollte deine Priorität also eher Richtung Video gehen, würde ich mir das noch mal überlegen.
Gruß Alex
-
Eigentlich beides
Aber wenn dann mit stativ bzw schwebestativ -
Wie ist die Nikon D5500 Im filmen ?
-
Sie schlägt sich ganz passabel
FullHD mit 60/50p ist immer ganz Nett, der Autofokus ist halt nicht zu gebrauchen. Also für ein gutes Ergebnis sollte man dann den manuellen Fokus nutzen.
Aber gutes Material kann man damit schon erzeugen. -
Ok Vielen Dank
Darf ich fragen ob du die D5500 besitzt und ob wir uns darüber dann vielleicht per skype unterhalten können ?