EF-M-Adapter - verliert man Licht?

  • Hallo, liebe User.


    Ein Freund bietet mir hier seine M5 an, nur den Body + EF/EF-S-Adapter.


    Ich habe bereits das Sigma 18-35mm f/1.8 (für Canon) und frage mich gerade, ob ich denn mit dem Adapter zusammen einiges an Licht verlieren würde, was auf den Sensor trifft. Daher interessiert es mich sehr, ob denn das Signa 1.8 an einer EOS M5 Sinn macht. Sagt es mir gerde aus und ohne Umschweife, wenn ich bitten darf. Eventuell eine Erklärung, warum das so und so ist wäre vielleicht auch noch lehrreich für mich. Ich hoffe man verliert die tolle 1.8'er Blende nicht und das man die noch durchgängig hat. Aber ich ahne Schlimmes. ?(


    Danke euch. :)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM



  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Also generell verlierst du durch so einen Adapter kein Licht. Um welches Modell handelt es sich denn? Es gibt Adapter mit Glaselementen und welche die einfach nur ein Ring sind. Dazu muss man aber sagen das man bei der M5 mit Adapter und Sigma 18-35 schon aufpassen muss, da Objektiv + Adapter sehr schwer sind. Nicht das der Bajonetring beschädigt wird.

  • Der Adapter ist nicht mit Zwischenringen in der Makrofotografie gleichzusetzen, denn dort kommt es zu einem Lichtverlust.
    Der Adapter um 2 Bajonette kompatibel zu machen, trägt (wenn er keine Linsen enthält) nur dazu bei das korrekte Auflagemaß für das das Objektiv ausgelegt wurde, herzustellen. Du betreibst das Objektiv quasi nur im korrekten Abstand zum Sensor. Im Grunde kannst du dir das vorstellen, wie wenn du das Objektiv normal an einer Canon DSLR hättest. Da haste ja auch keinen Lichtverlust nur weil du es an die Kamera anschließt. Die M5 mit aufgesetztem Adapter entspricht exakt dem Abstand vom Objetiv zum Sensor wir z.b. bei einer 750d...


    Wegen der Stabilität würde ich mir keine Sorgen machen. Sony hatte da mal Probleme. Aber der Body der M5 scheint deutlich stabiler ausgelegt zu sein....es ist ja auch ein vergleichsweise großer Body. Man fotografiert mit solch schweren Objektiven eh immer mit einer Hand am Objektiv.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

    • Offizieller Beitrag

    Selbst wenn ist so ein Bajonett sehr belastbar. Wenn die Kamera nicht gerade aus einem Meter Höhe auf den Boden fällt... Und selbst dann ist die Sollbruchstelle eigentlich immer das Objektiv und nicht die Kamera.


    Zur Eingangsfrage: Nein, in dem Fall verlierst Du kein Licht. Der Adapter ist letztendlich nur ein (teurer) Zwischenring mit ein bisschen Elektronik darin. Ich kenne die genauen Spezifikationen nicht, aber ich würde fast tippen, dass EF-M und EF(-S) elektrisch kompatibel sind und der Adapter nur die Signal durchleitet. Ähnlich einem microSD-SD-Adapter.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke für eure Antworten.


    In dem Fall wäre das schon einmal eine gute Sache, wenn ich kein "Licht verliere".


    Es geht im Genauen halt um die M5 + Adapter. Wenn ich möchte, kann ich noch das 15-45mm dazu haben, also eines der normalen M-Objektive. Das ganze Paket soll 734 euro kosten - ein guter Preis? Die Kamera wurde nur selten füe Social-Media-Zwecke in der Firma eines Freundes gebraucht und sieht noch aus wie neu. Mich reizt der elektronische Sucher. Ich habe meinem Freund mal gesagt, dass er mir die irgendwo zurücklegen soll.


    Allerdings bin ich mir noch nicht sicher. Eine passende Kamera (nach der D5500, K-70 und der 760D) habe ich noch immer nicht gefunden. Ich teils mit einigen Optionen nicht so ganz klar gekommen. Aber auf dem Papier vereint die M5 meine Anforderungen recht gut. Kompakter Body + elektronischer Sucher, da ich es leid bin, Kameras mit nur 95% Abdeckung im Sucher zu haben, mit Ausnahme der K-70. Aber da passten andere Dinge nicht.


    Hatte die M5 mal jemand in der Hand? Manche berichten von einem knarzenden Body, oder wabbligen Tasten.


    @rob1rob2


    Es geht um den orignalen Canon-Adapter, der mitgeliefert wird.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Der Preis wäre recht gut! Anfassen solltest du die Kamera einmal selber, ich finde sie etwas "wabbelig" wie du sagst, da ich aber sehr viel Wert auf so etwas lege ist für mich fast jede Kamera klapprig. Ich würde die verarbeitung mit der, der 760D vergleichen.


    Wenn die Kamera in dein Anwendungsgebiet passt (technische Daten) sind 734€ wirklich ein guter Kurs.

  • Danke dir/euch.


    Ich nehme die einfach mal für ein paar Tage. Habe in den letzten Wochen gelernt, das nichts über das Ausprobieren geht.


    ;)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    • Offizieller Beitrag

    Die Kamera kann man ja auch erst seit gut anderthalb Monaten kaufen - von daher sollte sie auch noch sehr neu aussehen ;)

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Die Kamera wurde als Social Media Helferlein gekauft/geschenkt bekommen, von dem Daddy eines Kollegen. Da die viel mit Canon (Drucker und Verbrauchsmaterial) zu tun haben, gibt es oft einmal ein paar hammer Angebote und Aktionen zu verbuchen. Canon CH ist da sehr spendabel. Die EOS 80D und M5 waren kurzzeitig das Mittel, um sich auf Facebook, Instagram usw. zu zeigen.


    Zudem stellt die Firma meines Kollegen immer mal wieder Räumlichkeiten für Canon zur freien Verfügung. Und da immer gepostet wird, wie toll die Firma ist und wie gut doch die Produkte von Canon sind, gibt es hier und da mal ein paar Geschenke und Aktionen. Die eine Hand wäscht die Andere. Aber wem sage ich das. Das kennst du sicher zu Genüge. :)


    Kern meiner Story: Die Kamera ist nur wenige Wochen alt und sieht aus wie neu. Und laut der Speicherkarte sind gerade mal 63 Auslösungen entstanden. Also quasi gerade mal eingeschossen. Ist auch wirklich so, weil noch Bilder vom Packmaterial vom Unboxing auf der Kamera sind. ^^

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Für den Preis einfach zu schlagen. Billiger wird man sie auf lange Sicht eh nicht bekommen.
    Ist halt nur die Frage, ob dir die Body-Größe besser in der Hand liegt, als ne 760D und ob
    du mit einem EVF klar kommst, gibt ja noch viele, die einen Optischen Sucher bevorzugen.
    Ich hab mit beiden kein Problem.

  • Optische Sucher sind okay, aber mich stört bei der 760D, dass man nur 95% Abdeckung hat. Oft muss man photoshopen, um ein Bild zu "reinigen". Teilweise sind am Rand gewisse Objekte mit im Bild, die man so im Sucher nicht wahrgenommen hat. Das ist sehr schade.


    Ich bevorzuge elektronische Sucher, da sie eine Abdeckung von 100% bieten. Zudem finde ich, dass man bei strahlender Sonne sein Motiv besser im Blick hat. Zudem kann man viele Zusatzinfos einblenden. Auch die Bildkontrolle ist durch den Sucher bei heller Umgebung besser, oder einfacher.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ist ja auch eine Kamera, die in der oberen Mittelklasse angesetzt ist. Die 760D ist hingegen eine etwas gehobenere Einsteiger-Kamera. Die 750D sogar etwas darunter, für den ganz normalen Familienvater, der einfach nur schöne Fotos machen will.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM