Teleobjektiv für Portraits/Veranstaltungen/Urlaub gesucht

  • Hallo zusammen,


    ich überlege mir ein weiteres Objektiv zuzulegen und benötige dafür ein wenig Unterstützung. Folgendes Equipment habe ich bisher:


    - Canon 750D
    - Sigma 18-35
    - Canon 50 1.8 STM


    Ich fotografiere hauptsächlich Portrait und Veranstaltungen. Im Vordergrund steht meistens Menschen, vor allem Kinder gut in Szene zu setzen. Das klappt mit meinen Objektiven auch schon ganz gut.


    Es gibt aber Situationen wo man ein bisschen weiter weg stehen möchte oder sogar muss, z.B. Personen auf der Bühne fotografien. Mit dem 50mm kommt man nicht nah genug heran um einen kleineren Ausschnitt zu bekommen, und wegen der schlechten Lichtverhältnisse ist ein zuschneiden der Bilder auch nicht ganz zufriedenstellend (ich rede von dem Hörsaal unseres Vereins, da gibt es keine ,Deckenstrahler welche die Bühne ausleuchten, sondern nur 1-2 Strahler die Seitlich stehen). Eine andere Situation ist, besonders bei Kinder, das man etwas weiter weg stellen möchte, damit die Personen sich natürlicher verhalten. Wenn man mit der Kamera direkt vor der Person auftaucht, ist der natürliche Moment oft dahin, und noch schlimmer, die halten den Daumen in die Kamera (Erwachsene) oder machen einen Dab (Kinder). Mal ist das ok, aber immer 8| .


    Folgende Objektive habe ich ins Auge gefasst:


    Sigma 50-100 1.8
    Tamron 70-200 2.8
    Sigma 70-200 F2,8 EX DG HSM
    Sigma 70-200mm F2,8 Makro HSM II
    Tamron 70-200 2.8 G2


    Wozu würdet ihr mir raten?


    Vielen Dank im voraus


    LG


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ohne gross Tamtam und Umschweife:


    Die Verarbeitung, das Design, der Autofokus, die Bildqualität - da passt echt alles. Ein sehr zukunftssicheres Objektiv, das noch in vielen Jahren sicher zur Elite gehört. Ich finde es super. Kostet etwas, aber wie gesagt.. das Ding ist jeden Rappen wert.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Es ist auch technisch zusammen mit dem Sigma 50-100 1.8 mein Favorit, aber 1600€ sind schon ordentlich. Wird der Preis noch voraussichtlich fallen?

  • Wird der Preis noch voraussichtlich fallen?

    Eher nicht. Das gefühlt 10 Jahre alte Sigma 70-200 mm steht immer noch zwischen 800 - 900 Euro, je nach diversen Faktoren. Das Tamron dürfte sicher noch einige Monate auf dem Preislevel bleiben. Allerdings wäre die vorgängige Version von Tamron auch noch zu empfehlen. Da müsste man sich nur an einen ab und zu pumpenden Fokus gewöhnen. Manche Tamron-Objektive neigen dazu, etwas über das Ziel hinaus zu schiessen, nur um dann doch wieder den Fokus zu treffen. ^^

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ursprünglich hatte ich einen Rahmen von um die 1000€, vor allem da ich nur Hobbyfotograf bin. Jetzt bin ich mit mir am hadern, ob ich nicht doch etwas mehr Geld in die Hand nehme.


    Da ist dann aber noch das Sigma 50-100, das bei Bildqualität die Nase vorn zu haben scheint. Das kostet nur um die 1100.


    Hat kein Stabi, aber der ist auch nicht immer notwendig. Dafür Blende 1.8. Das müsste sich doch wieder ausgleichen. Und wenn man z.B. ein Einbeinstativ dazu verwendet...


    Autofokus braucht natürlich etwas länger, aber das fotografieren von schnell bewegtem Objekten kommt eher selten vor.

  • Ich kann da nur aus meiner Erfahrung heraus sprechen, aber 100 mm ohne Bildstabilisator kann schon heikel werden. Wenn da die Sonne nicht scheint und es etwas schattig ist, bekommst du von deiner 750D sicher etwas höhere ISO-Werte präsentiert. Wenn dein Budget so um die EUR 1'000 Euro ist, wäre das vorgängige wohl noch eine Überlegung wert, denn für den gleichen Preis vom Sigma bekommst du einen Bildstabilisator, gute Bildqualität und natürlich mehr Brennweite. Das 50-100 mm von Sigma ist auch ein gutes Objektiv und sehr verlockend, aber da fehlt einfach der Bildstabilisator. Jedenfalls finde ich persönlich eher störend. Aber am Ende musst du wissen, ob du ohne Stabilisator leben könntest.


    Auf die Schnelle habe ich hier noch ein Video vom Tamron gefunden, im Vergleich zum viel teureren Canon. Das Tamron schneidet gut ab.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Erstmal danke für dein Feedback,


    tatsächlich habe ich eigentlich gar kein Budget :whistling: , das war so nicht geplant, zumindest nicht jetzt. Ich wurde aber gefragt eine Veranstaltung zu fotografiere, und das macht mir unheimlich Spaß, das ich dazu tendiere ungeplant mich aufzurüsten. Irgendwann wäre das eh passiert.


    1000€ sind gefühlt ein Kompromiss, das meine Frau nicht in Ohnmacht fällt 8) . An sich kann ich mir auch vorstellen mehr auszugeben.


    So, ich gehe jetzt in die Stadt und schaue mir die Objektive an.


    Update:


    Ich war gerade in der Stadt und habe mir das Sigma 50-100 und Tamron 70-200 G2 angeschaut. Das Vorgänger Model vom Tamron 70-200 hatten sie nicht.

    Also von der Handhabung ist das Tamron definitiv besser. Einmal das der Zoomring vorne ist. Und die Objektivschelle ist schon etwas nervig, man kann aber damit leben.


    Der Bildstabilisator ist der Hammer, ich habe wie blöd rumgewackelt und trotzdem annähernd gute Fotos gemacht.


    Weiteres Update:


    mein klarer Favorit ist nun das Tamron. Nachdem ich mit mir gerungen habe, wäre ich auch bereit 1600€ hinzublättern, aber nur wenn sich das nicht innerhalb kurzer Zeit ändern könnte. Dann würde ich lieber warten.

    4 Mal editiert, zuletzt von Isamin () aus folgendem Grund: Rechtschreibung korrigiert

  • So, ich habe mir erstmal noch kein Objektiv überstürzt gekauft und bin nochmal in mich gegangen was ich wirklich brauche.


    Auf der oben genannten Veranstaltung habe ich deswegen nur mit dem Sigma 18-35 fotografiert, was auf jeden Fall dafür geeignet ist, mir aber in manchen Situationen klar geworden ist, das ein Teleobjektiv trotzdem notwendig ist, gerade wenn man Personen auf einer Bühne fotografiert.


    Also, was brauche ich (bzw. was nicht):


    Vielleicht kann dazu der ein oder andere noch seinen Senf dazu geben


    - wechsel auf VF ist nicht geplant, vielleicht irgendwann ein Wechsel auf eine bessere APS-C, z.B. Canon 80D oder ein Nachfolger. Es muss also nicht zwangsläufig eine VF taugliche sein


    - 70-200 sind an einer APS-C Kamera schon sehr lang, gerade bei Veranstaltungen in kleinen Hallen z.B Hörsall mit maximal 10-20m von der Bühne entfernt. Da scheinen mir 50-100mm besser geeignet


    - fokus ist eher Portraits/Veranstaltung, da sind beide geeignet


    - Stabi Funktionen wie Mitzieher sind ganz nett, sind mir aber nicht so wichtig, da sie eher sehr selten zum Einsatz kommen. Das ist schon eine sehr spezielle Funktion


    - Stabi an sich ist in einigen Situationen mit Sicherheit eine gute Sache, vor allem in Low Light Situationen. Mit Blende 1.8 kann man da aber auch entgegen wirken. Zum anderen könnte bei Bedarf ein Einbeinstativ zum Einsatz kommen. Das hätte auch den Vorteil, das ich das fotografieren etwas entschleunige. Ich bin oft einfach zu hektisch und mach dann auf Paparazzi X/ .


    - Bei Handhabung ist für mich das 70-200 im Vorteil, das hat sich schon etwas besser angefühlt


    - Preislich ist das Sigma 50-100 besser, wobei die Überlegung nicht das Tamron G2 sondern den Vorgänger zu nehmen, auch letztendlich eine Möglichkeit wäre


    - Nach allem was man liest, würde ich behaupten das Sigma 50-100 hat eine bessere Abbildungsqualität


    - Gewicht: Equal


    - Den Sigma USB-Dock habe ich schon, eventuelle Fokus Probleme könnte man damit einfach beheben, bei Tamron müsste man ggf. einen weiteren Dock kaufen.


    Summa sumarum läuft das dann eher auf das Sigma 50-100 hinaus


    Wie sieht ihr das?

  • Ich würde dir ebenfalls zum 50-100 mm f1.8 Art von Sigma raten.


    Zum einen ist dieser Brennweitenbereich einfach auch besser für deine Zwecke geeignet, um zum anderen ist dieses Tele lichtstärker. Außerdem habe ich schon mehrere Bilder, die mit den beiden Kandidaten in der engeren Auswahl geschossen worden sind, gesehen und auch die Bildqualität spricht meines Erachtens für das 50-100 mm.

  • Rein von Bildqualität, Brennweite etc. tendiere ich auch zum Sigma 50-100, nur der Stabi lässt mich noch etwas Zweifeln. Wenn ich richtig rechne, kann der Stabi in Low-Light Situationen mehr rausholen als eine 1.8 Blende.


    Ein Beispiel: ich fotografiere mit 100mm Brennweite. Damit die Bilder nicht verwackeln stelle ich eine Belichtungszeit von 1/160 ein.


    Mit dem Tamron 70-200 G2 bei Blende 2.8 kann ich per Bildstabilisator bis zu vier (laut Matze; 5 laut Tamron) Blendenstufen rausholen, also mit einer Belichtungszeit von 1/20 fotografieren.


    Fazit: 4 Blendenstufen rausgeholt


    Mit dem Sigma 50-100 muss ich mit einer Belichtungszeit von 1/160 fotografieren, da kein Bildstabilisator vorhanden ist. Ich kann aber die Blende auf 1.8 öffnen, was 1 1/3 Blendenstufen zu 2.8 entspricht.


    Fazit: 1 1/3 Blendenstufen rausgeholt


    Aus Low-Light Situationen kann das Tamron also letztendlich mehr rausholen, solange wir natürlich von unbewegten Zielen sprechen.


    (Macht die Rechnung überhaupt Sinn?)


    Ich fotografiere in der Regel keine Sportveranstaltungen, also keine schnellen Bewegungen, aber Menschen, die sich ja Grundsätzlich bewegen, auf Bühnen (Reden, Theaterstücke), die stehen ja nicht wie Statuen herum, es sei den es wird ein gestelltes Foto gemacht, wobei Kinder auch da Grundsätzlich nicht still stehen können.


    Würde mir bei der Art Fotografie ein Bildstabilisator überhaupt nutzen, wo ich zudem ein Einbeinstativ nutzen kann?

  • Alles Rechnen und Überlegen hilft da nichts, denn wenn du in der Dämmerung stehst und ein Foto bei 100 mm machst, kommt mit viel Glück etwas Detailreiches bei rum. ^^

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    Einmal editiert, zuletzt von Stereotype ()

  • Ich bilde mir ein, irgendwo gelesen zu haben (leider weiß ich gerade nicht wo), dass ein eingeschaltenes Stabi und ein Stativ gemeinsam nicht immer eine gute Kombination sind. Insofern denke ich, dass du auch mit dem Einbeinstativ das 50-100 mm auch ohne Stabi verwenden kannst.


    Und weil du von bewegten Zielen sprichst, denke ich, dass eine größere Blende gescheiter wäre.

  • Hallo zusammen,


    ich muss diesen Thread nach einiger Zeit wiederbeleben. Aus verschiedenen Gründen ist es bisher noch zu keinem Objektiv kauf gekommen, er ist aber immer noch geplant.


    Was ich aber ursprünglich nicht berücksichtigt habe, womit fotografiere ich im Urlaub?
    Da ich nur Hobbyfotograf bin, hatte ich eigentlich nicht geplant mir diverse Objektive zuzulegen.


    Zur Erinnerung, ich fotografiere
    - Veranstaltungen
    - Bühne
    - Low Light
    - Portraits (vor allem Kinder)
    - und natürlich Urlaubsfotos


    Im Urlaub habe ich zuletzt durchgehend mit dem Sigma 18-35 fotografiert, womit ich auch soweit zufrieden bin. Es fehlt mir aber in einigen Situationen Tele für z.B. Portraits oder auch für Sehenswürdigkeiten /interessante Motive die zu Fuß nicht erreichbar sind, keine Zeit ist bzw. ich es meiner Familie nicht zumuten kann.


    Ich habe an sich kein Problem mit dem Gewicht, aber das Sigma 50-100 und Tamron 70-200 sind mit 1,5 kg doch schon ordentlich. Bei Urlaubsfotografie schreckt mich auch der fehlende Bildstabilisator beim 50-100mm etwas ab. Wenn man so durch die Gegend rennt und dabei Fotos macht, wird es schon etwas schwierig.


    Ich habe mir jetzt folgende Alternativen überlegt um meine Anforderungen zu erfüllen, wobei ich gerne eure Meinung dazu hören würde:


    1) Tamron 85mm 1.8:
    Es wäre nicht so flexibel, aber ich habe auch noch das 50mm. Dann brauche ich nur ein Objektiv zu kaufen und es ist auch günstiger als Sigma 50-100 oder Tamron 70-200.


    2)Sigma 50-100 oder Tamron 70-200
    +Canon 55-250 für den Urlaub
    Das Canon ist ziemlich günstig


    3) Sigma 50-100 oder Tamron 70-200
    + Kompaktkamera für den Urlaub.
    Könnte noch einiges teurer werden, eine Kompaktkamera würde ich aber häufiger mitnehmen. Ich nehme die Canon 750d auch nicht immer mit, da meine Familie oftmals schon genervt ist.


    Was denkt ihr?


    Grüße

  • Ich nehme die Canon 750d auch nicht immer mit, da meine Familie oftmals schon genervt ist.

    Das ist natürlich sehr, sehr schade. Vielleicht solltest du deiner Familie mal deutlich machen, dass du gerne fotografierst und da doch bitte etwas Rücksicht vorhanden sein sollte. ^^


    Zum eigentlichen Thema ..


    Also für Veranstaltungen, Bühne, Portrait und Low-Light wäre das Sigma 50-100 mm ziemlich ideal. Zum einen hast du gute Low-Light-Performance durch die 1.8'er Blende und zudem deckst du den klassischen Portraitbereich mit 50 mm Startbrennweite ziemlich gut ab. Und wenn es etwas mehr sein soll (Bühne und Veranstaltungen) kann man das 50-100 mm definitv auch brauchen.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Das ist natürlich sehr, sehr schade. Vielleicht solltest du deiner Familie mal deutlich machen, dass du gerne fotografierst und da doch bitte etwas Rücksicht vorhanden sein sollte. ^^

    die lassen mich ja auch :thumbup: , meine bessere Hälfte hat mittlerweile verstanden das ich gerne fotografiere, aber wenn ich sie bei 2 Wochen Urlaub andauern mit habe 8| , da nehme ich auch mal Rücksicht auf sie und wir genießen einfach unsere Zeit ^^



    Also für Veranstaltungen, Bühne, Portrait und Low-Light wäre das Sigma 50-100 mm ziemlich ideal.

    Deswegen war es bisher mein Favorit.


    Für den Urlaub bezweifele ich das aber.

  • Na ja, es hängt natürlich auch von dem, was man im Urlaub ablichten möchte ab... Grundsätzlich lässt sich meines Erachtens das 50-100 mm f1.8 Art von Sigma auch für Reisen verwenden. Eventuell in Kombination mit einem Ultraweitwinkel für Architektur usw..


    Und generell ist es in diesem Fall universeller einsetzbar als das 70-200 mm f2.8 von Tamron, welches weniger für Low-Light geeignet ist.

  • aber wenn ich sie bei 2 Wochen Urlaub andauern mit habe , da nehme ich auch mal Rücksicht auf sie und wir genießen einfach unsere Zeit

    Ist für mich schwierig. Ferien bedeutet für mich immer eine neue Umgebung. Da gehe ich niemals ohne Kamera raus, so wie meine bessere Hälfte niemals ohne Handy irgendwo hin geht. So oder so - niemand ist perfekt. ^^


    Also wenn du dir das Sigma 50-100 mm holst, wärst du gut beraten. Aber was spricht dagegen, dass hervorragende EF-S 55-250 mm IS STM noch für EUR 190 abzustauben? Das Teil macht, für das Geld das es kostet, einfach einen mehr als ordentlichen Job. Das Objektiv ist nicht besonders gross oder schwer und passte bis weil noch in meine Jeans-Taschen. ^^


    So hättest du ein Premium-Objektiv (Sigma) + Alternative (Canon) mit langer Brennweite. Gute Brennweitenabdeckung also. Eine Überlegung wäre es sicher Wert.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM