Objektiv für Nikon D5500

  • Genau ja, mich würde interessieren wie stark er fehlt bzw. welche Nachteile das Fehlen mit sich bringt.

    Einmal editiert, zuletzt von Matze () aus folgendem Grund: Vollzitat entfernt


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Ein Bildstabilisator erfüllt grundlegend 2 Aufgaben:

    • Du kannst mit längeren Verschlusszeiten fotografieren, ohne dass das Motiv unscharf wird. Sofern sich das Objekt nicht oder nur langsam bewegt. Gegen Bewegungsunschärfe vom Motiv hilft ein OS eben nicht.
    • Videoaufnahmen aus der Hand werden deutlich ruhiger.

    Wenn ich aus der Hand filme, würde ich also nicht auf einen OS verzichten. Bei Stativaufnahmen und Fotos in dunklen Umgebungen ist das Sigma nicht wirklich schlechter, da die sehr hohe Lichtstärke schon wieder viel kompensiert.

    • Offizieller Beitrag

    Du kannst einen optischen Bildstabilisator nicht wirklich ersetzen. Auch ein Schwebestativ kompensiert eher andere Bewegungen und wird gerne mit einem optischen Stabilisator kombiniert.

    • Offizieller Beitrag

    Es ist noch einmal gut doppelt so lichtstark, hat aber keinen Bildstabilisator und Du kannst damit auch nicht zoomen ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Dieses Objektiv ist zwar lichtstärker, aber dafür auch eine Festbrennweite und somit hast du weniger Spielraum bzw. kannst eben nicht zoomen.


    Für deine Zwecke wäre also das 17-50 mm f2.8 geeigneter. ;)

  • Ok vielen dank euch zwei :)
    und gäbe es noch ein allround objektiv für den Urlaub in Amerika
    Ich will verschiedenes in den Freizeitparks filmen (Von außen)

    Youtube & Freizeitparks :love: