Hallo liebe Community,
ich bin momentan auf der Suche nach einer neuen Kamera, da meine alte Sony Alpha 390 leider keine Videofunktion hat. Aus diesem Grund habe ich mich mal ein bisschen erkundigt und bin bei der Olympus OM-D E-M 10 Mark II zuerst hängen geblieben. Diese würde soweit auch super passen, nur leider stört mich der nicht vorhandene Mikrofon-Input. Nun bin ich am überlegen ob nicht die Lumix G70 das bessere Modell für mich wäre.
Preislich sind beide Kameras vom Body ungefähr gleich, jedoch habe ich mir überlegt ein Objektivbundle bei der Olympus zu holen, welche mit einem 12-42mm R (das normale Kit-Objektiv mit manuellem Zoom) und einem 40-150mm Objektiv kommen würde. Bei der G70 würde das Äquivalent dazu gleich 150€ mehr kosten. Das kann ich mir leider auch nicht so mir nichts dir nichts aus dem Ärmel schütteln und spielt deswegen auch in die Entscheidung mit ein.
Hauptsächlich fotografiere ich momentan Landschaften und mache Streetphotography, möchte aber auch in Richtung Porträt gehen. Zu den Videos: ich möchte kleine Kurzfilme produzieren können (nicht in Richtung Youtube, Vlog oder so, sondern wirklich Filme) und in Zukunft vielleicht auch Richtung Semi-professionell gehen. Wobei ich denke, wenn es Richtung Semi-professionell gehen wird, dann wird sich da auch eine andere Kamera dazugesellen. Ich möchte mit der jetzigen Anschaffung aber auch einige Jahre gut Filmen und Fotografieren können.
Um die Fragen auf die das ganze hinausläuft nochmal zusammenzufassen:
Was meint ihr ist für meine Bedürfnisse die bessere Kamera?
Ist es klug sich dann gleich so ein Objektivbundle wie bei der Olympus zu holen? Oder reicht auch nur das Standard Kit, wenn ich mich für die G70 entscheiden sollte?
In wie weit würdet ihr die 4K-Funktion der G70 als Vorteil sehen?
Würde es wenn man sich etwas mehr Professionalisieren will mit der Olympus auch lohnen einen externen Audiorecorder zu kaufen?
Ist der fehlende Bildstabilisator in der G70 stark merkbar oder kann das der im Objektiv enthaltene Stabilisator auch gut kompensieren?
Und in wie weit macht sich dann ein im Objektiv integrierter Bildstabilisator auf den Preis beim Kauf neuer Objektive bemerkbar? Wäre es dann klug doch eher auf eine Kamera mit integriertem Stabilisator zurückzugreifen?
Habt ihr vielleicht auch andere Kamera-Vorschläge für mich? Müssen auch keine Systemkameras sein.
Danke schonmal für alle Antworten!
Lg Slevin