Kaufberatung Weitwinkel EF 17-40mm/1:4,0 L USM Objektiv

  • Hallo zusammen


    Ich bin seit heute hier im Forum und möchte mich erstmal kurz vorstellen. Seit geraumer Zeit besuche ich hier das Forum und finde die Themen und Erklärungen sehr hilfreich. Ich fotografiere seit gut 8 Jahren digital mit der EOS 550d. Hautsächlich meine Hunde und auf Städtereisen die Bauwerke und Natur. Seit kurzem interessiere ich mich zusätzlich für die Nachtfotografie, also eher beleuchtete Städte anstatt Sternenhimmel. Obwohl das auch nett wäre. Und ich versuche mich in der IR Fotografie. Dazu habe ich mir einen zweiten 550d Body gekauft und ihn umbauen lassen.
    Als Objektive nutze ich ein EF-S 55-250mm IS und ein EF-S 18-55mm IS. Damit kam ich eine lange Zeit gut mit klar. Nun steigen meine Ansprüche und ich würde gerne erstmal in ein Objektiv investieren. Langfristig plane ich auch eine neue Kamera, da tendiere ich zur EOS 80d.


    Nun endlich meine Frage :)


    Ich habe mir ein Weitwinkel EF 17-40mm/1:4,0 L USM ausgeschaut. Passt das gut zu meiner 550d oder habt ihr eine Alternative die besser passen würde?




    Hier noch ein paar meiner Lieblingsbilder die ich gemacht habe

    Canon EOS 80d, Canon EF 24-70mm 4L, Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 IS II USM, Canon EF 50mm 1,8


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hallo und willkommen.


    Also das EF 14-70 mm ist schon etwas in die Jahre gekommen. Die Randbereiche sind etwas unscharf bei Offenblende. Bei 40 mm wird es dann, trotz abblenden, nicht sonderlich besser. Ich würde dir gerne ein empfehlen, aber ich weiss nicht genau, ob du dein Wunsch-Objektiv auch anderweitig nutzen möchtest, wie z.B. für deine Hunde oder bei einem Walk in der City. Da wäre das Samyang nicht ganz so schmerzfrei, da ohne AF und Bildstabilisator. Dafür aber mit einer hervorragenden Abbildungsleistung. Das wäre quasi das perfekte Stativ-Objektiv, wenn du weiss, was ich meine. Denn da fokussiert man mit seinem Objektiv eh manuell und der IS sollte ebenfalls OFF sein.


    Im Grunde hätte ich dir auch gerne das EF 16-35 mm empfohlen. Das ist aber deutlich teurer und hat, abgesehen von der Schärfe, ein paar echte Nachteile. Es ist sehr gross und schwer für das, was es ist, zudem sehr teuer und der IS gibt ein lautes Tzzz von sich, wenn er sich aktiviert,und präsentiert uns dann nochmals ein Tzzz, wenn er sich deaktiviert - auf Dauer einfach zu nervig (für mich).


    Aber mein Tipp wäre vorab schon mal das Samyang 14 mm. Das Teil holt aus jeder Kamera noch das letzte Detail raus.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Danke für den Tipp. Ich werde mir das empfohlene Objektiv mal ansehen. Optimal wäre es schön wenn man es für mehrere Dinge verwenden könnte. Da bin ich dann aber realistisch und weiß das es kein All-in-one gibt ohne zu große Abstriche zu machen

    Canon EOS 80d, Canon EF 24-70mm 4L, Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 IS II USM, Canon EF 50mm 1,8

  • Ich würde dir hier eher das Sigma 18-35 f1.8 Art empfehlen.
    Für knapp 750€ ein Hammer Objektiv. Und für deine Nachtaufnahmen ebenfalls sehr gut geeignet.
    Aber auch für Landschaft und Street ein sehr gutes Objektiv.


    Ich hatte es damals an meiner 700D auch mal drauf. War super zufrieden damit.

    Canon EOS 5D III | EF 24-105 f/4 L IS USM | EF 24-70 f/2.8 L USM | EF 70-200 f/2.8 L IS USM |
    EF 40 f/2.8 STM | EF 50 f/1.8 STM

    Canon EOS M5 | EF-M 11-22 f/4-5.6 IS STM

  • Danke für den Tipp. Werde ich auch mal anschauen. Wäre schon cool wenn ich es auch für meine Nachtaufnahmen nehmen kann

    Canon EOS 80d, Canon EF 24-70mm 4L, Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 IS II USM, Canon EF 50mm 1,8

  • Schau dir mal das Tokina 11-16 f2.8 an, der autofokus trifft gut ist aber nicht der schnellste, ohne Bildstabilisierung und kostet ca. 500€

    Fujifilm X-T3 | Fujifilm XF 16mm F2.8 R WR | Fujifilm XF 23mm F2 R WR | Fujifilm XF 35mm F2 R WR | Samyang 12mm F2 | Minolta 50mm F2 | Fujifilm X100F | Rollei C6i | Rollei C5i Carbon | Rollei Compact Traveler No. 10 | Affinity Photo |


    Meine Fotos auf Flickr und Instagram

    • Offizieller Beitrag

    Also wenn Du ein Weitwinkel-Zoom suchst, würde ich Dir eher einen Blick auf das neue empfehlen. Schöner Weitwinkel, mit f/3.5 recht lichtstark bei 10 mm, Staub- und Spritzwasserschutz... Da kann man nicht viel verkehrt machen.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das Tamron wäre nun auch noch eine gute Alternative.


    Es kostet z.B. EUR 400 mehr als das EF-S 10-18 mm, aber diesen Aufpreis kann man getrost verlangen, denn du bekommst ein Metallbajonett, etwas mehr Lichstärke, Fokusskala und die deutlich bessere Verarbeitung. Eigentlich sollte man sich wundern, warum es denn nur EUR 600 kostet. Ist ein gutes Objektiv.


    Für speziell Landschaft bin ich aber immer noch versucht, Samyang zu empfehlen, aber da hat man halt ein paar Einschränkungen und es ist als Walkaround nun nicht unbedingt das Beste.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • Ich tendiere zum Tamron, für den aktuellen Preis ist das halt eine gute Qualität, so sieht es jedenfalls aus. Das Sigma gibt es gerade aktuell auch für wenig Geld, da ist die Verarbeitung aber wohl nicht so gut.

    Canon EOS 80d, Canon EF 24-70mm 4L, Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 IS II USM, Canon EF 50mm 1,8

  • Habe mir heute das Tamron zugelegt und bin schon von den ersten Eindrücken überwältigt. Danke Matze für den Tipp. Werde nun wieder in den Sparmodus gehen um mir bald eine neue Kamera zuzulegen. Ich schwanke noch zwischen einer 77d und der 80d. Da werde ich aber zu gegebener Zeit noch mal auf eure Erfahrung zurückgreifen. Danke bis hierhin

    Canon EOS 80d, Canon EF 24-70mm 4L, Canon EF 70-300mm 1:4-5,6 IS II USM, Canon EF 50mm 1,8

    Einmal editiert, zuletzt von Deister_Matze ()