Kompakte All-Around Kamera zum Reisen

  • Hallo
    Erst mal zu meiner Situation:
    -Ich besitze momentan eine 1300d (jedoch mit eine zersplitterten Display, Display funktioniert aber noch). Zudem habe ich die Kit-Lens, 10-18mm und 50mm 1.8 Lens von Canon. Es war eine gute erste Kamera, doch ich bin sehr limitiert durch sie und schaue mich jetzt nach einer neuen um. Dies ergab sich jedoch als sehr schwierig und darum suche ich jetzt hier Hilfe :)


    Meine Anforderungen:
    Gut im Low-Light (Fotografiere gerne in der Nacht->zudem reise ich bald zu einem aktiven Vulkan, in der Nacht und will dort gute Bilder machen)
    Kompakt: (will sie haupsächlich für Reisen und Street-Photography gebrauchen)-->daher DSLM bevorzugt
    Guter Video Modus(zb. guter Autofokus) wichtig: für dokumentation meiner Reisen und sonstige Projekte


    Meine Mittel:
    Mein Budget bewegt sich so zwischen 1000-1500 Euro.
    Ein Systemwechsel wäre für mich möglich->Daher könnte ich mit dem Verkauf meiner alten Ausrüstung ein bisschen Geld einsparen(hauptsächlich Verkauf der Objektive, da Kamera ja einen zersplitterten Bildschirm hat)


    Meine Überlegungen:
    Ich habe mir die Fujifilm X-T20 angeschaut und bin überzeugt von der Bildqualität, der Kompaktheit und auch dem "Retro-Look". Die fehlende Bildstabilisierung im Video-Modus bereitet mir jedoch noch sorgen.
    Als Ergänzung zur X-T20 habe ich mir die Canon g7x mark ii angeschaut. Es wäre ein guter und vorallem preiswerter All-Arounder. Vorallem für spontanes Filmen auf Reisen wäre die G7x natürlich gut geeignet.


    Meine Frage Lautet nun:
    Empfehlt ihr mir so ein Set-up mit 2 Kameras? Oder gibt es noch Alternativen(vllt. nur 1 Kamera)?
    Ich suche einfach einen All-Arounder, den ich überall mitnehmen kann, einen guten Video-Modus hat, gut im Low-Light ist und einen guten Autofokus(traumatisiert vom Autofokus der 1300d) hat. Wie schon erwähnt bin ich unbefangen, was den Hersteller anbelangt und offen für neue Vorschläge :)


    Ich hoffe ihr könnt mir helfen :)


    Mfg David


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Das Problem an der Fujifilm X-T20 ist in meinen Augen, dass das System dahinter preislich sehr intensiv ist. Es gibt für Fuji-X kaum Drittanbieter-Objektive und die Fujifilm-eignen Linsen sind zwar toll (vor allem die XF-Serie), aber auch ziemlich teuer. Willst Du z.B. ein Ultraweitwinkel-Zoom für die X-T10 haben, bist Du direkt 1.000 Euro für das XF10-24mm F4 R OIS los. So eine "gut und günstig"-Variante wie das 10-18er gibt es für Fujifilm nicht.


    Zudem sehe ich nicht ganz, warum Du sooo viel Wert auf Lowlight legst. Fotografierst Du denn in der Nacht freihand? Für gewöhnlich hat man da ein Stativ und da ist die Belichtungszeit dann ziemlich egal.


    Ein guter Video-AF grenzt die Auswahl schon ziemlich ein. Effektiv auf die Canon EOS M5, Sony A6300 und die von Dir genannte X-T10. Wenn Du mit den Objektivpreisen bei Fujifilm kein Problem hast, greif zur X-T10. Andernfalls wäre mein Favorit wahrscheinlich die (günstige und viele Objektive via beiliegendem Adapter) oder (4K-Video).

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Die X-T20 ..


    Was für eine tolle Kamera. Aber! Wie Matthias schon sagte, die Fuji-Systeme sind nicht ganz billig. Im Grunde kann man das nicht mal als gerade so erschwinglich bezeichnen, sondern als, Hand auf's Herz, extrem teuer. Sicher bekommt man etwas für sein Geld und du wirst diese Kamera nicht an jeder Ecke finden, aber dafür muss man tief ins Portemonnaie greifen. Die Kamera selber (+ Kit-Objektiv) gehen ja noch gerade so, aber wenn benötigte Objektive für Zoom- oder Landscape-Aufgaben schon einzeln mehr als die Kamera kosten, fragt man sich da schon nach dem Sinn. Man muss sich gut überlegen, wenn man eine Kamera von einem etablierten Hersteller haben will, für die es kaum aussenstehende Objektive gibt.


    Für die X-T20 bekommst du von der Style Police einen Orden, aber das kostet was.


    Wenn es nicht unbedingt eine Fujifilm werden soll, würde ich auch eher zu EOS M5 raten. Wobei das Handling mit adaptierten Objektiven heikel ist, je nach dem wie gross diese sind.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Danke für die Antworten.
    Ich hab mir die M5 angeschaut und finde sie eigentlich eine super Lösung. Mir haben sich nur noch zwei weitere Fragen gestellt:


    Stimmt es dass die M5 eine kleine 80d/kleiner "grosser" Bruder der 80d ist? (Zb. Bezüglich Videoqualität) oder gibt es da noch grosse Unterschiede?


    Und zudem bin ich noch auf die Lumix G81 gestossen(Bei chip.de sehr gute Bewertungen+Ähnliches Preissegment) Verglichen mit der Eos M5, würdet ihr mir die G81 auch empfehlen?

  • Lumix bedeutet (viel) kleinerer Sensor im Vergleich zur EOS M5. Und da du ja gute Low-Light-Performance haben möchtest, ist diese Kamera nun nicht so das Wahre. Sicher gelingen bei ISO 1.600 noch brauchbare Aufnahmen, aber so prickelnd ist das dann alles nicht mehr.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    • Offizieller Beitrag

    Die EOS M5 ist in der Tat eine 80D in DSLM-Form. Es gibt aber ein paar Unterschiede. So hat die M5 keinen Kopfhörerausgang, dafür schon den neuen DIGIC 7 Bildprozessor, Bluetooth 4.1 LE für die dauerhafte Smartphone-Anbindung und eine 5-Achsen-Stabilisierung in der Kamera. Natürlich auch einen elektronischen statt optischen Sucher, aber ich denke das ist dir klar^^

  • Ich hab mich jetzt in der letzten Woche mit dem Thema beschäftigt und reviews geschaut, nachgedacht und nachgelesen. Nun die M5....ehrlich gesagt habe ich eine sehr geteilte Meinung darüber. Die meisten Reviews bemängeln zum einen die schlechte Bauweise und zum anderen den Preis. Das fehlende 4k und auch der Flipscreen naja sind auch nicht unbedingt Stärken. Natürlich ist die Kamera ein sehr guter Allrounder. Doch mein Problem liegt beim Preis. Ich bin Schüler, dass heisst mein Budget ist begrenzt und eine Investition von rund 1000 Euro ist eine grosse Sache und für diesen Preis gehe ich bei der M5 recht viele Kompromisse ein. Ich habe einfach das Gefühl bekommen, dass es in der Preisklasse der M5 wesentlich bessere Angebote gäbe....Zum Beispiel die G81:
    Daher wollte ich trotzdem nochmals euere Meinung zur Preiswerteren G81 wissen. Obwohl ich ja schon Canon Objektive besitzte, wäre ich für einen Systemwechsel bereit.
    Ich habe doch da einige Fragen zu Panasonic, da ich mich mit den Kameras noch nicht so gut auskenne:
    -Wie sieht es mit dem Objektivangebot aus? Ist es preiswert?
    -Ist die Autofokus Performance im Videomodus gut?
    -Und die Sache mit dem Micro 4 3 Sensor...Ist die Low-light Performance viel schlechter als beim APS-C Sensor? Und wie wirkt sich das Ganze auf die Bild- und Videoqualität aus?


    Ich bin auch offen für weitere preiswerte Kameras :)

  • Ich bin da auf deiner Seite, was die M5 angeht.


    Ich weiss nicht genau, wie manche in einigen Tests auf YouTube behaupten können, dass die Verarbeitung "spitze", "toll" oder "genau richtig" ist. Ich hatte die Kamera in der Hand und kann nur Schlechtes sagen. So ziemlich alle Knöpfe sind wackelig, das Gehäuse fühlt sich sehr plasticky an und zudem berichten viele Nutzer über eine knarzende Gummiverkleidung. Und wenn man dann noch Objektive adaptiert, wird es noch schlimmer. Die Kamera ist sehr leicht und schwere Objektive entlocken beim Handling des Gespanns noch mehr Knarzen.


    Und dann die M-Objektive. Alle unscharf, durch die Bank. Zwar nicht auf den ersten Blick und nicht soooo dramatisch, aber da ist man von Kit-Objektiven bessere Leistung gewohnt. Fairerweise muss man aber sagen, dass bei so einer ultra kompakten Bauweise halt Abstriche gemacht werden müssen. Aber auf der anderen Seite.. Sigma hat es mit dem 19 mm für Sony-Kameras auch geschafft, ein sehr scharfes Objektiv zu bauen.


    Wenn du eine Systemkamera suchst, dann greife lieber zur Sony a6000 oder zur Fujifilm X-T10, wenn das Geld reicht. :)




    Ist die Low-light Performance viel schlechter als beim APS-C Sensor?

    Das wahrscheinlich definitiv, aber die GH5 z.B. zeigte im Grunde aktuell eine gute Low-Light-Performance. Sicher stehen da noch weitere Optimierungen an, aber für so einen kleinen Sensor, auf den auch noch 20 Megapixel gequetscht wurden, ist das gar nicht mal so übel. Dennoch sind da neuere APS-C-Sensoren sicher einen Tick besser.



    Ist die Autofokus Performance im Videomodus gut?

    Gewohnt durchwachsen, aber man kann so einiges einstellen, was den Video-AF angeht.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    Einmal editiert, zuletzt von Stereotype ()

    • Offizieller Beitrag

    Um es ganz klar zu sagen: Der Video-AF ist bei der G81 deutlich schlechter als bei der EOS M5 oder anderen Canon-Kameras mit DPAF.


    Aktuell kommt die langsam in den Handel. Das ist praktisch eine M5 ohne integrierten Sucher, sonst gibt es da recht wenig Änderungen. Dafür geht der Preis gleich mal um 300 Euro nach unten.

  • Die M6 hingegen ist deutlich schöner verarbeitet. Wirkt irgendwie wie die damaligen NEX-Kameras von Sony - alles sehr robust und gut gearbeitet.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    • Offizieller Beitrag

    Also wenn Du die M6 von der Verarbeitung besser als die M5 findest... Musst Du bei der M5 wirklich ein Montagsmodell erwischt haben :D Ich kann deine Kritik an der Verarbeitung der M5 bis heute nicht nachvollziehen. Ich habe auf die Schnelle auch keinen Testbericht gefunden, der die Verarbeitung bemängelt. Ganz im Gegenteil.

  • Ungefähr 1.000 Video-Macher auf YouTube sind da anderer Meinung. Ich ebenso. Schon mal auf die Idee gekommen, dass Canon eventuell top verarbeitete Testmuster verschickt? Kommt mir jedenfalls so vor. :)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    • Offizieller Beitrag

    Schon mal auf die Idee gekommen, dass Canon eventuell top verarbeitete Testmuster verschickt?

    Da ich grob weiß wie das bei Canon und anderen Firmen funktioniert... Nein, das ist sehr unwahrscheinlich.


    Canon wickelt den Versand von Pressemustern über CPS ab - also den Dienst, über den auch Test- und Ersatzgeräte für Profifotografen verteilt werden. Etwas vereinfacht gesagt wird von der ersten Lieferung nach Europa, von der ein Großteil im Handel landet, ein paar Kartons auf einer Palette an CPS geschickt, dort auf Funktionsfähigkeit überprüft und dann an die ersten Redaktionen weitergeschickt. Das sieht man auch daran, dass die Testmuster immer, wenige Tage bevor/nachdem sie bei Amazon und Co als lieferbar gelistet werden, hier eintreffen.


    Bei Objektiven kommt es in seltenen Fällen einmal vor, dass Modelle aus der sog. 0-Serie verschickt werden. Das kommunizieren die Hersteller dann aber auch, da die Objektive explizit nicht für Labormessungen genutzt werden sollen.



    Kannst Du mir mal ein paar Videos mit Zeitangabe schicken, wann da negativ über die Verarbeitung der M5 berichtet wird. Bei "ungefähr" 1.000 sollte das ja kein Problem sein ;)

  • Ich würde ja mal sagen das es hier ehr um einen persönlichen Eindruck geht und vielleicht hat auch der ein oder andere mal nen montagsmodell erwischt. Und ich gebe mal zu bedenken das einige dieser Videos auch mal kritisch gesehen werden sollten und immer der persönliche Eindruck des Erstellers sind und keineswegs irgendwelche geprüften Testergebnisse sind.

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Nein, das ist sehr unwahrscheinlich.

    War auch nur laut gedacht. Mittlerweile will jeder Hersteller etwas tricksen. Könnte ja sein. Finde es auch unwahrscheinlich, aber man weiss ja nie.



    Bei "ungefähr" 1.000 sollte das ja kein Problem sein

    Wir wissen beide, dass das eine Übertreibung war. ;)


    Zu den Videos. Es gibt so einige. Vor allem die "kleinen" YouTuber (Minute 2:15) sprechen es endlich aus! Die Verarbeitung und die Materialien (Minute 8:34) sind einfach schlecht. Sicher eine Ansichtssache, aber für so unfassbar viel Geld einfach viel zu schlecht. Ich könnte noch andere Videos verlinken, aber ich will kein Nit-Picking machen. Wenn jemand die EOS M5 mag, dann soll er sich diese Kamera gönnen. Habe sicher nichts dagegen. Gibt sicher auch Leute die sagen, dass die 80D nicht gut ist. Akzeptiere ich so.


    Und auf grosse YouTuber gehe ich nun nicht ein. Wenn die was schlechtes sagen, dürfte der Hersteller, der das Testgerät zur Verfügung gestellt hat, sicher nicht happy sein. Erstaunlicherweise lassen auch sehr, sehr viele das Thema Verarbeitung einfach weg. :rolleyes:

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    • Offizieller Beitrag

    Vor allem die "kleinen" YouTuber (Minute 2:15) sprechen es endlich aus! Die Verarbeitung und die Materialien (Minute 8:34) sind einfach schlecht.

    Das erste Video ist so unspezifisch, das ist wirklich unbrauchbar als Diskussionsgrundlage. Max Yuryev (übrigens alles andere als ein kleiner YouTuber^^) ist da schon deutlich konkreter. Klar hat eine Olympus OM-D E-M1 mehr Metall im Gehäuse, aber so extrem wie er es hinstellt ist es in meinen Augen nicht.


    Und ich weiß auch noch nicht was an der M6 nun besser sein soll als an der M5. Beide Kameras besitzen einen Metall-Grundkörper, der um Kunststoffelemente erweitert wird. Letztendlich ist die M6 ja auch als "M5 ohne Sucher" einsortiert.


    Wenn die was schlechtes sagen, dürfte der Hersteller, der das Testgerät zur Verfügung gestellt hat, sicher nicht happy sein.

    Ja und? Wo ist da der Unterschied zu einem kleinen YouTuber oder Tester? Letztendlich können "die Großen" in der Theorie freier berichten, da Hersteller X sie nicht so einfach ignorieren kann. Selbst Apple ist ja irgendwann vorm Springer-Verlag eingeknickt.

  • Das erste Video ist so unspezifisch, das ist wirklich unbrauchbar als Diskussionsgrundlage.

    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich von dieser Aussage masslos enttäuscht bin. In diesem Video sehen wir einen normalen Typen, der keine Testgeräte abstaubt, sondern sich das Teil selber gekauft hat. Und für 1.300 Dollar muss man ihm einfach Recht geben. Wenn man selbst schon im Vorstellungsvideo von Canon Inc. wacklige Schalter sieht, kann ich echt nicht verstehen, wie man diese Kamera so in den Himmel loben kann. Die Knöpfe, die Rädchen, das extrem billige Plastik, knarzende Gummigriffe, wabblige Akkuabdeckung, instabiler Blitzarm - alles schlecht verarbeitet. Finde es schade, dass das Video als "unspezifisch" bezeichnet wird. Ist er weniger qualifiziert seine Meinung zu sagen, nur weil er nicht aus dem Test-Genre kommt? Ich denke nicht.



    Ja und? Wo ist da der Unterschied zu einem kleinen YouTuber oder Tester?

    Wie schon erwähnt.. der kleine YouTube macht ein Review über gekaufte Ware und ist sicher ehrlicher. Der grosse YouTuber muss Geld verdienen und kann es sich sich schlichtweg nicht leisten, über schlechte Verarbeitung zu sprechen, wenn er denn weiterhin Testgeräte bekommen will, oder auf eine fortführende Zusammenarbeit hofft.


    Aber einfach mal, um das klar zu machen: Mir gefällt die Verarbeitung nicht und ich kann nicht verstehen, wie man diese Kamera als "gut verarbeitet" bezeichnen kann. Aber das ist nur meine Meinung. Wer die Kamera kaufen will - bitte. Ich muss die ja nicht haben. :)


    Es soll bloss so mancher damit aufhören, die Kamera als soliden Stahlblock darzustellen, denn das ist sie definitiv nicht.



    übrigens alles andere als ein kleiner YouTuber

    Ich würde jemanden mit 44.000 Abonnenten nicht als grossen YouTuber ansehen. Eher als normalen YouTuber. Aber abgesehen davon hat auch er die schlechte Anmutung und das billige Plastik erkannt.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    • Offizieller Beitrag

    Ich muss ganz ehrlich sagen, dass ich von dieser Aussage masslos enttäuscht bin. [...]

    Ich kritisiere ja nicht, dass er etwas kritisiert. Ich habe lediglich moniert, dass es derart unspezifisch ist, dass es nicht als Diskussionsgrundlage herhalten kann. In seinem Video brubbelt der Typ die ganze Zeit irgendetwas vor sich hin, ohne einmal zur Sache zu kommen was ihn denn konkret stört. "Es fühlt sich nicht... Es bringt mich nicht dazu meine Kamera mitnehmen zu wollen..." Und das Einstellrad, das er da als "plasticy" bezeichnet, ist übrigens aus Magnesium gefertigt ;) Alles was Du da im Detail aufzählst, erwähnt er nicht. Er sagt runtergebrochen nur: "Die Verarbeitung der Kamera gefällt mir nicht", ohne es wirklich zu begründen.


    Deswegen auch der Nachsatz, dass das Video von Max Yuryev in dieser Hinsicht deutlich konkreter ist und man darüber reden kann.


    Und ich verstehe weiterhin nicht, wie man die EOS M6 für die Verarbeitung loben und die M5 kritisieren kann. Da gibt es keinen echten Unterschied. Entweder sind beide schlecht oder beide gut. Aber eine gut, eine schlecht... Das widerspricht jeder Logik.


    Der grosse YouTuber muss Geld verdienen und kann es sich sich schlichtweg nicht leisten, über schlechte Verarbeitung zu sprechen, wenn er denn weiterhin Testgeräte bekommen will, oder auf eine fortführende Zusammenarbeit hofft.

    Wie ich Dir bereits geschrieben habe, ist diese Denkweise vollkommener Unsinn. Je größer ein YouTuber/Blogger/Magazin ist, desto ehrlicher kann man agieren, da Firma X das Medium nicht mehr ignorieren kann/sollte. Und wenn die Leute wirklich groß sind, bekommen sie die Testmuster zur Not auch woanders her. Selbst mit "nur" 10.000 Abonnenten bekommst Du im Tech-Bereich von vielen Online-Shops Geräte leihweise zum Testen.


    Und ich denke Du hast nicht wirklich viel Ahnung davon (sorry^^), wie die PR-Welt funktioniert. Mal abseits von ein paar Ausnahmen wie Apple, die wirklich allergisch auf Kritik reagieren und den entsprechenden Redakteur fortan ignorieren, findet das alles auf einer professionellen Ebene statt. Einerseits wissen die Firmen selber ganz gut, ob ein Produkt große Schwächen hat (und wenn man guten Kontakt hat, kann man mit den Ansprechpartnern auch offen darüber reden).


    Wenn jetzt z.B. alle Fotomagazine, YouTuber und Blogger bei Kamera X einen bestimmten Punkt kritisieren - wie z.B. bei den Sigma-Foveon-Kameras die Geschwindigkeit oder Lowlight-Leistung - meinst Du Sigma stellt deswegen die Arbeit zu allen Medien ein? Das wäre ja de facto medialer Selbstmord und in etwa so professionell wie ein bockiges Kind. Nein, das passiert natürlich nicht. Die Firmen sammeln das Feedback und geben es gebündelt in die Entwicklungsabteilung weiter.


    Du merkst: Wenn man sich nicht gerade freiwillig prostituiert (was zweifelsfrei einige machen, erfahrungsgemäß sind es aber gerade die kleinen YouTuber und Blogger mit noch wenig Erfahrung, die gewillt sind jeden Wunsch zu erfüllen), ist das einfach eine professionelle Arbeitsbeziehung und kein Kindergarten, wo jeder gleich mit Sanktionen droht, die ihn am Ende nur selbst schaden.

  • Wie ich Dir bereits geschrieben habe, ist diese Denkweise vollkommener Unsinn

    Inhalt eines Videos generiert Klicks, Klicks generieren Einnahmen. Wenn man aber keine Testmuster mehr bekommt, kann man keine Videos darüber machen, also nimmt man auch nichts ein. Prominentestes Beispiel (im deutschsprachigen Raum) ist AlexiBexi. Er hat unverblümt und offenkundig Kritik an gewissen Produkten geäussert und sein Fazit.. viele Hersteller senden keine Muster mehr, teilweise wurde die Kommunikation komplett abgebrochen. Was genau ist daran also "vollkommener Unsinn?"


    Und ich verstehe weiterhin nicht, wie man die EOS M6 für die Verarbeitung loben und die M5 kritisieren kann

    Schon mal die M6 in der Hand gehabt? Ich schon 50 mal. Der Body ist fast grundverschieden und die Haptik ist um einiges besser. Und was die Drehknöpfe an sich angeht..


    Dir ist doch klar, dass es egal ist, aus was der Drehschalter besteht.. wenn die Halterung einfach schlecht ist und der ganze Schalter wackelt und sich schwach anfühlt, oder? Der Schalter kann in dem Fall auch aus Diamanten sein, wenn der Sitz im Body einfach nur schlecht ist, spielt das Material überhaupt keine Rolle.



    Und ich denke Du hast nicht wirklich viel Ahnung davon (sorry^^), wie die PR-Welt funktioniert.

    Ich habe dafür Ahnung von anderen Dingen, denn zum Glück hängt mein Leben nicht von so etwas ab. Sonst wäre ich wohl pleite. Ich bin eher der Typ der dafür sorgt, dass du überhaupt Testmuster bekommst. Im Grunde würde ich dir jederzeit ein Testmuster zuschicken, denn die VT-Videos sind recht authentisch und gut strukturiert. Etwas Infos fehlen ab und zu, aber wer hat schon Zeit für 30-minütige Videos.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    • Offizieller Beitrag

    Was genau ist daran also "vollkommener Unsinn?"

    Alex ist ein sehr spezielles Beispiel. Einmal dürfte es um Nvidia gehen, die sind ebenfalls in der "Kategorie Apple" was die PR angeht. Das weiß ich aus eigener Erfahrung nur zu gut^^ Das größere Problem bei Alex dürfte aber eher sein wie er es sagt (u.a. die "So ein Scheiß"-Videos) und nicht was er sagt und wie journalistisch die Arbeit dahinter ist.


    Bei der Nvidia-Story habe ich z.B. auch hintenrum gehört, dass Alex sich trotz der immensen Probleme vorher nicht mit jemanden von Nvidia/ZOTAC in Verbindung gesetzt hat um nachzufragen, was einfach zur journalistischen Sorgfaltspflicht gehört. Vor allem bei Grafikkarten gibt es am Anfang nun einmal Treiberprobleme mit Spiel X, die dann aber schnell behoben werden. Da fragt man nach, "Ja, ist bekannt, wird behoben." oder "Danke für den Hinweis, geben wir weiter. Schick uns doch mal deine genaue Konfiguration." und fertig.


    Als ich beim Sigma 150-600 Sport z.B. massive AF-Probleme mit der 5D III hatte, habe ich bei Sigma Deutschland angerufen, das Thema kurz diskutiert, in einer E-Mail zusammengefasst wie man es reproduzieren kann, die haben das nach Japan geschickt und einen Monat später kam ein Firmware-Update. Fall erledigt und das ohne ein "So ein Scheiß"-Video zu machen.


    Zu der professionellen Zusammenarbeit gehören eben immer zwei Seiten. Sollte das also bei Alex grob so stimmen, kann ich schon ein wenig nachvollziehen warum das so ausgegangen ist. Aber auch Alex kann sich an Shops und Co wenden und bekommt weiterhin seine Testmuster. Bitte nicht falsch verstehen: Ich finde Alex' Videos wirklich gut und er spricht viele wichtige Punkte an. Das heißt aber nicht, dass ich unreflektiert alles vergöttere was er hochlädt sondern mir auch mal die andere Seite ansehe.

    Dir ist doch klar, dass es egal ist, aus was der Drehschalter besteht..

    Ja, ich habe auch nichts gegen Kunststoff, wenn er gut verarbeitet ist (siehe z.B. Sigmas Art-Serie). Nur beim von dir verlinkten Video ist die einzig wirklich konkrete Kritik auch noch fachlich falsch. Um mehr ging es nicht. Ein weiteres Beispiel dafür, dass dieses ganz spezielle Video vielleicht nicht als Argumentationsgrundlage herhalten sollte.

    Schon mal die M6 in der Hand gehabt?

    Liegt gerade neben mir auf dem Schreibtisch - und das obwohl ich andere EOS-M-Kameras schon kritisiert habe ;) Entweder ich und so ziemlich alle anderen Tester hatten zufällig Glück mit der M5, Du bei der M6 oder deine und ein paar andere M5 waren nicht OK.