technische Angaben Sony Homepage

  • auf Grund eines anderen Beitrages von mir habe ich folgendes auf der Sony Homepage in den technischen Details gesucht und gefunden, mich aber immer mehr verwirrt.


    Zum Beispiel:
    Sony SAL1650
    Format: APS-C, Brennweite 16-50mm, äquivalente 35mm Brennweite (APS-C) 24-75mm


    Sony SAL2875
    Format: 35 mm Vollformat, Brennweite 28-75mm, äquivalente 35mm Brennweite (APS-C) 42-112,5mm


    was heisst das nun? das auch auf einem "reinen" APS-C Objektiv auch die Brennweite eines Vollformatobjektives aufgedruckt ist, die eigentlich richtigen Angaben bei der Verwendung einer APS-C Kamera immer die äquivalente 35mm Brennweite (APS-C) ist?


    danke für eure Hilfe dazu

    Canon G5x
    Sony Alpha 57, Sony SAL1650, SAL2875 und SAL70200G


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Letztendlich ist eigentlich immer die effektive Brennweite aufgedruckt, nur musst Du bei APS-C-Kameras eben immer den Crop-Faktor einrechnen, um auf das Vollformat-Äquivalent zu kommen. Egal ob APS-C- oder FF-Objektiv.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • @Matze nur damit ich die Theorie endlich vielleicht behirne: dh. unter anderem- Weitwinkel mit APS-C Kameras wird auf Grund des kleineren Bildausschnittes schwierig?

    Canon G5x
    Sony Alpha 57, Sony SAL1650, SAL2875 und SAL70200G

  • Nun ja, wenn du ein 10mm Objektiv hast, entspricht das ungefähr einem 15mm Objektiv an deiner APSC Kamera. Das dürfte ja wohl weitwinklig genug sein ;)

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

  • @Jonny das wäre eben auch meine Theorie gewesen und wenn dem so ist, dann dürft ichs verstanden haben.

    Canon G5x
    Sony Alpha 57, Sony SAL1650, SAL2875 und SAL70200G

    • Offizieller Beitrag

    Genau so ist es. Letztendlich sind reine APS-C-Objektive entsprechend anders konstruiert. So nutzt man am Vollformat z.B. 16-35 mm, am APS-C 10-24 mm (15-36 mm) und schon ist das Bild praktisch vergleichbar. Deswegen enden auch viele APS-C-Kit-Objektive bei 17/18 mm statt bei 24 mm (Vollformat-Standardzoom).

  • Und wie ist das bei MFT-Objektiven? Die fangen oft bei wahnwitzigen Brennweiten an. Ich dem Fall müsste der Crop an MFT-Kameras höher als 1.6 sein, oder bin ich da nun komplett falsch?

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ich bin mir nicht hundertprozentig sicher, aber ich denke mal gelesen zu habe dass der MFT Crop-Faktor bei ca. 2 liegt

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative

  • Okay, dann machen Objektive mit Brennweiten von 8-40 mm (nur ein Beispiel) in dem Fall auch noch Sinn. :)

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Jepp. Da liegt der Cropfaktor bei 2.


    Daher fände ich es mittlerweile besser, wenn man nicht mehr von der Brennweite sondern vom Bildwinkel sprechen würde. Aber das ist ein anderes Thema. ;)

  • Daher fände ich es mittlerweile besser, wenn man nicht mehr von der Brennweite sondern vom Bildwinkel sprechen würde.

    Wie machen wir es dann mit Objektiven für z.b. Canon EF die man sowohl an Canon EF-S als auch EF nutzt? Wenn ich eine Vollformat- und APSC-Canonkamera habe und an der APSC auch mal eine L-Linse für FF anflansche, müsste ich die Beschriftung dann wegkratzen? :P


    Oder bei Nikon DX und FX? Sone FE und E?


    ...ich denke das mit der Brennweite passt schon so.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • also grundsätzlich ists mir ja nun klar.... Brennweite ist Brennweite und eben eine fixe phys. Größe- Punkt.


    Aber: was eben mich stört, ein Sony Objektiv das extra als APS-C Objektiv ausgewiesen ist, mit 18-50mm anzuschreiben wie wenns ein Vollformatobjektiv wäre find ich, speziell für Hobbyisten, sorry, irreführend.


    Wenn ich hier nicht nachgebohrt hätte, ihr das nicht erklärt hättet wüßte ich immer noch nicht Bescheid und würde meinen ein Sony SAL1850 wäre genau das, ists es aber nicht und das muss man eben wissen und bedenken. (bezogen auf die reine Angabe der Brennweite, ja ist es ja auch so wie ich es nach euren Ausführungen verstanden habe).


    Am besten vielleicht eine Vollformatkamera kaufen, dann gibts keine Unklarheiten ;)

    Canon G5x
    Sony Alpha 57, Sony SAL1650, SAL2875 und SAL70200G

    • Offizieller Beitrag

    Am besten vielleicht eine Vollformatkamera kaufen, dann gibts keine Unklarheiten

    That's the Spirit! :D


    Aber zu deinem Punkt von oben: Die Berechnung der Brennweite kennt keine Sensorgröße. Es gibt keine Möglichkeit die physikalisch korrekte Brennweite anders anzugeben als sie aufgedruckt ist. Die "Vollformat-Äquivalent"-Angabe ist eigentlich falsch - wenn auch für Hobbyfotografen leichter verständlich als Bildwinkel ;)

  • Die "Vollformat-Äquivalent"-Angabe ist eigentlich falsch - wenn auch für Hobbyfotografen leichter verständlich als Bildwinkel

    ja, eh, das ist richtig, Brennweite ist Brennweite Wurst welcher Sensor.......

    Canon G5x
    Sony Alpha 57, Sony SAL1650, SAL2875 und SAL70200G

  • ich denke ich habs begriffen ;) - die Brennweitenangaben sind immer Vollformatangaben, das sich dann dies bei einer APSC anders darstellt ist wieder ein anderes Thema, man sollte es aber eben im Kopf behalten und nicht vergessen..... (das SAL2875mm war somit damals nicht wirklich die beste Wahl im Bezug der Verwendung auf dem APSC Body)
    klar ist mir nun auch das man die Brennweiten nur so angeben kann, weil fixe physikalische Größe, es wäre ja noch verwirrender diese mal so mal so anzugeben.....


    wieder was gelernt, danke an euch!

    Canon G5x
    Sony Alpha 57, Sony SAL1650, SAL2875 und SAL70200G

    • Offizieller Beitrag

    die Brennweitenangaben sind immer Vollformatangaben

    Nein. Brennweite ist Brennweite - die Sensorgröße kommt in der Berechnung der Brennweite schlichtweg nicht vor ;)


    Vielleicht kann man es so formulieren: Aufgedruckt ist (in den allermeisten Fällen) die physikalisch korrekte, "echte" Brennweite. Die Umrechnung ist nur dazu gedacht eine Referenz bzw. einen Vergleich zu haben. Was für ein Objektiv müsste man für eine Vollformat-Kamera kaufen, um den gleichen Bildwinkel zu bekommen wie bei einem Sensor mit anderer Größe?

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Vielleicht kann man es so formulieren: Aufgedruckt ist (in den allermeisten Fällen) die physikalisch korrekte, "echte" Brennweite.

    OK, ja und das man halt bei der Vollformat eben nix umrechnen muss, ist halt in dem Fall so..... und quasi einfacher....

    Canon G5x
    Sony Alpha 57, Sony SAL1650, SAL2875 und SAL70200G