Liebe ValueTechCommunity
Ich möchte mir für meine zukünftige Canon eos 80d ein Immerdrauf Objektiv zulegen.Es sollte lichtstark sein und einen schnellen autofocus haben da ich mit dem objektiv auch filmen wollen würde.Mein Budget geht bis 600€.Kann aber auch mehr ausgeben wenn es sich lohnt.Ich stelle mir KEIN Superzoom Objektiv vor also bitte keine Vorschläge von so welchen.
"ImmerDrauf" Objektiv gesucht
-
-
-
Was willst Du denn mit deinem Immerdrauf aufnehmen? Reisezooms bzw. Superzooms sind eben die klassischen Immerdrauf-Objektive. Wenn Du etwas anderes suchst, musst Du schon spezifisch sagen wofür Du das Objektiv einsetzen willst.
-
Also sozusagen als Ersatz des Kitobjektivs.Also um den dreh diesen brennweitenbereich.
-
Schaue Dir mal das Sigma 17-50 mm f/2.8 DC OS HSM näher an.
-
Ja das hatte ich schon im Visier, aber die meisten Leute sagen dass der hörbare autofocus nervt bei videoaufnahmen? Gibt es da noch eine Alternative ?
-
Ich sage es einmal so: Den einzig wirklich ruhigen AF bekommst Du nur mit Canons Kit-Objektiven (STM-Autofokus), ein lichtstarkes Standardzoom mit STM gibt es aber nicht. Das ist also eine Entweder-Oder-Entscheidung
-
Okay.Manche schlagen auch das Sigma 18-35mm Objektiv und das Sigma 17-70mm vor.Was gibt es für unterschiede außer der blende
-
Das Sigma 18-35 mm ist ein sehr spannendes Objektiv, hat jedoch keinen Bildstabilisator. Wenn Du nur mit Stativ filmst OK, aus der Hand sieht es aber unschön aus. Das Sigma 17-70 ist eben im Tele nicht so lichtstark wie das 17-50er. Zudem ist eine konstante Blende zum Filmen auch nie verkehrt
-
Okay ja dann eird es wohl das Sigma 17-50mm. Schade dass das Sigma 18-35mm keinen Bildstabilisator hat.Und könnte noch jmd auf meine Stativfrage im Bereich Zubehör antworten? Wäre nett
-
Guten Morgen, und danke für diesen Beitrag, ich stand bis heute vor der selben Frage.
Doch steh ich vor eine weitere Frage. Ich weiß nicht welches Objektiv ich nehmen soll für eine Canon EOS 80D
Das was du Matze vorgeschlagen hast, welches aber kein Bildstabilisator hat.
Amazon.deoder das "Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM"
Amazon.deoder doch dieses
Amazon.deEs soll in fast jeder Situation gute Bilder machen (Manchmal auch Filme)
-
@PixMichi Das Sigma hat auch einen Bildstabilisator. Sigma verwendet da nur andere Bezeichnungen, "OS" steht für Optical Stabilization.
Tendenziell nehmen sich die drei Objektive nicht viel, auch bezüglich der Bildqualität nicht. Das Tamron hat aber nur einen Mikromotor, der wahrscheinlich langsamer und lauter ist als die anderen beiden, die eben einen Ultraschallmotor haben.
Das Sigma Objektiv unterstützt nur leider kein FTM Fokus, sprich man kann im AF Betrieb nicht manuell in den Fokus eingreifen sondern muss immer erst auf manuellen Fokus umschalten. Beim automatischen Fokussieren dreht sich leider auch der Fokusring mit. Ich denke das ist beim Canon Objektiv besser gelöst. Ob dir das den Aufpreis wert ist, musst du selbst wissen. Schließlich scheint das Canon auch etwas klobiger zu sein.
Ich nutze persönlich das Sigma an meiner 70D und habe neben dem oben stehendem Punkt absolut nichts zu bemängeln. Und damit kann man sich arrangieren. Das Objektiv ist selbst bei Offenblende schon echt scharf. Beim Filmen muss man halt wissen, dass der AF im Video zu hören ist, wenn man kein externes Mikro verwendet. Das wäre aber auch beim Canon der Fall.
-
Danke schon mal JensJ.
Wenn es in der Bildqualität kein unterschied gibt, wäre das Sigma allein schon Preislich gesehen der Sieger.
Ob ich nun erst den AF aus schalten muss um von Hand zu fokussieren, ist mir eigentlich schnuppe, da ich das selbst, beim jetzigen Canon Objektiv so Handhabe.
Wenn jetzt nicht noch ein weiterer sich dazu äußert, Matze vielleicht noch, dann schlage ich beim Sigma zu und kauf mir lieber noch das Weitwinkel
Canon EF-S 10-18mm f/4.5-5.6 IS STM dazu. -
Finde die Kombination aus dem o.g. Sigma 17-50 mm und dem Canon EF-S 10-18 mm auch sehr gut
-
Öhm, passt das Sigma denn auch auf die canon 80D?
-
Ja,
es passt auf die 80d. -
Ich hab nochmam eine Frage: Wie wäre dass Canon 18-135mm USM Objektiv was es als Kit bei der Canon Eos 80d gibt im Vergleich zum Sigma 17-50mm f/ 2.8?Also jetzt abgesehen von den unterschiedlichen Brennweiten und lichtstärken?Welches ist besser von der Bildqualität und Videoqualität?
-
Das Canon 18-135 mm nano USM fand ich in Sachen Bildschärfe jetzt nicht sonderlich beeindruckend um ehrlich zu sein. Vor allem für den Preis.