Prime Lens für meine 760D - was ist okay?

  • Guten Abend, liebe Leute.


    Eigentlich wollte ich mir die Sony a6000 kaufen. Aber als ich die dann in der Hand hatte, kam mir die Kamera eher wie ein Spielzeug vor. Für meine grossen Hände definitv nichts. Bin dann mit dem 760D Body nach Hause gegangen. Gab im "Ich bin doch nicht blöd" Markt gerade hammer Angebote.


    Ich hatte vorher eine 700D mit dem 18-55 und dem 55-250 IS STM dazu. Diese beiden Objektive habe ich immer noch. Allerdings möchte ich nun noch eine Prime-Linse haben, die "am Crop", oder wie man das auch immer bezeichnet, etwas 50mm wie an einer Vollformat-Kamera entspricht, wo ja ein 50mm Objektiv auch wirklich 50mm Objektiv ist, wenn ich mich recht entsinne.


    Mein Budget liegt so bei 400 Euro. Die Linse muss nun kein Wunderwerk in Sachen Verarbeitung sein, aber ein Metallgewinde wäre nett, ebenso wie eine AF-Funktion. Ob ich einen Bildstabilisator brauche, weiss ich nicht genau. Bei unter 50mm Brennweitenangabe sollte das ja nicht so eine Rolle spielen, denke ich. Oder? Als Hersteller bevorzuge ich in erster Linie Canon oder Sigma. Die Linse sollte kompakt und leicht sein. Blende f/2.8 oder darunter wäre toll.


    Einsatzort


    Hauptsächlich will ich damit Innenstädte und Architektur fotografieren. Auch ein Weihnachtsmanndorf in Lappland steht im Januar auf dem Programm.


    Danke für eure Hilfe!


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich würde vermutlich das Sigma 30 mm 1.4 DC HSM Art nehmen...liegt am Rand deines Budgets ;)


    Bildstabilisator ist zwar ein nice to have. Aber bei der Brennweite ist auch des Fehlen eines solchen kein Beinbruch.


    Allerdings muss ich gleich dazu sagen, dass in AUfnahmen in der Stadt wo ganze Gebäude drauf sollen mitunter nicht gehen werden, weil die Brennweite schon zu lang ist.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

    • Offizieller Beitrag

    Für Architekturaufnahmen könnten 50 mm entsprechend Vollformat aber schon etwas lang werden - zumindest wenn es etwas größere Gebäude sind.


    Mein Tipp: Das . Das ist zwar etwas über dem Budget, allerdings kannst Du deine EOS 760D beim aktuellen Canon Winter Cashback für 70 Euro guthaben anmelden, das genannte Canon-Objektiv kaufen, ebenfalls eintragen und bekommst dann die 70 Euro aufs Konto zurücküberwiesen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich schließe mich dem Tipp mit dem 30 mm f1.4 Art von Sigma an.


    50 mm sind für Architekturaufnahmen viel zu lang... grundsätzlich kann es auch mit 30 mm knapp werden, aber diese Linse passt noch ins Budget und du hast auf jeden Fall mehr Spielraum als bei 50 mm.

  • Danke für eure Tipps. Ich denke, ich bin fündig geworden.


    Allerdings musste ich erst einmal einige Videos schauen, um mich zu entscheiden.


    Das Sigma scheint sehr gut verarbeitet zu sein. Die Brennweite liegt am Crop bei 48mm, wenn ich nun richtig gerechnet habe. Das kann dann doch zu eng sein, denke ich. Zudem hat das Sigma extreme Probleme mit chromatischer Aberration, und das durch die Bank bei jeder Blende. Schade.


    Irgendwie macht mich das 24'er von Canon mehr an. Es hat Bildstabilisierung, einen innen liegende Fokusskala, ist ebenso sehr gut verarbeitet und die Lautstärke hält sich in Grenzen - alles Punkte, die ich so sehr gerne habe. Das Objektiv kostet umgerechnet EUR 444 und mit der Cashback-Aktion liegt es dann etwas unter 400 Euro.


    Ich denke, es wird dieses Objektiv. Wenn ich an die Fokusskala denke, freut mich das schon. Diesen Luxus bin ich von den Kit-Objektiven nicht gewöhnt. Den Fokus kann man so ja easy auf einen Wert einstellen und dann einfach Street Photography machen. Wäre so sicher cool. Zudem hat dieses Objektiv dann am Crop eine Brennweite von 38mm, glaube ich.


    Ich denke, ich nehme das Canon-Objektiv.


    Ich bedanke mich für die Beratung.

  • So..


    Das Objektiv kam gestern bei mir an. Ein sehr guter Kauf. Die Brennweite ist absolut ausreichend für meine Zwecke und die Verarbeitung ist tip top. Und dafür, das es "nur" ein USM-Objektiv ist, kann man schon sagen, das es ein sehr leises Objektiv ist, wenn man mit AF fokussiert, was mich dann doch sehr erstaunt hat. Wenn ich da an das 24mm Pancake von Canon denke.. :rolleyes:

    • Offizieller Beitrag

    USM-Objektive waren auch nie Laut. Da das menschliche Gehör Ultraschall nicht wahrnimmt, sind Ultraschallmotoren also auch nahezu lautlos ;)

  • Dann höre mir mal das EF-S 24mm mit dem angeblichen ST-Motor an. Die sollen ja sehr leise sein, aber das Ding ist sehr laut, im Gegensatz zu den normalen STM-Objektiven. Oder ist das bauartbedingt unvermeidlich? Dann bin ich still und habe nichts gesagt. :whistling:

    • Offizieller Beitrag

    Ich wollte lediglich die Lautstärke-Aussage geraderücken, dass dein neues Objektiv "nur ein USM" ist ;) STM-Linsen sind für gewöhnlich auch sehr leise. Das 24er hatte ich vor langer Zeit auch mal in der Hand, aber da will ich mich jetzt nicht festlegen ob es laut oder leise wahr.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich wollte lediglich die Lautstärke-Aussage geraderücken, dass dein neues Objektiv "nur ein USM" ist

    Habe ich auch so aufgefasst. ;)



    .. will ich mich jetzt nicht festlegen ob es laut oder leise wahr.

    Hatte es mal für eine Woche. Es ist sehr, sehr laut, wenn man die STM's gewöhnt ist. Aber wer nur manuell fokussiert, dem dürfte es nicht stören. Wobei.. der Fokusring ist an den Motor gekoppelt und man hört selbst beim manuellen Fokussieren so ein nerviges "Schleifen". :)