Kamera-upgrade: eure Meinung ist gefragt

  • Hallo, ich habe mich endlich lentschieden, meine gute alte Canon
    350D in den verdienten Ruhestand zu
    Schicken. Aber dafür benötige ich aber eine neue Kamera. Hier die Gewichtspunkte:
    1. Die Kamera sollte einen Preis von rund 650-max. 700€ nicht übersteigen. (Gebraucht geht auch)
    2. Da ich relativ gute Objektive von Canon habe, würde ich warsch. Wieder zu Canon greifen. Wenn es keine sein soll dann bitte ein kit berechnen. ;)
    3.Ein Scharfes Bild & gutes Video sind sehr wichtig.


    Ich bedanke mich im vorraus für eure Hilfe. ^^


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Hast Du denn irgendwelche Punkte, in denen Du dich gegenüber der EOS 350D besonders verbessern willst oder die besonders wichtig sind? "Gutes Video" kann man jetzt auch verschieden interpretieren: Vom Video-Autofokus, über 4K bis zu semiprofessionellen Einstellungen (S-log3 Gamma etc.). Ein paar mehr Details wären also ganz gut ;)


    Wenn es "einfach nur" eine 350D in neuer sein soll, dann solltest Du dir die einmal näher ansehen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Nicht ganz. Meine 350D ist schon mehrmals in der Reparatur gewesen. Hauptsächlich wegen den pins im CF-Karten slot. Wie den meisten bekannt, hat die 350D gar keinen Video modus. Der ist für mich aber sehr wichtig werdend. Gemeint ist kein 4k, sondern ein schneller AF.
    Durch den Wechsel habe ich mir auch gedanken gemacht, was ich noch alles in der Zukunft so machen möchte. Daher fände ich eine gebrauchte semi-profi Kamera nicht unattraktiv.

    • Offizieller Beitrag

    Der Punkt Video-AF grenzt das aber schon ziemlich ein, da das eine eher neue Technologie ist. Einen wirklich guten Video-Autofokus findest Du erst ab der . Gebraucht findest Du die garantiert unter 700 Euro.

  • zu den Details für Video modus: schnelles Fokussieren für bewegungserfassung und min. Full HD Standard in der Auflösung. Einer eventuelle bildstabilisierung wäre auch nicht schlecht. Spontan hätte ich an eine 70D gedacht vielleicht auch 760D.
    Und was ich vergaß: ein Schulterdisplay wäre sehr praktisch. Ich habe mal bei einem verwanten mit eine Nikon D750 fotografieren dürfen, und habe mich sofort an die Anzeige gewöhnt. ;)

  • Bezüglich des Video AFs blieben dir in erster Linie auch nur die 80D, 70D und 7DMkII mit dem Dual Pixel CMOS AF und die 750D/760D, die mit dem Hybrid CMOS AF III schon recht nah an die Leistung des Dual Pixel CMOS AF heran kommen.


    Die 80D wäre am besten in diesem Bereich, aber wie die 7DMkII (welche wiederum auch eher eine Sport Kamera ist) nicht im Budget.


    Bleiben also nur eine gebrauchte 70D oder eine 760D.


    Die Unterschiede bezüglich der 70D und der 760D siehst du in diesem Video ganz gut (ab ca. 4:10 wird der Video AF demonstriert):

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Bildstabilisierung hast du bei Canon ja wenn nur im Objektiv eingebaut, ist beim Body also kein Thema.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Danke für die Hilfreichen Antworten :)
    Nach dem ich weiß was ich kaufen soll, bleibt die Frage, wann?
    Ich habe von Matze in einem YT Video gehört, dass die Preise bei allen Herstellern steigen werden. Allerdings hat mir ein Verwandter, der auch Hobby Fotograf ist, geraten, ich solle erst im November kaufen, sprich, nach der Photokina. :?: was denkt ihr?

    • Offizieller Beitrag

    Ich stelle einfach einmal die Logik-Frage: Was soll sich, nach der photokina, in deinem Fall großartig an den Preisen ändern? Die Canon EOS 80D wurde im Februar vorgestellt, seit dem hat die 70D schon keinen Preisrutsch hingelegt und eine 90D wird wohl kaum zur photokina kommen. Canon hat also herzlich wenig Gründe die 70D merklich im Preis zu reduzieren.


    Nehmen wir einmal Amazon als Referenz (ohne Drittanbieter): Die gab es dieses Jahr vereinzelt einmal für ~800 Euro, meist 830 Euro. Jetzt hat sich der Preis bereits bei 855 Euro eingependelt und damit sind sie die billigsten am Markt - zumindest wenn man unseriöse Händler einmal ausklammert. Wenn Du dir den entscheidenden Wechselkurs von Euro zu Yen ansiehst merkst Du auch, dass es da zuletzt wenig Anzeichen gab die Preise zu senken ;)


    Der starke Yen bzw. der schwache Euro sind wirklich Gift für günstige Preise bei uns. Da alle großen Kamerahersteller aus Japan kommen, müssen die Hersteller auch nicht lange zögern aus Angst Marktanteile zu verlieren. Der Brexit hat dann nur noch für Verunsicherung gesorgt und bei Entscheidungen, die bis dahin in der Schwebe waren, wie ein Katalysator gewirkt. Zumindest kam das bei einigen Gesprächen durch.

  • Das heißt auch bei anderen Herstellern ist kein Preisfall zu erwarten? Die a6000 war bis vor gut einer bis zwei Wochen noch für 610 Euro zu haben, jetzt liegt sie jedoch schon bei 645 Euro.

    Analog und Digital <3

  • Das heißt auch bei anderen Herstellern ist kein Preisfall zu erwarten? Die a6000 war bis vor gut einer bis zwei Wochen noch für 610 Euro zu haben, jetzt liegt sie jedoch schon bei 645 Euro.

    nee leider nicht...Sony hat ja direkt eine Preissteigerung von bis zu 20% angekündigt :(

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Nehmen wir einmal Amazon als Referenz (ohne Drittanbieter): Die EOS 70D (Body only) gab es dieses Jahr vereinzelt einmal für ~800 Euro, meist 830 Euro. Jetzt hat sich der Preis bereits bei 855 Euro eingependelt und damit sind sie die billigsten am Markt - zumindest wenn man unseriöse Händler einmal ausklammert.

    Den zu erwartenden Preisverlauf schätze ich ja genau so ein wie Du es tust aber das Amazon der günstigste Anbieter für einen 70D Body am Markt ist und alle anderen unseriös sind verunsichert mich. Sind die ca. 20 Anbieter die in Preisvergleichen günstiger anbieten unseriös? Handelt es sich etwa um Grauimporte? Die von Grauimporte die ich als solche identifizieren konnte waren deutlich günstiger. Da wüsste ich jetzt doch schon mal gerne wie Du zu dieser Einschätzung kommst da ich auch gerade dabei bin zwischen der 70D und der 760D zu entscheiden und natürlich lieber 785€ bezahle als 853€

  • Noch mal eine kleine Frage:
    Wie verhält sich die 70D in sachen Tierfotografie?
    Ich wollte generell thematisieren, ob es noch mögliche alternativen zur 70D gibt :rolleyes:

    Einmal editiert, zuletzt von TD_Arts ()

    • Offizieller Beitrag

    Sind die ca. 20 Anbieter die in Preisvergleichen günstiger anbieten unseriös? Handelt es sich etwa um Grauimporte?

    Das kommt auf die Anbieter an, als ich letztens geschaut habe waren es 5 oder 6 die günstiger waren. Letztendlich solltest Du dir die Frage stellen, wie ein winziger Online-Shop auf die gleichen Mengenrabatte kommen soll wie sie Amazon, MediaSaturn (inkl. Redcoon), Calumet oder große Handelsketten wie Ringfoto erhalten? Meist sind das Grauimporte oder als neu deklarierte Gebrauchtware.

    Das heißt auch bei anderen Herstellern ist kein Preisfall zu erwarten?

    Ja, davon ist auszugehen. Letztendlich kommen alle großen Foto-Marken aus Japan (Canon, Fujifilm, Nikon, Olympus, Pentax, Sigma, Sony, Tamron) und alle haben demzufolge, allein in den letzten 12 Monaten, wechselkursbedingt fast 20 Prozent der Marge verloren. Europa war schon immer vergleichsweise hochpreisig, insbesondere Deutschland. Deshalb wird es uns vielleicht nicht ganz so hart treffen wie ost- und südeuropäische Länder. Aber was ich so unter der Hand gehört habe, werden vor allem Nachfolgemodelle deutlich im Preis steigen.

  • Stimmt, ich bin heute noch in England, und mir ist aufgefallen, das hier die 70D NEU genauso viel kostet, wie eine gebrauchte bei uns.


    Apropos, wie hoch/ niedrig sollte der shuttercount sein, damit es sich noch lohnt?

  • Das kommt auf die Anbieter an, als ich letztens geschaut habe waren es 5 oder 6 die günstiger waren. Letztendlich solltest Du dir die Frage stellen, wie ein winziger Online-Shop auf die gleichen Mengenrabatte kommen soll wie sie Amazon, MediaSaturn (inkl. Redcoon), Calumet oder große Handelsketten wie Ringfoto erhalten? Meist sind das Grauimporte oder als neu deklarierte Gebrauchtware.

    Also Media/Saturn war in meinen Augen was Technik angeht (Pc Hardware etc.) nie wirklich günstig, im Gegenteil. Aber das ist vielleicht auch nur mein Empfinden.
    Einen Grauimport zu verkaufen und nicht darauf hinzuweisen das man nicht die in Deutschland übliche Garantie hat ist imho aber arglistige Täuschung §123 BGB sowie ein Sachmangel da der Kunde durch den Grauimport erhebliche Nachteile erleidet (Garantieabwicklung nur über Händler etc.). Das StGb mal garnicht betrachtet. Ich würde mich das mit Sitz in Deutschland ja nicht trauen. Die Abmahngefahr vom Hersteller ist nebenbei ja auch durchaus real. Andere Händler pauschal als unseriös zu bezeichnen würde ich mich aber ebenfalls nicht trauen ;)

  • Nur um auf das angesprochene Thema "Schulterdisplay" zu kommen. Das haben meist nur deutlich teurere Kameras. Aber die Canon EOS 760 kann dir das bieten. Nur so am Rande.. diskutiert mal schön weiter. :)


    Sehr interessant. ;)

  • Apropos, wie hoch/ niedrig sollte der shuttercount sein, damit es sich noch lohnt?

    Ich habe mich auch damit beschäftigt und nach allem was ich finden konnte gibt es zwar Zahlen für die ein Verschluss ausgelegt sein soll aber die variieren stark. Ich habe da schon alles von 50000 bis 150000 gelesen. Ich persönlich hab die ungefähre Grenze bei so 10000 gezogen aber das ist eher willkürlich.
    Als Vergleich wird oft die Laufleistung eines Autos angeführt, da sagt der Kilometerstand auch nicht unbedingt viel aus.

  • was ist eig. Mit der eos 60D? Die kostet um einiges weniger, ist sie deshalb so viel schlechter?