Neue Kamera für YouTube, aber welche?!

  • Servus Leute,


    ich bin neu hier im Forum und bin gerade auf der Suche nach einer neuen Kamera für meinen YouTube Channel, da ich mit meiner aktuellen Canon EOS 750 D nicht zufrieden bin.
    Zusätzlich zur Kamera nutze ich das Standard 18-55 mm Objektiv (Immer zum Filmen) sowie die 50 mm Festbrennweite mit STM und einer Blende von 1.8 (Für Fotos).
    Leider muss ich sagen und korrigiert mich bitte wenn ich falsch liege, dass die Videoqualität nicht wirklich toll ist, eher was für ganz simpele Verwendung gedacht. Jetzt fragt ihr euch sicherlich Warum?
    Da ich die Kamera ja hauptsächlich zum Filmen nutze und an zweiter Stelle das Fotografieren, lege ich sehr viel Wert auf ein gutes Bild im Videomodus.
    Da ich sehr viel in Räumen aufnehme um Produkte zu Filmen die ich teste, benötige ich aus meiner Sicht aus Platzgründen unbedingt ein Objektiv in der Brennweite zwischen 10 - 24 mm und mir wäre eine Blende ab mindestens 2,8 lieber als die 3,5 am Standardobjektiv (Oft zu dunkel).
    Ich finde das die Kamera folgendes Problem hat: ab einem ISO-Wert von 400 entsteht ein, naja nennen wir es mal Bildrauschen und somit auch eine Unschärfe.
    Natürlich könnte ich dies zusätzlich durch Licht ausgleichen, aber ich finde auch das die 29 Bilder pro Sekunde so ganz und gar nicht dynamisch wirken. Klar sollte man das wissen, aber damals vor einem halben Jahr dachte ich damit kann man schon nichts verkehrt machen und leider weiß man immer erst worauf man wert legt wenn man es regelmäßig nutzt.
    Ich hoffe das klinge wirklich nicht komisch und ich bin bestimmt nicht der beste Filmer, aber im vergleich zu anderen Kameras mit 50 oder 60 Bilder pro Sekunde, finde ICH liegen einfach WELTEN.
    Und ich möchte NUR ein gutes (scharfes, dynamisches Bild in 1080p mit einem guten Autofokus) :saint:


    Über 4K kann man sich aus meiner Sicht jetzt Streiten, es wäre nice to have, ABER ich stelle mir oft die Frage
    A) Lohnt sich das überhaupt hochzuladen (Viewer in 4K)?
    B) Ich habe nicht die größte Leitung 16.000. mit 1 mb Upload (Bitte nicht lachen) :D
    C) Das würde mir stand jetzt nur Zeit klauen da das rändern, schneiden und hochladen noch mehr Zeit in Anspruch nehmen würde.


    Aber davon mal abgesehen finde ich Videos in 4K selber sehr Atemberaubend, so ist das ja nicht, ABER es würde den Preis der Kamera wahrscheinlich ungemein steigern?!
    Nun das nächste Thema auf das ich oft gestoßen bin, es gibt ja DSLR und Systemkameras, wo liegt da der entscheidende unterschied?
    Hoffe ich konnte euch mein Anliegen ausführlich und meine bedanken bzw. Gedanken schildern. Was wären eure Empfehlungen?



    PS: Ihr wollt mal die Video Qualität sehen, dann schaut mal auf meinem Channel vorbei und überzeugt euch mal selber von der Qualität.
    Oder mache ich etwas komplett falsch und empfehlt ihr mir einfach nur ein neues Objektiv? Wobei so viele Möglichkeiten gibt es nicht beim Filmen falsch einzustellen ?(


    Was denkt Ihr eigentlich vergleich von der 750D zur 70D/80D und wie groß ist der Sprung von der 70D zur 80D?
    Ich finde die Canon sehen ein bisschen alt aus gegen die Lumix G70, deren Funktionen und deren Preis, was meint Ihr?




    https://www.youtube.com/c/tagzgermany


    Gruß Dennis von TAGZ


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Also ich finde ja 60 FPS Videos sehen bei alltäglichen Situationen absolut unnatürlich aus. Weshalb ich persönlich auch nur bei Sport- oder natürlich Gameplay Aufnahmen mit einer solchen Rate aufnehmen würde.


    Ich habe mal einen Blick auf eines deiner Videos geworfen und finde deine Videoqualität auch auf den ersten Blick okay, anhand deiner Beschreibung hätte ich mir schlimmeres vorgestellt ;) Mich würden zur besseren Einschätzung aber auch deine Render Einstellungen, insbesondere die Bitrate, interessieren.


    Das wichtigste beim Filmen ist tatsächlich das Licht. Ein Setup aus 2-3 Softboxen kann da tatsächlich Wunder wirken. Ebenso ein lichtstärkeres Objektiv, was aber mit einem höheren Kostenaufwand einhergeht.


    DSLR und Systemkameras sind tendenziell sehr ähnlich, weil sie die selbe Sensorgröße verwenden. Die DSLRs (digital single lens reflex cameras) haben aber eben ein eingebautes Spiegelsystem und damit auch den Luxus eines optischen Suchers. Systemkameras sind prinzipiell nur eine spiegellose Lösung mit dadurch kompakterer Bauweise und elektronischen Suchern. Tendenziell sollten die Ergebnisse beider Kameratypen sehr ähnlich ausfallen, ich denke DSLRs sind den Systemkameras in der Fotografie aber noch überlegen (dafür glänzen insbesondere Sonys Systemkameras aber im Video Bereich).


    Der Sprung von der 70D zur 80D ist je nachdem worauf man Wert legt mehr oder weniger spürbar. Ich finde, dass die Neuerungen den Aufpreis nicht wert sind, auch wenn diese auf dem Papier erstmal super klingen. Der Viewfinder hat bei der 80D eine Abdeckung von 100% statt 98%, es gibt jetzt neben WiFi auch NFC, stolze 45 AF Kreuzsensoren statt 19 (ich verwende eh nur den mittleren :^) ), leichte Verbesserungen im Video Bereich - also "sogar" 1080/60p und Kopfhörerausgang fürs Monitoring (wers braucht), neuer Bildsensor mit 24 statt 20 MP mit vermutlich besserer Lowlight Performance. Also alles bisschen aufpoliert aber zu großartig anderen Ergebnissen dürfte das nicht verhelfen.


    Die angesprochene Lumix Kamera kenne ich nicht.


    4K wird meiner Meinung nach ziemlich überbewertet und ist primär bis auf einige UHD Fernsehgeräte sicherlich noch nicht allzu verbreitet. Und du tust dir damit nicht unbedingt einen Gefallen, wenn sich Render und Uploadzeiten auch mal eben vervierfachen - vor allem bei der Leitung ;)

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Ich denke, dass es auch einen enormen Unterschied macht, wie du filmst und dann bearbeitest.


    Damit meine ich im speziellen:
    Welche Einstellungen verwendest du? Kontrast, Schärfe, Dynamik, etc.? Habe bei den 600D/700D/750D Filmern bisher mitbekommen, dass diese (trotz nicht vorhandenem SLOG oder ähnlichem) immer versuchen, die Kamera bzw. das Bild möglichst flach einzustellen und es in der Postproduction dann graden/schärfen usw.


    Es gibt zB auch betreffend der 80D ein Video das vergleicht "Bilder direkt aus der Cam" mit "Bild direkt aus der Cam bei flachen Einstellungen und Post-Schärfung". (Artoftheimage heisst der youtuber)


    Dazwischen liegen meiner Meinung nach Welten!

    • Offizieller Beitrag

    Lohnt sich das überhaupt hochzuladen (Viewer in 4K)?

    Aktuell hält sich die Anzahl an Zuschauern mit 4K-Display noch in Grenzen. Aber eine Kamera hat man ja meist 2-3 Jahre und der Trend geht eben zu 4K-Displays. Mit einer 1M-Upload-Leitung ist das aber wenig praktikabel. Zudem müsstest Du ja auch das Gameplay in 4K aufzeichnen und dafür braucht es einen starken Rechner^^

    es gibt ja DSLR und Systemkameras, wo liegt da der entscheidende unterschied?

    Da gibt es keinen. DSLRs sind Systemkameras ;) Was Du meinst sind kompakte / spiegellose Systemkameras (DSLMs). Dabei ist der Begriff ja schon erklärend: DSLMs haben keinen Spiegelkasten (optischen Sucher), DSLRs schon. Alle anderen Unterschiede sind nicht DSLR/DSLM-spezifisch.

    Oder mache ich etwas komplett falsch und empfehlt ihr mir einfach nur ein neues Objektiv?

    Ich würde Dir eher ein gutes Objektiv und vor allem Licht empfehlen. Ich filme z.B. immer mit ISO-200, da hast Du dann auch kein Problem mit Bildrauschen. Gut zu wissen wäre wirklich deine übliche Brennweite, dann könnte man das passende Objektiv (Festbrennweite mit hoher Lichtstärke) heraussuchen.

    Was denkt Ihr eigentlich vergleich von der 750D zur 70D/80D und wie groß ist der Sprung von der 70D zur 80D?

    In Sachen Bildqualität gewinnst Du da nichts. Die 80D hätte lediglich den Vorteil 60 FPS in Kombination mit dem Video-AF zu liefern.

    Ich finde die Canon sehen ein bisschen alt aus gegen die Lumix G70, deren Funktionen und deren Preis, was meint Ihr?

    In Sachen Bildschärfe ist die G70 in der Tat besser, dafür hat sie einen miserablen Video-AF. Die einzige Kamera, die beides kombiniert, ist meiner Ansicht nach die .

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Guten Morgen zusammen,


    erst einmal vielen Dank für euer ausführliches Feedback zu meinem Thema. Endlich mal ein Board im Netzt gefunden wo man schnelle und gute Antworten bekommt.
    Dafür gibt es in meinem nächsten YouTube Video ein dickes Danke an ValueTech, denn durch deinen Channel bin ich überhaupt erst auf diese Seite gelandet.


    Mein PC:
    Prozessor Intel I7-4790K mit 4x4 GHZ
    Grafikkarte:Asus GTX070 Strix mit 4Gb DDR5 Ram
    Arbeitsspeicher: HyperX Furry 16 GB Ram
    Motherboard: Asus Maximus VI Formular


    Also alles in einem hat mich der Rechner selber zusammen gestellt knapp 2.000 € gekostet und angeschafft wurde er im Dezember 2015.
    Ich denke das ich einen relativ guten und Leistungsstarken Rechner habe, wobei 8 kerne wären mir beim rendern manchmal schon lieber.


    Videobearbeitung:
    Programm: Magix Video Deluxe 2015 Premium
    Voreinstellung: 1920x1080; Seitenverhältnis 16:9; Framerate 25 oder 29; Anzahl der Spuren 16; Audio Samplerate 48 000 Hz
    Rendereinstellungen: Mpeg4IntelExport (MP4) Video: H264; 1920x1080p; 29 frames/s; VBR 12000 kbit/s; software encoding, Audio: AAC; Stereo; 48000 Hz; 192 kbit/s
    (Bild im Anhang)


    Klar Matze, dasss mich das ganze etwas kosten wird und ich bin eh der Typ Mensch, der lieber einmal vernünftig investiert statt zweimal.
    Aber da ich so wenig Ahnung davon, ist das für mich wirklich sehr schwer zu entscheiden, wohin investiert man AM BESTEN und deswegen auch die Schwankung neue Kamera oder Objektiv. Ich finde aber das sehr schade das Canon keine vernünftigen Objektive hat für meine Anforderungen!


    relativ Interessante Canon Objektive:
    1. EF 20 mm; f2.8 (Preis 449 € auf Amazon)
    2. EF 24 mm; f1.4 (Preis sag ich mal lieber nicht!)


    Bringt überhaupt der Sprung von f3.5 auf f2.8 was? dafür dann 300-400€ springen zu lassen finde ich schon heftig, oder sind die Objektive auch schärfer?



    Aber um nochmal ganz kurz auf 4K zurück zu kommen, mir geht es nicht darum das ich unbedingt 4K brauche aber ich habe gestern Abend auf der Seite von felixba ein Video geschaut, da zeigt er, selbst wenn er es in 4K hoch lädt und die Leute nur einen normalen Monitor haben mit 1920x1080 wird das schärfer dargestellt und das Bild ist viel klarer. Leider finde ich das Video nicht mehr sonst hätte ich es kurz verlinkt, aber ich hoffe ihr versteht was ich meine.


    Dann bin ich mal gespannt was Ihr mir für Objektive empfehlt und nicht vergessen alles über 24mm macht kein Sinn, da der Raum in dem ich Filme nicht all zu groß ist und um so kleiner desto besser. Zudem kommt nur von einer Seite Licht in meine Wohnung rein, desswegen benötige ein Lichtstärkeres Objektiv, denn an bewölkten Tagen kann ich das Filmen sowas von knicken, denn die einfachen Softboxen mit einer Energiesparlampe müssten auch mal getauscht werden, aber gegen was?
    LED-Flächenleuchten? Softboxen mit mehr Energiesparlampen?


    PS: Bringt mir ein Metabones speedbooster was, wegen der Belichtungsprobleme? Oder zu teuer und zu uneffektiv?


    Gruß Dennis von TAGZ

    • Offizieller Beitrag

    Bringt überhaupt der Sprung von f3.5 auf f2.8 was?

    Kurz gesagt: Nicht viel. Wenn du von 3.5 auf 2.8 "Upgradest" bekommst du gerade mal eine 1/3 Blende mehr Licht, dann kannst z.B. von ISO 400 auf 320 runter, was aber keine wirkliche Verbersserung bringt.


    Den Umstieg auf das 24mm 1.4L würde ich nicht machen. Bei Blede 1.4 ist der AF deiner Kamera im Videomodus schnell überfordert und fängt an zu pumpen oder falsch scharf zu stellen.


    Zum Lichtproblem kann ich nur sagen: Viel hilft viel. Eine oder zwei Softboxen mit einer 100W Energiesparlampe können schon Wunder bewirken.
    (Ich habe für indoor Filmen Zwei Softboxen mit je 400W und dadurch kann ich bei F4 meistens unter ISO 400 gehen, aber bei mir ist der Abstand auch meistens etwas höher, wenn du die Softbox direkt neben die Kamera stellst solte das genug Licht sein um die ISO Werte deutlich senken zu können)


    S: Bringt mir ein Metabones speedbooster was, wegen der Belichtungsprobleme?

    Es gibt keinen Speedbooster von Canon EF auf EF-S also wird dir dieser nicht helfen können.


    Und du kannst auch mal versuchen 1080p Video in 4k zu rendern und hochzuladen, das erhöht zwar nicht die Auflösung aber du profitierst von der deutlich höheren Bitrate des 4k Profils von Youtube.
    Also einfach mal den Vergleich machen von einem 1080p Video @10Mbit/s und einem 4k Video mit 25 Mbit/s. Das sollte das Bild deutlich schärfer machen

    Canon 1D IV | Canon 5D III | Canon 16-35mm F/4L IS | Canon 24-70mm F/2.8L II | Canon 70-200mm F/2.8L IS II | Canon 35mm F/1.4L II | Canon 85mm F/1.4L IS