Was sagt ihr zur neuen EOS 5D Mark IV?

  • Was sagt ihr zur neuen Kamera 5DMarkIV?


    Ich weiß nicht ganz, was ich von 30 Megapixel halten soll im Kontext mit Rauschverhalten. Aber das soll ja verbessert haben zur Mark III. stellt sich Frage, wie sehr.


    Womit ich noch nichts anfangen kann: Dual RAW. In der Theorie verständlich ist es schon, wie es sich real auswirkt in Lightroom, kann ich mir nicht vorstellen.


    Aber das wichtigste für mich:
    Ich hatte schon Angst, dass ich den Kauf der Mark III bereue. Aber ich bin mit meiner so zufrieden, und das Mehr an Megapixel ist für mich nicht entscheidend. Und der Rest kann ich nicht beurteilen.
    Vom Preis mal ganz abgesehen. :)


    Auf jeden Fall ist die Mark III über Nacht keine schrecklich veraltete und total schlechte Kamera geworden. *lol*


    Klar, ist es eine Weiterentwicklung und klar wird sie besser sein, aber es wäre auch traurig wenn nicht.


    Viel spannender finde ich neuen Objektive.
    Das werde ich beobachten.

    Einmal editiert, zuletzt von Kaikiel ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Dual RAW. In der Theorie verständlich ist es schon, wie es sich real auswirkt in Lightroom, kann ich mir nicht vorstellen.

    Erst einmal ist die Frage, ob die RAW-Konverter von Drittanbietern das so schnell unterstützen. Canon bietet es ja optional in der Kamera an, Du kannst also auch "normale" RAW-Bilder speichern. Da beide Sub-Pixel einen minimal anderen Blickwinkel haben, kannst Du aus der Differenz Tiefeninformationen gewinnen und damit den Fokus in der Nachbearbeitung minimal verändern. Quasi eine Lichtfeldkamera in klein - auch wenn die Mathematik dahinter eine andere ist, aber der Effekt ist zumindest vergleichbar.


    Letztendlich lassen sich aber auch andere Dinge damit anstellen. Vor allem beim Thema Rauschreduktion, Nachschärfung und der Korrektur von Beugungsunschärfe könnten wir da spannende Dinge sehen. Bei Adobe rechne ich persönlich nicht so schnell mit großen Ankündigungen, da die RAW-Engine selbst vergleichsweise rückständig ist (nicht die UI, wirklich nur der technische Aspekt der Konvertierung). Capture One konnte als erster Konverter einen merklichen Vorteil aus Fujifilms X-Trans Sensorlayout ziehen, aber auch DxO ist bei technischen Fragen sehr weit vorn.


    Das wird auf jeden Fall spannend, was die RAW-Konverter-Anbieter technisch rausholen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Kalle und vielen Dank @Matze


    Dann mal sehen wie se weitergeht im Hause Canon.


    Und was auch spannend ist: Ich freue mich auf den ersten Test des neuen 24-105er bei euch. ;)

  • Ja genauso hatte ich die 4er erwartet...überall ne Schippe draufgelegt. Wirklich ein Gamechanger ist das nicht. Das sie 4k kann war zu erwarten....


    Das einzige was wirklich ganz spannend klingt ist die Sache mit dem Dualpixelraw...Das ist halt was neues wo man nicht richtig abschätzen kann ob das was sinnvolles ist oder eher ein Marketinghype.


    Was ich noch cool finde ist die GPS-Funktion...aber das kann man auch anders lösen und braucht den großen Brocken nicht rumschleppen. Aber ansich ist das ja schon fast ein Alleinstellungsmerkmal^^

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Das sie 4k kann war zu erwarten

    Das ist für mich aber so uninteressant wie nichts Gutes. Von mir aus kann sie auch 8k können. :D



    wo man nicht richtig abschätzen kann ob das was sinnvolles ist oder eher ein Marketinghype.

    Ich denke schon, dass das was Gutes ist. Ist halt die Frage, was bei den RAW-Konvertern rauszuholen ist. Das hat @Matze ja klasse erklärt.

  • Auflösung hin, 4k her... Ist für mich beides kein Kaufargument. Ich fFreue mich viel mehr auf die Tests und vom DualPixel Raw. Da sagt noch mal einer Canon wäre nicht innovativ. Jetzt muss es nur noch etwas taugen, und nicht nur fürs Marketing brauchbar sein...

    Fujifilm X-T2 Black | Fujinon XF 23 mm f2 R WR | Samyang 12mm f2 |
    Das löst 4+ Kg an Canon Equipment ab. :D

    • Offizieller Beitrag

    Ich weiß nicht ganz, was ich von 30 Megapixel halten soll im Kontext mit Rauschverhalten. Aber das soll ja verbessert haben zur Mark III. stellt sich Frage, wie sehr.

    Naja besser wird das schon sein, aber viel kann es nicht werden.
    Die Auflösung wurde um ~35% erhöht. Das heißt dann ja auch, dass die Pixelgröße jetzt auch auf unter 5,4µm gefallen ist (5D III 6,25µm).
    Das wird dann alles durch den an sich neueren Sensor und den Digic 6+ wieder kompensiert.
    Ich denke mal, dass das Rauschverhalten irgendwo zwischen der 5D III und der 1Dx ist, aber da warten wir lieber mal die richtigen ISO-Tests ab.


    Im großen und ganzen ist die 5DIV überall besser, aber es sind halt auch viele Kleinigkeiten da, die mich dann doch stören.
    Wie z.B.
    -Der Cropfaktor im 4k Modus, 1,74x Crop ist mehr als als die 1,6x am APS-C, dann braucht man zum filmen in kleinen Räumen ja schon was in richtung 16-35 um irgendwie etwas drauf zu bekommen, anstatt der sehr weiten 16mm hat man im 4K Modus 28mm !!
    -Das AF-System ist okay, aber die neue 5D kann ja nicht besseren AF haben als die 1Dx II
    -Speicheranbindung ist auch für 2016 schon entwas veraltet. Ich hätte da lieber einern CFast slot anstelle des CF's gesehen. Gerade, da die Datenmenge pro Bild (und FPS) erhöht wurden, geht der Kamera hat ziemlich schnell die Puste aus. Wenn man DualPixel RAW fotografiert wären die 250+ MB/s Schreibgeschwindigkeiten der CFast karten sinnvoll gewesen.
    -und die Sachen, die mir jetzt nicht einfallen, aber es gibt halt immer was zu nörgeln :D


    Für den Preis würde ICH mir was anderes kaufen. Aber für alle professionellen 5D III Nutzer würde sich das Upgrade lohnen, an sich wurde da ja fast überall alles ein kleines bisschen verbessert. Nur bei den Filmern ist das mit dem Crop bei 4k nicht so schön, immerhin gibt es sehr guten Video AF und 1080p60.



    Was mich nur bei der 5D verunsichert ist die Haltbarkeit des verschlusses.
    150.000 Auslösungen ist ja iregndwie nicht so viel.
    Ich habe auch schon daran gedacht mir eine 5D zu kaufen, aber diese "geringe" Haltbarkeit der Mechanik macht mir irgendwie Sorgen ?(
    (hat aber eventuell auch was mit mir zu tun, ich hab in den letzten 4 Monaten ~10k Bilder aufgenommen und davon 6k in diesem Monat. Und es wird bald noch mehr werden)

  • Im großen und ganzen ist die 5DIV überall besser

    Wäre auch traurig, wenn nicht.


    Aber für alle professionellen 5D III Nutzer würde sich das Upgrade lohnen, an sich wurde da ja fast überall alles ein kleines bisschen verbessert

    Und genau DAS ist die Frage. Schau dir mal an, wie viele professionelle Fotografen noch mit der 5D Mark II unterwegs sind. ;)



    Was mich nur bei der 5D verunsichert ist die Haltbarkeit des verschlusses.
    150.000 Auslösungen ist ja iregndwie nicht so viel.
    Ich habe auch schon daran gedacht mir eine 5D zu kaufen, aber diese "geringe" Haltbarkeit der Mechanik macht mir irgendwie Sorgen

    Und genau darüber mache ich mir am wenigsten Sorgen. Ich habe meine gebraucht bekommen. In Relation zum Kaufpreis war das okay. Aber die 150.000 Auslösungen (wenn sie denn stimmen) sind ja eh nur ein grober Anhaltspunkt. Du wirst bestimmt User finden, die damit 200.000 oder auch 300.000 Bilder gemacht haben.
    Dann wirst du User finden, da war der Verschluss nach 40.000 Bildern hin. Also? So what?


    Ich weiß auch nicht, was von den 500.000 Auslösungen bei der 1er Serie zu halten ist. Ich habe neulich eine gebraucht gesehen, die hatte laut Annonce 750.000 auf der Uhr mit dem ersten Verschluss. Aber auch da wird es das andere Extrem geben.


    Und was kostet ein neuer Verschluss? 400 Euro. Billiger als eine Kamera.

    • Offizieller Beitrag

    Und genau DAS ist die Frage. Schau dir mal an, wie viele professionelle Fotografen noch mit der 5D Mark II unterwegs sind.

    Es lohnt sich halt nicht für den "Normalen" Fotografen seine alte "Wegzuwerfen", an sich sind ja ganz äußerlich betrachtet keine unterschiede zwischen der 5D II und der 5D IV zu sehen.
    Beide Vollformat, beide über 20 Megapixel und gute Bildqualität im Dunkeln. Robust und alles drin, was man braucht.
    Interessant sind die neuen Varianten der 5D immer nur für Filmer gewesen.


    Für den normalen Zeitungsfotografen reicht halt dann auch der mittlere AF-Punkt und 4 FPS


    Ich kenne auch einen Berufsfotografen, der hat ne Nikon D4s. Der hat auch gesagt, dass er auch noch mit der D3 arbeiten würde, wenn die nicht kaputt gegangen wäre.
    Die Profis kaufen sich halt dann neue Kameras, wenn die alte den Geist aufgibt, oder sie situation es erfordert.


    Dann ist da auch noch der Unterschied, was der Fotograf macht.
    Z.B. Frank Behling, von den Kieler nachrichten. Den siehst du überall wo es Brennt oder wo Schiffe sind. Der hat nutzt immernoch eine schon mittlerweile echt alte Nikon D300s (eine der besten Nikon DX Kameras, auch wenn die alt ist) aber die tut am Tage halt das, was er will. Bilder machen. Und wenn man für die Zeitung los ist, sind Megapixel und Rauschverhalten meistens egal. Online sind die Bilder klein und Komprimiert und im Druck kann man sowiso nicht viel Rauschen erkennen.


    Wenn man sich dann mal in Richtung Sportfotografen umschaut, dann sieht man meistens nur die neuste Technik, da sind dann halt die 2 FPS mehr ein Kaufgrund für die.
    Genauso wie die Großen Agenturen ihren Fotografen nur die neusten sachen geben (Getty Images z.B. gab allen Sport Fotografen 4 !! 1Dx II Bodys und die neusten 16-35,24-70,70-200, 300 2.8 + 400 oder 600, 2 600EXRT und Laptop usw.).


    Da ist dann auch der Unterschied was man macht und für wen man es macht.
    Anfang des Jahres war auch bei mir an der Schule einer von der Zeitung und der hat seine Bilder mit ner 7D + 17-85 Kit Objektiv gemacht..


    Die Großen Agenturen können sich halt neue Technik leisten, aber wenn man selbstständig ist und gerade so von seinen Bildern leben kann, dann überlegt man sich einen neukauf gründlich.


    Ich kenn Fotografen von ganz klein bis ganz groß und allle machen tolle Bilder. Meinstens ist halt die Situation und der Fotograf selber ausschlaggebend.


    Und was kostet ein neuer Verschluss? 400 Euro. Billiger als eine Kamera.

    Das ist eine gute Frage, je nach Kamera sind da auch die Preise unterschiedlich. Ich hab lange danahc gesucht, was sowas für meine kosten würde, und in den Foren waren halt preise von 500-1000+€ angegeben worden. Aber dann haben wir da auch weider die sache.
    Für ne 5D II bei der Grad der Zweite verschluss hin ist, und die jetzt 400.000 Bilder auf dem Buckel hat, da überlegt man sich dann doch, eine neue zu kaufen, irgendwann ist dann auch die beste Kamera hin.


    Aber ich kann zu Kamera Upgrades auch nicht viel sagen, ich hab ja immerhin von einer 6D zur alten 1D gedowngradet und bin glücklich damit :D
    Jeder braucht das, was seinen anforderungen (und Budget) entspricht, und wenn man dann glücklich ist, braucht man nix neues. :!:


    Aber die heutige Wegwerf Gesellschaft braucht halt immer das neuste auch wenn es keinen richtigen Grund gibt (das beste Beispiel, die Smartphones ;) )

    Canon 1D IV | Canon 5D III | Canon 16-35mm F/4L IS | Canon 24-70mm F/2.8L II | Canon 70-200mm F/2.8L IS II | Canon 35mm F/1.4L II | Canon 85mm F/1.4L IS

    Einmal editiert, zuletzt von Tim428 ()

  • Super und vielen Dank @Tim428



    Aber die heutige Wegwerf Gesellschaft braucht halt immer das neuste auch wenn es keinen richtigen Grund gibt

    Das sehe ich leider auch so. Das nimmt teilweise Auswüchse, das ist nicht zu fassen.