Welches Canon 55-200/250 nehmen?

  • Hallo.


    Da ich nun komplett auf meine EOS M3 umgestiegen bin, bräuchte ich sicher eure Hilfe im Bereich Zoom-Objektiv. Zur Kamera dazu gab es das 18-55mm IS STM dazu. Um noch etwas mehr Brennweite abzudecken, bräuchte ich noch ein Zoom-Objektiv, oder ich möchte eines, sagen wir es mal so.


    Ich habe 2 Objektive zur Auswahl


    - Canon EF-S 55-250 IS STM
    - Canon EF-M 55-200 IS STM


    Ja, das EF-S ist mit Absicht hier dabei, denn den Adapterring für die EOS M3 auf EF-S ist vorhanden und laut Canon soll das 55-250 IS STM ohne Einschränkung an der EOS M3 funktionieren. Und da ich ein sehr, sehr grosser Fan der Canon Kit-Objektive bin, habe ich diese zwei Varianten herausgepickt.


    Jetzt ist halt die Frage, wie gut denn eigentlich das 55-200 IS STM ist. In Sachen Verarbeitung soll es besser sein als das EF-S, aber rein von der Abbildungsqualität soll es nahezu identisch zum EF-S sein. Und reizen würde mich das EF-S auch sehr, da es 50mm mehr Brennweite bietet. Ich bin da etwas hin- und hergerissen.


    Ich hoffe auf einen ausschlaggebenden Tipp, oder einige Erfahrungen. Rein optisch würde sich das EF-M ja schon mal besser einfügen.


    Merci euch! :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    In Sachen Schärfe nehmen die sich wirklich nicht viel. Das EF-S ist ein kleines bisschen schärfer und hat etwas weniger Vignettierung. Aber die Unterschiede sind so gering, das würde dir nicht auffallen.


    Den größten Vorteil vom EF-M sehe ich bei der Kompaktheit. Das ist wirrklich ein ganzes Stück kleiner als das EF-s 55-250mm (Vergleich)
    Das Gewicht ist auch deutlich niedriger ( 260 <-> 375 Gramm) was sich bei längerer Nutzung natürlich positiv bemerkbar macht.


    Aber das EF-M hat auch Nachteile:
    -Niedrigere Maximale Brennweite
    -Konstant 1/3 Belnde niedrigere Lichtstärke
    -Naheinstellgrenze bei 1m (EF-S bei 85cm)


    Wenn du mit den Oben gennanten Nachteilen klarkommst, ist das EF-M 55-200 meiner Meinung nach die bessere Wahl, da du wenn du das EF-S 55-250 nutzen möchtest auch noch den Canon EF-M auf EF(-S) Adapter brauchst, der nochmal Extra kostet und auch noch 100 Gramm schwer ist und die Kamera auch noch um einiges größer macht.


    Wenn du das EF-S 55-250 nutzen willst hast du am Ende ein ziemlich großes Gespann, was ungefähr so aussieht -> Canon EOS M + EF-S 55-250 IS


    Also spar dir lieber das Gewicht und nimm das 55-200mm, das macht das Fotografieren angenehmer und dann bleibt auch mehr Platz im Rucksack, die Kombination wiegt dann unter 650 Gramm. Also super leicht und Kompakt :)

    Canon 1D IV | Canon 5D III | Canon 16-35mm F/4L IS | Canon 24-70mm F/2.8L II | Canon 70-200mm F/2.8L IS II | Canon 35mm F/1.4L II | Canon 85mm F/1.4L IS

  • Ich denke sofern du nicht planst, nochmal auf die Canon DSLR umzusteigen bist du mit dem EF-M Objektiv definitiv besser dran.


    Der EF Mount Adapter bringt halt schon ein gutes Stück Länge hinzu, das stört mich schon an meiner EOS M bei so manchem Objektiv. Aber es stimmt, mit dem Adapter ließe sich das EF Objektiv auch ohne Abstriche nutzen.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

    • Offizieller Beitrag

    Da bin ich gleicher Meinung. Wenn Du schon bewusst auf eine DSLM gewechselt bist, würde ich zumindest beim Objektiv-Neukauf auch nach Möglichkeit "native" Objektive kaufen. Also ein ganz klarer Vote für das .

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich denke sofern du nicht planst, nochmal auf die Canon DSLR umzusteigen bist du mit dem EF-M Objektiv definitiv besser dran.

    Da haben wir es.. der ausschlaggebende Grund, das 55-200 IS STM zu nehmen. Nach so einer Logik habe ich gesucht. Daran habe ich nämlich gar nicht gedacht. Wenn ich schon eine kompakte Kamera wähle, sollten de Objektive auch zum Grundkonzept der Kamera passen, also handlich und kompakt sein. :)


    Ich bedanke mich bei euch. Das 55-200 macht da wirklich mehr Sinn. Es passt zur Kamera, ist also kompakter gehalten und die Qualität scheint auch zu stimmen. Die 50mm mehr Brennweite werde ich sicher etwas vermissen, aber wohl nicht lange. Mit einem 24-Megapixel-Sensor kann ich da schon etwas mehr freistellen, als beim 18'er, zumindest, was die Auflösung und Schärfe angeht.


    Und ich bin durchaus ein Fan der leichten Vignettierung. Finde ich also nicht schlimm.


    Okay, dann bedanke ich mich bei euch.


    Auf euch kann man sich doch immer verlassen. :)