Kaufempfehlung Kompakt-/Systemkamera als Zweitkamera

  • Hallo an alle,


    dieses Thema wurde hier sicher schon heiß diskutiert und auch schon oft besprochen. Wir sind auf der Suche nach einer guten Zweitkamera. Jedoch fällt uns im Moment die Entscheidung nicht so leicht, deshalb hoffe ich auf ein paar Empfehlungen bzw. Tipps von Euch.


    Unsere Tochter beginnt nun bald zu krabbeln, daher bräuchten wir eine Kamera die schnell fokussiert und auch auslöst, damit wir die Schnappschüsse gut einfangen können. Wir haben in letzter Zeit auch gemerkt, dass unsere alte Kompaktkamera Probleme bei wenig Licht hat, somit sollte die Kamera auch in lichtschwachen Situationen gut und schnell fokussieren und auch auslösen. Ein Sucher ist nicht unbedingt notwendig. Jedoch soll die Kamera dann auch mal für Landschaftsaufnahmen, Panoramen, Bergwelten, Almrosen und Nachtaufnahmen benutzt werden. Also wäre ein "Objektiv", welches einen ziemlich großen Bereich abdeckt, natürlich von Vorteil, aber kein muss. Preislich wären wir bei € 500 - € 600!


    Für ein paar Empfehlungen würden wir uns sehr freuen. Vielen Dank


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Naja, ein weiter Zoom lässt sich eben schwer mit Kompaktheit, Lichtstärke und dem Preis kombinieren ;) Aber wie wäre es mit einer Edelkompaktkamera wie der ? Da hast Du schon eine recht großen Sensor (1"), einen 4-fach-Zoom mit einer hohen Lichtstärke (f/1.8-2.8), einen Sucher und das ganze sehr kompakt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Ich halte dagegen mit der Sony RX100 III. Kostet etwas mehr als 600€, hat halt aber einen Blitz der indirekt abgefeuert werden kann.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Hallo an alle,


    vielen Dank für die schönen Ratschläge. Die G5X haben wir uns auch schon ins Auge gefasst. Uns gefällt auch die Olympus OM-D E-M10 Mark II - da gibt es im Moment noch 100 € CashBack ;) - leider nicht so lichtstark...


    Wäre diese auch empfehlenswert?

  • Nö die ist auch sehr gut und bietet mehr Potential für höhere BQ als die Edelkompakten...


    Aber du baust eben ein 2. System auf. Denn auf Dauer wird euch das lichtschwache Kit wohl nicht reichen..vermute ich mal^^

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Was ist denn dein 1. System?

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Na dann würde ich eine Canon-Edelkompakte nehmen. Da kennst du das Menü. Olympus ist...gewöhnungsbedürftig. Viele Abkürzungen die man erstmal kennen muss. Dann eben ein komplett neues System, dass einen mehr oder weniger dazu führt weiter investieren zu müssen.


    Du wirst sicher überrascht sein, wie gut der kleine Sensor der Olympus performen kann auch im Vgl zur Canon. Aber das führt nur zu Folgeinvestitionen...Ich würde daher von vorherein einen Riegel vorschieben und eine Edelkompakte kaufen.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Vielen Dank für die Antwort, das werden wir in unsere Überlegungen mit einfließen lassen ^^


    Aber es muss ja nicht unbedingt ein Zweitsystem sein, da diese Kamera vorwiegend von meiner Freundin benutzt wird.

    Einmal editiert, zuletzt von D3R3K ()

  • Da meine Fragestellung ähnlich ist, klinke ich mich hier mal ein.


    D3R3K: Hast Du Dich für ein Modell entschieden?


    Als Zweit-Kamera bin ich aktuell auf der Suche nach einem Ersatz für unsere gut 5 Jahre alte Sony DSC-HX5. Es geht hauptsächlich um Schnappschüsse von den Kindern, beim Wandern und Skifahren. Für Portraits, Gruppen, Feiern und Landschaft nutze ich eine Canon EOS 80D. Dafür sind verschiedene Objektive und auch Blitzequipment für entfesseltes Blitzen vorhanden.


    Meine wichtigsten Anforderungen sind:
    gute Low-Light-Performance für Indoor-Available-Light-Fotografie
    „handtaschentaugliche“ Größe
    RAW-Aufnahmen
    gute Einflussmöglichkeiten auf die Belichtungsautomatik


    Aktuell in der Auswahl habe ich:

    • Canon G7 X II
    • Sony RX-100 III
    • Canon G5 X
    • Canon G1 X II


    Was meint Ihr? Passt das oder sollte ich noch eine weitere Kamera mit einbeziehen? Abseits von Canon und Sony habe ich mich noch nicht wirklich bewegt. Okay, eine Nikon AW120 für Wassersport habe ich noch. Bin aber nur bedingt zufrieden damit.


    Bis 600 € würde ich relativ schmerzfrei ausgeben. Darüber muss ich dann schon gut Gründe finden da ja eine DSLR auch schon vorhanden ist.

    • Offizieller Beitrag

    Ich denke von der Richtung her bist Du da schon ziemlich gut. Mein Tipp wäre die . Warum?

    • Du hast einen Sucher
    • Du musst dich bei der Bedienung kaum umgewöhnen
    • Sensor (1") und Objektiv (f/1.8-2.8) sind ausreichend für etwas dunklere Umgebungen
    • Die Kamera ist wirklich schön handlich klein (die G1 X II lässt man schon eher mal wieder zu Hause)
  • Hi D3R3K,


    Hoffentlich kommt die Nachricht nicht zu spät :saint: ..Ich habe bisher hauptsächlich Kompaktkameras von Panasonic genutzt, unter anderem die Panasonic LUMIX DMC-TZ81EG-K, welche hervorragende Fotos abliefert. Preislich eher im mittleren 3-stelligen Bereich aber auf lange Sicht eine gute Investition. Gegebenenfalls kannst Du auch zur Vorgänger Kompaktkamera greifen, der deutlich günstiger aufzufinden ist, jedoch nicht die 4K Foto & Video Funktion mitbringt. Alles in allem ist die Fotoqualität dennoch der Hammer und 4K brauch man auch nicht unbedingt. Viel Glück bei der Kamerasuche :thumbup:


    Gruß
    Andreas

  • Naja hier ist immer die Frage was man unter "Hammer" versteht. Die TZ81 hat auch nur diesen winzigen Sensor. Die mag super sein wenn man mit dem Smartphone vergleicht. Aber sobald die Lichtverhältnisse schlechter werden, siehst du den Unterschied zwischen Sony RX100 und TZ81 (z.b.). Das ist einfach eine ganz andere Kameraklasse.


    Ich bin mit meinen Erwartungen inzwischen vllt etwas abgehoben. Aber mich bringt keine Kompaktkamera zum staunen die man für 300€ kaufen kann und ich tu mich auch total schwer jemanden sowas zu empfehlen.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Hallo Richard,


    Ich habe mit älteren Sony Kompaktkameras weniger gute Erfahrung gemacht und bin daher komplett auf Panasonic umgestiegen. Es kann sein das die Modelle mittlerweile deutlich besser sind aber das muss ich erst noch selber testen. Ich kann nur Positives von der TZ-81 Kompaktkamera berichten. Klar der Preis ist hart aber ich habs nicht bereut. Ich kann auch mal einige Testberichte empfehlen, welche ein Freund von mir selber durchgeführt hat : Link entfernt :!: Hier hat er auch die Sony gelobt aber kann dazu nicht viel sagen. Alles in einem kann man sich vielleicht einen besseren Überblick verschaffen als hier. Ansonsten empfehle ich noch Youtube Reviews. Ich werds aber mal für die Zukunft merken.


    Gruß
    Andi

    • Offizieller Beitrag

    @Andreas Jung: Bitte unterlasse in Zukunft das Posten eines Links zu der Webseite deines Freundes (oder sagen wir besser den Webseiten - er betreibt ja mehrere nach gleichem Schema). Die Webseite schreit schon nach "Fake Review":

    • Bei keinem einzigen "Testbericht" ist auch nur eine einzige Aufnahme von der betreffenden Kamera zu sehen.
    • Die Texte sind allesamt nichtssagend. Alles anhand von Datenblättern, Produktbildern und Hersteller-PR-Material zusammengeschrieben.
    • Es wird nirgends irgendetwas kritisiert. Die Tonalität ist so positiv wie in einem Herstellerprospekt.
    • Das Ranking der Kameras ist Blödsinn. Eine Sony RX100 bekommt 9,7/10 Sternen in Sachen Bildqualität, eine Canon IXUS 180 9,3/10. Wenn nicht jede Kamera pauschal 9/10 Punkten bekommt, ist das fachlich einfach irrsinnig. Bei den Kollegen von CHIP kommt die IXUS auf schlechte 58% im Bereich Bildqualität (Platz 52), die Sony auf gute bis sehr gute 91,7% (Platz 19). Angesichts der verbauten Technik ist das auch realistisch.
    • Das benutze Template wird von unzähligen anderen Möchtegern-Testseiten eingesetzt.


    Aber danke für den Hinweis. Ich sammle gerade Fake-Review-Seiten für ein kommendes Video über das Thema ;)


    PS: Die Verbraucherzentrale Bundesverband e.V. (vzbv) mahnt in letzter Zeit solche Seiten ab - denn rechtlich gesehen handelt es sich im unlautere Werbung, wenn man etwas als Test ausgibt, das kein Test ist. Das kann im Zweifelsfall also teuer für den Betreiber werden.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hehehe, ich muss gerade so lachen. :thumbup:


    Es gibt nichts Schlimmeres als solche Seiten. Sehr schön, dass solche Seiten nun auch mal belangt werden.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Ich denke von der Richtung her bist Du da schon ziemlich gut. Mein Tipp wäre die .

    Habe mich im Februar dann für die G7 X II entschieden, sie über einen Deinen Link bei Amazon bestellt und wollte mich hier mal für Deine guten Informationen im Forum und auf YouTube bedanken.


    Den Sucher der G5 X vermisse ich nicht, weil ich ja noch die 80D habe. Es ist ja eine von zwei Zweit-Kameras, die hauptsächlich von meiner Frau genutzt wird ... und die schaut nicht durch einen Sucher.


    Den Kauf bereue ich überhaupt nicht. Im Gegenteil. Die Bildqualität ist gut, man kann viel individuell einstellen und ich erwische mich dabei, dass ich für "Schnappschuss"-Situationen inzwischen gern zur G7 X II greife und die 80D liegen lasse. ;)


    Die Video- und Zeitrafferfunktionen muss ich mir bei Gelegenheit auch mal näher ansehen. Vielleicht im Sommerurlaub ...