empfohlenes Zubehör für Urlaub (Tasche/Rucksack, Filter,..)

  • Für meinen Urlaub mache ich mir Gedanken, was ich alles mitnehmen soll. Es geht im Sommer in den Norden und wir sind mit dem Mietwagen unterwegs. Es geht mir vor allem um Landschaftsfotografie.


    Ich besitze eine Canon 760D mit dem 18-135mm IS STM Objektiv. Für Schnappschüsse werde ich noch die Canon S120 mitnehmen.


    Zu folgenden Themen wäre ich über Tipps/Vorschläge froh:


    Tasche/Rucksack:
    Ich bin noch auf der Suche nach einer geeignetem Rucksack(bzw. Tasche). Dieser sollte möglichst kompakt sein, damit ich es ins Flugzeug-Handgepäck mitnehmen kann, aber auch Platz für meine Ausrüstung haben. Dabei bin ich auf folgenden RUcksack gestossen:
    -
    Passt da meine Kamera mit Objektiv und Zubehör rein? Ist dieser Rucksack empfehlenswert oder gibt es bessere Alternativen?


    Objektiv:
    Im Moment besitze ich nur das 18-135mm Objektiv. Für den Urlaub sollte dies aus meiner Sicht ausreichen. Oder gibt es eine klare Empfehlung für ein weiteres Objektiv?


    Stativ:
    Macht es Sinn ein Stativ mitzunehmen? Ich besitze folgendes Stativ:
    -
    Das Stativ müsste nicht zwingend am Rucksack befestigt werden können.


    Zubehör:
    Was für Zubehör wäre sonst noch sinnvoll? Ich habe dabei an folgendes gedacht:
    - Ersatzakku (werde ich sicher mitnehmen)
    - Filter (Polfilter, Graufilter, Verlaufsfilter) -> Polfilter besitze ich bereits, Graufilter würde ich diese kaufen Sind das vernünftige Filter? Diese würden vom Budget gut passen. Machen Verlaufsfilter wie diese hier Sinn?


    Gibt es sonst noch Zubehör, was empfehlenswert ist?


    Ich bin um jeden Hinweis froh. Besten Dank


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Macht es Sinn ein Stativ mitzunehmen?

    Kommt druaf an was du machen willst...
    Da du hier aber von:

    Graufilter

    sprichst denke ich mal ja .... denn für Langzeitbelichtungen braucht man auf jeden Fall eins.
    Und wenn man Landschaften fotografieren möchte bieten sich Langzeitbelichtungen auch sehr an.

  • Hallo,
    gerade beim Wasser Fotografieren habe ich beim letzten Urlaub schon die graufilter vermisst. Und werde mir nur auch noch welche zu legen.
    Wie trägst du dein Foto bei "Spaziergängen" ? Da bin ich derzeit noch nach einem Kameragurt am überlegen ...

    _____________________________________________________________
    CanonEos 70D -- Tamron 70-300 -- Sigma 17-70 -- Canon EF 50 -- 430EX II -- Tokina 11-16mm -- CaseLogic Slingbag -- Manfrotto MK 394-PD -- Neeware Reflector

  • *auchmalmeinensenfdazugebe*


    Ich bin auch davon überzeugt, dass Graufilter unverzichtbar sind.
    Einerseits der Video-Filmerei wegen, weil man ohne kaum jemals mit Offenblende bei passender Belichtungszeit arbeiten kann.
    OK, dies ist für Fotografen eher uninteressant.
    Andererseits gibt es aber unwahrscheinlich viele Situationen im Bereich der Fotografie, wo Eyecatcher ohne ND-Filter schwer oder gar nicht entstehen werden.
    Das Haida-Set halte ich kaufenswert, weil es wenig bis keine sichtbare Fehler ins Bild bringt und dabei ziemlich preiswert ist.
    Mein Preistipp wären allerdings Walimex-Filter, an denen ich, (Pol-zirkular, ND4 und ND8 nenne ich mein Eigen), nichts auszusetzen gefunden habe. (Die Filtergewinde habe ich mit einem klitzekleinen Tröpfchen Ballistol leichtgängig bekommen - Achtung! Weniger ist mehr!)
    Grauverlaufsfilter sind auch ganz was Feines.
    Ich belichte gegebenenfalls lieber auf den Himmel, wobei mir das dauerhaft eingeblendete Histogramm oder das Zebra hilft, und ziehe dann in den zwangsläufig zu dunkel geratenen Bereichen Belichtung und Tiefen in der RAW-Entwicklung nach meinem Gusto hoch. Das macht solche Filter für mich verzichtbar. (Aber ja, es ist immer ein Spagat! Kann schon mal sein, dass man sich damit unnötiges Rauschen einhandelt.)
    Was ich ganz bestimmt für unverzichtbar halte, ist ein Polfilter.


    Ohne Stativ in den Urlaub?
    Das ist ein Umstand, der mir Bauchgrummeln verursachen würde.
    Besser, zumindest bei Flugreisen, wenn das Stativ irgendwie im Rucksack zu verstauen ist, also ein eher kleines Packmaß hat.
    Eine Empfehlung will ich, weil bei mir das Stativ immer außen am Rucksack befestigt wird und gegebenenfalls in der Reisetasche zu verschwinden hat, weil mich das Packmaß deshalb eher wenig interessiert, nicht aussprechen.
    Ich denke aber, dass Du mit dem verlinkten Manfrotto nicht wirklich was grundverkehrt machen kannst.
    In Sachen Packmaß sieht es ja ganz manierlich aus und der Kugelkopf macht einen vertrauenserweckenden Eindruck.
    Für Videos mit Schwenk natürlich nur eingeschränkt brauchbar, was aber hier wohl uninteressant sein dürfte.


    Ja, einen Rucksack braucht man wohl.
    Na klar, gehts notfalls irgendwie auch ohne.
    Komfortabler ist es mit so einem Teil aber alle Male.
    Zumindest, wenn Urlaub auch bedeutet, dass man mal Wege abseits des touristischen Mainstreams geht, würde ich auf so ein Teil ganz bestimmt nicht verzichten wollen.
    Sonst macht es eine einfache(re) Kamera-Tasche ziemlich wahrscheinlich auch.
    Für mich tut es ein , der geräumig genug für meine Ausrüstung und noch klein genug für das Handgepäck bei vielen Fluggesellschaften ist. (Sofern da nicht draußen ein Stativ dran hängt.)
    Leider, aber auch bestimmt nicht bei allen!
    Manche Gesellschaften schränken die Breite rigoros auf 20 cm ein.
    Da, wo nicht mehr als 20 cm erlaubt sind, wirds aber auch mit anderen Rucksäcken schwierig werden. Verstaust Du gegebenenfalls so viel wie möglich im Koffer und packst Deinen Rucksack erst nach Ankunft.


    Ein Fernauslöser, wiegt nicht viel und nimmt kaum Platz ein, gehört für mich zur Urlaubs-Foto-Ausstattung.
    Ich glaube, dass man mit einen Funker besser als mit Infrarot oder Kabel bedient ist, dass was Programmierbares sowieso einen gewissen Mehrwert bietet, weshalb ich immer wieder gern so einen empfehle.
    Sollte natürlich zu Deinem Kamera-System passen, schaust Du also gegebenenfalls mal für Sony oder Nikon. Hast Du ne Pentax, passt der Canon-Anschluss.

  • Hallo zusammen


    Vielen Dank für euer Feedback. Das hilft mir schon mal weiter.


    Graufilter werde ich sicher bestellen und dann mitnehmen. Ich werde mir die Graufilter von Walimex mal anschauen.
    Entsprechend kommt das Stativ sicher auch mit.


    Zum Rucksack werde ich mir noch ein paar weitere Überlegungen machen müssen. Vorallem auch aufgrund der Vorgaben, die die Fluggesellschaft macht. Für Spaziergänge habe ich eine kleine Umhängetasche, aber die ist nicht geeignet für die Reise, da zuwenig reinpasst.


    Danke für den Hinweis mit dem Fernauslöser. Werde mir die Empfehlung gerne anschauen. Da meine Kamera aber eine WiFi-Funktion hat und von Canon eine gute App vorhanden ist, werde ich die Fernauslösung wahrscheinlich darüber abdecken können. Somit spare ich mir ein wenig Gepäck.

  • Matze

    Hat das Label - sonstiges - hinzugefügt.