Entscheidungshilfe - weiterhin Canon, oder künftig Nikon oder Sony - Welche ist für mich "die Richtige" ???

  • Hallo ValueTech-Team, hallo Forenuser,


    ich möchte mir eine neue Kamera anschaffen und befinde mich gerade an einem Scheitelpunkt des Weges, der mehrere Optionen bietet.


    Meine Anforderungen / Wünsche:
    Ich fotografiere People, Portraits, Familien, Events, und das Töchterlein, das über die Wiese rennt, sollte auch scharf und treffsicher abgebildet sein.
    Somit lege ich Wert auf einen schnellen und genauen AF und besseres Rauschverhalten bei höheren ISO-Werten.
    WiFi und BT wären nice to have, Video ist aktuell kein Thema für mich.
    Mein Budget liegt bei ca. 1500€ für den Body.


    Aktuell habe ich eine Canon 650D, ein Canon 28mm F1.8 / 50mm 1.8 / Kitobjektiv 18-55mm
    Künftig soll noch ein 24-70mm und ein 70-200mm dazukommen, was aber kein bestandteil dieser Diskussion sein soll.


    Da sich meine Equipment und die Objektivauswahl in Grenzen hält, wäre auch ein kompletter Umstieg auf ein neues System denkbar.
    Die Auswahl möchte ich auf Canon, Nikon, Sony eingrenzen.


    Nun die Frage, welche Kamera Ihr mir empfehlen würdet.


    Vielen Dank für Eure Unterstützung !!!

    5 Mal editiert, zuletzt von Boris ()


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

    • Offizieller Beitrag

    Die Frage ist: Was erwartest Du dir im Vergleich zur 650D an Verbesserungen? Geht es primär um die Bildqualität, die Bedienung, willst Du in Richtung Vollformat, soll es leichter/kompakter werden...?


    Je nachdem wie wichtig Dir das App-Thema ist, würde ich Nikon eher streichen. Denn Snapbridge ist eine ziemliche Qual im Alltag (meine Meinung). Wenn Du aber nur mal ein paar Bilder übertragen willst, passt das schon. Der Nachteil an Sony sind die teuren Objektive. Die vormals günstige Kamera wird so hintenrum teurer.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Mallo Matze,


    Danke für Deine Antwort.
    Tatsächlich erhoffe ich mir von meine künfigen Kamera eine bessere Bildqualität, und weniger Ausschuss, wobei die 750D auch schöne Fotos macht.
    Leichter und kompakter muss sie nicht werden.
    Vollformat ist auch keine Bedingung. Im der Hinsicht bin ich mit meiner 750D Crop gut ausgekommen.


    Oberste Prio hat bei mir tatsächlich ein treffsicherer AF fü bewegte, evtl. auch rennende Personen. Allerdings werde ich keine Sprotaufnahmen machen wo Rennautos o.ä. ein Thema sind.


    Ich habe mir im Vorfeld auch schon Gedanken gemacht, wollte diese aber erst nicht nennen, um von Euch unvoreingenommne Tips zu bekommen.
    Nun aber doch mal meine Gedankengänge.
    - aktuell ist mein Fvaorit die Canon 80D
    - ein Thema war auch die Sony 7 MII, allderdings halten mich die Aiussagen wegen des vergleichbar langsamen AF auf den Umstieg auf Sony ab, sonst könnte ich damit sogar meine alten Objektive erstmal weiterverwenden, was eigentlich eine coole Sache wäre.
    - die Canon 6D MII, da gefällt mir die Sensoranordnung nicht
    - die Nikon D7500, das Problem mit der App


    Natürlich muss man einen Tod sterben, aber genau darum habe ich mich an Euch gewendet.
    Vielleicht gibt es ja noch Alternativen, an die ich noch nicht gedacht habe :)

  • Ich glaube du solltest dir grundsätzlich Gedanken machen ob nun Vf oder APSC. Das kannst du ganz einfach an deiner Bereitschaft festmachen Geld auszugeben. Ansonsten geht die Diskussion hier komplett in die Breite.


    Ich würde dir eher raten im APSC-Sektor zu bleiben.
    - mein erster Gedanke bei deinem ursprünglichen Post war die Sony A6500 (Nachteil ist halt das viele Linsen teurer sind als bei Canikon)
    - die Canon 80D wäre auch eine wirklich sehr gute solide Lösung
    - die Nikons würde ich mit Hinblick auf Wifi und Bluetooth Funktionalität ignorieren...

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Auch Danke für Deine Rückmeldung,


    wie gesagt, die Canon 80D ist aktuell mein Favorit, somit wäre ich bei APSC, womit ich prima klarkomme.
    Die 24-70er und 70-200mm Objektive sind zwar VF-tauglich, aber dadurch wäre auch ein späterer Umstieg auf VF noch möglich.


    Und ich mache das auch, weil es mir Spaß macht und nicht weil ich meine Brötchen damit verdiene und die Ausgaben wieder reinhole.
    Somit wäre ich mit der Canon 80D auch beim Budget gut dabei.

  • Ich glaube du solltest dir grundsätzlich Gedanken machen ob nun Vf oder APSC

    Vor allem sollten wir dem TO einmal mitteilen, dass oft nicht die Kamera der Knackpunkt ist, sondern das Objektiv. @Boris seine aufgelisteten Objektive bilden nun nicht sonderlich gut ab und sind geplagt von Abbildungsfehlern jeder Art. Klar, dass er unter diesen Umständen eine neue Kamera sucht. Aber schraube mal an die 650D z.B. das EF 16-35 mm L f/4 und die Bildqualität steigt immens an. Vor allem das 50 mm f/1.8 ist an APS-C einfach ein Graus. Das Teil kann man nur in der Dunkelheit brauchen, wenn man das Bild dann in s/w konvertiert. ^^


    Leihe dir mal eine L-Linse oder eines der sehr guten EF-Festbrennweiten aus (24 mm, 28 mm, 35 mm) und mache ein paar Testbilder. Du wirst überrascht sein - versprochen!

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Danke für diesem überaus wichtigen Hinweis Stereotype!!!


    Auch diese Option ist ein Weg und vielleicht sogar der richtige für mich.


    Da die Canon 80D ja weiterhin im Rennen ist bleibe ich somit bei Canon.
    Mit diesem Hintergrundwissen könnte ich auch den Objektivkauf der Kamera vorziehen.


    Wie schon erwähnt wäre ein 24-70mm f2.8 auf dem Objektivwunschzettel und ich habe das neue Sigma oder Tamron angepeilt.
    Auch das Sigma 50-100mm F1.8 ist ein interessantes Objektiv, allerdings fehlt mir da der untere Bereich.
    Schon mehrfach war ich mir meinen Festbrennweiten, mit denen ich sehr gerne fotografiere, etwas unflexibel. Ich fotogafiere aktuell meist mit dem 28mm F1.8 EF, welches Du (Stereotype) oben angesprochen hast.
    Ich weiß, das 24-70mm wird meinem Geldbeutel weh tun, aber geliebäugelt habe ich damit schon lange.
    Auch hiermit sollte doch eine Verbesserung drin sein? Nur welches der beiden das bessere ist hat bis jetzt noch keiner so wirklich gesagt.
    Vermutlich sind die ziemlich gleich auf?

  • Verstehe mich aber nun nicht falsch.


    Ja, deine 650D ist noch immer eine brauchbare Kamera, aber eine neue Knipse bringt natürlich auch so seine Vorteile. Der Digic 6 der 80D + der Sensor - ein hervorragendes Gespann. Zudem hat die 80D noch weitere Feature wie Video-Timelaps oder ein deutlich besseres AF-System. Ob es den Umstieg auf eine neue Kamera braucht, musst du am Ende selber wissen. Stört dich denn nur die aktuelle Bildqualität, oder fehlen dir gewisse Features wie WiFi oder Touchscreen?

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    • Offizieller Beitrag

    In dem Fall würde ich Dir den Wechsel zur empfehlen. Da kannst Du alle deine Objektive weiternutzen, der Sensor ist schon ein gutes Stück besser als der in der 650D und das AF-System ist mit 45 Feldern (alle Crosstype) auch ziemlich gut für eine APS-C-Kamera.


    Die Sony A7 II würde ich auch nicht empfehlen. Wie Du schon richtig geschrieben hast: Der AF ist nicht gerade für seine Geschwindigkeit bekannt. Insbesondere wenn Du dann noch Objektive adaptierst.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Hallo zusamme und nerneut Dankeschön für alle Tips und Empfehlungen.


    Ich würde gerne nochmal auf das Thema Sony A6500 zurückkommen, die RichardDeanAnderson angesprochen hatte.


    Was mich von der A6500 bis jetzt abgehalten hat, und das mag jetzt echt blöd klingen, aber sie gefällt mir oprisch nicht.
    Ich finde sie klein und fummelig und sie sieht nicht "Proffessionell" aus. Das ist meine Meinung, und mit professionell habe ich auch nichts am Hut, aber, ich habe gerne was in der Hand, wie es wohl bei der A7 und der A9, oder auch der Canon 80d ist. Ok, ein Batteriegriff dran und damit ist sie vielleicht ewtas handlicher aber...
    Ich hoffe ihr versteht was ich sagen mag.


    Nun war ich gestern in der glücklichen Lage an einem Workshop und einer Produktpräsentation von Sony für die A9 teilzunehmen.
    Ich bin da mehr oder weniger reingerutscht, aber es war ein sehr interessanter Abend, und ich finde, damit hat Sony eine ernstzunehmende Ansage Richtung Spiegelreflex gemacht.
    Man fotografiert damit ganz anderst als bisher (Stichwort Eye-AF), man kann die Kamera enorm Customizen und sie nimmt einem so viel ab.
    Dadurch kann man sich auf ganz andere Sachen konzentrieren.
    Nun bleibt die A9 für micht nicht mehr als ein Traum. Aktuell ca 5000€... Das ist was für Fotografen, die damit ihr Geld verdienen und das wieder reinholen.


    Dennoch soll die A6500, die sich in einem ganz anderen Preissegment bewegt, der "kleine Bruder" (im bezug auf die Geschwindigkeit / AF) der A9 im APSC bereich sein, und ich überlege, ob ich nicht doch die Optik aussen vorlasse, was ja sinnvoll wäre. Letztendlich geht es um die Leistung der Kamera.


    Vielleicht kann sich hierzu nochmal jemand äußern und etwas zum Handling der A6500 sagen. Vor und Nachteile aufzählen.
    Auch die Erfahrung mit Adaptern für Canonobjektive interessieren mich. Gibt es hierbei Abstriche?
    Sind adaptierte Objektive eine Alternative zu den teueren Originalobjektiven?
    Vergleich 80D und A6500.


    Interesant wäre auch wie Canon, Nikon und Co auf die Sony A9 reagieren und sich künftig auf dem Markt positionieren, aber das kann wohl keiner voraussagen.

    Einmal editiert, zuletzt von Boris ()

  • Was mich von der A6500 bis jetzt abgehalten hat, und das mag jetzt echt blöd klingen, aber sie gefällt mir oprisch nicht.
    Ich finde sie klein und fummelig und sie sieht nicht "Proffessionell" aus.

    Hehe.. endlich spricht es mal jemand aus. Ja, sie ist potthässlich! Mich störte am meisten, dass ich ständig meinen Zeigefinger am Objektivrand habe. Klein und zu fummelig., finde ich.

    Ich hoffe ihr versteht was ich sagen mag.

    Definitiv.

    Vielleicht kann sich hierzu nochmal jemand äußern und etwas zum Handling der A6500 sagen.

    Naja, viel kann man da nicht sagen, denn die a6500 hat sich im Vergleich zur a6000 nicht viel verändert. Der Body fasst sich wertiger an, aber sonst ist alles wie gehabt.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ich denke, die a6500 im Body der 7er Serie, das wäre toll.
    Vermutlich hat da die Marketingabteilung von Sony was dagegen :rolleyes:


    Aber alles wie gehabt zur a6000?
    Ich denke den 5-Achsen Bildstabi sollte man nicht unter den Tisch kehren.
    Gerade für die Filmer bestimmt sehr interessant.


    So, letztendlich bin ich wieder da wo ich schon mal war ?(
    - A9 unbezahlbar
    - a7 Mark II, Focus zu langsam
    - a6500 ist zu fummelig
    - Eos 80D hat kein Augen-AF
    ||||||||||||||||||

  • Ich denke den 5-Achsen Bildstabi sollte man nicht unter den Tisch kehren.

    Es ging bei meiner Aussage um das Handling. Neue technische Features habe ich noch nicht angesprochen

    Eos 80D hat kein Augen-AF

    Das ist doch so etwas von egal! :D


    Der ach so tolle Augen-AF funktioniert auch nicht immer so toll. Wenn ich mich entscheiden müsste zwischen einer überteuerten Sony-Kamera mit Eye-AF oder einer DSLR wo ich simpel und einfach den Augen-AF selber setzen kann, würde ich jederzeit die DSLR nehmen, in dem Fall die 80D. Man sollte sich nicht auf ein Feature beschränken und es als den heiligen Gral ansehen, wie du das mit dem Augen-AF machst. Es ist so einfach den Augen-AF selber zu setzen, vor allem mit einem Touchdisplay und Lupenfunktion.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Hallo Stereotype,


    Danke für die Rückmeldung.


    Zitat von Stereotype

    Der ach so tolle Augen-AF funktioniert auch nicht immer so toll. Wenn ich mich entscheiden müsste zwischen einer überteuerten Sony-Kamera mit Eye-AF oder einer DSLR wo ich simpel und einfach den Augen-AF selber setzen kann, würde ich jederzeit die DSLR nehmen, in dem Fall die 80D. Man sollte sich nicht auf ein Feature beschränken und es als den heiligen Gral ansehen, wie du das mit dem Augen-AF machst. Es ist so einfach den Augen-AF selber zu setzen, vor allem mit einem Touchdisplay und Lupenfunktion.


    Genau solche Diskussionen und Argumente habe ich mir hier erhofft.
    Wo jemand aus dem Nähkästchen plaudert und erzählt warum er das anders sieht, oder warum er sich für was entscheiden würde (das ist ernst gemeint , nicht dass hier Missverständnisse aufkommen).
    Das mit der Lupenfunktion bei der EOS 80D werde ich mir mal genauer anschauen :thumbup:

    Einmal editiert, zuletzt von Boris ()

  • Also die Bodys der A7 und der A6X00er Serie sind fast gleich groß. Nur das die A7er Serie eben im Wesentlichen noch den Sucherbuckel oben drauf hat. Schau dir hier mal die Größenvergleiche an. Das Display hat halt ein anderes Seitenverhältnis und dadurch wirkt die Kamera ansich größer. http://camerasize.com/compact/#691,535,579,ha,f
    Ja sie ist in Höhe und Breite was den Grundkörper anbelangt etwas größer. Aber Welten sind da keine dazwischen. Die tasten sind überwiegend sogar die gleichen. Der Sucher der FF-Kamera sorgt für mehr Bautiefe. Wenn die Die A6500 zu klein ist, wirds die A7-er Serie auch sein. Dann solltest du dir eben einen größeren Body kaufen und da bleibt man besser bei DSLRs...


    hier noch die 80D dazu.
    http://camerasize.com/compact/#691,535,579,660,ha,f


    Hier liegen dann Welten dazwischen. Wer was bevorzugt sollte das kaufen was ihm mehr gefällt. Aber lass dich nicht zu der Fehleinschätzung hinreisen, dass die A6500 nur weil die kleiner ist weniger für professionelle Arbeit taugt. Aber wenn du denkst das dir die A6500 zu klein ist, ist das auch okay. Features wie der Augen-Fokus sind nette Zugaben, aber fotografieren kann man auch ohne prima. In Kombination mit den richtigen Linsen ist er aber durchaus eine Beachtung wert. Mit Fremdlinsen kann man auf dieses Feature eh nicht zurückgreifen weil es schlichtweg nicht verfügbar ist. Ich hatte die Kamera nur erwähnt, weil ich sie aus meiner Sicht für eine ideale Kamera für deine Zwecke sehe und sie ins Budget passte. Aber es geht natürlich auch noch günstiger.


    Der Body der A6500 ist ggü der A6000 vor allem am Handgriff ausgeformter und man hat zwischen diesem Griff und dem Objektiv etwas mehr Platz. Die Unterschiede in der Gehäusevearbeitung sind jedenfalls sehr groß. Die inneren Werte unterscheiden sich natürlich deutlich, wenn auch weniger in der Bildqualität. Hier ist der Stabi im Gehäuse nur einer von vielen Punkten. Wenn du da Interesse hast kann man das mal ausführen. Aber aktuell würde das zu weit führen, da du ja eh mit dem Formfaktor der Kamera nicht happy bist.


    Ich denke für deine Anforderungen machst du mit der 80D keinen Fehlgriff.


    Mir wäre das Ding einfach zu groß und daher selten dabei. Grad als Familienpapa kenn ich die Situation wenn das Packmaß für die Kamera nicht zu groß sein darf nur zu gut. Ich fahre mit einem ähnlichen Anforderungsprofil wie du Boris mit meiner A6300 sehr gut. Aber ich filme meine Tochter auch oft. Hätte ich eine größere Kamera gekauft damals, hätte ich viele meiner schönsten Fotos nicht gemacht. Aber die Leute sind ja unterschiedlich. Ich hab wenn wir unterwegs sind immer eine wirklich kleine Kameratasche dabei wo ich die A6300 mit Kitlinse und oder einer Festbrennweite dabei habe. Damit bin ich für die meisten Eventualitäten vorbereitet.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Hallo @RichardDeanAnderson,


    vielen Dank für Deinen tollen und aufschlussreichen Beitrag !!!


    Das mit den Bodymaßen ist echt interessant.
    Das mir die A6500 nicht gefällt liegt wohl auch daran, dass der Sucher seitlich ist.
    Vermutlich sagt mir darum die A7 mehr zu, obwohl der Größenunterschied nicht so gravierend ist.


    Was mich noch zusätzlich von dem Umstieg auf Sony abhält ist, dass ich mir einen "sanften" Umstieg vorgestellt habe, also erst mal nur der Sony-Body und dann erst mal meine vorhandenen Objektive adaptiert weiternutzen.
    Nun sagst Du, dass man dann die Kamera nicht im vollen Umfang nutzen kann, was ein wichtiger Hinweis war und ein Punkt gegen Sony ist, da das Budget keinen großen Rundumschlag zulässt.


    Tatsächlich ist es auch bei mir so, dass ich meine 650D mit 28mm f1.8 meistens im Rucksack (incl. Zusatzakku und 50mm f1.8) dabeihabe wenn ich mir der Familie unterwegs bin, denn das Töchterlein ist die meist fotografierte Person :)


    Mein Plan ist nun, da ich schon sehr lange mit einem 24-70 f2.8 liebäugele, mir das Sigma 24-70 (Art) zu kaufen, zu schauen was es mir an meiner Kamera bringt, und dann, etwas später, die Eos 80D zu kaufen um auch zu sehen, wie groß der Unterschied ist.
    Oft habe ich unterwegs bemängelt, dass ich mit der Festbrennweite zu nah dran, oder zu weit weg war und es zu lange dauert, das Objektiv zu wechseln, weil hat der Moment gerade nur kurz da war.
    Generell fotografiere ich sehr gerne mit den beiden Linsen, da sie offenblendig ein schönes Bokeh zaubern, aber...
    Ich denke, mit einem 24-70mm kommen neue Möglichkeiten.


    Wie denkt Ihr darüber?

  • Das mir die A6500 nicht gefällt liegt wohl auch daran, dass der Sucher seitlich ist.

    Neben der Handlichkeit ist das eigentlich ein weiterer Vorteil, denn man hat nicht dauernd seine Nase auf dem Display.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • So, letztendlich bin ich wieder da wo ich schon mal war
    - A9 unbezahlbar
    - a7 Mark II, Focus zu langsam
    - a6500 ist zu fummelig
    - Eos 80D hat kein Augen-AF

    Mein Tipp.
    Teste die Canon 6DII selbst.
    Ich war auch anfangs skeptisch und liebe sie jetzt.
    Amazon Warehouse Deal testen oder vom Fotohändler ausborgen oder so.
    Für mich hat es sich gelohnt ;) .

    Nikon Z6, FTZ Adapter, Nikon S 24-70 F4, Nikon S 50 F1.8, Nikon AF-P 70-300 F4.5 - 5.6