Systemwechsel Canon 6D zu Sony A7II

  • Hallo zusammen,

    ich stehe nun vor einer schwierigen Entscheidung, bei der ihr mir hoffentlich einen Tipp geben könnt.


    Seit ca. einem Jahr fotografiere ich hauptsächlich Menschen, Landschaften/Architektur und Autos.


    Zu meinem Equipment zählt eine 6D, ein Sigma 35mm 1.4 der ART Serie und seit kurzem das Canon 16-35 mm f4 L IS mit dem ich was Fotografie angeht wirklich sehr zufrieden bin.


    Nun hat mich "leider" vor kurzem das Filmen gepackt. Ich habe jetzt bereits mehrere Musikvideos gedreht und langsam stößt die 6D an ihre Grenzen.


    Mich persönlich stört bei der 6D was den Videomodus angeht folgende Punkte:


    - 50 FPS nur bei 720p machbar (1080p nur mit maximal 25 FPS)
    - zu wenig Möglichkeiten in der Nachbereitung (Colorgrading / zu geringer Dynamikumfang)
    - Kein Autofokus


    Zudem ist Sie relativ schwer im Verbindung mit dem Sigma Objektiv.


    Deshalb möchte ich den Schritt wie auch viele vor mir wagen und einen Systemwechsel zu Sony vollziehen.


    Was mich persönlich anspricht bei der A7II:


    - Sehr hoher Dynamikumfang (Mehr Möglichkeiten in der Nachbearbeitung)
    - 50 FPS in Full HD
    - Spiegelloses System
    - Interner Bildstabilisator
    - Retro Look


    Ich hatte dran gedacht meine 6D + dem Sigma Objektiv zu verkaufen und mir dafür die A7II und einem 50mm für die Portraitfotografie anzuschaffen. Das Canon Objektiv würde ich behalten und mittels Adapter an der Sony weiterverwenden.


    Viel Verlust würde ich nicht machen, da ich sowohl Kamera und Objektive sehr günstig in OVP Zustand erworben konnte.


    Wovor ich etwas Angst habe ich folgendes:


    Ich möchte mich künftig mehr auf das Filmen konzentrieren, allerdings weiterhin fotografieren und dabei geht es auch speziell um Hochzeiten. Meint ihr die A7II wäre hier ein guter Kompromiss für beide Einsatzgebiete?


    Mir sind die Nachteile wie geringe Akkulaufzeit bekannt, (gibt es noch welche?)


    Ich hoffe ich konnte euch etwas meine Situation näher bringen und bin auf eure Ratschläge angewiesen, wie würdet ihr euch an meiner Stelle entscheiden? Hier schon mal vielen Dank im Voraus!


    Liebe Grüße,
    Robert


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich möchte mich künftig mehr auf das Filmen konzentrieren, allerdings weiterhin fotografieren und dabei geht es auch speziell um Hochzeiten. Meint ihr die A7II wäre hier ein guter Kompromiss für beide Einsatzgebiete?

    Im Grunde ist das eine gute Kombination. Allerdings hat die A7 II "Hunger", und zwar auf Lithiumionen. Und davon will sie eine Menge haben. Filmen in Full-HD, mit Displaybetrieb und dieser grosse Bildsensor dazu.. da geht einem schnell der Saft aus. Für einige 100 Fotos sollte der Akku gut reichen, aber beim Filmen ist das so eine Sache. Wenn du dann noch ein Micro zusätzlich betreibst, wird's nochmals intensiver, was den Akkuverbrauch angeht. Zudem muss dich bewusst sein, dass die A7 II eine sehr kompakte Kamera ist. Lichtstarke, schwere Objektive machen da nicht mehr so viel Spass. Wird dann sehr kopflastig.


    In der Preisklasse gibt es auch Canon-Kameras, die Full-HD und 50 FPS können. Das wäre dann keine all zu krasse Umgewöhnung. :)

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

    • Offizieller Beitrag

    Nur leider (noch) nicht als Vollformat ;)


    Deswegen einmal die ganz simple Frage, wie schnell Du denn umsteigen willst? Langsam verdichten sich ja die Gerüchte, dass eine Canon 6D II wirklich noch im Frühjahr auf den Markt kommt. Und auch bei Sony könnte in nächster Zeit die Update-Welle auf die A7(s/r) III losgehen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Langsam verdichten sich ja die Gerüchte, dass eine Canon 6D II wirklich noch im Frühjahr auf den Markt kommt.

    Echt? Krass!


    Ich habe schon überlegt, auf die Nikon D610 umzusteigen, aber in dem Fall warte ich lieber noch ab, was genau da so unter vorgehaltener Hand getuschelt wird. Hoffentlich hat die 6D Mark II kein Plastikdisplay und endlich mal 100% Abdeckung im Sucher. ^^

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)



  • Also auf die 6D II zu warten kommt denke ich aufgrund der o.g Gründe nicht in Frage.


    Müsste ich wirklich so viele Einbußen hinnehmen, bis auf die Akkulaufzeit.


    Was sagt ihr zum Thema Autofokus, usw?

  • Also wenn dich das Handling überzeugt und die nicht so gute Akkulaufzeit nicht stört, solltest du die Kamera nehmen. Die Bilder sind definitiv gut. Und um den AF sollte man sich keine Sorgen machen. Der ist, laut meinen Erfahrungen, schon bei der ersten A7 treffsicher und schnell, zu meinem Erstaunen.

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)

  • Hast du dir mal einen elektronischen Sucher angeschaut? Das ist vermutlich die größte Umstellung zur 6D. EVF sind ja nicht jedermanns Sache. Es sollt Leute geben die immer ein Flimmern sehen. Ohne sowas mal einige Minuten untersucht zu haben, würde ich keinen Kauf empfehlen.
    Wer mit ihm zurecht kommt, wird schnell die Vorzüge zu schätzen wissen.


    Adapterlösungen sind immer eine Möglichkeit, wobei man mit dem Sigma MC11 (für Canon) oder dem LA-EA3 von Sony für Sony-Amount noch besten fährt. Aber der AF ist immer schlechter als mit nativen Emountlinsen. Vor allem verliert man eben häufig an Flexibilität der Af-Einstellungen z.b. solche Spielereien wie Augen-AF.. Bei Weitwinkel wir dem Canon1635f4 sollte das nicht soo relevant sein.


    Du solltest dir unbedingt mal das Objektivlineup anschauen. Wenn du schreibst, das du ein 50mm Objektiv kaufen willst hast du nur die Wahl zwischen billig und langsam oder teuer, dafür aber superb in der Schärfe. Schau dir mal das Sony 55mm f1.8 mit Zeisslabel an. Aber das Ding kostet eben auch knapp 1000€. Schau dir an was du vllt noch kaufen würdest. Du bekommst kaum ein Sony-Objektiv geschenkt und die Zeiss-Linsen sowieso nicht...


    Du wirst mit dem Sony E-mount-Vollformatsystem nicht kompakter. Ja die Kamera ist kleiner, aber die Linsen sind in etwa genauso groß wie die Konkurenten für Nikon oder Canon.
    Aber wie ich deinen Eingangspost deute, ist das nicht dein Ziel.


    Zum Thema Akku: Du wirst mehrere Ersatzakkus benötigen. Grad wenn du auf Hochzeiten fotografierst und filmst. Aber der regelmäßige Akkuwechsel ist etwas an was man sich schnell gewöhnt. Sony legt der Kamera kein externes Ladegerät bei. Man kann den mitgelieferten Akku in der Kamera laden. Es bietet sich daher an direkt ein Set mit externem Ladegerät und Ersatzakkus zu kaufen. Unter 2 Ersatzakkus würde ich nicht anfangen...


    Thema AF:
    Ja der AF der aktuellen Sonys ist sehr gut und vor allem treffsicher. Aber die Geschwindigkeit bricht bei allen Modellen etwas ein wenn die Lichtbedindungen schlechter werden. Wie deutlich das an der A7ii ist, kann ich schlecht einschätzen. Ich merke es aber an meiner A6300 recht deutlich. Tagsüber ist der Af wirklich spitze, sehr schnell und treffsicher. Im Dunkeln wird es eben schwieriger.


    Du kannst dir ja mal die YT-Videos von Stephan Wiesner zu dem Thema anschauen. Der nutzt u.a. eine A7ii auch mit Adaptern und der hat da eine recht eindeutige Meinung dazu. Für seine Shootings unter schwierigeren Bedingungen nimmt er immer die 6D mit. Aber ich glaube das hängt auch viel damit zusammen, dass er diese Kamera seit vielen Jahren kennt und einige richtig geile Premiumlinsen nutzt die an der Canon eben am besten laufen...

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Es sollt Leute geben die immer ein Flimmern sehen. Ohne sowas mal einige Minuten untersucht zu haben, würde ich keinen Kauf empfehlen.

    Zumindest bei der Alpha 7 kann ich das bestätigen. In leicht dunklen Situationen gab es durchaus ein minimales Flimmern, was aber schon recht auffällig war, wenn es in normal hellen Bereichen nicht aufgetreten ist. Das nimmt man sofort störend wahr.


    Du wirst mit dem Sony E-mount-Vollformatsystem nicht kompakter. Ja die Kamera ist kleiner, aber die Linsen sind in etwa genauso groß wie die Konkurenten für Nikon oder Canon.
    Aber wie ich deinen Eingangspost deute, ist das nicht dein Ziel.

    Das war für mich auch ein Grund, die Alpha 7 liegen zu lassen. Da warte ich nun lieber auf die 6D Mark II. Komme aus dem Canon-Lager und vorher hatte ich die 5D. Und warum? Ganz einfach.. wenn ich Objektive nutze wie da Sigma 35mm Art, was relativ schwer ist, will ich lieber eine gute Balance als einen winzigen Body und so einen Klopper vorne dran. Ich bin gespannt. Wenn die 6D doch nur 100% Abdeckung im Sucher hätte, hätte ich sicher die schon lange gekauft, aber das hat sie eben nicht. Schade. Und das angebliche Plastikdisplay, was nie wirklich bestätigt oder verneint wurde, war auch ein Abturner.


    Thema Akku: Ich glaube auch, dass man sich an das Tauschen gewöhnen kann. Aber leider ist das nicht jedem gegeben. Schade, das Sony da nichts macht in Sachen Akku, und das seit Jahren. Gut, Canon macht seit Jahren auch nicht viel, müssen sie aber auch nicht, wenn du Akkus hast, die 1.000 Auslösungen und mehr schaffen. :)

    Kamera

    Canon EOS R6

    Objektive

    RF 24-105 mm f/4 L IS USM - RF 50 mm f/1.8 STM

    Bitte keine PM's mehr, warum ich Wörter "falsch" schreibe. In der CH gibt es das "Eszett" nicht. Wir schreiben stattdessen ein Doppel-S. Besten Dank. :)