Fotobücher

  • Hallo,


    ich bin mir nicht sicher, ob das Thema hier gut reinpasst, aber habe keinen besseren Ort dafür gefunden


    Ich wollte als blutiger Anfänger nach euren Buch- oder Zeitschriftempfehlungen fragen, die einem einen guten Einstieg in DSLR- Fotografie ermöglichen.


    Bei Amazon bin ich jetzt vom Vierfarben Verlag auf Canon Handbücher speziell für die verschiedenen Modelle gestoßen.


    Beim Rheinwerk Fotografie Verlag tragen die Titel den Zustaz „für den Praxiseinsatz“, auch speziell für die Canonmodelle. Was genau der Unterschied zwischen den beiden Büchern ist, wurde mir dennoch nicht so klar


    Bin Dankbar für alle Buchtipps und eure Erfahrungen mit Literatur egal in welcher Form für Anfänger!


  • Keine Werbung mehr zwischen den Beiträgen? Jetzt einfach und schnell kostenfrei registrieren!

  • Ich hab leider keine Buchtipps für dich. Ich hab was moderneres: Youtube ist durchaus auch eine gute Methode um die Grundlagen der Fotografie zu erlernen. So hab ichs mir beigebracht. Das ging nicht in 2 Wochen aber es gibt einige gute Kanäle denen man folgen kann und viel gutes findet das dann auch noch sehr Anfängerfreundlich präsentiert wird.


    Hier mal ein Beispiel: Da gibts dann noch viele weitere Videos in dieser Serie...

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Sony Alpha A6300
    E-Mount
    SEL1670z; SEL1650; SEL35f1.8; SEL50f18;
    Altgläser:
    Canon FD 50mm f1.4 und Canon FD 28mm f2.8, Minolta Rokkor MD 135mm f2.8, Sigma 105mm 2.8 EX DG OS HSM Makro mit LA-EA3,
    Blitz: Nissin i40, Godox TT350s, Godox V860ii-s mit Godox X-pro-s Funksender

    Mein Flickr-Account:

    https://www.flickr.com/people/titusgaertner/

  • Buchtipps habe ich leider auch keine für dich. Stimme Richard voll und ganz zu, dass (gerade) für Anfänger viele Grundlagen eher besser weil mit Bild bei YouTube oder Foren erklärt werden.


    Meiner Meinung nach lernt man dann auch anfangs am meisten durch das ausprobieren und Bilder anschauen.
    Hier kann man sich zum Beispiel an Bildern orientieren, die man im Internet findet und einem gefallen und diese dann versuchen vor Ort mit dem Blickwinkel etc nachzumachen. Oder besser gesagt an der Stelle verschiedene Positionen und Einstellungen ausprobieren und vergleichen.


    Durchs ausprobieren - also Kamerk in die Hand nehmen und Einstellungen verändern - bekokmt man ja gleich auf dem Bild gezeigt, was passiert, wenn man zum Beispiel bei sich bewegenden Objekten zu lange belichtet.
    So kann man am Anfang schauen was die Programmautomatik vorschlägt und nach und nach die Einstellungen selbst vornehmen und variieren.


    Häufig fand ich das selbst einfacher und anschaulicher als mir das immer und immer wieder etwas unterschiedlich beschrieben durch zu lesen.
    Aber das ist sicherlich auch subjektiv was einem da mehr liegt, sodass ich dir kein Buch ausreden will. Möchte dich nur motivieren deine eigenen Erfahrungen zu machen ;)

  • Danke @MauDal und @RichardDeanAnderson !


    An youtube und eigene Erfahrungen hatte ich natürlich auch gedacht, aber dachte vllt gibt es da ein „Standartwerk“ was jeder Anfängerfotograf mal gelesen haben sollte, sowas wie „Fotografieren für Dummies“


    Danke für eure Tipps, werde mir mal den youtube Kanal anschauen!

  • Wenn du des Englischen mächtig bist schaue dir auf YouTube die Tutorials von Joshua Cripps an > Link <


    Die haben mir am Anfang sehr geholfen und finde ich deutlich anschaulicher wie ein Buch.


    Es gibt dann auch noch weiterführende Kanäle in denen es dann auch etwas fortgeschrittener zugeht, zb The Art of Photography

    Nikon D5500

    Nikon Z6

  • Matze

    Hat das Label - sonstiges - hinzugefügt.