Pc Zusammenstellung

  • Hallo zusammen,



    Ich brauche einen neuen Standrechner und benute diesen für die Bildbearbeitung und Office.


    Bildbearbeitung vorallem mit LR.


    Meine Konfiguration habe ich euch verlinkt.


    https://www.mindfactory.de/sho…eabd2c68b9b1fc400c4e3afed


    Mein Problem ist, dass ich mich nicht auf dem Matkt für Grafikkarten auskenne und hoffe hier auf Hilfe.


    Das Gehäuse fehlt in dieser Konfiguration, es wird aber ein fractal design arc midi r2.



    Zum Bildschirm der angeschlossen werden soll, gibt es momentan 2 Möglichkeiten:



    1) Hp 24er- 60,5cm


    oder
    2) Eizo CS 2420




    Das der 2) Deutilch teurer ist weiß ich, dashalb ja auch noch Nummer 1). Auch hier bin ich offen für Vorschläge :)


    Gibt es noch andere Vorschläge? Budget für den Rechner ohne Bildschirm:850 Euro, wenn man für 50 Euro mehr deutlich mehr bekommt, auch noch ok.


    Vielen Dank schon mal


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Bei den Monitoren kann ich dir nicht helfen, aber den PC würde ich so wählen: Klick


    Das Budget wurde leicht überschritten, um einen 7700k nehmen zu können (Der sollte in Lightroom sehr gut sein). Sparpotenzial besteht bei der Grafikkarte, wobei ich nicht weniger ausgeben würde, oder bei der SSD, falls dir 120GB genügen. Falls es Zukunftssicherer sein soll könnte man auch ein (billigeres) Ryzen System mit dem 1600 (6 Kerner) bauen. Ob du noch eine HDD benötigst musst du wissen (1TB kosten rund 45€).

    Nikon D3300 | Tamron 70-300 | Nikon 18-105
    image.php?img=screenshot_121hroh.pngscreenshot_121hroh.png

  • Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
    Deine Konfiguration ist mir allerdings leider zu teuer. Da ja das Gehäuse noch da zu kommt, hätte ich besser ausdrücken müssen. Sorry.

  • Du könntest den 7700k durch den 7600k (i5) ersetzen, machen würde ich das aber ehrlich gesagt nicht. Ich halte es für Geldverschwendung heute noch einen i5 zu kaufen, und würde daher lieber etwas mehr Geld einsetzen um den 7700k nehmen zu können (falls es dir möglich ist dein Budget leicht anzuheben). Notfalls könnte man auch noch 8GB RAM statt 16 nehmen, aber auch das würde ich heute eher nicht mehr machen.


    EDIT: Man könnte natürlich auch einen Ryzen 6 Kerner nehmen, dieser hat zwar aktuell weniger Leistung (in Lightroom/PS) als ein 7700k, aber könnte in Zukunft besser sein, und ist vor allem günstiger zu haben. -> Klick <- Von dem verbleibenden Budget könntest du dir dein Gehäuse kaufen, eine HDD (falls nötig), und eventuell die Bios Aktualisierung für 7€ (Das Thema RAM ist etwas komisch bei Ryzen, daher könnte ein aktuelles Bios Probleme vorbeugen).

    Nikon D3300 | Tamron 70-300 | Nikon 18-105
    image.php?img=screenshot_121hroh.pngscreenshot_121hroh.png

    Einmal editiert, zuletzt von greenscreen ()

  • Deine Konfiguration ist leider nicht möglich. Du hast da schonmal Laptop Arbeitsspeicher ausgewählt, der nicht auf Desktop Mainboards passt und Amd am3+ ist Schrott. Da ist selbst ein Pentium besser.
    Intel CPU würde ich bei den Preisen und der Leistung von Ryzen nicht mehr kaufen.
    Da würde ich eindeutig den 1600er nehmen.
    BIOS Aktualisierungsservice kaufen macht keinen Sinn, weil man in der jetzigen frühen Phase der CPUs noch jeden Monat mit einem Update rechnen kann. Irgendwann muss man es also sowieso selbst machen.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

  • Vielen Dank für den Rat zum nehmen des Ryzen CPU. Den werde ich auf jeden Fall befolgen.


    Hat noch jemand was zum Bildschirm?

  • Zum Monitor müsste man sich mal Tests für den HP suchen.
    Eizo kann man aber sicher ohne Probleme empfehlen.
    Es ist unglaublich den Unterschied von mickrigen ~50% sRGB Abdeckung (von meinem alten TN Panel) zu voller AdobeRGB zu sehen. Möchte meinen Eizo nicht mehr missen.

    5D mark 3+BG, 50/1.4 USM, Tamron 24-70, 70-200/4L non IS, 100/2.8L, 17-40/4L; GH5, 7-14/4, 20/1.7, 12-35/2.8 OS, 35-100/2.8 OS


    Nubert Nubox 481 (x2), Nubert Nubox 313 (x3), Nubert Nubox WS-103 (x4), Marantz SR7012 (Dolby Atmos&Auro 3D), Vota Sub 16, Dayton UM18-22 in 115L

    • Offizieller Beitrag

    Um das mal Stück für Stück abzuarbeiten:

    • Hier ein PC, den ich so für deine Zwecke empfehlen würde: Mindfactory
    • Beim Kartenleser würde ich lieber ein einen externen setzen. Der kostet 10 Euro, unterstützt UHS-II, USB 3.0 und damit alles was man heute so braucht.
    • Beim Monitor kannst Du auch etwas günstiger kaufen als gleich den EIZO CS 2420. Auch die Office/Gaming-Modelle von EIZO reichen schon für grundlegende EBV aus. Der ist z.B. sehr schick, bietet ein 16:10 Seitenverhältnis und ein "sehr gut" von Prad.de bekommt ein Monitor auch nicht ohne weiteres.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.4 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 85 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma C 16-28 mm f/2.8 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Tamron 28-75mm f/2.8 Di III RXD | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Also ich stimme eigentlich bei fast allem oben genannten Sachen von @Matze zu, außer beim Kartenleser, der ist zwar technisch in Ordnung, aber ich persönlich habe das Problem, dass ich diese "kleinen" Dinger immer verliere.
    Ich hab deswegen lieber auf dem Tisch stehen. Das ist bei mir auch praktischer, da der Rechner nicht so leicht zu erreichen ist (der dient als Tischfuß im Eck des Schreibtisches).

    Sony Alpha 7S II
    Sony Alpha 7R II
    Objektive (Sigma Art + Canon L) + Objektivadapter (EF to E)
    2 Manfrotto Stative + 1 Vanguard Alta Pro
    mehrere Licht- und Mikrofonstative