Hallo alle zusammen,
gestern hat sich der PC von einem Bekannten selbst geupdatet. Sprich der PC war im Betrieb und ist dann automatisch heruntergefahren und dann neugestartet. Das Ergebnis ist schlimm:
-einige Daten auf interner Platte weg (nicht Systemplatte)
-einige Daten beschädigt
Die betroffende Platte ist eine Samsung SSD. Genaue Bezeichnung weiß ich leider nicht. Betriebsystem ist Windows 10. Die beschädigten/verschwundenen Dateien sind hauptsächlich Excel-Tabellen und PDFs.
Was bereits unternommen wurde:
-Suche nach möglichen TEMP/Sicherungsdateien (ohne Erfolg, auch unter AppData etc.)
-Versuch mit einem Tool nach gelöschten Datei zu fischen (ohne Erfolg, auch keine Temp Dateien auf anderen Platten damit gefunden)
-Laufwerk mit Windows Tools überprüft (hat Fehler gefunden) und wurde dann mit Windows-Bordmitteln "repariert" -> viele der beschädigten Dateien sind verschwunden, keine Gesuchte aufgetaucht und einige Beschädigte noch sichtbar. Bei erneuter Prüfung der Platte wird jetzt alles als OK angezeigt.
Was ich wahrscheinlich noch testen werde, was ein anderes Festplatten-Tool zur Festplatte sagt.
Inzwischen bin ich mit meinem Latein am Ende. Es gibt zwar Sicherungskopien von den wichtigsten Dateien, aber die sind 2. Wochen alt und somit fehlt in manch einer Excel-Tabelle einiges an Daten. Und nach zwei Wochen weiß man auch nicht mehr 1:1 was damals noch eingefügt wurde...
Hat jemand eine Idee, was man noch machen könnte, um die Daten möglicherweise zu retten?
Ich wäre sehr dankbar
Edit: Neuster Virenschutz aktiv