Tamron SP 24-70 mm F/2.8 Di VC USD an einer Canon 5d Mark IV

  • Hallo,


    ich habe eine Canon 5D Mark IV und überlege mir das Tamron SP 24-70 mm F/2.8 Di VC USD zuzulegen. Hat jemand Erfahrung mit dieser Kombi?
    Oder sollte man weiter sparen um sich die G2 zu kaufen? Würde mich auf ein paar Rückmeldungen freuen.



    Gruß
    Markus


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Hast du das Video von Matze schon gesehen?
    Das ist ja eigentlich recht eindeutig. Die Optik bzw. der innere Aufbau ist gleich geblieben. Wenn du nur fotografieren möchtest und dich das Gehäusedesign und Haptik des G1 nicht stört, würde ich dir zu eben diesem raten. Preis-Leistung ist da wirklich gut.
    Möchtest du auch Filmen oder machst viele Aufnahmen mit bewegten Bildern, bei denen du auf einen schnellen AF angewiesen bist, solltest du allerdings lieber zum G2 greifen.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    • Offizieller Beitrag

    Das Tamron 24-70 ist schon ein gutes Immerdrauf fürs Vollformat. Die (Testbericht) hat primär in den Bereichen Autofokus, Bildstabilisator und Design ein Updates verpasst bekommen, und ist bei 24 mm und Offenblende am Bildrand nun noch etwas schärfer. Aber es ist eben schon ein ganz happiger Aufpreis.


    Die Frage ist aber eben auch, was Du genau suchst. Ich arbeite z.B. sehr gerne mit dem (Testbericht). Schön leicht, guter Bildstabilisator für Videoaufnahmen und der integrierte Makro-Modus kann sich auch auch sehenlassen. Insbesondere letzteres war mir als Allrounder-Linse wichtig.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Das canon EF 24-70 mm f/4 IS USM soll ja im Tele nicht besondern toll sein. Ich suche eigentlich ein sehr guten und scharfes Zoom Objektiv. Ich weiss ein Zoom ist nie richtig scharf wie eine Festbrennweite. Eine Bildstabilisierung ist mit echt wichtig, Weil ich auch ab und zu Filme. Vielleicht gibt es ja noch eine gute Alternative.
    Freue mich auf Vorschläge.

  • Das canon EF 24-70 mm f/4 IS USM soll ja im Tele nicht besondern toll sein.

    Kann ich nicht bestätigen. Ich habe selten eine Linse gesehen, die so scharf am Ende des Brennweitenbereiches ist. Eine echt tolle Linse, zumindest mein Muster damals. Das wäre in der Tat eine gute Alternative zum Tamron. Allerdings wirkt das Tamron auf mich etwas hochwertiger und bietet ein schöneres Design. Beide Linsen haben eine ähnlich gute Abbildungsleistung.

    Ich suche eigentlich ein sehr guten und scharfes Zoom Objektiv.

    Das bietet dir das 24-70 mm f/4 L auf jeden Fall. Die Schärfe, auch in den Randbereichen, ist durchgehend bis 70 mm hervorragend, schon bei Offenblende.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    • Offizieller Beitrag

    Naja, so weit (hervorragend) würde ich jetzt nicht gehen, aber wenn es nicht gerade eine EOS 5Ds mit 50 Megapixeln sein muss, passt das in der Regel schon irgendwie. Aber wenn Du da wirklich das Maximum suchst und zugleich einen guten Bildstabilisator haben willst, dann bleibt praktisch nur das neue . Der Stabilisator vom G1 ist beim Filmen einfach nicht soooo gut.

  • Naja, das Wort hervorragend schien mir irgendwie passend zu sein. Wirklich angenehme Schärfe bis in die Bildecken hoch.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    • Offizieller Beitrag

    APS-C oder Vollformat? ;) Du fotografierst ja mit der 80D, da ist das ja eine andere Bildecke. Aber ich stimme Dir in soweit zu, dass es eine wirklich gute Allrounder-Linse ist. Auch an der 80D habe ich die Gerne mal im Urlaub mit.

  • So, so, der Herr hat auch eine 80D. Well done. :thumbup:


    Ja, ich habe die Linse an der 80D getestet (überwiegend). An einer EOS 6D Mark II hatte ich die auch kurz dran. Im Grunde kann man sagen, dass die Linse an beiden Sensoren sehr gut abschneidet und die Schärfe auf dem gleichen Niveau liegt. Einzig die Verzeichnung und die Vignettierung war natürlich verschieden, was die Resultate anging. Aber im Grunde kann man die Linse an beiden Sensoren bedenkenlos empfehlen, wenn einem der Crop nicht stört.


    Canon hat eh gerade einen Stein im Brett, was die L-Objektive angeht. Die Unterschiede in der Bildqualität werden immer kleiner. Das 16-35 mm hat sogar weniger bis gar keine CA's beim Betrieb an der 80D als an einer 6D Mark II, zum Beispiel. Das gefällt mir natürlich.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    • Offizieller Beitrag

    So, so, der Herr hat auch eine 80D. Well done.

    Aber schon länger. Im Januar gab es die bei Saturn für 719 Euro (vor Steuern) und ich meine irgendein Cachback war da auch noch. Das war dann einfach ein sehr guter Preis für eine Referenz-Kameras (APS-C-Objektive + Speicherkarten) und als Backup-Videocam, wenn man wirklich mal allein unterwegs ist (Video-AF).

  • Also da hätte ich auch zugeschlagen, definitiv.


    Was hältst du eigentlich nun vom Tamron an der 80D? Bin mir sehr, sehr unsicher, ob das nicht so gut passen würde.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


    • Offizieller Beitrag

    Ich finde das Tamron, wie auch alle anderen 24-70er mit f/2.8, zu schwer für die 80D. Du hattest ja mal in einem anderen Thread geschrieben, dass Dir das Sigma 18-35 schon zu frontlastig ist. Das ist mit dem Tamron 24-70 G2 nicht besser.


    Für den TO mit einer 5D Mark IV sehe ich das Problem aber nicht.

    Panasonic Lumix S5 II | Lumix S 18 mm f/1.8 | Sigma A 35 mm f/1.4 DG DN | Lumix S 50 mm f/1.8

    Sony Alpha 7R IV | Sigma A 14 mm f/1.4 DG DN | Sigma A 20 mm f/2 DG DN | Sigma A 105 mm f/2.8 DG DN Macro

  • Verstehe.


    Okay. Dann werde ich mir das mal anschauen und dann entscheiden. Vielleicht hatte ich das Sigma 18-35 mm einfach nur zu schwer in Erinnerung (an der 700D). Die 80D ist ja noch ein gutes Stück schwerer. Vielleicht wird es ja doch etwas. Ich mache mir mal ein Bild davon. Ich bin eh einer, der die Kamera + Objektiv immer in der Handfläche hält, da wo sich Objektiv und Kamera treffen. Mal schauen.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM


  • .. würdet Ihr da immer noch zu dem Canon 24-70 greifen?

    Auch wenn ich ein grosser Fan der Canon-Produkte bin, würde ich bei diesem Brennweitenbereich dann doch eher das Sigma kaufen.


    Das fängt schon bei der Optik an. Die Canon-Linse wirkt wie ein Ungetüm aus der Uhrzeit. Sehr altes Design. Zudem finde ich das Sigma einfach besser verarbeitet. Alles fühlt sich etwas besser an. Vor allem der Zoom-Ring ist eine Klasse für sich. Sehr weich und ideal zum Filmen geeignet, da man sehr schöne Zooms machen kann. Der Fokusring kann sich ebenfalls sehen lassen. Mich hat vor allem der Bildstabilisator überzeugt. Der vom Sigma ist zwar ein kleines bisschen wabbliger, aber das sind nur minimale Unterschiede. Der IS vom Canon ist sehr, sehr laut. Er macht ein andauerndes Geräusch, das selbst angesteckte Mikrofone aufgreifen. Nicht so der Hit.


    In Sachen Bildqualität kann man da keine grossen Unterschiede ausmachen. Wie ich in einem anderen Thema schon geschrieben habe, sind die Bilder relativ gleich ausgefallen. Das Sigma war einen Tick schärfer bei 24 mm, das Canon war ein bisschen schärfer bei 105 mm - also wieder auf einem Level. Das Boke vom Sigma gefiel mir ebenfalls etwas besser.


    Lange Rede kurzer Sinn.. das Sigma ist für mich der klare Sieger in dem Vergleich gewesen. Ich meine mich noch zu erinnern.

    Kamera

    Canon 6D Mark II

    Objektive

    EF 24 mm f/2.8 IS USM - EF 24-105 mm f/4 IS II USM - EF 50 mm f/1.8 STM - EF 70-300 mm f/4.5-6 IS II USM - EF 135 mm f/2 USM - EF 200 mm f/2.8 II USM