Kameraeinstellung - Selbstest für alle die Mitmachen wollen

  • Moin moin,


    hier wird ja immer viel diskutiert, manchmal wird fast vergessen, dass die Praxis wichtiger ist. Dafür gibt’s jetzt einen kleinen Test von mir. Ich war die letzten Tage Falter und Schmetterlinge fotografieren, dabei ist dieses Bild entstanden.



    Jetzt kommt ihr! Schätzt doch mal die Kamera Einstellungen Blende und Brennweite. Dazu die Distanz zum Objekt. Ihr könnt auch gerne dazu schreiben warum ihr dieser Meinung seid. Keine Angst es gibt keine falschen Antworten.



    Nur so zur Info ISO 320, Belichtungszeit 1/1600 Sek.



    Ich verspreche nach der Auflösung einen Lerneffekt.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Saucoole Idee.


    Wegen der ISO tendiere ich zu Blende f/4 oder gar f/5.6.
    Dann muss aber eine größere Brennweite her, da die Schärfentiefe sehr gering ist.
    Somit stehst du auch weiter weg.


    Ist das Brennweite 200 oder gar 300mm?
    Abstand 1,5-2 Meter.

  • Mist, er hat daran gedacht die Exif Daten zu löschen. :D


    Hast du das Bild mit deiner Vollformat aufgenommen? Ist es gecroppt? Wie groß ist eigentlich der Falter? :P


    Also, zu den Kameraeinstellungen....
    - Power schalter auf ON
    - Blitz deaktiviert
    - Okay, mal nachdenken... Du bist mit der ISO hoch um eine noch schnellere Verschlusszeit zu bekommen... Ich tippe mal das der Falter mit seinen Fühlern und co nicht still halten konnte... Aber 1/1600 wäre dafür trotzdem n bisschen übertrieben. Also hattest du vermutlich ein Tele drauf. Ich denke du hast dich mit denem dicken 600mm f4 in die Wiese gesetzt, und Schmetterlings-Paarungsrufe von dir gegeben. :thumbup:

    Fujifilm X-T2 Black | Fujinon XF 23 mm f2 R WR | Samyang 12mm f2 |
    Das löst 4+ Kg an Canon Equipment ab. :D

  • 600mm, Blende 4 und 6 Meter Abstand ginge sich schon aus mit ca. nem Zentimeter Schärfentiefe. 300mm Blende 4 und 3 Meter Abstand ginge aber auch. Lange Brennweiten kann man einfach nicht schätzen, das Rätsel ist also blöd *schmoll* :D

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Vielleicht ist ja auch so, das wir zu typisch denken, also mit den langen Brennweiten und es am Ende etwas ganz anderes ist ;)


  • Jetzt kommt ihr! Schätzt doch mal die Kamera Einstellungen Blende und Brennweite. Dazu die Distanz zum Objekt. Ihr könnt auch gerne dazu schreiben warum ihr dieser Meinung seid. Keine Angst es gibt keine falschen Antworten.


    Nur so zur Info ISO 320, Belichtungszeit 1/1600 Sek.


    Ich verspreche nach der Auflösung einen Lerneffekt.

    Also wenn du uns einen Lerneffekt versprichst, wird es was ganz anderes sein was wir hier denken....spontan dachte ich an dein Smartphone. Das Ding ist dabei nur die hohe Unschärfe vor und nach dem Tierchen...kann mir grad nicht vorstellen, dass man das mit einer 1.8er Blende und einem Weitwinkel (wie es bei aktuellen Smartphones verbaut wird) so hinbekommt.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Yeah! :)
    Danke für die Auflösung. Wobei ich echt nicht über den Extender hinwegkomme.

  • Ich hatte meinen. Zumindest insofern, als ich weiß, das ich gut abschätzen konnte. 8o