18 oder 18.50 Megapixel?

  • Hey, Values.


    Ich möchte meiner Nichte eine Einsteiger-DSLR zu Weihnachten schenken.


    Ich schwanke zwischen der Canon EOS 100D und der 1300D. Beide Kameras haben den "guten alten" 18 Megapixel Sensor. Allerdings bin ich etwas verwirrt. Bei der 100D ist der Sensor mit 18.50 Megapixel angegeben. Bei der 1300D nur mit 18 Megapixel. Und das bei ziemlich vielen Schweizer Shops.


    Was verbirgt sicher hinter diesen angaben? Weiss das zufällig jemand? Hat denn die 100D einen leicht erneuerten Sensor und die 1300D einen Vorgänger verbaut?


    So weit ich das bei Google lesen konnte, ist der 18'er Sensor ab und zu leicht überarbeitet worden.


    Wird das daher so in die Produktbeschreibung geschrieben?


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Die beiden Kameras haben den gleichen Sensor verbaut. Es kann sein, dass die auf der Website die vorhandenen und nutzbaren Pixel vertauscht haben.
    Ich kenne den 18er Sensor nur mit 18 Megapixel, nicht mit 18,5.


    Beide Kameras haben 18 Megapixel nutzbar (total sind es aber um die ~18,5 Mpx)


    Die Unterschiede in sachen Bildqualität sind eher die unterschiedlichen Bildprozessoren. Die 100D hat einen Digic 5 und die 1300D den älteren Digic 4+.
    Da sehe ich eher die unterschiede in der Bildqualität beim Digic und nicht beim Sensor.


    Die Kameras sind recht ähnlich, jede hat aber noch kleinere Vorteile:


    Die 100D ist mit 4 Bilder/Sekunde um 1 FPS schneller als die 1300D und hat einen neueren Bildprozessor.
    Die 1300D hat mit WLAN und NFC eine bessere Konnektivität und eine leicht längere Akkulaufzeit.

    Canon 1D IV | Canon 5D III | Canon 16-35mm F/4L IS | Canon 24-70mm F/2.8L II | Canon 70-200mm F/2.8L IS II | Canon 35mm F/1.4L II | Canon 85mm F/1.4L IS

  • Um so mehr ich mich mit den Kameras beschäftige, um so mehr kommt mir das Wort "Ressourcenverschwendung" in den Sinn. Echt schlimm, was für alten Kram die da eingebaut haben. Die Speicherkarten-Controller sind schon steinalt und viele, viele Features sind nicht mit an Bord. Schon alleine die ISO. Die geht nicht sonderlich weit nach oben. Ich glaube, ich lasse diese beiden "Kundenköder" lieber im Regal stehen.


    Da sollte ich ihr lieber etwas anständiges schenken, dass auch etwas zukunftssicherer ist. Was kann man da empfehlen? Meine Nichte ist sehr ambitioniert und hat öfters mal verlauten lassen, wie sehr sie das Thema Fotografie mag und wie sehr es sie fasziniert. Auch Videos von allem möglichen macht sie mit ihrem iPhone.


    Ich denke mal, da muss ich etwas Gehobeneres besorgen. Was sagt ihr zur 80D? 60 FPS in Full-HD sollte reichen. Und der Sensor ist sicher gut genug für Combo-Fotos, was sie als erstes angehen will.


    Der Preis spielt keine Rolle, da es etwas Rechtes sein soll.


    Danke dir/euch.

    • Offizieller Beitrag

    Ganz ehrlich: Die EOS 100D ist eben auch schon vor dreieinhalb Jahren vorgestellt worden und die 1300D das absolute Einsteigermodell in Canons DSLR-Angebot. Natürlich verbauen die Hersteller da nicht die neueste Technik, bei der Du hohe Entwicklungskosten abschreiben musst, sondern etwas betagtere Bauteile. In einem VW Golf erwartet ja auch niemand ein Formel-1-Fahrwerk ;)

  • Na das ist ja ein krasser Sprung. 1000€ als Geschenk für die Nichte? uiuiui


    Die 80D ist keine schlechte Kamera. Aber preislich stößt du hier in ungeahnte Spähren vor. Hattest du nicht letztens erst eine "poplige" A6000 für dich gekauft? :P
    Die 80D ist so ziemlich die modernste erschwingliche DSLR aus dem Hause Canon. Für mich seit langem DAS empfehlenswerteste Produkt für die Masse. Sie ist in allen Dingen sehr gut aufgestellt. 4K gibts eben nicht...aber sonst ist fast alles drin was man braucht.


    Die Kameras die oben aufgeführt wurden, sind für mich reiner Dummenfang. Alte Technik neu verkauft...

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Denke doch einfach mal dran das es auch früher schon gute Bilder gab.... man brauch keine neue Technik um ein gutes Bild zu machen. Ich habe eine Canon 550D die ich ab und zu noch nutze, da kann man tolle Bilder mit machen. Eine Canon von 550D - 700D ist für mich immer noch eine perfekte einsteiger Kamera. Ansonsten wäre da noch die 70D.


    Wenn der Preis keine rolle spielt kauf eine 5D Mark IV, dass ist warscheinlich die beste Kamera für das Einsatzgebiet.

    • Offizieller Beitrag

    Die Kameras die oben aufgeführt wurden, sind für mich reiner Dummenfang. Alte Technik neu verkauft...

    Das würde ich jetzt so nicht sagen. Als die 100D auf dem Markt kam, war der "alte" 18 Megapixel Sensor noch in den größeren Modellen wie damals der 700D Verbaut.


    Und der Preis spielt da ja auch eine große Rolle. Die 1300D kostet auch nur ~300€, für das Geld bekommt man da einen anständigen DSLR Body für Einsteiger. Im Hause Nikon gibt es mit der D3400 mitlerweile eine Kamera die den neuen 24 Megaxpixel Sensor hat. Allerdings für 50€ mehr, das ist für einige schon ein Grund die Nikon nicht zu nehmen und dafür die günstigere Canon zu kaufen. Also ich finde nicht, dass die 1300D ein "reiner Dummenfang" ist


    Schon alleine die ISO. Die geht nicht sonderlich weit nach oben.

    Das ist eigentlich auch gut so. ISO 6400 sollte eigentlich reichen. Bei ISO 12.800+ machen nicht mal mehr die Vollformat-DSLR gute Bilder, bei APS-C Sensoren würde ich niemals höher als 3200 gehen, aber das ist ja wie mit der Nikon D5/D500, ISO Werte im Millionenbereich sind halt schön für Werbung und auf dem Papier, aber in Alltagssituationen nutzt das niemand.

    Canon 1D IV | Canon 5D III | Canon 16-35mm F/4L IS | Canon 24-70mm F/2.8L II | Canon 70-200mm F/2.8L IS II | Canon 35mm F/1.4L II | Canon 85mm F/1.4L IS

  • Es geht ja nicht nur um den Sensor auch wenn der das Herzstück ist. Vielseitigkeit und Qualität vom AF-Modul, alter Prozzi, dumme Softwareseitige Begrenzungen usw..


    Zum Thema ISO: ja da kann man jetzt diskutieren. Die Menschen sind ja auch unterschiedlich. Am Ende kommt es auch drauf an wohin die Bildern kommen. Ich bin Hobbyfotograf aus Leidenschaft. Die Fotos schau ich in "groß" nur auf meinem Rechner an und dann auch hochaufgelöst. Entwickelt sind die dann maximal A4 und da ist ISO 3200 mit meinen Kameras nicht nur okay sondern vökkig ausreichend. Klar sind da viele Details weg und wenn ich kann ziehe ich ISO100 immer vor. Aber es ist für mich dann immer besser die Kamera kann höhere ISOs als nicht. Zu hohe Werte einzustellen ist selten sinnvoll. Aber nach meiner Erfahrung kann man den maximalen ISO nehmen, geht 2-3 Stufen zurück und hat den ISO-Wert den die Kamera noch ganz gut beherrscht. Hat die Kamera max nur ISO 6400 bleibt efektiv nicht mehr soo viel übrig.


    Grundsätzlich ist es aber, wie @rob1rob2 schon sagte immer auch eine sehr gute Lösung sich statt einem Einsteigermodell der aktuellensten Generation eine Mittelklassekamera der Vorgängergeneration zu holen. Häufig wandern die "abgetragenen" Bauteile eh nur in die nächste Generation der nächst niedrigeren Produktlinie.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Ganz ehrlich: Die EOS 100D ist eben auch schon vor dreieinhalb Jahren vorgestellt worden und die 1300D das absolute Einsteigermodell in Canons DSLR-Angebot.

    Okay, okay.. das stimmt natürlich. Das Wort Ressourcenverschwendung leite ich nun mal eher auf die 1300D ab. Die EOS 100D ist ja schon etwas älter, stimmt. Canon wollte bei der 100D ja nicht mit hochklassigen Features punkten, sondern eher mit der Handlichkeit, was auch gut gelungen ist. Bei der 1300D, die ja noch recht jung ist, bin ich da schon eher erstaunt, oder enttäuscht, was es eher trifft. Aber niemand muss sich das Ding unbedingt kaufen, daher sicher kein all zu grosses Drama.



    In einem VW Golf erwartet ja auch niemand ein Formel-1-Fahrwerk

    VW suggeriert bei seinen Sportmodellen immer Agilität und Strassenlage - gar nicht so abwegig. :)



    Na das ist ja ein krasser Sprung. 1000€ als Geschenk für die Nichte? uiuiui

    Weisst du, sie ist so ein herzensgutes Mädel. Sie zeichnet uns allen immer wahnsinnig tolle Bilder, beschäftigt sich schon mit Bearbeitungsprogrammen, filmt und fotografiert für ihr Leben gerne. Und wenn es um das Füttern unserer Katze geht wenn wir in den Urlaub fahren, ist sie die Erste, die sofort "Ja, gerne doch!" sagt. Wenn ich nicht genau wüsste, dass sie die Kamera nicht lange und mit voller Freude nutzen würde, hätte ich das Niveau nicht so krass angehoben. Die Kamera sollte zukunftssicher sein und tolle Features haben. Da war ich bei den oben genannten Kameras doch etwas zu schwach am Studieren. Sie ist so hilfsbereit und ein toller Mensch - da gebe ich gerne etwas mehr aus.



    Eine Canon von 550D - 700D ist für mich immer noch eine perfekte einsteiger Kamera.

    Das habe ich auch so gehört, irgendwo. Wäre denn die 700D zu übertrieben? Die 80D reizt halt wegen dem tollen Sensor, aber Megapixel sind nicht alles. Würde eh nur den Body kaufen und das 35mm Art von Sigma dazugeben.


    Hat die Kamera max nur ISO 6400 bleibt efektiv nicht mehr soo viel übrig.

    Sehe ich auch so. Meine Nichte ist so ein Fototyp, der einfach draufhaut. Bei ihr heisst es immer: Lieber ein schlechtes Foto als gar keines!".


    Hmm.. die EOS 700D + Sigma 35mm f/1.4 Art..


    Das wäre doch eine spitzen Kombi, oder?

  • Wenn du die 80D kaufen willst, mach das! Es ist eine sehr gute Kamera die auch noch für die nächsten Jahre gerüstet ist. Aber für den Anfang nur ein 35mm beziehungsweise an der 80D ein 56mm dazu ist ehr unpraktisch. Das 18-135mm Kitobjektiv ist Super für den Anfang und zum Filmen auf grund des STM Fokusmotors eine gute Wahl.


    Wenn du noch überlegst schau dir die 70D an.

  • Kein schlechter Tipp. Sie vermisst manchmal das Zoomen an ihrem iPhone 5S. Und das Canon wäre etwas günstiger, was aber im Prinzip keine Rolle spielt.


    Wie sieht es mit der CA bei dem Objektiv aus? Sind die Korrekturdaten schon verfügbar? Sie nutzt zwar schon Photoshop Elements 14, aber knipst sicher oft im JPEG-Format. Die kann man ja auch noch gut bearbeiten. Hauptsächlich nutzt sie Kreativfilter.


    Danke euch.

  • .jpg werden ja schon in der Kamera korrigiert, die Daten sind aber natürlich auch verfügbar. Wenn man jetzt mit einem Iphone Fotos macht wird der wechsel zu einer Profikamera, egal mit welchem Objektiv eine erleuchtung sein. Darf man fragen warum z.b. eine Sony A6000 nicht in frage kommt? für mich wäre das die Kamera die ich jedem Anfänger empfele.

  • Darf man fragen warum z.b. eine Sony A6000 nicht in frage kommt? für mich wäre das die Kamera die ich jedem Anfänger empfele.

    Sie hatte mal von meinem Bruder die A6500 in der Hand. Der Sucher ist für sie total doof platziert, meinte sie. Kann ich so nicht nachvollziehen, denn so hat an die Nase nie auf dem Display, aber was solls. Wenn sie das nicht mag, muss ich das ja nicht verstehen. :)


    Es ist nun aber die EOS 750D mit dem 18-135mm Objektiv geworden. Mein Schwager hat mich angerufen. Er war im Media Markt und konnte das Kit für keine 600 Euro ergattern. Top Preis und nicht all zu übertrieben, denke ich. Er hat es mir gleich mitgebracht.


    Er hat mich aber auch dahingehend informiert, dass er mal eine EOS M3 hatte, die den gleichen Sensor verbaut hat und er Probleme mit dem Fokus hatte. Vereinzelt gibt es auch Leute, die das bei der 750 und 760D reklamieren. Soll auftreten, wenn man mit dem Sucher fotografiert. Ich soll auf einen gelben Punkt bei der Klappe vom SD-Kartenslot achten. Wenn der nicht da ist, handelt es sich noch um ein Modell, das mit dem Bildsensor Probleme hatte - irgendwas mit Blasenbildung. Ich habe keine Ahnung, ob das so stimmt, aber ich werde sicher einige Testbilder machen.

    Einmal editiert, zuletzt von Shutter ()