Wechsel von Nikon zu Canon

  • Servus!
    Bin noch ziemlich neu hier, kenne euch vorallem von YouTube ;)


    Ich habe momentan eine Nikon D5100 mit dem 18-55 Objektiv und dem Tamron 16-300 Objektiv. Ich benutze fast ausschließlich das Tamron Objektiv.
    Da ich das Filmen für mich entdeckt habe und mir die D5100 langsam "zu schlecht" wird, überlege ich mir die Canon Eos 70D zu kaufen. Laut euren Bewertungen soll sie ja eine super tolle Kamera sein.
    Aber auch die Fotografie soll nicht zu kurz kommen. Ist diese dem Preis angemessen?


    Da mein Tamron Objektiv aber noch nicht so alt ist, möchte ich dieses gerne weiterverwenden. Im Internet finde ich Adapter die angeblich Nikon Objektive auf eine Canon bringen. Ist dort aber ein Qualitätsverlust?


    Also nochmal meine Fragen:
    1. Kann man mit der Canon EOS 70D auch gut fotografieren?
    2. Gibt es einen Qualitätsverlust bei einem Nikon-Objektiv Adapter zur Canon?


    Danke schon im Voraus! :)
    Lg ostpaul99


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde von einer Adaptierung des Nikon Objektives auf Canon abraten, da die Adapter KEINE Signale zum Objektiv Übertragen, d.h. die Blende Schileßt nicht, der AF und der Stabilisator gehen auch nicht. Also wird da Objektiv mehr oder weniger nutzlos an Canon.


    Die einzigen Objektive die man ohne Probleme adaptieren kann sind die alten vollmanuellen Nikkors. Das Tamron hat aber elektronik und wird nicht bei Canon (richtig) funktionieren.


    Du hast jetzt an sich zwei Möglichkeiten.


    1. Du behältst das Tamron und Kaufst dir eine bessere (und neuere) Nikon, die Besseren AF hat.


    2. Du Verkaust das Tamron und Kaufst dir die 70D mit z.B. dem 18-135mm IS STM.

    Canon 1D IV | Canon 5D III | Canon 16-35mm F/4L IS | Canon 24-70mm F/2.8L II | Canon 70-200mm F/2.8L IS II | Canon 35mm F/1.4L II | Canon 85mm F/1.4L IS

  • Ok, danke für die Antwort!
    Welche Nikon wäre da zu empfehlen, die der eos 70D in fast jeder Hinsicht ähndelt (vorallem Autofokus, Bildqualität und Preisklasse)?

    • Offizieller Beitrag

    Wenn Du einen guten Video-Autofokus benötigst, gibt es keine Alternative zur im Nikon-Lager. Wenn Du im Videomodus manuell fokussieren willst, kannst Du auch zur greifen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Verstehe. Da werde ich wohl fast zu der Canon greifen müssen. Ich werde aber noch etwas warten, daher noch die Frage welche Objektive ihr zum Filmen empfehlt.
    Denn die Kit Objektive sollen ja nicht so geeignet sein, oder?

  • Wenn Du einen guten Video-Autofokus benötigst, gibt es keine Alternative zur im Nikon-Lager.


    Echt nicht? Ich dachte die Nikon D 800 z.B hätte einen schnelleren Video-Autofukus im Vergleich zu der EOS 70D? Ja ok die D 800 sit aber auch deutlich teurer. :D

    • Offizieller Beitrag

    Ich dachte die Nikon D 800 z.B hätte einen schnelleren Video-Autofukus im Vergleich zu der EOS 70D?

    Naja die D800 Ist jetzt auch schon 4 Jahre alt. Wie gut der Video AF ist kann ich nicht sagen.. Aber selbst bei der neuen D750 ist der af auch nur "okay" nichts im Vergleich zu dem Dual Pixel CMOS AF von Canon.


    Die D800 gibts zwar gebraucht halbwegs bezahlbar aber da das Tamron 16-300 VC Objektiv verwendet werden soll wird das nichts mit nem DX Objektiv an einer FX Kamera


    Wenn es Nikon sein muss dann die D7200 oder die D5300..

  • Für Video würde ich jetzt eher (kommt drauf an was für Video: indoor, outdoor mit zoom, lichtstark, etc) ein Weitwinkel so als Grundsatz sehen.


    Zum Filmen als auch für das Fotografieren sollte es ja dann eher was Richtung Allround/Immerdrauf sein. Da hast du zB das Kit 18-55 oder eben das Kit 18-135 (mit mehr Reichweite und Möglichkeit zum Zoomen).

    • Offizieller Beitrag

    @Luckyleaf: Nikon hat bis heute in keiner DSLR-Kamera einen brauchbaren Video-AF implementiert. Egal ob sie 300 und 3.000 Euro kostet ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Welche Objektive würdet ihr für die Canon Eos 70D zum Filmen als auch zum Fotografieren empfehlen?

    Das 18 - 55mm IS STM Objektiv von Canon liefert erstaunlich scharfe Bilder. Jedenfalls ist das meine Meinung. Für ein Kit-Objektiv, das sich wie ein Joghurtbecher anfühlt, macht es echt gute Bilder.


    Hier ein Beispiel. Canon EOS 700D mit 18 - 55mm Kit-Objektiv.


    c6d8d4-1463139588.jpg


    Was das Filmen angeht, konnte der AF keinen Spitzenplatz einfahren, wurde aber auch nicht abgeschlagen Letzter.

  • @Luckyleaf: Nikon hat bis heute in keiner DSLR-Kamera einen brauchbaren Video-AF implementiert. Egal ob sie 300 und 3.000 Euro kostet ;)

    Danke für die Info Matze. Das finde ich aber jetzt wirklich erstaunlich, dass sie da nicht mal ein Zahn zulegen wollen.
    Als wäre das für Nikon nicht wichtig. Einen schnellen Autofocus und die beste DSLR der Welt hat Nikon ja bereits. Ist also auch keine Frage der fehlenden Kompetenz in Videoaufnahme Bereich. Offensichtlich ist Nikon weiterhin auf reine Fotografie fokusiert. Das waren sie schon immer.