Hi zusammen,
erst einmal allen frohe Weihnachten
Ich brauche eure Hilfe bei der Systementscheidung.
Kurz vorab was ich hauptsächlich fotografieren:
- Reisen: Städte, Landschaften, Tiere
- Tiere: Zoo & Pferde (2-3 Mal im Jahr z.Z.)
- Dies und das zuhause (Familienfeiern etc.)
Ich hatte bis vor kurzem eine Canon EOS 550D mit den beiden Kit Objektiven 18-55 IS II und 55-250 IS II und war damit zufrieden. Da ich mich dann auf eine längere Reise mit dem Rucksack begeben habe, habe ich diese dann verkauft und mir eine Olympus OM-D E-M10 mit dem Kit (14-42 RII), einem Tele (75-300mm) und einem UWW (9-18mm) Objektiv gekauft, da mir von mehreren Seiten dazu geraten wurde (kleiner und leichter).
Mit der Bildqualität bin ich auch zufrieden und auch den elektronischen Sucher fand ich nicht schlecht, da ich es als hilfreich empfinde, schon das „fertige“ Bild zu sehen. Ich würde mich mal als „Fortgeschrittener Anfänger“ bezeichnen. Ich habe 2 Fotokurse mitgemacht und Versuche schon die Blende und/oder Verschlusszeit selber einzustellen und setze auch die Fokuspunkte selber. Gerade als Anfänger finde ich den elektronischen Sucher daher nicht schlecht, da man noch vor der Auslösung sehen kann wie sich die Einstellungen auf das fertige Bild auswirken.
Aber irgendwie konnte ich mich nie 100% mit der Kamera anfreunden. Gerade wenn es um die Tierfotografie geht gefiel mir der elektronische Sucher nicht, da dort immer erst das gemachte Bild angezeigt wird und es dann ein bisschen dauert, bis man den aktuellen Bildausschnitt wieder sehen kann. In dieser Zeit sind die Tiere manchmal schon wieder weg. Ich weiß, dass man das auch ausstellen kann, aber dann kann man das gemachte Bild ja auch nicht mehr auf dem Bildschirm sehen, sondern immer erst wenn man auf die Wiedergabetaste gedrückt hat.
Ein weiterer negativer Punkt ist, dass der C-AF nicht so gut ist. Ich habe mich vorher extra im Fachhandel erkundigt, ob die Kamera auch für Tiere und Sport geeignet ist, und dort wurde mir gesagt, dass das kein Problem sei.
(Mit wurde jetzt allerdings von anderer Seite gesagt, dass ich nochmal C-AF + Tracking ausprobieren soll).
Außerdem stört mich, dass die Objektive deutlich teurer sind als die von Canon (oder Nikon). Hier gibt es einfach mehr günstige Alternativen und der Gebrauchtmarkt ist auch besser. Hier muss ich allerdings eingestehen, dass es mein Fehler war, dass ich mich vorher nicht besser informiert habe.
Und letzten Endes sind zwar der Body und ein paar der Objektive kleiner und leichter, aber ich habe das Gefühl, dass die Ersparnis jetzt auch nicht so riesig ist, da ich vorher bei der DSLR auch keine extrem großen oder schweren Objektive hatte.
Daher überlege ich, ob ich wieder zurück zur DSLR gehe. Bevor ich jetzt aber wirklich mein ganzes System wieder verkaufe wollte ich mal fragen, wie ihr das so seht. Übertreibe ich/übersehe ich etwas und sollte lieber erstmal ein bisschen weiter mit der OM-D spielen bevor ich alles schon wieder verkaufe?
Gibt es im DSLM Bereich eine Alternative (im preislichen Rahmen), die ich übersehen habe oder gibt es vielleicht sogar jemanden hier der selber zurückgewechselt hat?
Noch eine andere Frage: ich habe das Gefühl, dass die Kamera oft falsch scharfstellt. Bei dem angehängten Beispielbild habe ich z.B. auf den Schriftzug im Hintergrund scharfgestellt und der Fokuspunkt hat die Zweige im Vordergrund nicht einmal berührt. Trotzdem stellt die Kamera auf die Zweige und nicht die Schrift scharf. Mache ich das was falsch oder liegt das an der Kamera?
Danke schon einmal für eure Hilfe!