D810 vs. gebrauchtes Mittelformat

  • Hallo!


    Es würde mich mal interessieren wie Ihr in Punkto Studiofotografie eine gebrauchte Hasselblad H3D oder H4D vs. Nikon D810 einschätzen würdet?


    Bringt das ale Mittelformat immer noch Vorteile oder frisst der fehlende AA-Filter der D810 den Vorteil in der Detailwiedergabe auf? Natürlich gutes Glas vorausgesetzt...


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • So weit ich das vor etlichen Jahren auf der Photokina sehen konnte, war die H3D nicht wirklich eine Mittelformat-Kamera. Aber ich lasse mich da gerne korrigieren.


    An deiner Stelle würde ich die Nikon nehmen, denn um sich da ein neues Objektiv anzuschaffen musst du nicht dein Auto verkaufen. Die Nikon macht hervorragende Bilder. Und der fehlende AAF sollte eigentlich eher die Details von Motiven noch mehr zum Vorschein bringen. Eigentlich eine gute Sache, denn ein AAF würde ich fast schon als "Weichzeichner" bezeichnen, der eintreffendes Licht bricht, bevor es auf den Sensor trifft. "Früher" entstanden sehr schnell Moires-Effekte wenn kein AAF vorhanden war und das Motiv ähnlich gezeichnet war wie der Sensor, aber bei den heutigen, deutlich feiner strukturierten Sensoren spielt das eigentlich keine Rolle mehr.


    Besser kann ich es dir leider nicht erklären. Kameras, oder speziell Sensoren, sind nicht so mein Gebiet auf Arbeit. Es darf gerne korrigiert werden. :S

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Du hast die Frage nicht falsch verstanden. Klar sind in einer H3D und H4D nicht wirklich 6x4,5cm Sensoren verbaut. In meiner Preisklasse wird es max. ein 44x33mm Sensor. Dieser ist allerdings größer und die Objektive sind auch für höhere Auflösungen konzipiert - ergo sollten feinste Details auf einem sehr hohen Niveau sein.


    Die D810 hat zwar nur den kleineren KB-Sensor mit 36x24mm dafür keinen AA-Filter (logischerweise bringt das mehr Details). Jetzt Frage ich mich ob dieser fehlende AA-Filter den Vorteil an Detailwiedergabe des größeren Sensors einholt oder ob da der größere Sensor immer noch eine Ecke weiter vorne liegt.


    Natürlich immer unter der Voraussetzung, dass das Objektiv auch den Sensor ausreizen kann. Also zB ein Sigma Art 50mm als Normalbrennweite für die Nikon oder ein 100mm Macro, etc.

  • Also ein grösserer Sensor bringt nicht immer viel, viel mehr Details, aber der Bildlook wird einfach anders, finde ich. Über genauere Detailverbesserung kann ich mich aber nicht aussprechen. Da müssen sich andere hier melden. Ich bin nur der Objektiv-Typ bei uns auf Arbeit. Ich bin froh wenn meine 80D funktioniert und fertig. ^^

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Bildlook ist mir klar - mir geht es um zwei Dinge:

    • Genügend Auflösung für große Drucke
    • Möglichst gut Detailwiedergabe - brauche einfach möglichst feine Details auch für starkes croppen
  • Nun ja, die Nikon D810 hat einen 36 Megapixel Sensor. Wenn du da noch ein scharfes Objektiv vorne dran machst, kannst du detailreiche Ausdrücke für 'ne halbe Hauswand ausdrucken, wenn du willst. :rolleyes:

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Das ist mir klar. Da ich das seit ca. 1 Jahr beruflich mache weiß ich schon was man womit machen kann. Darum will ich meine 2 Nikons (D600er) eben ersetzen da sich auch schon so manche Agentur über die "nur" 24 MPix beklagt hat.


    Laut den Anforderungen derer sollten 36-40 MPix reichen. Daher stellt sich die Frage:
    2x D810 oder Mittelformat mit 39 bzw. 40 MPix. Wenn Mittelformat dann leider nur gebraucht aus Budgetgründen und da bin ich mit ca. 6.000 EUR für Kamera + 120er Makro + 80er Normalobjektiv bei H3D 39 oder H4D 40.


    Es wird halt oftmals ein starker Crop benötigt und das die dieses oder jenes Detail haben wollen spontan entschieden. Wüsste ich es vorher hätte ich die Details ja extra fotografiert. Dann kommt der Crop noch auf einen Messeaufsteller oder ein großes Plakat und schon sind 24 MPix an der Kippe. Verleih macht auch keinen Sinn - da zahle ich in ein paar Monaten mehr.


    Es dreht sich halt alles um die Frage 44x33mm Sensor vs. KB-Sensor ohne AA-Filter und welcher mehr Details rauskitzelt. Mehr Details heißt dann wieder mehr Reserven und das erspart mit dann ich Richtung 50MPix zu schauen.


    Außerdem will ich keine 6.000 EUR ausgeben und dann in 1 Jahr wieder was neues brauchen. Die Investition soll mir einige Jahre Geld einbringen.

    Einmal editiert, zuletzt von m.bauer588 ()

  • Außerdem will ich keine 6.000 EUR ausgeben und dann in 1 Jahr wieder was neues brauchen.

    Neue Informationen ..


    Du hast also schon Nikon. Dann würde ich dabei bleiben. Das (beinahe) Mittelformat ist nun auch keine grosse Änderung. Mir wäre es keine EUR 6'000 extra wert, Plus noch Objektive und weiss nicht was. Und ich bin mir nicht mal sicher, ob die steinalten Hasselblad überhaupt so etwas wie einen zuverlässigen AF haben oder allgemein eine gescheite Bildqualität.


    Hast du dir schon einmal die Megapixel-Monster von Canon angeschaut? Das wäre vielleicht eine bessere Investition, da ausgeglichener und üppiger Objektivpark und tolle Menüführung sowie mehr als genug Zubehör auf dem Markt..

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Eine Frage: wie wäre es mit einer Nikon d810 jetzt und wenn die Nikon d850 verfügbar ist als 2. Kamera. Die d850 soll ja echt der Hammer sein, von allem was man jetzt ließt.
    Könntest du vllt uns Mal mitteilen welche Objektive du hast, ob bewerten zu können ob die ausreichen oder du einen kompletten neuen Satz brauchst. Wenn es nur ein Objektiv ist ( welches die Auflösung nicht mehr schafft), wäre es finanziell ja besser bei Nikon zu bleiben, außerdem dürftest du von der Menü Führung vertrauter sein als mit Canon.

  • Bin kein Canon fan und die 36 Mpix verträgt mein 35mm + 50mm 1.4 Art, und mein 85mm 1.8 VC und mein 105mm Macro sehr gut. Das die von der Auflösung her mithalten können hab ich schon lange vor dem Post auf DXO nachgesehen.


    Darauf ist eigentlich meine Objektivpark ausgerichtet. Und das ein oder andere wurde schon ausgetauscht (zB Nikkor 85mm 1.8 wurde durch das neue Tammi ersetzt)


    Aber die Frage bleibt... Kann die alte H3D oder H4D mithalten oder gar noch immer besser sein? AF mit einem Sensor ist mir auch klar - H3 und H4 bieten nicht mehr.

    • Offizieller Beitrag

    Das Problem, das ich beim Wechsel auf Mittelformat sehe: Die Objektiv-Preise brechen dir "hintenrum" das Genick. Ich meine selbst gebraucht ist eine H4D teurer als die meisten Vollformat-DSLRs im neuen Zustand. Bei deinem Budget kannst Du eigentlich auch zur neuen Nikon D850 mit 45 MP greifen.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro