Kaufberatung für Spiegelreflex: EOS 70D oder EOS 760D

  • Guten Tag Zusammen


    Ich bin aus der Schweiz, und auf dieses Forum gestossen, bei meinen Recherchen für eine Spiegelreflexkamera.
    Der Auslöser ist eine Reise nach New York, bei welcher eine Kompaktkamera Panasonic DCM-TZ7 dabei war. Diese hat teilweise schlechtere Bilder gemacht, als mein iPhone 6s :/
    Es ist sicher keine schlechte Kamera, aber ich habe mit meinen fünfzig Jahren gelernt, dass man wohl nur mit einer Spiegelreflex wirklich gute Fotos machen kann. Meine letzte Spiegelreflex war eine Minolta Dynax 7000i...
    Auf jeden Fall habe ich nun wieder Lust auf eine Spiegelreflex, und bin überfordert!
    Meine Anforderungen an eine Spiegelreflex wäre Reisefotografie UND Flugzeuge (Spotter) Habe mich nun wie wohl viele vor mir durch das Internet gelesen und geschaut, und nun weiss ich vor lauter Bäume nicht mehr wo der Wald steht.
    Die Kameras welche sich für mich nun so hinauskristallisiert haben, sind die Canon EOS 70D und die Canon EOS 760D. Viele Testberichte sagen die 70D sei eine sehr gute Kamera, was ich auch sicher glaube, aber wenn ich mich nicht täusche ist sie ja im Jahr 2013 auf den Markt gekommen, und das Nachfolgemodell ist die EOS 80D, welche aber schon ein wenig mehr kostet. Ist es noch empfehlenswert eine Kamera zu kaufen, welche zwar im Handel noch angeboten wird, aber auf der Webseite von Canon Schweiz nicht mehr aufgeführt ist? Oder ist die 760D auf einem Level, wo man sagen kann es ist mittlerweile die bessere Kamera ist, als die ältere 70D?
    Ich weiss auch noch nicht ob ich nur den Body kaufen soll, und dann separat ein Objektiv, oder zum anfangen und Kamera kennen lernen ein Kit? Der andere grosse Hersteller ist sicher Nikon, aber irgendwie zieht es mich mehr zu Canon!? Hatte zwischendurch mal eine Canon G5, mit der ich auch zufrieden war. Aber vielleicht gibt es andere Argumente...


    Würde mich freuen, wenn mir vielleicht jemand ein wenig helfen könnte.


    Gruss aus der Schweiz


    Ferdi


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Reisefotografie und Flugzeuge sind jetzt weniger kritische Motive. Die Flugzeuge sind in weiter Entfernung und beim Planespotting stehst Du ja meist grob im 45° Winkel zur Bewegung - die Änderung auf der für den Autofokus kritischen Z-Achse ist also eher gering.


    Für den Anfang würde ich schätzen, dass Du mit der Kombination aus und gut aufgehoben bist. Für eine 760D oder 70D sehe ich eigentlich keinen Grund.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo Matze
    Erst mal vielen Dank für die Antwort!
    Du hast mir nun mal die Richtung für die Kamera vorgegeben, und ich werde statt der 750D die 760D nehmen. Einfach weil es ein geringer Aufpreis ist, ich aber das Schulterdisplay noch gut finde. Ich denke ich habe dann auch eine neue Kamera, welche aktuell ist.
    Das Sigma C 18 - 200 mm habe ich mir eben noch angesehen. Was meinst du zur Originalware Canon EF-S 18-200mm 1:3.5-5.6 IS oder ist das Sigma ebenbürtig oder besser?


    Gruss aus der Schweiz


    Ferdi

    • Offizieller Beitrag

    Was meinst du zur Originalware Canon EF-S 18-200mm 1:3.5-5.6 IS oder ist das Sigma ebenbürtig oder besser?

    Um hier gleich mal einen klassischen Denkfehler zu beheben: Die Physik kennt keine "Originalware" ;) Das Canon-Objektiv ist teurer, zu den Rändern unschärfer und hat mit mehr Verzeichnung, chromatischer Aberration sowie Vignettierung zu kämpfen. Dazu ist es größer und schwerer.

  • Hallo


    Nun nochmals eine Frage. ;)
    Ich habe mir nun also die Canon EOS 760D im Kit mit dem 18-135mm IS STM gekauft. Meine ersten Gehversuche mit der Kamera habe ich nun auch schon hinter mir, aber klar ist dass es nur mit üben geht.
    Ich habe ja am Anfang des Threads angesprochen, dass ich noch Plane Spotting machen möchte. Das Kit Objektiv ist für mich das klassische immer drauf Objektiv. Zum Flugzeuge fotografieren brauche ich aber ein wenig mehr Brennweite. Deshalb habe ich mich erneut durch das Internet durchgeackert. Es haben sich für mich nun diese drei Objektive herauskristallisiert, ich würde gerne Meinungen dazu hören bzw. eine Kaufberatung.


    Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM
    Canon EF-S 55-250mm f/4-5.6 IS STM
    Tamron SP AF 70-300 F/4-5.6 Di VC USD


    Vielen Dank im Voraus.


    Ferdi

  • Hi Ferdi, mit dem Canon habe ich auch schon geliebäugelt, aber roundabout 1000 Euro finde ich viel Geld.


    Das Tamron nutze ich selber. Bislang an der 700D und bin sehr zufrieden. Das kostet aber "nur" knapp 400 Euro. Stellt sich die Frage, ob das Canon mehr als doppelt so scharfe Bilder und doppelt so schnellen Autofokus hat?


    Das Canon soll wohl wirklich klasse sein, dennoch stellt sich die Frage der Relation.


    Hier mal ein tolles Video dazu:

    Externer Inhalt m.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Offizieller Beitrag

    Wenn das Geld eher knapp ist, würde ich zum Canon EF-S 55-250 mm IS STM greifen. Wenn das für ~300 Euro kein Problem darstellt, dann wäre das meine Empfehlung. Es ist für den Preis einfach Top, für die Zukunft sogar Vollformat-tauglich und auch die Verarbeitung ist super (für den Preisbereich).


    Das Canon 70-300 kannst Du eigentlich direkt von der Liste streichen. Das bietet keinen echten Vorteil.

  • Hi Ferdi, mit dem Canon habe ich auch schon geliebäugelt, aber roundabout 1000 Euro finde ich viel Geld.


    Das Tamron nutze ich selber. Bislang an der 700D und bin sehr zufrieden. Das kostet aber "nur" knapp 400 Euro. Stellt sich die Frage, ob das Canon mehr als doppelt so scharfe Bilder und doppelt so schnellen Autofokus hat?

    Ich denke du hast ein falsches Canon im Kopf. Dieses welches ich aufgeführt habe, kostet bei uns in der Schweiz SFr. 450.-
    Aber ich tendiere nun mal nach deiner und @Matze s Empfehlung zum Tamron. Kostet bei uns in der Schweiz ca. SFr. 350.- . Dies liegt eigentlich gut in meinem Budget, da ich ja mit dem Canon auch mehr bezahlt hätte.
    Danke euch beiden sehr für die Empfehlung!


    Ferdi

  • Stimmt, es gibt ja auch eines ohne "L". X/


    Nichtsdestotrotz finde ich das Tamron dennoch gut.

  • Hallöli,


    ich hüpfe hier einfach mal mit rein, denn auch ich stelle mir die Frage 760d oder 70d.



    Was ich fotografieren will:


    • definitiv Tiere in Bewegung
    • Sport
    • Portraits
    • Streetfotografie
    • Landschaft

    Dabei hab ich die Punkte schon nach meinen Vorlieben geordnet. :)


    Sollte ich zur 70d greifen oder reicht auch die 760d? Ich bin total unsicher.
    Und dann kommt natürlich direkt die Frage nach einem geeignetem Objektiv.
    Das 50mm 1.8 STM zieht zu 100% ein, das steht gar nicht zur Debatte.
    Aber das reicht ja nicht, gerade für Tierfotografie. ^^
    Habt ihr Tipps? :)

  • Tierfotos....zum Glück gibt es nur das eine tier :P Schnecken laufen ja nicht weg...da kann man also trotz deren Bewegung ein langsameres Objektiv kaufen^^


    Mal ernsthaft: welche tiere und aus welcher Entfernung willst du fotografieren? sind es pferde die beim dressurreiten festgehalten werden sollen, oder hamster im laufrad?


    Hast du in irgendeiner Form erfahrung mit fotografie? (damit meine ich alles was hocherwertiger als Smartphonefotos ist)

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Hahaha, ja Hunde, Katzen, Kaninchen und Pferde. Also schon recht schnelle Tiere. :D


    Ich hatte an spielende Hunde auf der Wiese, Pferde auf der Koppel und Katzen in der Wohnung gedacht. :)


    Ich fotografiere seit 5 Jahren mit der Panasonic Lumix DMC-FZ38.
    Und so ungefähr seit 2 1/2 Jahren manuell und sehr bewusst, also kein knipsen mehr.
    Bei guten Licht und unbewegten Objekten funktioniert das echt gut,
    aber sobald der Hund rennt oder wir im Wald sind, kann ich es auch sein lassen. 8)

    • Offizieller Beitrag

    Wenn Du kein zweites Display brauchst, würde ich zur greifen und das gesparte Geld lieber in Objektive stecken. Bei der aktuellen Preisdifferenz sonst die .


    Das Objektiv ist so eine Sache. Ich würde als "schnelles Immerdrauf" wahrscheinlich zum greifen. Das kann man (später?) noch um ein erweitern, vor allem für Pferde.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro