Hallo,
wie der Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach ein Objektiv für meine Nikon D5300. Ich suche ein Weitwinkeliches Objektiv denn ich möchte gerne Ftos von Tollen Ladschaften machen.
MFG
Hallo,
wie der Titel schon sagt bin ich auf der Suche nach ein Objektiv für meine Nikon D5300. Ich suche ein Weitwinkeliches Objektiv denn ich möchte gerne Ftos von Tollen Ladschaften machen.
MFG
Was hast du denn schon für Objektive und wieviel darf denn ein Neues kosten?
Legst du Wert darauf, dass du auch mal die Sterne fotografieren kannst?
Bis jetzt habe ich nur das Kit Objektiv AF-P 18-55. Sterne fotografieren wäre nicht schlecht. Ja was soll das ganze kosten, da ich erst mit den Hobby angefangen muss es nicht das teuerste sein.
oder lieber erst mit em it Objektiv weiter Fotos machen?
muss es nicht das teuerste sein.
Das dachte ich auch, aber sehr gute Linsen kosten leider. Nicht so wie dieses Objektiv hier. Moderater Preis, top Verarbeitung und eine sehr schöne Bildqualität. Die Blende von 2.8 geht noch gut unter das Thema Sterne und Nachtaufnahmen. Und keine Sorge weil der Autofokus fehlt.. nachts kann man eh nichts automatisch fokussieren lassen, und schon gar nicht den Sternenhimmel.
Zudem werden Belichtungsdaten und EXIF-Dateien ebenfalls übertragen (an die Kamera).
oder lieber erst mit em it Objektiv weiter Fotos machen?
Für den Anfang ist dieses Objektiv nun nicht das Schlechteste. Ich würde eh raten, sich mit dem Kit-Objektiv einzufuchsen. Ab in den Wald und sich mit der Materie vertraut machen. Heute hole ich meine D5500 ab und habe genau das Gleiche vor.
Nutz dein Kitobjektiv! Wenn dir Weitwinkel fehlt mach mehrere Bilder und füge sie in der Nachbearbeitung zu einem Panorama zusammen! Wenn du weißt was dir an deinem Kit fehlt, kauf dir ein neues, vorher nicht.
Sind ND Filter und Verlaufsfilter sinnvoll? für die Landschaftsfotografie und anfänger?
Das kommt darauf an, was du damit machen willst. Wenn du mit dem ND-Filter Langzeitbelichtungen am Tag machen möchtest, dann ja, er ist sinnvoll. Wenn du mit dem Verlaufsfilter eventuell ausgebrannte Himmel- und Wolkenbereiche auf deinen Bildern vemeiden möchtest, dann ja, er ist sinnvoll.
ND Filter macht Sinn! Verlaufsfilter meiner Meinung nach gar nicht, die sind so schwer zu bedienen (Was macht man beispielsweise wenn der Horizont nicht grade ist?!). Ich schieße dann lieber eine Belichtungsreihe und bei den guten Sensoren heute kann man auch einfach die Tiefen in der Bearbeitung aufhellen.
Dazu sei gesagt, günstige Filter sind oft grausam, wegen Farbstichen und Randabschattungen.
ND Filter macht Sinn! Verlaufsfilter meiner Meinung nach gar nicht
Das klingt stark nach wenig guten Erfahrungen. Ich finde, jedes Equipment macht Sinn, wenn der Nutzer auch weiss, wie man es benutzt und was er damit anfangen soll. Verlaufsfilter sind echt klasse, wie ich finde. Ich überlege, mir einen anzuschaffen. Die Installation am Objektiv ist simpel und man hat diverse Filter dabei, die man vorne einfach einschiebt und fertig. Wenn ein Fotograf in der Lage ist, sein Stativ zu leveln und die Filter richtig einsetzt, sollte alles kein Problem sein.
Schon für um die 100 - 140 Euro bekommt man gescheites Material - muss also nicht teuer sein. Und wenn ich vor Ort schon mal satte Wolken habe, kann ich in der Nachbearbeitung nochmals mehr herausholen.
@Stereotype wie gesagt das funktioniert nur wenn der Horrizont grade ist, ich benutze ein Lee Steckfiltersystem und habe auch einige sehr gute Verlaufsfilter. Am Meer benutze ich die auch ab und an, aber so bald Bäume oder gar Berge im Motiv sind ist der Filter nicht mehr zu nutzen und in Photoshop oder Lightroom erzielt man in 1 min den gleichen Effekt.
Setzt du auf Glas oder Kunststoff? Was kann man eher empfehlen? Rein vom Gefühl her würde ich eher auf Glas gehen, wegen möglichen Kratzern und allgemein wegen dem Endresultat.
Könnt Ihr ein gutes und günstiges Verlauffilterset empfelen?
Das kommt darauf an, wie viel Geld du ausgeben möchtest. Es gibt schon sehr gute Sets, so wie dieses hier, aber da musst du uns noch deine Schmerzgrenze verraten, was den Preis angeht. Das verlinkte Set ist sehr farneutral und man kann zeitgleich Grau- und Verlaufsfilter verwenden, wenn man das denn möchte, ohne grössere Einbussen bei Farbe oder wahrgenommenen Look zu haben.
Ich denke, das werde ich mir auch besorgen.
Ja die Lee Filter sind aus beschichtetem Glas. Die Haida 100er Serie ist nicht schlecht, aber es gibt einiges zu beachten. Bei deinem Amazon Link handelt es sich nur um einen Filter ohne Halterund und Objektivkoplung. Dazu kommt das 100mm breite bei Ultra Weitwinkel zu wenig ist, bei 10mm hast du den Filter im Bild. Also sollte man sich vorher überlegen ob du mal mit so einem Objektiv fotografieren willst. Dazu ist es ja mit einem Verlaufs Filter oft nicht getan, es gibt harte und weiche übergänge u.s.w. Ich bin immer noch der Meinung das man keinen Verlaufsfilter braucht, grade als Anfänger.
@Moritze wenn du mal mit Filtern spielen willst würde ich einen ND Filter empfelen, Langzeitbelichtungen sind was tolles und da ist zu beginn auch ein sehr günstiger Filter kein Problem. Ich habe beispielsweise mit diesem hier Amazon.de gute erfahrungen. Einfach mal zum reinkommen und ausprobieren reicht das.
Ich benutze seit einiger Zeit das Tokina AF 2,8/11-16 AT-X Pro DX II für Nikon DX und bin damit mehr als zufrieden. Sicher gibt es andere Objektive, diese sind aber meistens auch deutlich teurer. Für das Tokina habe ich 469,-€ bezahlt.