Neue Grafikkarte und neues Netzteil


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    mehr Leistung zum gleichen Preis.

    Spannend woher Du das jetzt schon weißt, wo doch weder Euro-Preise noch Testberichte online sind ;) Der vorgeschlagene CPU-Kühler ist für einen Prozessor dieser TDP-Klasse auch vollkommen übertrieben.

  • Spannend woher Du das jetzt schon weißt, wo doch weder Euro-Preise noch Testberichte online sind

    Die 8 Kerner haben ja in ihrem Preisbereich mehr Leistung, und da AMD nachlegen muss (Die dürfen sich kein schlechteres P/L Verhältnis als Intel erlauben) denke ich sehr stark das auch die i5 Gegenstücke überzeugen werden.



    Der vorgeschlagene CPU-Kühler ist für einen Prozessor dieser TDP-Klasse auch vollkommen übertrieben.

    4€ Aufpreis für einen der besten Luftkühler am Markt ist ein sehr gutes Angebot.

    Nikon D3300 | Tamron 70-300 | Nikon 18-105
    image.php?img=screenshot_121hroh.pngscreenshot_121hroh.png

    • Offizieller Beitrag

    Die 8 Kerner haben ja in ihrem Preisbereich mehr Leistung

    Kommt darauf an welche Anwendungen man betrachtet. Bei Spielen hat Intel einfach den Vorteil vom höheren Takt (man muss ja nur 4 statt 8 Kerne unterbringen), bei Multicore-optimierten Anwendungen (Videoschnitt etc.) liegt AMD natürlich weit vorn.


    Und natürlich ist der Olymp ein toller Kühler, aber ich würde da trotzdem eher nach unten als nach oben skalieren ;)

  • Kommt darauf an welche Anwendungen man betrachtet. Bei Spielen hat Intel einfach den Vorteil vom höheren Takt (man muss ja nur 4 statt 8 Kerne unterbringen), bei Multicore-optimierten Anwendungen (Videoschnitt etc.) liegt AMD natürlich weit vorn

    Bei Spielen haben die Ryzen's zwar (aktuell) ein paar FPS weniger, aber deutlich mehr Reserven. Ich würde einfach noch die kurze Zeit auf Ryzen (und Benchmarks/Tests) warten der i5 rennt ja nicht weg.


    Und natürlich ist der Olymp ein toller Kühler, aber ich würde da trotzdem eher nach unten als nach oben skalieren

    Also fürs Übertakten (und wenn man sich eine k cpu kauft sollte man die Möglichkeit auch ausnutzen) würde ich keinen Brocken Eco nehmen. Es gibt zwar für weniger Geld ausreichende Kühler, aber der kleine Aufpreis zum Olymp ist einfach eine extreme Verbesserung.

    Nikon D3300 | Tamron 70-300 | Nikon 18-105
    image.php?img=screenshot_121hroh.pngscreenshot_121hroh.png

  • Zitat

    Hat man so viel mehr Leistung das es sich rendiert 100€ mehr auszumgeben?

    Nein, der Aufpreis lohnt sicher nicht. Ich selbst habe mir vor wenigen Tagen einfach die günstigste GTX 1080 ins Haus geholt (Gigabyte Windforce OC). Die Taktratenunterschiede von max. ein paar dutzend MHz sind nicht spürbar und eigentlich sowieso egal, da die Grafikkarte je nach Powerlimiteinstellung und Temperatur dank GPU Boost 3.0 den Takt nach oben hin verbessert. GPU Boost ist der Takt laut Datenblatt egal, das Tool geht oftmals viel höher. Aber wie gesagt wirst du das nicht spüren. Selbst 200Mhz übertakten machen max 2-5Fps mehr aus. Also: bevor ich eine "Premium" GTX 1070 nehme kommt mir eher die billigste GTX 1080 ins Haus, das macht mehr sinn, als ein paar MHz.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Okay mein alter Pc ist jetzt verkauft unf morgen möchte ich meinen neuen bestellen.
    Also so sieht die Konfiguration also aus.
    Ich möchte es in weiss halten außer das Gehäuse soll schwarz sein und die Grafikkarte soll mit Rot raustechen.
    Also dass ist die Konfiguration:
    https://www.mindfactory.de/sho…1dd490fc6b5535b39fb95d5ec
    Ich möchte jetzt noch die Gehäuselüfter erweitern. Welche sollte man da nehmen?
    Also ich könnte ja bei dem Gehäuse noch 5 erweitern. 2x 120mm und 3x 140mm. Wie viel soll man den erweitern? Ich möchte halt einen sehr leisen Pc haben. Möchte für die bis zu 50 € ausgeben oder sollte man da noch mehr in die Hand nehmen?
    Würden ihr überhaupt bei der obengenannten Konfiguration noch was ändern? Der Preis sollte abee ungefähr gleich bleiben und die Farbe lieber auch.
    Lg Dominik

    Canon Eos 80D | Canon 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM | Canon 50mm f/1.8

    Einmal editiert, zuletzt von Dominik Photography ()

  • Wenn du einen sehr leisen PC willst bist du bei dem Gehäuse falsch. Ich würde ein Define r5 (pcgh) nutzen -> Gehäuse
    Vorteile: extrem gute Dämmung , mehr Platz , integrierte Lüftersteuerung , bessere Lüfter als das s340 (+ keine weiteren benötigt)




    Falls du unbedingt das s340 nutzen willst kommt es darauf an ob du 3 oder 4 Gehäuselüfter willst. (Die vorinstallierten werden ersetzt weil sie nicht steuerbar sind)


    3 Gehäuselüfter (2x vorne 1x hinten) ->2x Billig + 1x Billig120 oder 2x Teuer + 1x Teuer120 (ob sich der Aufpreis lohnt musst du entscheiden - die teuren sind leiser)

    oder

    4 Gehäuselüfter (2x vorne 1x hinten 1x oben) 3x billig/teuer + 1x billig120/teuer120 (
    Link oben) + y Kabel (Mainboard hat nicht genug Anschlüsse, deshalb das Kabel)




    Ich würde das Define r5 PCGH nutzen (Da brauchst du keine Lüfter mehr) oder falls es sein muss das s340 mit 3 Gehäuselüftern -> ist aber lauter!

    Nikon D3300 | Tamron 70-300 | Nikon 18-105
    image.php?img=screenshot_121hroh.pngscreenshot_121hroh.png

  • Ich sag's mal so: Selbst wenn du beim s340 die teuren Lüfter nimmst wird es Aufgrund der Öffnung oben und der dünneren (ungedämmten) Wand trotzdem lauter sein. Ob es viel sein wird kann man so nicht sagen, wenn die Gehäuselüfter (die teuren sind wirklich extrem leise) die Lautstärke nicht "erzeugen" ist es am Ende die Grafikkarte aufgrund der oben genannten Eigenschaften wird das r5 sicherlich ein bisschen leiser sein.


    EDIT: Falls es ultra leise sein soll kannst du beim Define r5 natürlich auch noch die teuren Lüfter einbauen (3x 140mm werden benötigt)

    Nikon D3300 | Tamron 70-300 | Nikon 18-105
    image.php?img=screenshot_121hroh.pngscreenshot_121hroh.png

  • Nochmal eine kleine Frage zu der Zusammenstellung:
    Mehrere Freunde von mir haben mich jetzt draufhingewiesen dass 16GB Ram unnötig sind für einen Gaming PC. Seit ihr da anderer Meinung?
    Soll ich lieber 16 oder 8 Gb Ram nehmen?

    Canon Eos 80D | Canon 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM | Canon 50mm f/1.8

    • Offizieller Beitrag

    Mittlerweile sind 16 GB nicht mehr "zu viel" für den Spiele PC. Die neuen Spiele fordern ja mittlerweile auch schon mehr als 8 GB Ram. Mit 8 GB kommt man momentan bei den meisten Spielen noch gut aus, aber wenn man mal 2-3 jahre in die Zukunft schaut sind 16Gb keine schlechte Investition.


    Momentan ist das natürlich blöd viel Ram zu kaufen, da sich die Speicherpreise momentan teilweise verdoppelt haben.
    Aber es besteht immer die Möglichkeit aufzurüsten, sprich du könntest dir für den neuen PC jetzt 8 GB kaufen und wenn die Preise wieder normal sind noch einmal 8GB kaufen.


    Aber 16GB sind NICHT zu viel, gerade wenn du den neuen PC noch länger nutzen möchtest :)

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde das Asrock Z270 Pro4 nehmen:
    - Es hat eine bessere Stromversorgung für CPU und RAM (8 Phasen vs 6 beim Gigabyte)
    - 3 Belegbare M.2 slots (2x SSD 1x WLAN), das Gigabyte bietet nur einen M.2
    - Das Asrock Board kann im Gegensatz zum Gigabyte auch mit einer Thunderbolt 3 Karte aufgewertet werden
    - Größeres ATX Board vs Micro ATX


    Das kleine Gigabyte Board würde nur dann vorteile bringen, wenn du ein Möglichst kleines Gehäuse nutzen möchtest. Sonst ist das Asrock Z270 Pro4 besser.

    • Offizieller Beitrag

    Ich würde anstatt dem 400 Watt Netzteil das mit 500 Watt aus der gleichen Serie von be quiet nehmen, das kostet keine 10€ mehr und bietet etwas mehr Reserven für Overclocking.


    Der Cpu Kühler ist meiner Meinung nach etwas überdimensioniert. Ich habe schon mehrere Systeme mit "K" CPUs aus Intels Core i5 Serie gebaut und um einen 6600k auf 4,5 GHz kühl zu halten reicht selbst ein Kühler im 30€ Preisbereich.


    Der Rest passt gut zusammen, da würde ich nichts daran ändern..

    • Offizieller Beitrag

    Das mit dem weißen CPU Kühler kann ich verstehen, wird bestimmt nett aussehen mit der Schwarz/Weiß kombination im PC, habe ich auch :thumbup:
    Wobei die Grafikkarte mit der roten Beleuchtung da etwas heraussticht :!:


    Interessant wäre dann auch sowas wie ein weißer LED Streifen fürs gehäuse, wie z.B. den hier Nanoxia Rigid LED 20 cm weiß LED-Strip

  • Ja sowelche kommen bei mir sicher ins Gehäuse. Wollte jetzt nur erstmal die Komponenten raussuchen.

    Canon Eos 80D | Canon 18-135mm f/3.5-5.6 IS USM | Canon 50mm f/1.8

  • Mit einem z Board sollte man anderen RAM nehmen -> Mindfactory (geht auch 20€ billiger falls die Farbe egal ist)


    Das Mainboard hat immer noch keine 4 Lüfter Anschlüsse. Entweder einen Gehäuselüfter raus (140mm) oder ein Kabel kaufen, dann lassen sich aber nicht alle manuell steuern.


    Optional: weiße Version deines Gehäuses -> Mindfactory / Ich würde mir das Geld für LED Schnickschnack sparen und in eine bessere Version der Grafikkarte investieren. Die KFA kann zwar alles, gehört aber zu den schlechtesten 1070's. Wenn du es leiser/kühler haben willst, und noch ein paar % mehr Leistung, kannst du zur Palit Jetstream/Gamerock oder Gainward Phoenix greifen. Falls 50€ Aufpreis okay sind, würde ich sogar die "Zotac AMP Extreme" nehmen. AMP Extreme -> extrem starke (oder leise) Kühlung und die stärkste Luftgekühlte 1070 am Markt (wegen Länge aufpassen!).


    EDIT: Auch wenn es das Grundgerüst wieder Umschmeißt, würde ich mir die vorgestern erschienenen Ryzen 6 Kerner anschauen (gleiche Preis wie der i5).

    Nikon D3300 | Tamron 70-300 | Nikon 18-105
    image.php?img=screenshot_121hroh.pngscreenshot_121hroh.png

    2 Mal editiert, zuletzt von greenscreen ()