Canon EOS 80D - passende Objektive für Nachwuchs und Reisen

  • Hallihallo.


    Ich bin auf der Suche nach einer DSLR und einem dazu passenden Objektiv. Anfang Mai bekomme ich Nachwuchs und den möchte ich gern in Innenräumen fotografieren. Mir reicht meine bisherige Samsung NX 300 M nicht aus. Vor allem der fehlende Sucher stört mich.


    Zudem möchte ich neben dem kommenden Nachwuchs auch noch Landschaften auf Reisen fotografieren.


    Als Kamera habe ich mir die Canon 80D ausgesucht, die es ab morgen durch 19% geschenkte Mehrwertsteuer recht preiswert zu bekommen gibt.
    Jetzt wollte ich wissen ob es noch alternativen zu dieser Kamera gibt, die eventuell mehr Sinn machen und ich benötige noch ein Objektiv dazu, um die oben genannten Felder abzudecken.


    Vielen Dank im Voraus für eure Tipps.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Eigentlich ist die 80D für Landschaften und Nachwuchs schon etwas übertrieben, da würde auch eine EOS 750D locker reichen. Bzgl. der Objektive... Neben dem Kitobjektiv würde ich Dir folgende 2 Linsen empfehlen:

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Anfang Mai bekomme ich Nachwuchs und den möchte ich gern in Innenräumen fotografieren.

    @Matze: Und was würdest du ihm (zusätzlich oder alternativ, ggf. auch mit Zoom) weitwinkligeres empfehlen? Am Crop landet er immerhin mit dem 50er bei 80 mm. OK für Portraits, aber ich finde effektive 80 mm innen schon etwas beengend.

    Sony Alpha 6600 I Sigma 16 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 30 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 56 mm F1.4 DC DN Contemporary

    • Offizieller Beitrag

    Das geht eigentlich, vor allem wenn der Nachwuchs noch kleiner ist ;) Abgesehen davon hat er zur Not ja noch das Kit-Objektiv.

  • Also es ist dann doch die 80D als Gehäuse geworden. Konnte einfach nicht widerstehen. Sollte ich als erstes Objektiv dann eher das EF 50mm 1.8 oder das EF-S 24mm 2.8 nehmen. Habe bisher immer nur Zoomobjektive genutzt und bin irgendwie von der Lichstärke der Festbrennweiten angefixt. Das 24er würde mir doch etwas mehr Flexibilität in Richtung Landschaftsfotografie ermöglichen und 2.8 als maximale Blende sollten doch für Innenraumaufnahmen auch ausreichen. Oder ist dafür dann tatsächlich das 50 mm 1.8 viel besser geeignet?

    Einmal editiert, zuletzt von JanIbo ()

  • Sollte ich als erstes Objektiv dann eher das EF 50mm 1.8 oder das EF-S 24mm 2.8 nehmen.

    Wie groß ist denn deine Wohnung? 50mm an Crop sind halt sehr lang. Das wirst du in kleinen Räumen kaum vernünftig nutzen können.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Sollte ich als erstes Objektiv dann eher das EF 50mm 1.8 oder das EF-S 24mm 2.8 nehmen.

    Ich hatte das EF-S 24 2,8 STM und habe es zurückgeschickt, da der STM hier entgegen der Werbung für Video leider zu laut ist. Und deine 80D ist IMO perfekt sowohl zum Fotografieren als auch zum Filmen. Man mag es anders sehen, aber Fotos sind bei "den ersten Schritten" deines Kindes - und damit meine ich nicht nur Laufen lernen, sondern so ziemlich jede kleine Entwicklung - meiner Meinung nach nur die halbe Miete. Irgendwann willst du bestimmt filmen - dann aber besser nicht mit dem 24 2,8 STM.

    Sony Alpha 6600 I Sigma 16 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 30 mm F1,4 DC DN Contemporary I Sigma 56 mm F1.4 DC DN Contemporary

  • Also einen Abstand von ca. 1,50 m zum Motiv sollte ich in den meisten Räumen hin bekommen. Aber ich denke das 24er wäre dann wohl besser. Beim Filmen mit Stativ ist der fehlende IS doch zu verschmerzen? Wenn jedoch der AF nicht so vorteilhaft beim Filmen ist muss ich da auch nochmal überlegen...oder einfach beide Kaufen. :P

  • Nur mal so Überlegungen meinerseits: Ein Kind würde ich nicht mit Stativ filmen wollen, weil sich das Kind einfach zu viel bewegt und man nicht immer dieselbe Perspektive haben möchte. Man will das Kind ja nicht von oben mit der ganzen Umgebung filmen, sondern man möchte wie bei Fotos auch auf Augenhöhe gehen, mal was näher ran gehen, mal weiter weg gehen etc. Wenns ums Filmen von statischen Sachen geht (Landschaften, Städte) dann klappt das mit Stativ sehr gut und man braucht keinen Bildstabilisator. Aber wenn du Kinder filmen willst würde ich auf nen IS (bei anderen Herstellern OS oder VC gekannt) achten.
    50mm sind in Innenräumen oft recht knapp am Crop. Ich kann damit eigentlich nur im größeren Wohnzimmer etwas anfangen oder eben draußen. Allerdings ist ein 50mm mit 1.8 Blende zum freistellen echt top! Damit bekommt man wirklich schöne Portraits hin (eher weniger Ganzkörper). An meiner alten Canon Crop Kamera habe ich immer die 24mm sehr gerne genutzt (hatte nur ein Zoom, aber bei 24mm entstanden die meisten schönen Fotos). 24mm sind super für alles, aber man kann mit 24mm eben nicht so toll freistellen, wie mit nem 50mm.
    Von daher: Zum Filmen von Kindern in Innenräumen würde ich ein 24mm, 28mm oder eventuell noch ein 35mm mit Bildstabilisator bevorzugen. Da gibt es verschiedene Festbrennweiten von Canon, alle so um die 500 Euro (leider). Aber eventuell wäre auch ein kleiner Zoom mit 2.8 Blende und Bildstabilisator besser? Da gibt es Beispielsweise die 17-50mm 2.8 Zooms von Tamron und Sigma speziell für Crop Kameras (300-400 Euro).


    Edit: Bezüglich lautstärke beim Filmen: Da wird kein Objektiv so gut sein wie die Kit-Objektive. Wie laut jetz die oben erwähnten Zooms oder Festbrennweiten sind kann ich nicht beurteilen weil ich die Objektive nicht besitze. Da hat eventuell jemand anderes hier im Forum Erfahrungen.

    Analog und Digital <3

    • Offizieller Beitrag

    Finanziell etwas teurer aber zum Filmen aus der Hand (IS) und von der Brennweite ein spannender Mittelweg wäre das .


    Ich sehe bei den 50 mm aber wirklich kein großes Problem. Ihr dürft nicht vergessen, dass Kinder nicht mit 1,80 m zur Welt kommen sondern für gewöhnlich "etwas" kleiner ;) 50 mm am Crop bei 1,5-2 m Entfernung kann man schon für Konzerte nutzen und bekommt da von einem Erwachsenen Kopf und Oberkörper drauf. Bei einem kleinen Kind sollte das also sogar noch für Ganzkörperaufnahmen reichen.


    Und mit der Zeit kann man ja dann auch ruhig auch weitere Objektive holen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Also werde ich nicht drum herum kommen die einzelnen Objektive mal im Fachhandel auszuprobieren. Ich danke euch für eure hilfreichen Tips.

  • Ich würde ja erstmal die Kamera+Kitobjektiv kaufen und dann über 1-2 Monaten beobachten, welche Brennweiten sich als ideal herausstellen. Danach würde ich an den entsprechenden Punkten durch Festbrennweiten ausbauen.


    Fürs Filmen und Fotografieren meiner Tochter (6monate) nehme ich z.b. vorzugsweise meine 35mm FB. 50mm ist mir trotz großer Wohnung meistens schon zu nah. Für gestellte Fotos mag es gut gehen. Aber wenn man die kleine in ihrem Umfeld z.b. die Babywippe, Laufgitter, auf der Kuscheldecke mit ihren Spielsachen fotografieren will, ist etwas mehr WW als 50mm an Crop bietet eben schon praktisch. Aber unmöglich ist es auch damit nicht. 35mm ist zumindest für mich die idealere Lösung. Mehr WW brauche ich gar nicht. Von daher wäre das von Matze vorgeschlagene 35er f2.0 sicher eine Wahl.
    Aber kaufen würde ich das erst wenn du weißt, womit du arbeiten kannst in deinen Räumlichkeiten.


    Ein nicht zu vernachlässigender Faktor ist der notwendige Abstand zum Motiv. Damit meine ich den nötigen Abstand um nicht sofort vom Motiv, in unserem Fall ein Baby, bemerkt zu werden. Da sind 50mm mitunter vllt sogar praktischer. Meine kleine kuckt eben auch sofort wenn ich mit dem schwarzen Kasten komme...gibt viele schöne Fotos aber manchmal will ich sie auch fotografieren wenn sie grad total beschäftigt mit ihrem Spielzeug ist.


    Alles nicht so einfach....am besten du hast beide^^

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/