Welches 70-200mm für Sony A7

  • Hallo liebes Forum,


    ein sehr guter Freund von mir besitzt eine Sony a7. Für diese möchtet er sich nun ein 70-200mm kaufen.


    Sein Budget liegt bei maximal 1500€ (rein für das Objektiv).


    Würdet ihr lieber eine kombi aus dem älteren Canons 70-200 f2.8 is (oder ein Gebrauchtes IS II) mit einem Adapter oder dem Sony 70-200mm f4 empfehlen?
    Hat jemand Erfahrung mit dem Sony 70-200mm f4 was Portraits und Sport betrifft (AF, Bildqualität, Verarbeitung)?
    Gibt es noch andere Sinnvoll Adaptierbare Objektive?


    Bzw. wird der sehr gute AF des Canon durch den Adapter sehr langsam oder ist die AF-Geschwindigkeit für für Sportaufnahmen immer noch geeignet?


    Er würde mit diesem objektiv Portraits und Sport Aufnahmen machen.

    2 Mal editiert, zuletzt von PaddiG94 ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Der Freund hat die A7 der 1. Serie? Dann kannst du brauchbaren AF mit adaptieren Glas von Canon vergessen. Sportaufnahmen kannst du damit definitiv knicken. Man könnte alternativ manuell Fokussieren und mit Fokusfalle arbeiten.


    Das SEl70200f4 ist allem Anschein nach eine wirklich gute Linse. Der AF ist flott (mit der richtigen Kamera) und die Abbildungsleistung top. Die A7 ist eben keine Sportkamera..
    Es ist eben "nur" F4...dafür würde es gut ins Budget passen.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Ja er hat die 1. Serie. Das er mit der Fokusfalle/ manueller Fokus arbeiten muss war ihm fast schon klar.
    Sonst wäre es Sinnvoll eventuell auf das neue Tamron 70-200mm zu warten oder das Canon 70-200mm IS II gebraucht zu kaufen?


    Ich habe gerade nochmal nachgefragt, er würde mit diesem Objektiv mehr Portraits wie Sportaufnahmen machen.


    Dann wäre ja eine Linse mit Blende 2.8 eine bessere Wahl oder nicht?

    Einmal editiert, zuletzt von PaddiG94 ()

  • Bei der Fokusgeschwindigkeit ist nicht das Objektiv der limitierende Faktor sondern die Kamera. Die A7 ist nicht dafür geeignet Fremdobjektive hinreichend schnell zu bedienen. Hintergrund ist einfach der, dass das Phasenfokussystem bei Adapterlösungen mit der A7 nicht nutzbar ist. Das hat Sony erst mit der 2. Serie freigeschaltet. So ist mit der 1. Serie nur das Kontrastfokussystem aktiv und das arbeitet unzuverlässiger mit Fremdobjektiven. Bei manchen geht es und bei manchen weniger. Aber selbst wenn es geht, ist es langsam.


    Ja prinzipiell ist ein 2.8er Objektiv eher sinnvoll für die Anwendung, wobei das auch auf die Sportart ankommt. Wenn du sowieso überwiegend in gut beleuchteten Locations z.b. Motocross bei Tageslicht fotografierst o.ä. ist die 2.8er Blende nicht unbedingt notwendig. Bei Indoor spielt eine große Offenblende ihr Vorteile schon mehr aus. Aber auch hier kommt es auf die Sportart an. Je schneller die Bewegung desto besser. Aber bei schnellen Bewegungen in Kamerarichtung muss auch das der AF flott genug sein den Fokus nachzuführen.


    Um was für Sportarten gehts denn? Man muss aber klipp und klar sagen, das die A7 auch mit nativen Linsen nicht die überragende Kamera für Sport ist.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Es geht hier eigentlich nur um Fußballaufnahmen. Eventuell 1x in einem Jahr einen GT3 cup aber das war es dann eigentlich schon.


    Wie gesagt er will es eigentlich hauptsächlich wegen den Portraits kaufen.


    Was Macht mehr Sinn? Das Canon 70-200mm f2.8 mit oder ohne IS zu kaufen? Und dann welche Generation IS I oder IS II

  • Ich würde eher ein natives Objektiv von Sony kaufen. Damit bist du beim Af einfach am besten bedient. Selbst wenn du mal die A7 durch einen Nachfolger upgraden solltest, wirst du mir der nativen Emountlinse am besten fahren. Vor allem weil man auch über die volle Af-Funktionalität verfügen kann. Es stellt sich hier ja nicht nur die Frag ob Af ja oder nein und wie schnell, sondern auch wieviele und welche Felder, Augen-Af, AF-C, Tracking,....
    Das SEL70200f4 ist für seine Zwecke ausreichend (mMn). Bei der Brennweite kann man auch bei F4 an Vollformat noch gut freistellen. Für die paar Sportevents wird es das Sony auch tun.


    Grundsätzlich würde ich zu keinem Objektiv raten, dass größere Brennweite als 100mm hat und keinen Stabi hat. Möglicherweise kann der Interne IBIS der A7xii-Reihe das gut kompensieren. Aber gänzlich unstabilisiert ist das in der Praxis bei den Brennweiten Mist. Es geht sicher auch ohne, aber es schränkt ein.


    Ob nun IS 1 oder IS 2 kann ich gar nicht beurteilen. Da muss mal ein Kenner des Canonlagers was dazu sagen^^ Aber ich würde eh eines der beiden Sonys empfehlen und die haben ja beide OSS. Wobei der 2.8er preislich sicher rausfällt^^

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Danke für die ausführliche Meinung. Dann werde ich ihm das Sony nahe legen.


    Er kann ja wenn es ihm von der Freistellung her nicht reicht immer noch ein ordentliches Portraitobjektiv kaufen.


    Weiß man den so allgemein schon was zum neuen Tamron SP 70-200mm f2.8 (G2)?

    Einmal editiert, zuletzt von PaddiG94 ()

    • Offizieller Beitrag

    "Mein Paket" mit dem G2 geht heute in die Post. Morgen sollte ich es also auspacken können. Preislich sind übrigens 1.949 Euro UVP von Tamron angedacht. Aber die werden sich erfahrungsgemäß sehr schnell nach unten korrigieren.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • @Matze ist für irgendwann mal noch ein Test des SEL70200 f4 geplant?


    Ist das Paket des neuen Tamrons schon angekommen, bzw. kannst du schon etwas über das Objektiv sagen?

    • Offizieller Beitrag

    @PaddiG94: Das G2 ist sogar schon wieder zurück bei Tamron ;) Es ist ein sehr, sehr tolles Objektiv geworden. Der Test kommt, sobald man es auch kaufen kann. Davor bringt das recht wenig, denke ich.

    • Offizieller Beitrag

    Mit dem Sigma MC-11 hat das G2 ganz gut funktioniert. Aber den wirklich flotten AF bekommst Du an der Sony halt nicht.

  • Ja das er nicht so flott ist weiß mein Kollege. Und das es durch den Adapter nicht besser wird ist ihm auch bewusst. Aber wie schon geschrieben er möchte es überwiegend für Portraits nutzen und ein oder zwei mal im Jahr Motorsport.
    Und wenn er Portraits macht nimmt er sowieso das Fokus peaking.


    Weil ob er jetzt 1300€ für das SEL70200 f4 oder 1800€ für f2.8 plus Adapter zahlt ist ja eigentlich gerade egal.


    Wie ist die schärfe des neuen Tamrons?

    • Offizieller Beitrag

    Warte einfach auf den Test ;) Aber die UVP vom G2 liegt bei 1.949 Euro. Bis das bei 1800 inkl. Konverter angekommen ist, dauert es sicher 2-3 Monate.

  • Ich hau mich mal hier hinzu: Ich hab das Tamron G2 für meine 7d Mark II, hab aber auch eine Sony 7IIr. Würd mich schon mal am Vollformat reizen, besonders wo das Licht nicht so toll ist im Sport. Lohnen sich die circa 270€ für den Adapter? Oder bekomm ich durch den Autofokus bei wenig Licht erst wieder Probleme? Wobei das ja nicht dunkel ist, sondern halt Sporthallen/Flutlicht.


    USB Dock von Sigma hab ich.

  • Moin,
    das Thema ist genau das was mich auch gerade beschäftigt.
    Hab vor 2 Tagen meine neue Alpha 7R III geholt und muss alles neu besorgen.
    Brauche auch ein leichtes Tele und dachte erst an das Sony 70-200 2.8 GM, frage mich aber ob der Aufpreis in meinen Anwendungsbereichen sinnvoll wäre.
    Bei mir sind es: Porträtaufnahmen und Hunde/Pferdefotografie.
    Blende 2.8 ist nice, aber für Standbilder würde auch das 70-200 f4.0 reichen.


    Jetzt meine Frage:
    Wie ist schnell und genau ist der Autofokus des Sony 70-200 4.0 G wenn ich einen laufenden Hund oder Reiter im Galop fotografieren möchte?
    (Meine 7R III soll sehr flotten Autofokus (und ca 10 Bilder/Sek) haben)


    Viele Grüsse

  • Reitsport in der Halle oder draußen? In der Halle dürfte es mit Blende 4 sehr eng werden.

    • Offizieller Beitrag

    Ich sage es einmal so: Wenn Du öfter mit längeren Brennweiten Portraits aufnimmst, würde ich tatsächlich das nehmen. Denn f/4 für Portraits ist doch schon arg wenig, da sind die f/2.8er nicht ohne Grund beliebt.


    Falls Du dir eh noch ein "richtiges" Portrait-Objektiv holen willst, reicht auch das . Für Sportaufnahmen draußen reicht f/4 an der A7r III ja locker aus.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro