Android-Smartphone Kaufberatung

  • Hey, Values ..


    Ich kenne mich auf dem Smartphone-Markt nicht so aus und bräuchte mal eure Hilfe. :)


    Ich suche ein Smartphone mit Android-OS. Am liebsten wäre mir ein Modell mit Stock Android, kann aber auch eine Version mit hauseigener Oberfläche vom Hersteller sein. Dann aber eher schlank gehalten und flüssig in der Bedienung sollte es auch sein. Das Display sollte eine Bildschirmgrösse von 5.5" + haben und das Gehäuse soll ruhig sehr stabil gebaut sein. 32 GB interner Speicher reich mir vollkommen. Der Arbeitsspeicher sollte mindestens 3 GB sein und allgemein sollte eine potente Hardware verbaut sein. Normalerweise reicht mir ein Full-HD Display, aber bei der Grösse wäre eine höhere Auflösung sicher besser. Das OS sollte flott arbeiten und der Launcher darf auch gerne smooth und flüssig laufen. Ein SD-Karten-Slot ist mir ebenfalls nicht so wichtig. Ein USB Typ C Anschluss wäre auch cool, muss aber nicht sein.


    Samsung schliesse ich vorweg schon einmal aus. Das kommt mir nicht nochmals ins Haus. Ich mag kein anderes Handy laut zischend und rauchend in der Not aus dem Fenster werfen. Einmal reicht. :thumbdown:


    Budget liegt bei 550 - 650 Euro.


    Danke für eure Mühe. :)


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Was du dir mal ansehen kannst, ist das OnePlus 3.


    Das hat alles was auf deiner Liste steht:
    - Oxygen OS, ist wie Stock Android mit mehr Funktionen (läuft immer ruckelfrei)
    - 5,5" FulHD AMOLED Display (Hell, Super Farben und sparsam)
    - Unibody-Gehäuse aus Aluminium und ein Gorillaglas 4 Display (Stabil und mit 158 Gramm noch angenehm in der Hand)
    - 64 GB Interner Speicher und 6GB Ram (sollte reichen)
    - Snapdragon 820 SOC (viel schneller gehts aktuell nicht)
    - USB Type-C mit "Dash-Charge" Schnell-ladefunktion (5V, 4Ampere)


    Und das alles für einen Preis von 399€


    Ein tolles Smartphone für einen guten Preis :) Ich hab auch schon seit dem es den Oneplus gibt nur noch da gekauft (Oneplus 1 und jetzt 3). Es lohnt sich..


    Weitere Infos kannst du auch beim Hersteller finden OnePlus 3

    Canon 1D IV | Canon 5D III | Canon 16-35mm F/4L IS | Canon 24-70mm F/2.8L II | Canon 70-200mm F/2.8L IS II | Canon 35mm F/1.4L II | Canon 85mm F/1.4L IS

  • Hey, Tim.


    Vielen, vielen Dank für diesen Tipp. Das Handy scheint genau das Richtige zu sein. Alle meine Eckdaten wurden perfekt von dir berücksichtigt. Sogar eine aufgeklebte Schutzfolie gehört dazu. Oder ist das sogar Glas?


    Noch schnell eine Frage zu den Icons: Bei dem Stock Androud sind die immer so gross. Kann man die mitlerweile auch etwas verkleinern?


    Ansonsten so gut wie gekauft. Finde auch, für das Geld, keine echte Alternative.


    Danke dir!!!

  • Also ich habe mir jetzt vergangene Woche das Sony Xperia XZ gekauft. Auch ein sehr nettes Smartphone, vom Preis her aber natürlich ne gute Ecke teurer als das OnePlus 3 und leider auch an deiner gesetzten Obergrenze.


    Eckdaten von dem:
    - Android 6 mit Sony Home UI (auch recht nah an AOSP/Stock),
    Sony bastelt auch echt gute Software - mit Programmen wie der Concept ROM fürs Z3, Z3C auch sehr kundenorientiert)
    - 5,2" Full HD IPS (eins der hellsten auf dem Markt)
    - Metall Gehäuse, wiegt aber auch nur rund 160g
    - 32 GB ROM, 3 GB RAM
    - Snapdragon 820 ;)
    - USB Typ C inkl. Qualcomm Quick Charge 3.0
    - Besonders schnelle Kamera mit Phasen / Laser AF, Farberkennung,
    23 MP, f/2.0, 24mm äq., 1/2.3" Sensor, 4K/2160p@30fps, 1080p@30fps, 1080p@60fps Video
    - Zweit-Kamera: 13 MP, f/2.0, 22mm, 1/3" Sensor, 1080p, HDR
    - IP68 zertifiziert - Staub und Wasserdicht bis 1.5 Meter und 30 Minuten
    - Fingerabdrucksensor (das und 4K hat das OnePlus 3 laut Datenblatt aber auch)


    Komme halt vom Sony Xperia Z3 und habe mit dem gute Erfahrungen gemacht (Concept ROM bzw. generell Apps u. Software, Support und Reparatur innerhalb der Garantie etc.) und fand die Spezifikationen des XZ interessant genug, um schließlich zu wechseln. Vor allem auch, da ja die Snapdragon 801 Smartphones kein Android 7 bekommen werden.


    Eine Freundin von mir hat auch das OnePlus 3. Für den Preis auf jeden Fall das Beste, was du kriegen kannst. Für mehr Geld bekommt man mitunter aber auch ein bisschen mehr, was sich lohnen kann. Das einzig Beeindruckende finde ich, dass die da 6 GB RAM verbaut haben. Brauchen tut man das aber definitiv nicht, selbst 3 GB sind da schon trotz der Art und Weise wie Android den RAM verwaltet üppig genug.

    Canon R5m2 | RF 14-35mm f/4L IS USM, RF 35mm f/1.4L VCM, RF 24-70mm f/2.8L IS USM, RF 70-200mm f/2.8L IS USM, RF 200-800mm f/6.3-9 IS USM

    Panasonic Lumix S9 | 18mm f/1.8, 18-40mm f/4.5-6.3, 20-60mm f/3.5-5.6, 24-60mm f/2.8, 28-200mm f/4-7.1, 50mm f/1.8, 85mm f/1.8

    Sony ZV-E10m2 | E PZ 10-20mm f/4 G, Viltrox 56mm f/1.7

  • Die 6 GB Arbeitsspeicher finde ich sehr gut, da so viel RAM das Handy sehr zukunftssicher macht. Da kann 3 bis 4 Jahre kommen, was will - das Handy macht es wohl mit.


    Bin mir aber sehr unsicher geworden. Das OnePlus3 kostet in der CH unerhört viel, und wegen Lieferschwierigkeiten ist der Dash-Stromstecker nicht dabei. Eigentlich ein No-go.


    Zudem habe ich ein wichtiges Detail vergessen: Das Handy sollte den zusätzlichen Platz auf dem Display auch nutzen. Das Lumua 950 XL z.B. stellt alles nur grösser dar, was totaler Quatsch ist. Apple hat es geschnallt und bietet da echten Mehrwert, denn die Plus-Modelle zeigen alles in der selben Schrift- und Bildgrösse wie auf den kleinen Modellen, aber auf dem Plus hast du halt mehr davon.


    Wenn also das Display noch solche Eigenschaften haben sollte, wäre das super.

    • Offizieller Beitrag

    Zu den Icons:


    Ich habe gerade noch mal nach gesehen, bei den Icons kannst du das Raster bis maximal 5*6 ändern, sowie Name und Bild verändern. Also von wenigen Großen Icons bis vielen kleinen Icons alles möglich !


    Und kauften kannst du das Handy zum Originalpreis nur bei OnePlus, in dem Fall finger weg von Amazon und co., da gibts das nur völlig überteuert :thumbdown:

  • .. da gibts das nur völlig überteuert

    Das habe ich auch gemerkt. Aber das OnePlus3 fällt in dem Fall aus, denn die liefern, wie durch ein Wunder, nicht in die Schweiz. Das Huawei Nexus 6P habe ich mir noch angeschaut. Aber das habe ich nach einem Bendtest sofort ausgeschlossen, da sich das Teil wie Gummi verbiegt.


    Jetzt steht hier noch das LG V10 auf meiner Liste. Sehr potente Hardware, gute Kamera (aus dem G4 teils übernommen), sehr scharfes Display und gute Verarbeitung.


    Das sollte doch gut sein? Und erst für den Preis.

  • Soooo .. :)


    Der Online-Händler meines Vertrauens hat nun das OnePlus3 in kompletter Montur verkauft. Ich habe es nach langem hin und her dann doch gekauft. Und das war auch eine gute Entscheidung. Das Note 7 war okay, fand ich, aber das OP3 kann da noch mal eine Schippe drauflegen. Keine Lags, schlankes Design, bis auf die letzte Rille einstellbare Designspielereien und ein absolut göttliches OxygernOS! Keine Ruckler, in jedem Bereich. In jedem! Das hatte ich noch nie! Egal was man anklickt.. es läuft rund.


    Super Handy. Einfach ein Traum. Ich dachte die Hersteller-Website trägt dick auf, aber es stimmt einfach alles.


    Bin echt überrascht.

  • Bin echt überrascht.

    Ich wünsche dir von Herzen, dass du niemals den Service des Herstellers benötigt...Denn da hört man gar nichts positives.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Ich wünsche dir von Herzen, dass du niemals den Service des Herstellers benötigt..

    Verstehe das nie.


    Ich habe noch nie den Service eines Herstellers in Betracht gezogen. Wenn ein Gerät defekt ist, wurde das immer mit dem Verkäufer geklärt. Habe noch nie einen Hersteller direkt kontaktiert. Wenn ich was wissen musste, halft immer Google weiter, oder der entsprechende Bereich in einem Forum. Habe aber schon viel über die Serviceleistungen von Samsung & Co gehört.


    :thumbdown:

    • Offizieller Beitrag

    Naja, wenn die Garantie länger läuft als die Gewährleistung, landet man zwangsläufig irgendwann beim Hersteller^^ Generelle Aussagen sind immer kompliziert, da verschiedene Geräteklassen anderen Abteilungen zugewiesen werden.


    Smartphones sind z.B. oft eher unterdurchschnittlich, da sich die kleinen Geräte günstig verschicken lassen. Ergo wird die Reparatur dann meist irgendwo in Osteuropa durchgeführt, was zu langen Wartezeiten und keinem direkten Kontakt mit dem Support hierzulande führt. Man wartet also x Wochen und kann keinen aktuellen Stand erfragen.


    Bei großen CE-Geräten (Fernseher, Heimkinoanlagen etc.) hast Du dagegen oft einen Vor-Ort-Service oder Abholservice und eine lokale Reparatur, da 30 kg+ hin- und zurück recht teuer werden, wenn es ins Ausland geht. Das hatte ich bei Sony und Samsung je einmal und war sehr zufrieden.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Also im Falle meines Note 7 ging es wunderbar schnell. Sicher aber nur, weil kein Ersatzgerät angeboten wurde. Seitens der Swisscom wurde das Handy fast schon "eingezogen". Irgendwas wurde draufgespielt und nun kann ich es nicht mehr richtig einrichten oder allgemein in Betrieb nehmen. Ich durfte es wieder mit nach Hause nehmen und nun steht es im Schrank. Nagelneu, ohne einen Kratzer oder sonst was.. eine Schande. Ist ein tolles Handy gewesen.


    Aber es stimmt schon, was du sagst.


    Mein Schwager musste sein Tokina einschicken lassen, da die keine direkte Vertretung in der Schweiz haben. Das ist schon Wochen her, aber es ist noch nichts passiert. Auf so was hätte ich da gar keine Lust, das mein Objektiv irgendwo in Japan vor sich hin gammelt.

  • Ich als Sony-Fan muss sagen, dass ich enttäuscht bin, vom schwachen Fortschritt von Gerät zu Gerät. Deswegen überlege ich zu wechseln. Huawei ist da eher mein Favorit als Samsung. Das P9 von Huawei ist wirklich super und das neue Modell scheint noch interessanter. Wer nicht oft etwas neues braucht, sollte sich an Sony wenden. Immer top und ohne Probleme.