Genau ja, mich würde interessieren wie stark er fehlt bzw. welche Nachteile das Fehlen mit sich bringt.

Objektiv für Nikon D5500
-
-
-
Ein Bildstabilisator erfüllt grundlegend 2 Aufgaben:
- Du kannst mit längeren Verschlusszeiten fotografieren, ohne dass das Motiv unscharf wird. Sofern sich das Objekt nicht oder nur langsam bewegt. Gegen Bewegungsunschärfe vom Motiv hilft ein OS eben nicht.
- Videoaufnahmen aus der Hand werden deutlich ruhiger.
Wenn ich aus der Hand filme, würde ich also nicht auf einen OS verzichten. Bei Stativaufnahmen und Fotos in dunklen Umgebungen ist das Sigma nicht wirklich schlechter, da die sehr hohe Lichtstärke schon wieder viel kompensiert.
-
Was könnte ich als Zubehör für die Stabilisierung benutzen für diese Kamera
-
Du kannst einen optischen Bildstabilisator nicht wirklich ersetzen. Auch ein Schwebestativ kompensiert eher andere Bewegungen und wird gerne mit einem optischen Stabilisator kombiniert.
-
OK, jetzt kenne ich mich aus! Vielen Dank für deine Erklärungen!
-
Was gibt es noch für Vorteile beim Sigma 17-50mm im gegensatz zu dem Nikon Kit objektiv (18-55mm)
-
Vor allem 4x so viel Licht im Tele-Bereich und dementsprechend deutlich weniger Bildrauschen
-
Ok Vielen Dank euch
-
Wie lichtstark ist dieses Objektiv im gegensatz zum Sigma 17-50 ?
https://www.amazon.de/gp/aw/d/B004Y1AYAC?keywords=nikon%2050mm&pc_redir=T1&qid=1428337145&sr=8-1 -
weiß das jemand auch wie gut das objektiv ist ?
-
Es ist noch einmal gut doppelt so lichtstark, hat aber keinen Bildstabilisator und Du kannst damit auch nicht zoomen
-
Dieses Objektiv ist zwar lichtstärker, aber dafür auch eine Festbrennweite und somit hast du weniger Spielraum bzw. kannst eben nicht zoomen.
Für deine Zwecke wäre also das 17-50 mm f2.8 geeigneter.
-
Ok vielen dank euch zwei
und gäbe es noch ein allround objektiv für den Urlaub in Amerika
Ich will verschiedenes in den Freizeitparks filmen (Von außen)