Kaufberatung Canon Kamera für Flugzeugfotografie/Planespotting

  • Hallo zusammen,


    ich bin Hobby Flugzeugfotograf. Seit ein paar Jahren habe ich die EOS 1100D mit der ich eigentlich ganz zufrieden war fürs erste. Nun habe ich etwas höhere Ansprüche, da ich einfach eine bessere Bildqualität haben möchte.


    Anspruch:
    -Guter Autofokus, bei dem man auch bei Abend oder Morgendlichen Lichtbedingungen fokussieren kann
    -Schnelle Serienbildaufnahmen
    -Haptik
    -Aktuelle Technik
    usw.


    Ich besitze aktuell für den Telebereich das Tamron 70-300 DI VC USD und ein 18-55 Kit Objektiv (wird demnächst evtl gegen das 18-135 von Canon oder 18-200 von sigma getauscht)


    Im Auge hatte ich die 750/800D und die 70/80D nun kann ich mich nicht entscheiden ob es den Aufpreiswert ist zwischen den 2 Modellreihen. Budget bis ca. 1000€


    Hat jemand evtl Erfahrungen in dem oder einem vergleichbaren Bereich mit einer der Kameras.


    Über Feedback oder Rückfragen würde ich mich sehr freuen. :thumbup:


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Du meinst sicherlich "Plainspotting" oder?
    Also wenn du die zusätzlichen Features der 80D nicht brauchst, würde ich dir die 77D empfehlen.
    Bei dem momentan minimalem Preisunterschied macht die 800D nicht wirklich Sinn.
    Und 750/760D hat das schlechtere AF-Modul und hat auch die minimal schlechtere Serienbildgeschwindigkeit.


    Da du ja schon ein Tele, also das Tamron, hast, wäre es da nicht sinnvoller, wenn dir das Sigma 17-70mm F2.8-4.0 dazu holst?

    • Offizieller Beitrag

    Du meinst sicherlich "Plainspotting" oder?

    Warum sollte er flache Ebenen fotografieren wollen? ;) Ich denke Planespotting ist schon korrekt.


    @BenKahlst: Was sagst Du zur ? Da hast Du beinahe 1:1 die 80D-Technik und sparst fast 200 Euro. Insbesondere der Autofokus und Serienbildmodus ist dem deiner Kamera deutlich überlegen. Vom Sensor einmal ganz zu schweigen. Unterschiede zwischen der 77D und 800D kannst Du dir hier ansehen:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Warum sollte eher flache Ebenen fotografieren wollen?

    Haha, that's gold. :thumbup:


    Ich denke, die 77D + das 70-300 mm von Tamron sollte in der Kombination locker ausreichen, denn Flugzeuge bewegen sich nicht gerade schnell auf einen zu, wenn man am Boden steht und denen zuschaut. Erst, wenn sie über einem sind, bekommt man die Geschwindigkeit mit. Aber für startende und anfliegende Flugzeuge reicht dieses Gespann locker aus.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    Einmal editiert, zuletzt von Stereotype ()

  • Schnell ist immer eine Definitions Sache, beim landen geht es immerhin noch um ca. 200-250 km/h

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

  • Hallo zusammen,


    danke Matze ich hab mir mal dein Video angeschaut. Ich muss sagen die Kamera hat mich überzeugt es ist schwer beider Anzahl an Modelle den Überblick zu behalten. Ich werde mir demnächste die 77D zulegen. Danke für die Tipps :)