Standardzoom für D7200

  • Das Internet mag schon nicht perfekt sein, aber die Wahrscheinlichkeit, dass beim 18-200 mm f3.5-6.3 Contemporary Fotos, die mit Weitwinkel-Brennweiten geschossen werden, ist meines Erachtens äußerst gering.


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Erläutere mir nochmals die Satzbausteine. Kann nicht ganz folgen. :)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Sorry, da hat mir die Müdigkeit einen bösen Streich gespielt. Ich habe auf das unscharfe Fotos vergessen... X/X/X/X/X/


    Das Internet ist mit Sicherheit nicht einwandfrei, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man unscharfe Bilder, die mit niedrigen Brennweiten beim 18-200 mm f3.5-6.3 Contemporary von Sigma geschossen worden sind.

  • Lol, und noch einmal. Oder vielleicht liegt es nur an mir, dass der letzte Satz immer schiefgeht. :D

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    • Offizieller Beitrag

    Ja, der Satz ist weiterhin unvollständig ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • OMG... das wird schon nicht kabarettmäßig von mir... sorry dafür! X/


    Ich versuche es noch einmal... Das Internet ist mit Sicherheit nicht einwandfrei, aber ich denke nicht wirklich, dass man unscharfe Bilder, die mit niedrigen Brennweiten beim 18-200 mm f3.5-6.3 Contemporary von Sigma geschossen worden sind, darin findet.


    Hoffentlich passt es jetzt... :rolleyes:

  • Jetzt macht's halbwegs Sinn. Ich denke mal, dass wenn du auf deine Kettensätze verzichtest und nicht immer nur Kommas nutzt, sollte das mit den verständlichen Sätzen was werden ;)


    Allerdings lese ich davor nichts von Unschärfe sondern nur von CA und da kann ich von meiner Seite nur nochmal betonen, dass das Sigma 18-200mm in der Preisklasse wohl eines der besten ist. Zudem verstehe ich nicht ganz was du mit "das Internet" meinst.

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

  • Ich kann da auch etwas dazu sagen.


    Ich hatte ja mal das 18-200mm und habe mich immer furchtbar über die Unschärfe bei 35mm aufgeregt, zudem auch über die teils sehr heftige CA bei 18mm. Scheinbar zu Unrecht, denn das Teil war definitiv defekt. Ich bin seit Wochen am Überlegen, ob ich es mir nochmals kaufen soll. Die Fotos, die gut geworden sind, sehen sehr, sehr cool aus, und sind zudem scharf. Selbst bei 200mm kann ich echt nicht mehr meckern.


    Naja, ich schiesse und stelle dann erst Fragen. X/

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • OK OK ich werde mich bemühen, dass ich weniger komplizierte Sätze schreibe. ;)


    Von diesen Problemen mit dem 18-200 mm f3.5-6.3 Contemporary höre ich zum ersten Mal, aber du schreibst ja selbst, dass die Linse damals defekt gewesen ist. Hattest du es damals mit Einschicken versucht?

  • Keine Ahnung, ob das nun abwertend klingt, aber ich war nicht sonderlich geschockt, dass die Linse defekt ist. Schliesslich war vorher mein 35 mm Art ebenfalls defekt hier angekommen. Und das 18-35mm Art hat ein Fokusproblem. Kein Foto wird scharf (USB-Dock hat nicht geholfen). Und eben auch das 18-200 mm kam defekt hier an. Sigma macht gute Linsen, wenn sie funktionieren. Wenn.


    Bin relativ enttäuscht und werde so schnell keine Sigma-Linse mehr kaufen. Hatte bisher immer viel Pech mit den Linsen. Sehr schade. Teilweise wissen viele Nutzer nicht einmal, dass die Linse defekt ist.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Teilweise wissen viele Nutzer nicht einmal, dass die Linse defekt ist.

    Das verstehe ich leider nicht. Was für ein Defekt kann vorliegen, dass man es nicht merkt?


    Allerdings klingt das bei dir echt negativ. Schon seltsam, wie das passieren kann. Ich habe zwei Objektive gekauft und beide vollkommen in Ordnung.

  • Das hört man immer wieder. Pro und Contra. Im Fall des Tokina 11 bis 16 mm z.B. hörte man oft von zufriedenen Nutzern, bis sie mal genauer hingeschaut haben. So auch beim 18-35 Art. 200 Fotos, und nicht eines richtig scharf.


    Dann hast du Glück gehabt und ich Pech. So ist das Leben. ;)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Dann hast du Glück gehabt und ich Pech. So ist das Leben.

    Um Glück oder Pech geht es mir nicht. Ich bin nur erschrocken oder frage mich eher, wie es dazu kommen kann.


    Aber egal. Das gehört nicht zum Ursprungsthema des TE.

  • Aber egal. Das gehört nicht zum Ursprungsthema des TE.

    Richtig. Aber noch schnell zur Qualität: Ich denke, jeder Hersteller hätte so eine Fehlerquote, aber die Endkontrolle verhindert dies. Vielleicht sollte Sigma einfach etwas am Personal ändern, die letzten Endes die Objektive freigeben. So, genug damit. :) Hast ja Recht.


    Zum Thema ..


    Wenn der TO wirklich eine (recht) gutes und lichtstärkes Objektiv haben will, mit dem gute Fotos und Videos gelingen, würde ich das Tamron empfehlen. Recht kurz in der Brennweite, aber falls der TO eine APS-C-Kamera hat, gar nicht mal so übel. Am Ende des Zoombereichs gelingen damit sogar noch simple Portraits. Zudem sollte dieses Objektiv auch für Bahnhöfe und Messehallen geeignet sein, da relativ lichtstark und mit Bildstabilisator, oder Vibration Compensation, wie Tamron es nennt.


    Aber sehr, sehr, sehr teuer. Schlägt aber jede L-Linse in der Randschärfe in diesem Zoombereich.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ich bin auch ziemlich verwundert, weil ich weitgehend Positives zu Sigma-Linsen gelesen habe. Und selbst auch gute Erfahrungen mache.


    Klar kann es Autofokus-Probleme usw. bei einem Objektiv geben, aber das sind nun einmal heikle Gegenstände und man liest darüber eigentlich bei allen Herstellern.


    Hast du versucht, die Objektive ans Kundenservice einzuschicken?

  • Ich misch mich jetzt hier auch mal kurz ein, auch wenn ich das Sigma 18-35mm persönlich nicht habe.
    Allerdings habe ich die komplette Prime Reihe der Sigma Art und hatte da nie ein Problem mit der Verarbeitung, Schärfe oder sonstige Beanstandungen.


    Ich kann da eher von den älteren Tamron und Tokina abraten, hatte von den Marken insgesamt 3 Objektive und war damit überhaupt nicht zufrieden.
    Bei meinem Tamron hat nach 1 Monat im Rucksack liegen, der Fokusring den Geist aufgegeben und beim Tokina war die Bildqualität unter aller Sau.


    Ich meckere vll. auf hohem Niveau, aber mit unscharfen Bildern kann man halt nicht viel Anfangen.

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative