Portrait Objektiv für Nikon D7200

  • Hey,


    Ich besitze das Nikon 85mm 1.8G seit ca. einem Jahr. So richtig warm wurde ich bisher nicht mit dem Objektiv (sehr weich). Seitdem ich das Sigma 18-35 Art besitze, ist es noch schlimmer geworden. Diese extreme Schärfe ist genau was ich mir vorstelle. Was könnt ihr für Alternativen empfehlen die in diese Richtung gehen? Ich hätte an folgendes Gedacht:


    - Tamron 85mm 1.8 VC
    - Sigma 50mm 1.4 Art
    - Sigma 85mm 1.4 Art (soll ja bald erscheinen)


    Vielleicht habt ihr ja noch andere Ideen :P


    Edit: Das Tamron 90mm 2.8 Macro VC (nicht das ganze neue) scheint auch sehr interessant zu sein. Darüber hört man auch nur gutes.

    Einmal editiert, zuletzt von Rikkard11 ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Das Tamron SP 85 mm f/1.8 VC ist auf jeden Fall sehr scharf und den Preis wert. Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen. Auf das Sigma würde ich nicht warten, da man einfach nicht absehen kann wann es kommt. Vielleicht noch 2016, vielleicht aber ach erst später.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ok Danke, das Tamron ist auch wegen dem Stabi interessant. Bei 85mm verwackelt man schon deutlich mehr als bei 35 oder 50.


    Was haltet ihr von den beiden Macro Objektiven von Tamron
    - 60mm f2.0
    - 90mm f2.8 VC
    für Portraits?


    Wichtig ist die Schärfe bei Offenblende, da mir ja sonst die ganze Lichtstärke nichts bringt wenn ich abblenden muss. Gerade das 60mm 2.0 ist hier ja sehr nah an einer 1.8er Blende. Hat jemand das Glas im Einsatz und kann berichten?

    • Offizieller Beitrag

    Meiner Erfahrung nach ist das (zumindest mit dem 90 mm) gut möglich und auch die Schärfe ist sehr gut. Jedoch kommt das Bokeh für gewöhnlich nicht an das von "reinrassigen" Portrait-Objektiven heran.

  • Ich muss gestehen, dass ich bislang immer gelesen hatte, dass 50 mm die beste Brennweite für Portraits ist. Damit kann man ja im Gegensatz zu bei Bildern mit 85 mm die Portraits grundsätzlich auch ausschneiden?!


    Auf jeden Fall habe ich mit dem 50 mm f1.4 von Sigma als Leih-Objektiv dermaßen gute Erfahrungen gemacht, dass ich mir die Linse demnächst auch fix zulegen werde.

    • Offizieller Beitrag

    Das kommt eben immer etwas auf den Stil an den man bevorzugt - und natürlich auf die Kamera 50 mm am Crop sind ja 75-80 mm entsprechend Vollformat. Aber auch 85 mm am Crop entsprechen mit ~135 mm einer klassischen Portrait-Brennweite.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Vielen Dank für deine Erklärung!


    Ich muss gestehen, dass auch die Brennweite von 135 mm für Portraits geeignet ist Man lernt echt nie aus. :)

  • Hi bearteddy!


    Falls noch aktuell, kaufe dir ganz einfach das Nikon Nikkor AF-S 85 mm 1,8 und du bist ausgesorgt. Ganz einfach. ;)
    DIese Linse gehört mit zu den besten Portrait Objektiven die es gibt. Wenn man die Linse besitzt, braucht man kein Adobe Photoshop.
    Kostenpunkt maximal 400 Euro bei ebay. 135 mm Brennweite bei Portraitaufnahmen im Studio als auch im Freien, sehe ich persönlich als übertrieben, da du bereits mit 85 mm genug Abstand zur Person hast.

  • Vielen Dank für deinen Tipp, wobei ich aber leider mit einem Canon-Body nichts mit einem Nikon-Objektiv anfangen kann...

  • Vielen Dank für deinen Tipp, wobei ich aber leider mit einem Canon-Body nichts mit einem Nikon-Objektiv anfangen kann...

    Ach stimmt, verzeih mir bitte. Habe mich zu sehr auf die Überschrift Nikon D 7200 fixiert. ;)