Teleobjektiv für Portraits/Veranstaltungen/Urlaub gesucht

  • Ich habe kurzfristig das Sigma 50-100 gebraucht erstanden. Es war für einen sehr guten Kurs Verfügbar, so dass ich das Risiko ein gebrauchtes Objektiv zu kaufen eingegangen bin. Ich konnte es mir persönlich ansehen und ist, soweit ich das sehen konnte, in einem guten Zustand.


    Vielleicht werde ich bei Zeiten auch mal meine Erfahrungen damit hier im Forum wiedergeben.


    Auf den ersten Blick, bzw. ersten Testbildern, ist mir folgendes aufgefallen:


    - beim Fokussieren verändert sich der Bildausschnitt,
    z.B. wähle ich bei 50mm Brennweite einen Bildausschnitt und fokussiere dann, scheint sich der Bildausschnitt zu verändern (Bildausschnitt wird kleiner)
    Ist das normal bei Teleobjektiven oder Innenfokussierung?
    Oder liegt das vielleicht am Sucher, der bei der 750d keine 100% abdeckt?



    - großes Gewicht macht mir zwar soweit nicht etwas aus, ich würde die Kamera aber nicht mehr ohne anständigen Gurt oder Handschlaufe benutzen. Das relativ hohe Gewicht gibt mir schon das Gefühl das die Kamera jeden momentan aus der Hand fallen könnte. Mit dem Sigma 18-35 fühlte sich das viel leichter an, so dass ich sie oft unbekümmert ohne Gurt bzw. Handschlaufe getragen habe.


    - Die Schelle hat mich während der ersten Testbilder nicht gestört. Wollen mal sehen ob das so bleibt.


    An dieser Stelle möchte ich mich bei euch allen bedanken für die Unterstützung.


    Thank you very much :thumbup:


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Wenn ich das richtig verstehe, siehst du vor dem Fokussieren mehr im Sucher als nach dem fokussieren dann auf dem Bild... Richtig?


    Falls ja kann das ja eigentlich nicht am Sucher liegen, denn der hat ja eine Abdeckung von ca. 98%, sodass du auf dem entwickelten Bild mehr siehst als im Sucher.

  • Wenn ich das richtig verstehe, siehst du vor dem Fokussieren mehr im Sucher als nach dem fokussieren dann auf dem Bild... Richtig?

    nicht auf dem entwickeltem Bild, sondern im Sucher. Der Bildausschnitt im Sucher ändert sich nachdem fokussieren, wobei der auch manchmal größer wird und manchmal halt kleiner.
    Wie sich das auf das entwickelte Bild auswirkt habe ich noch nicht geprüft.

  • Hallo,


    ich würde gerne noch einmal nachhaken, ob hier jemand die Problematik kennt bzw. sagen kann ob es überhaupt eine ist.


    Problematik: Die Brennweite ändert sich beim Fokussieren.


    Beschreibung: Der Bildausschnitt im Sucher verändert sich nachdem fokussiert wird ohne das die Brennweite angepasst wurde. Im Prinzip ändert die Kamera selbständig die Brennweite. Dabei wird der Bildausschnitt größer oder kleiner


    Beim Sigma 18-35 sowie dem Kitobjektiv 18-55 von Canon tritt das Phänomen nicht auf. Da bleibt der Bildausschnitt vor und nach dem fokussieren identisch.


    Ich habe dazu bisher nur in einer Amazon Rezession gelesen, dass laut einem Fachhändler das auf die hohe Lichtstärke zurück zuführen ist.


    Any idea?

  • Wait a minute ..


    Die Brennweite ändert sich, wenn man fokussiert? Das kann doch unmöglich normal sein, oder? Wenn doch, lasse ich das direkt im Regal stehen.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    Einmal editiert, zuletzt von Stereotype ()

  • Dabei handelt es sich jedenfalls um das, was Isamin beobachtet hat.
    Die Verschiebung ist aber eher gering.


    Ich kenne das 50-100mm nicht aus der Praxis, aber wenn sich die Frontlinse beim fokussieren bewegt, ändert sich dadurch auch die Brennweite.
    Und das bedeutet eine Veränderung des Bildausschnittes im Sucher.

    • Offizieller Beitrag

    @Stereotype: Das Verhalten ist ganz normal und bei fast allen modernen Objektiven mit Innenfokussierung anzutreffen. Ausnahmen sind vor allem (u.a. deshalb sehr teure) Cinema-Objektive. Und wie bereits von @angerdan richtig gesagt, ist die Verschiebung klein. Wenn Du von der Naheinstellgrenze bis Unendlich gehst, sieht man es im direkten Vergleich. Aber wenn Du jetzt zwischen 2 m und 5 m Fokusdistanz wechselst... Ist da praktisch nichts zu sehen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Danke für die Aufklärung. Finde ich zwar immer noch seltsam, aber in dem Fall kein Weltuntergang. Nutze nie oder sehr selten Teleobjektive, daher scheint es mir noch nie aufgefallen zu sein. Offensichtlich. :D

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • @Matze @angerdan: danke für eure Erklärungen. :thumbup:

    Ich war ja auch erst irritiert, da ich das bisher weder von meinen Objektiven kannte noch davon gehört hatte.
    Das sollt mich aber nicht hindern vor allem schöne und auch scharfe Bilder zu machen
    Und auf den ersten Blick (noch nicht am PC), soweit es mein amateurhafte Auge beurteilen kann, sind die Bilder sehr scharf.

    2 Mal editiert, zuletzt von Isamin ()